DE69824076T2 - Befestigungssystem für Platten, insbesondere Platten für belüftete Fassaden - Google Patents
Befestigungssystem für Platten, insbesondere Platten für belüftete Fassaden Download PDFInfo
- Publication number
- DE69824076T2 DE69824076T2 DE69824076T DE69824076T DE69824076T2 DE 69824076 T2 DE69824076 T2 DE 69824076T2 DE 69824076 T DE69824076 T DE 69824076T DE 69824076 T DE69824076 T DE 69824076T DE 69824076 T2 DE69824076 T2 DE 69824076T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- post
- wall
- panels
- flanges
- claws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
Description
- Hinterlüftete Wandfassaden werden heutzutage in der Bauindustrie weit verbreitet eingesetzt. Eine "hinterlüftete Wandfassade" ist eine Abdeckung oder Verkleidung für Mauerwerk oder andere vertikale Wände, wobei diese Abdeckung im Allgemeinen aus leichten Platten besteht, die in einer gewissen Entfernung von der Wand selbst montiert werden, so dass ein Luftspalt zwischen der Wand und der Abdeckung entsteht.
- Hinterlüftete Wandfassaden werden momentan mittels eines Systems montiert bzw. aufgebaut, das Führungspfosten (Profile) beinhaltet, die vertikal am Mauerwerk befestigt werden. Nylonbeschichtete Tragebolzen werden in Löchern der Kanten der Pfosten entsprechend der Größe und Lage der Platten montiert. Diese hervorstehenden Bolzen werden in Ausleger eingerastet, die fest in die Platten eingebaut sind. Diese zur Zeit bekannte Art der Montage bedingt eine vorbereitende Planungsphase, um die Löcher in den Pfosten zu positionieren und ebenso ein vorbereitendes Bohren der Löcher in den benötigten Positionen; darüber hinaus lässt sie keinen Raum für mögliche Anpassungen vor Ort.
- Die
DE 41 15 900 offenbart ein Befestigungssystem für Platten, das Pfosten zur Befestigung an der Wand, an welcher die Platten befestigt werden, und Trageelemente zum Tragen der Platten an den Pfosten aufweist, wobei die Trageelemente elastische Elemente sind und einen C-förmigen Teil beinhalten, der mit Befestigungsmitteln zur Befestigung an den Pfosten versehen ist. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Montage einer hinterlüfteten Wandfassade zu vereinfachen.
- Die Aufgabe wird mittels eines Systems, wie es in Anspruch 1 beschrieben wird, gelöst. Weitere neue und nützliche Eigenschaften werden in den folgenden Ansprüchen genannt.
- Das neue System weist elastische Trageelemente oder Clips und Strangprofilpfosten, die Flansche zum Einrasten der elastischen Tragelemente haben. Die elastische Trageelemente oder Clips, sind V-förmig mit auseinanderstrebenden Schenkeln und sind an ihrer Spitze mit einem kleinen Querträger und an ihren Enden mit Füßen zum Einrasten am Pfosten abgeschlossen. Die elastischen Elemente werden im Allgemeinen aus Federstahlblech oder Edelstahlblech, oder einem entsprechenden elastischen geschnittenen und gebogenen Stahlmetallblech gefertigt. Vorzugsweise sind die Schenkel mit Durchlassöffnungen versehen, die den Querträger und Hohlräume zur Positionierung der Platten festlegen. Der Querträger ist vorzugsweise mit einer Nylonumhüllung beschichtet.
- Die Pfosten des Systems haben einen Steg und einen vergrößerten Kopf, der zwei Verbindungsflansche beinhaltet, die einander gegenüberstehen und eine längs laufende Öffnung oder Durchlass begrenzen. Die elastischen Clips können in die längslaufende Öffnung zwischen die Flansche des Pfostens eingeführt werden, indem ihre Schenkel einander angenähert werden und die Schenkel im Wesentlichen senkrecht gehalten werden; dann werden die Schenkel um 90° gedreht und dürfen sich elastisch öffnen, so dass die Füße in den Flanschen des Pfostens einrasten.
