DE1028644B - Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern - Google Patents
Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhuellten HilfsleiternInfo
- Publication number
- DE1028644B DE1028644B DES41703A DES0041703A DE1028644B DE 1028644 B DE1028644 B DE 1028644B DE S41703 A DES41703 A DE S41703A DE S0041703 A DES0041703 A DE S0041703A DE 1028644 B DE1028644 B DE 1028644B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive rubber
- rubber
- conductive
- over
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title claims description 19
- 238000005065 mining Methods 0.000 title claims description 5
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 8
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 5
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 5
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N chloroprene Chemical compound ClC(=C)C=C YACLQRRMGMJLJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/04—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
- H01B7/041—Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables attached to mobile objects, e.g. portable tools, elevators, mining equipment, hoisting cables
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung sind bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitungen
für Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelräumen liegenden leitgummiumhüllten Hilfsleitern,
insbesondere für Schrämmaschinen. An derartige Leitungen werden infolge des rauhen Betriebes besonders
hohe Anforderungen sowohl in elektrischer als auch in mechanischer Hinsicht gestellt. Die Leitungen werden
aus diesen Gründen mit besonderen Überwachungseinrichtungen (Schutzrelais) λ-erbunden, die bei Eintreten
eines Fehlers im Schutzmantel oder in der Isolierung die Leitung unverzüglich wieder abschalten,
bevor Funkenbildungen entstehen können. Die in den Zwickelräumen liegenden leitgummiumhüllten Hilfsleiter
können je nach den vorliegenden Verhältnissen und den jeweils benutzten Überwachungseinrichtungen
als besondere Steueradern und/oder als zusätzliche Längsdrähte zur Vergrößerung der Leitfähigkeit der
Leitgummischichteu dienen, an die die Überwachungseinrichtungen angeschlossen werden. Ferner können
die Zwickelräume zur Unterbringung von Erd- bzw. Schutzleitern ausgenutzt werden.
Bisher war es bei derartigen Leitungen üblich, die über den miteinander verdrillten Hauptadern und
Hilfsadern liegende Leitgummischicht so auszubilden, daß sie die verbleibenden Zwickelräume vollständig
ausfüllt. Dies hat aber zur Folge, daß die Lage der Hauptadern im wesentlichen festgelegt wird und die
Adern beim Biegen und Verdrehen der Leitung sich zwangläufig nur in Längsrichtung bewegen können.
Diese Wirkung wird noch weiter verschärft, wenn in üblicher Weise in der Mitte der verdrillten Leitung
ein aus Gummi od. dgl. bestehender Profilkern (Cracore-Kern) angeordnet ist und die Hauptadern in
schraubenlinienförmig verlaufenden Rillen des Kernes lagern. Wird nun die Leitung übermäßig auf Zug und
Torsion beansprucht, so hat dies eine Dralländerung, d. h. eine Verlängerung oder Kürzung der Adern zur
Folge. Da infolge der erwähnten Festlegung der Adern ein seitliches Ausweichen derselben nicht möglich ist,
tritt eine Überbeanspruchung der Leiter der Adern, und zwar eine bleibende Stauchung oder eine bleibende
Dehnung ein, eine Erscheinung, die in Fachkreisen unier der Bezeichnung »Korkenzieherbildung« bekannt
ist.
Die Erfindung betrifft bewegliche, mehradrige, gummiisolierte .NHederspannungs-Starkstromleitungen
für Bergwerksbetriebe mit in den Zwickel räumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhüllten Hilfslei
lern und einer unmittelbar über den miteinander verdrillten Adern und Hilfsleitungen angeordneten
halbleitenden Schicht, durch die alle Leitgummischichten
der Hilfsleiter und gegebenenfalls auch die über den Hauptadern liegenden Leitgummischichten
Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung
für Bergwerksbetriebe mit in den
Zwickelräumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhüllten Hilfsleitern
Anmelder:
Siemens-Sdmckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Walter Holtz, Berlin-Siemensstadt,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
miteinander in leitende Verbindung gebracht werden. Bei einer derartigen Starkstromleitung besteht die
Erfindung darin, daß unmittelbar über den verdrillten Adern und den leitgummiumhüllten Hilfsleitungen
unter Freilassung der verbleibenden äußeren Restzwickelräume eine leitend gemachte Textilbandwicklung
und darüber eine geschlossene, vorzugsweise im Spritzverfahren aufgebrachte Leitgummischicht augeordnet
sind.