- Das neue System ermöglicht es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden: Es bedingt nicht zwangsweise eine vorbereitende Planungsphase oder ein vorbereitendes Bohren der Pfosten; es kann leicht an verschiedene Plattengrößen angepasst werden; es ist leicht zu bedienen und es erlaubt eine zweckmäßige lagerichtige Anpassung der Platten vor Ort.
- Eine beispielhafte nicht einschränkende Ausführungsform der Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht in verkleinertem Maßstab eines elastischen, tragenden Klemmelements oder "Clips"; -
2 eine teilweise abgeschnittene perspektivische Ansicht eines Pfostens in verkleinertem Maßstab; -
3 eine perspektivische Ansicht einer Beschichtung oder Ummantelung aus Kunststoffmaterial für den Querträger des elastischen Elements im selben Maßstab wie die vorhergehenden Figuren; -
4 eine teilweise abgeschnittene perspektivische Darstellung einer hinterlüfteten Fassadenplatte, die mittels eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung montiert wurde; -
5 eine perspektivische Ansicht einer Pratze zur Befestigung eines Pfostens an der Wand; -
6 eine perspektivische Ansicht einer Pratze zur Montage einer Platte; -
7 eine vertikale Schnittdarstellung (teilweise abgeschnitten) einer hinterlüfteten Fassade, die am Mauerwerk befestigt ist, wobei die Schnittebene durch 7-7 in8 gekennzeichnet ist; -
8 eine horizontale Schnittdarstellung entsprechend einer durch 8-8 in7 gekennzeichneten Schnittebene der hinterlüfteten Fassade, die am Mauerwerk befestigt ist. - Wie in
1 gezeigt ist, wird ein elastisches Element10 , kurz Clip, des Systems aus Federstahlblech gefertigt; es ist V-förmig im Querschnitt mit zwei Schenkeln11 und12 , die in Abwesenheit einer Kraft auseinanderklaffen und an der Spitze des V's verbunden sind, wodurch sie einen stabförmigen Bereich13 ausprägen. Die dem Stab13 gegenüberliegenden Enden der Schenkel schließen mit Haltefüßen14 und15 ab. Die Füße14 und15 haben vorzugsweise eine im Querschnitt runde (halbkreisförmige) Form, und jeder der Füße hat eine Kante14' und bzw.15' , um in den Pfosten einzugreifen, wie es später beschrieben wird. Einander gegenüberliegende Kanten14" und15" können an den Schenkeln angebracht werden. Jeder der Schenkel11 und12 des Klemmelements hat vorzugsweise eine Durchlassöffnung16 , die durch Abscheren oder Stanzen hergestellt wird und auf der einen Seite den Stab13 abgrenzt und auf der anderen Seite die Höhlungen16' ,16'' ,16''' ,16'''' formt, welche breit genug sind, um die Kante einer Platte aufzunehmen, um selbige zu positionieren. Ein zentrales hervorstehendes Teil17 dient als Abstandshalter zwischen zwei benachbarten Platten. - Ein Pfosten
20 , der Teil des erfindungsgemäßen Systems ist, besteht aus einem längslaufenden Steg21 , der am einen Ende mit dem Wandbefestigungsteil22 und am anderen Ende mit einem aufgeweiteten Kopfstück24 abgeschlossen wird. Das Kopfstück ist C-förmig und aus den Seiten des C's ragen zwei längslaufende Flansche25 ,26 aufeinander zu gerichtet um eine gewisse Länge heraus, wobei eine längslaufende Öffnung oder Durchgriff zwischen ihnen freigelassen wird. Die Flansche25 und26 befinden sich in einer entsprechenden Entfernung von einer Rückwand27 des Kopfstückes, so dass die Füße14 und15 zwischen den Flanschen und der Rückwand angeordnet werden können. - Eine Ummantelung
18 aus Kunststoffmaterial, vorzugsweise Nylon, wie in3 dargestellt, wird vorzugsweise am stabförmigen Teil13 des Klemmelements10 angebracht, um dieses zu schützen und die Montage der Platte zu erleichtern. Sie ist wie eine zylindrische Hülse geformt, im Wesentlichen entlang einer Mantelfläche geöffnet, so dass sie auf dem Stab13 aufgerastet werden kann, und ihre äußere Oberfläche vorzugsweise gerändelt. -
4 zeigt eine hinterlüftete Fassadenplatte, die mittels des erfindungsgemäßen Systems montiert wurde. - Wie man in
4 sieht, werden Klemmelemente10 , von denen nur eines in der Fig. gezeigt ist, an einem Pfosten20 angebracht, der vertikal am Mauerwerk (nicht dargestellt) befestigt ist. Um die Klemmelemente teilweise in die längslaufende Öffnung des Pfostens zwischen den Flanschen25 und26 einzuführen, werden die Clipschenkel11 und12 vorzugsweise nah aneinander herangebracht und die Clipfüße werden während die Schenkel nahe beieinander sind und in einer vertikalen Ebene liegen, über die Flansche25 und26 hinaus eingeschoben. Das Klemmelement wird dann um 90° gedreht, so dass der Stab13 horizontal liegt, und die Schenkel dürfen sich somit öffnen. Dies arretiert die Haltekanten14' und15' an den Flanschen25 und26 der Pfosten, im Besonderen an deren inneren Wände. Die Position eines jeden Elements10 längs des Pfostens kann leicht dadurch angepasst werden, indem man die Schenkel11 und12 näher zueinander bringt und das Klemmelement längs der Flansche verschiebt. Am Stab13 , der mit der Nylonummantelung18 beschichtet ist, können somit die Platten P montiert werden, die als ein Beispiel als herkömmliche an ihren Kanten vorgebogenen Platten aus Aluminiumblech oder gewalztem Aluminiumverbundblech dargestellt sind. Die vertikalen Kanten sind mit L-förmigen Schlitzen P1 versehen, welche einrastende Arme P2 bilden. - Zur Montage der Pfosten
20 an der Wand werden Pratzen30 , wie in5 dargestellt, zur Verfügung gestellt. In Draufsicht sind diese L-förmig mit einem Ast31 und einem Ast32 , die im Allgemeinen senkrecht aufeinander stehen, wobei jeder Ast mit einem Schlitz oder Ausschnitt33 bzw.34 versehen ist. Wie in den7 und8 zu sehen ist, trägt der Ast31 den Pfosten20 , an dem er mittels eines Bolzen35 befestigt ist, während der Ast32 mittels eines Ankerbolzens bekannter Art, bezeichnet als36 , befestigt ist. - Wie in
7 zu sehen ist, bleibt das elastische Element oder der Clip10 , der die Platte trägt, im Eingriff mit den Flanschen25 und26 des Pfostens. - In einer weiteren Ausführungsform beinhaltet das System ebenso Pratzen
40 zur Montage an einer Platte, wie dies in6 dargestellt ist. Tatsächlich ist es für ebene Fassadenplatten (nicht dargestellt), die nicht vorgebogene Kanten mit Schlitzen P1 haben, notwendig, Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Stäbe13 zu umgreifen. Die Pratze40 ist in Aufsicht L-förmig, mit einem Ast41 , der mit einer Öse zur Befestigung der Platte versehen ist und einem zweiten Ast42 , der im Wesentlichen senkrecht zum ersten ist und mit einem Schlitz oder Ausschnitt43 versehen ist, der einen einrastenden Arm44 bildet, ähnlich zum Arm P2 in4 oder7 .