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Die Leitung nach der Fig. 1 besteht aus vier um einen Profilkern 10 aus einem gummiartigen Isolierstoff
verdrillten Adern, von denen drei die Hauptadern und eine Ader den Schutz- bzw. Erdleiter bilden. Jede
Ader besteht aus dem Litzenleiter 11 und der Gummiisolierung 12. In den verbleibenden Zwickelräumen
sind vier Hilfsleiterpaare angeordnet, die einzeln aus einem mit Leitgummi umhüllten Leiter 13 und einem
isolierten Leiter 14 bestehen. Jedes Hilfsleiterpaar ist mit Leitgummi 15 umhüllt. Erfindungsgemäß ist über
der so aufgebauten Leitungsseele eine überlappte Wicklung 16 aus einem leitend gemachten Textilband
und darüber eine im Spritzverfahren aufgebrachte geschlossene Schicht 17 aus Leitgummi angeordnet.
Claims (2)
1. Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs - Starkstromleitung für Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelräumen der
Hauptadern liegenden leitgummiumhüllten Hilfsleitern und einer unmittelbar über den miteinander
verdrillten Adern und Hilfsleitungen angeordneten
halbleitenden Schicht, durch die alle Leitgumniischichten der Hilfsleiter und gegebenenfalls auch
die über den Hauptadern liegenden Leitgummischichten miteinander in leitende Verbindung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar
über den verdrillten Adern und den leitgummiumhüllten Hilfsleitungen unter Freilassung
der verbleibenden äußeren Restzwickelräume eine leitend gemachte Texti!bandwicklung und darüber
eine geschlossene, vorzugsweise im Spritzverfahren
aufgebrachte Leitgummischicht angeordnet sind.
2. Starkstromleitung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß über der geschlossenen Leitgummischicht eine nicht leitend gemachte Textil-'
bandwicklung und darüber eine gummiartige Isolierschicht bzw. der äußere gummiartige Schutzmantel angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 466 572;
britische Patentschrift Nr. 681 899.
Deutsche Patentschrift Nr. 466 572;
britische Patentschrift Nr. 681 899.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© &09 507/274 4.58
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE543116D BE543116A (de) | 1954-11-27 | ||
DES41703A DE1028644B (de) | 1954-11-27 | 1954-11-27 | Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern |
DES45468A DE1047275B (de) | 1954-11-27 | 1955-09-07 | Bewegliche mehradrige gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern |
DES45466A DE1045501B (de) | 1954-11-27 | 1955-09-07 | Bewegliche mehradrige gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen liegenden leitgummi-umhuellten Hilfsleitern |
FR1136195D FR1136195A (fr) | 1954-11-27 | 1955-11-25 | Câble multibrin, mobile, isolé au caoutchouc, pour courants forts à basse tension, destiné à l'exploitation minière et comportant des conducteurs auxiliaires, à gaine en caoutchouc conducteur, logés dans les interstices |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES41703A DE1028644B (de) | 1954-11-27 | 1954-11-27 | Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1028644B true DE1028644B (de) | 1958-04-24 |
Family
ID=7484079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES41703A Pending DE1028644B (de) | 1954-11-27 | 1954-11-27 | Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE543116A (de) |
DE (1) | DE1028644B (de) |
FR (1) | FR1136195A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2619223A1 (de) * | 1976-04-28 | 1977-11-10 | Siemens Ag | Mehradrige flexible gummischlauchleitung oder leitungstrosse |
EP0076229A1 (de) * | 1981-09-28 | 1983-04-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Flexible elektrische Leitung |
DE3335325A1 (de) * | 1983-09-27 | 1985-04-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flexible starkstromleitung mit profilkern und tragorgan |
DE3909774A1 (de) * | 1989-03-21 | 1990-09-27 | Siemens Ag | Flexible elektrische leitung mit ueberwachungselementen |
DE3934718A1 (de) * | 1989-06-03 | 1990-12-06 | Felten & Guilleaume Energie | Schraemtrosse mit erhoehter elektrischer sicherheit gegen quetsch- und schlagbeanspruchung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466572C (de) * | 1928-10-09 | Carl Reinshagen Telefonschnur | Wasserdichte Telephonschnur | |
GB681899A (en) * | 1950-08-15 | 1952-10-29 | Siemens Ag | Improvements in or relating to electric high tension cable installations |
-
0
- BE BE543116D patent/BE543116A/xx unknown
-
1954
- 1954-11-27 DE DES41703A patent/DE1028644B/de active Pending
-
1955
- 1955-11-25 FR FR1136195D patent/FR1136195A/fr not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE466572C (de) * | 1928-10-09 | Carl Reinshagen Telefonschnur | Wasserdichte Telephonschnur | |
GB681899A (en) * | 1950-08-15 | 1952-10-29 | Siemens Ag | Improvements in or relating to electric high tension cable installations |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2619223A1 (de) * | 1976-04-28 | 1977-11-10 | Siemens Ag | Mehradrige flexible gummischlauchleitung oder leitungstrosse |
EP0076229A1 (de) * | 1981-09-28 | 1983-04-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Flexible elektrische Leitung |
DE3335325A1 (de) * | 1983-09-27 | 1985-04-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Flexible starkstromleitung mit profilkern und tragorgan |
DE3909774A1 (de) * | 1989-03-21 | 1990-09-27 | Siemens Ag | Flexible elektrische leitung mit ueberwachungselementen |
DE3934718A1 (de) * | 1989-06-03 | 1990-12-06 | Felten & Guilleaume Energie | Schraemtrosse mit erhoehter elektrischer sicherheit gegen quetsch- und schlagbeanspruchung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1136195A (fr) | 1957-05-10 |
BE543116A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1172333B (de) | Elektrisches Kabel mit innerhalb eines gemein-samen Mantels angeordneten und miteinander verseilten isolierten Starkstromleitungen und fuer sich abgeschirmten, verdrillten Fernmeldeadergruppen | |
DE3934718C3 (de) | Schrämtrosse mit erhöhter elektrischer Sicherheit gegen Quetsch- und Schlagbeanspruchung | |
DE1028644B (de) | Bewegliche, mehradrige, gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen der Hauptadern liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern | |
DE1117187B (de) | Fernmeldekabel mit in Lagen um einen Kern verseilten und gegenseitig gekreuzten Einzeladern, insbesondere aus einem Buendel aus acht in einer einzigen Lage angeordneten Adern | |
DE1749569U (de) | Bewegliche mehradrige gummiisolierte niederspannungs-starkstromleitung fuer bergwerksbetriebe mit in den zwickelraeumen liegenden leitgummiumhuellten hilfsleitern. | |
DE649877C (de) | Glimmschutz fuer aus einem Metallkoerper austretende, isolierte elektrische Leiter | |
DE2333897A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ueberwachung beweglicher elektrischer leitungen | |
DE1011028B (de) | Bewegliche elektrische Leitung mit Bewehrung aus Drahtgeflecht | |
DE965502C (de) | Biegsames bleimantelloses Mehrleiter-Starkstromkabel mit einer Isolierung aus Gummi oder anderen gummiartigen Isolierstoffen fuer Spannungen, die unter der Ionisierungsgrenze liegen | |
DE824961C (de) | Biegsames elektrisches Kabel | |
DE1047275B (de) | Bewegliche mehradrige gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen liegenden leitgummiumhuellten Hilfsleitern | |
DE1490609A1 (de) | Elektrisches Kabel,insbesondere Fernmeldekabel,mit einem oder mehreren Pruefleitern fuer die UEberwachung der Dichtigkeit des Kabelmantels | |
DE2713385C2 (de) | Mehradrige bewegliche Gummischlauchleitung oder Leitungstrosse | |
DE633815C (de) | Nulleiterstarkstromkabel mit innerhalb eines Bleimantels verseilten Hauptleitern | |
DE970374C (de) | Biegsame mehradrige Hochspannungsgummileitung | |
DE952010C (de) | Endverschluss fuer gummiisolierte Hochspannungsleitungen | |
DE928653C (de) | Biegsames elektrisches Kabel | |
DE3035048A1 (de) | Starkstromkabel fuer drehstromnetze mit mittelfrequenz | |
DE688885C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule. dgl. | |
DE859328C (de) | Mehradrige biegsame elektrische Leitung | |
DE2504555B2 (de) | Flexible elektrische leitung | |
AT114376B (de) | Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung. | |
DE1045501B (de) | Bewegliche mehradrige gummiisolierte Niederspannungs-Starkstromleitung fuer Bergwerksbetriebe mit in den Zwickelraeumen liegenden leitgummi-umhuellten Hilfsleitern | |
DE942220C (de) | Drehstrom-Hochspannungsuebertragungsleitung | |
DE496168C (de) | Fernsprechkabel fuer Vierdrahtbetrieb |