Claims (6)
- Verankerungssystem für Platten, insbesondere für Abdeckplatten für hinterlüftete Wandfassaden, das Pfosten für die Befestigung an einer Wand umfasst, an der die Platten verankert werden sollen, sowie Trageelemente, wobei mindestens eins der Trageelemente ein Federelement (
10 ) ist, das ein Paar Schenkel (11 ,12 ) umfasst, die jeweils elastisch einander angenähert werden können und sich bei Abwesenheit von Kräften voneinander entfernen, um die Platten auf den Pfosten zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Trageelemente ein V-förmiges Profil, einen Stababschnitt (13 ) zur Verbindung, der sich an der Spitze des V-förmigen Profils befindet, und an dem Stababschnitt (13 ) gegenüberliegenden Ende Haltefüße (14 ,15 ) zur Verankerung an dem Pfosten hat, welcher Halteflansche (25 ,26 ) zum Einrasten mit mindestens einem Trageelement aufweist; und dass der Stangenabschnitt (13 ) des mindestens einen Federelements (10 ) durch in den Schenkeln (11 ,12 ) befindliche Öffnungen oder Ausfräsungen (16 ) begrenzt wird, wobei eine der Öffnungen (16 ) auch Hohlräume (16' ,16'' ,16''' ,16'''' ) zur Positionierung einer oder mehrere Plattenkanten vorsieht. - System nach Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass es darüber hinaus eine Beschichtungshülse oder -hülle (
18 ) für den Stababschnitt (13 ) umfasst. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (
20 ) ein Steg- (21 ) und ein Kopfteil (24 ) aufweist, wobei das Kopfteil eine Rückwand (27 ) hat und die Flansche (25 ,26 ) längs verlaufen und gegeneinander gerichtet sind, wodurch sie eine Längsöffnung des Pfostens bilden. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (
20 ) ein Längsteil (22 ,23 ) zur Befestigung an der Wand aufweist, wobei das System außerdem Befestigungselemente (30 ) zur Befestigung des Pfostens an der Wand aufweist. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (
30 ) Pratzen mit durchgehenden Schlitzen (33 ,34 ) aufweist. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es des weiteren Pratzen zum Einrasten der Platten (
40 ) aufweist, wobei die Pratzen L-förmig mit zwei Verzweigungen sind und eine Verzweigung der L-Form mit einem Schlitz (43 ) versehen ist, der einen einrastenden Arm (44 ) bildet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITMI970758 | 1997-04-02 | ||
IT97MI000758A IT1290514B1 (it) | 1997-04-02 | 1997-04-02 | Complesso di ancoraggio per pannelli particolarmente per facciate _ventilate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69824076D1 DE69824076D1 (de) | 2004-07-01 |
DE69824076T2 true DE69824076T2 (de) | 2005-07-07 |
Family
ID=11376724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69824076T Expired - Lifetime DE69824076T2 (de) | 1997-04-02 | 1998-03-02 | Befestigungssystem für Platten, insbesondere Platten für belüftete Fassaden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0869231B1 (de) |
DE (1) | DE69824076T2 (de) |
ES (1) | ES2221087T3 (de) |
IT (1) | IT1290514B1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITRE20020091A1 (it) * | 2002-11-15 | 2004-05-16 | Networking Business Company | Ancoraggio per il vincolo di strutture a montanti. |
ES2302482B1 (es) * | 2005-03-17 | 2009-05-21 | Gresmanc Internacional, S.L. | Sistema de fijacion para fachada ventilada. |
ITMI20051692A1 (it) | 2005-09-14 | 2007-03-15 | Franco Dallera | Sistema di fissaggio di profilati e pannelli per il rivestimento di pareti particolarmente per facciate ventilate |
ITMI20060382A1 (it) * | 2006-03-03 | 2007-09-04 | Mmg Group Srl | Distanziale per tessiture metalliche e metodo di installazione di tessiture metalluiche impiegante lo stesso |
EA012653B1 (ru) * | 2007-08-08 | 2009-12-30 | Совместное Общество С Ограниченной Ответственностью "Алюминтехно" | Система крепления навесного вентилируемого фасада |
ES2360544B1 (es) * | 2008-05-14 | 2012-02-02 | Fachadas Del Norte, S.L | Sistema de perfilería vertical en aluminio para colocación de plaquetas cerámicas en fachadas ventiladas. |
IT201700098194A1 (it) * | 2017-09-01 | 2019-03-01 | Angela Bua | Sistema di connessione di una pluralità di pannelli ad un muro perimetrale di un edificio per la realizzazione di una facciata ventilata |
IT201900007260A1 (it) * | 2019-05-27 | 2020-11-27 | Atena Spa | Assieme di aggancio per pareti ventilate |
CN110409875B (zh) * | 2019-08-02 | 2021-09-03 | 黄志勤 | 一种快速装配无公害化钢筋混泥土厕所 |
CN111851783B (zh) * | 2020-08-03 | 2022-11-11 | 深圳市润辰建设发展有限公司 | 一种保温装饰墙体及其施工方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1684060A1 (de) * | 1967-01-26 | 1971-05-06 | Osterloh Fa Fritz | Fries,insbesondere Deckenfries |
DE4115900A1 (de) * | 1991-04-23 | 1992-10-29 | Juergen Kekeisen | Befestigungssystem fuer decken- oder wandverkleidungen |
IT1263634B (it) * | 1993-02-25 | 1996-08-27 | Dispositivo per l'ancoraggio di una piastra ad una parete verticale e procedimento |
-
1997
- 1997-04-02 IT IT97MI000758A patent/IT1290514B1/it active IP Right Grant
-
1998
- 1998-03-02 EP EP19980103571 patent/EP0869231B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-02 DE DE69824076T patent/DE69824076T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-02 ES ES98103571T patent/ES2221087T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0869231A3 (de) | 1999-02-24 |
ES2221087T3 (es) | 2004-12-16 |
DE69824076D1 (de) | 2004-07-01 |
EP0869231A2 (de) | 1998-10-07 |
IT1290514B1 (it) | 1998-12-04 |
EP0869231B1 (de) | 2004-05-26 |
ITMI970758A1 (it) | 1998-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69803505T2 (de) | Redundante Eckverbindung für Metallrahmen, insbesondere für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes | |
DE69514817T2 (de) | Tragvorrichtung für abgehängte decken | |
DE202012012290U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile | |
DE69824076T2 (de) | Befestigungssystem für Platten, insbesondere Platten für belüftete Fassaden | |
EP0760880A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines gestells an dem profil eines verlegten schienenprofilstrangs | |
EP1232312A1 (de) | Halterung für an einem gebäude vorzuhängende, längliche gegenstände, insbesondere dachentwässerungsrinnen | |
DE3204199C2 (de) | Montageblock | |
DE2924674A1 (de) | Befestigungseinrichtung fuer wandverkleidungselemente | |
DE2446927C3 (de) | Großflächenschalung mit verschieden gekrümmten Flächen | |
EP2862984B1 (de) | Fachwerk zur Verglasung eines Gebäudes | |
DE3113786C2 (de) | Vorrichtung für die Anhängung eines Aufhängeelementes für Tragschienen | |
EP0508990A1 (de) | Dachrandverkleidung. | |
DE29920604U1 (de) | Halterung für an einem Gebäude vorzuhängenden, längliche Gegenstände, insbesondere Dachentwässerungsrinnen | |
AT213026B (de) | Aufhängevorrichtung für Unterdecken von Gebäuden | |
DE3523741A1 (de) | Tragkonstruktion fuer abgehaengte decken | |
DE8817259U1 (de) | Vorrichtung zum Abhängen C-förmiger Tragschienen | |
DE2637846A1 (de) | An einem traggeruest befestigbare wandverkleidung | |
DE20208846U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für an Schilderpfosten oder Lichtmasten anbringbaren Schildern, wie Trassierungsschildern | |
DE2111250C3 (de) | Klemmvorrichtung zum Befestigen von Gurtträgern an Schalungswänden | |
DE29503385U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Gestells an dem Profil eines verlegten Schienenprofilstrangs | |
EP0099495B1 (de) | Halterung für die Stützelemente von Dachelementen | |
DE1609301C3 (de) | Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen | |
DE102004006209B4 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE19956480A1 (de) | Halterung für an einem Gebäude vorzuhängende, längliche Gegenstände, insbesondere Dachentwässerungsrinnen | |
DE19902890A1 (de) | Fassadensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |