DE10259718A1 - Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs - Google Patents
Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs Download PDFInfo
- Publication number
- DE10259718A1 DE10259718A1 DE10259718A DE10259718A DE10259718A1 DE 10259718 A1 DE10259718 A1 DE 10259718A1 DE 10259718 A DE10259718 A DE 10259718A DE 10259718 A DE10259718 A DE 10259718A DE 10259718 A1 DE10259718 A1 DE 10259718A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base part
- shift lever
- pressure plate
- housing
- shift
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K20/00—Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
- B60K20/02—Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/06—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlled members being actuated successively by repeated movement of the controlling member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H59/0204—Selector apparatus for automatic transmissions with means for range selection and manual shifting, e.g. range selector with tiptronic
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G9/00—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
- G05G9/10—Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously with preselection and subsequent movement of each controlled member by movement of the controlling member in two different ways, e.g. guided by a shift gate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/02—Selector apparatus
- F16H2059/0239—Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/2003—Electrical actuator
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/20067—Control convertible between automatic and manual operation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/20085—Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20012—Multiple controlled elements
- Y10T74/20018—Transmission control
- Y10T74/2014—Manually operated selector [e.g., remotely controlled device, lever, push button, rotary dial, etc.]
- Y10T74/20159—Control lever movable through plural planes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Abstract
Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs, aufweisend ein Gehäuse (30), einen Schalthebel (41), der mit einer an einem unteren Abschnitt des Gehäuses (30) angeordneten Schwenkeinheit verbunden ist, so dass der Schalthebel (41) um die Schwenkeinheit schwenken kann, ein Basisteil (42), das an dem Schalthebel (41) fixiert und von dem Gehäuse (30) umgeben ist, so dass sich das Basisteil (42) entsprechend der Bewegung des Schalthebels (41) bewegt, "+" und "-" Schalter (43, 44), die an einander gegenüberliegenden Seiten des Basisteils (42) angeordnet sind, so dass die "+" und "-" Schalter (43, 44) entsprechend der Bewegung des Schalthebels (41) wahlweise betätigt werden, und eine Schaltbetätigungseinheit, die an dem Basisteil (42) angeordnet ist, so dass die Schaltbetätigungseinheit die "+" und "-" Schalter (43, 44) wahlweise andrückt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs, und insbesondere eine Schalthebelvorrichtung, deren Schaltbetätigungsmechanismus modularisiert ist.
- Im allgemeinen wechselt ein Automatikgetriebe einen Schaltgang automatisch auf der Basis von Fahrzuständen entsprechend den vorbestimmten Schaltmustern.
- Nur wenige Faktoren für die Fahrzustände werden in Schaltmustern wiedergespiegelt, und daher ist in einigen außergewöhnlichen Situationen der Schaltgang, der durch das Automatikgetriebe automatisch geschaltet wird, für einen Fahrer nicht zufriedenstellend.
- Obwohl eine Menge von Untersuchungen an Schaltmustern durchgeführt wurden, um das Auftreten von unangemessenem Schaltvorgängen in solchen außergewöhnlichen Situationen zu minimieren, stellt ein neues Schaltmuster nicht immer jeden Fahrer zufrieden.
- Ein Handmodus für ein Automatikgetriebe wurde aus diesem Grunde eingeführt. Der zusätzliche Modus ermöglicht das manuelle Schalten durch Erfassen einer Forderung des Fahrers und dementsprechend das Wechseln der Schaltgänge.
- Ein Beispiel eines Schalthebelbetätigungsmusters für ein Automatikgetriebe, das mit einer solchen Handmodusfunktion versehen ist, ist in
1 gezeigt. Wie aus1 ersichtlich, ist eine Schalthebelvorrichtung für ein Automatikgetriebe, das mit einer solchen Handmodusfunktion versehen ist, mit einer Handschaltkulisse12 versehen, die mit einer normalen Schaltkulisse11 verbunden ist, um eine Forderung des Fahrers durch die Betätigung eines Schalthebels zu erkennen. - Üblicherweise ist die Handschaltkulisse
12 parallel zu der normalen Schaltkulisse11 ausgerichtet und mit dieser in einer Schalthebelposition „D" über eine Gasse13 (üblicherweise als Handgasse bezeichnet) verbunden. - Wenn ein Schalthebel in der Position „D" liegt, wechselt das Automatikgetriebe die Schaltgänge entsprechend vorbestimmten Mustern. Wenn der Schalthebel in die Handschaltkulisse
12 bewegt wird, wechselt das Automatikgetriebe die Schaltgänge entsprechend einer Forderung des Fahrers zum Heraufschalten, die erfasst wird, wenn der Schalthebel in die Position „+" bewegt wird, und einer Forderung des Fahrers zum Herunterschalten, die erfasst wird, wenn der Schalthebel in die Position „–" bewegt wird. Die Forderungen zum Heraufschalten und Herunterschalten werden durch Schalter erfasst, welche nachfolgend als Handmodusschalter bezeichnet sind. - Die
2a und2b zeigen eine beispielhafte Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines solchen Handmodusbetriebs, wobei2a eine Seitenansicht und2b eine Draufsicht der Schalthebelvorrichtung zeigen. - Wie aus den
2a und2b ersichtlich, ist ein Dämpfer22 an einem Schalthebel21 angeordnet, und ein Mechanismus zum Realisieren eines solchen Handmodusbetriebs ist an dem Dämpfer22 angebracht. Der Mechanismus weist eine Feder25 zum wahlweisen Betätigen von „+" und „-" Schaltern23 und24 , Verbindungshebel26 und eine Schaltplatte27 auf. Der Mechanismus weist auch einen Handmodusschalter28 auf, um das Positionieren des Schalthebels21 in der Handschaltkulisse12 zu erfassen. - Ein solcher Mechanismus zum Realisieren des Handmodusbetriebs ist an einem oberen Ende des Schalthebels
21 unter einer Anzeige (nicht gezeigt) eingebaut, was die Höhe und die Abmessungen der Schalthebelvorrichtung vergrößert. - Eine Mehrzahl von nicht modularisierten Bauteilen machen die Struktur des Mechanismus komplex und erhöhen die Herstellungskosten.
- Mit der Erfindung wird eine Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes geschaffen, bei der die Struktur vereinfacht wird und dementsprechend die Herstellungskosten verringert werden.
- Dies wird gemäß einem Beispiel der Erfindung erreicht durch eine Schalthebelvorrichtung, aufweisend ein Gehäuse, einen Schalthebel, der mit einer an einem unteren Abschnitt des Gehäuses angeordneten Schwenkeinheit verbunden ist, so dass der Schalthebel um die Schwenkeinheit schwenken kann, ein Basisteil, das an dem Schalthebel fixiert und von dem Gehäuse umgeben ist, so dass sich das Basisteil entsprechend der Bewegung des Schalthebels bewegt, „+" und „-" Schalter, die an einander gegenüberliegenden Seiten des Basisteils angeordnet sind, so dass die „+" und „-" Schalter entsprechend der Bewegung des Schalthebels wahlweise betätigt werden, und eine Schaltbetätigungseinheit, die an dem Basisteil angeordnet ist, so dass die Schaltbetätigungseinheit die „+" und „-" Schalter wahlweise andrückt.
- Vorzugsweise ist ferner ein Handmodusschalter vorgesehen, der an dem Basisteil angeordnet ist, so dass der Handmodusschalter in dem Handmodus arbeitet.
- Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Schwenkeinheit eine Gelenkwelle, die an einem unteren Abschnitt des Gehäuses in eine Richtung senkrecht zum Schalthebel montiert ist, und einen Basisblock auf, der an der Gelenkwelle und zum schwenkbaren Abstützen des Basisteils schwenkbar abgestützt ist.
- Nach einer anderen Ausführungsform weist die Schaltbetätigungseinheit eine Druckplatte, die an einem oberen Abschnitt des Basisteils zum wahlweisen Andrücken der „+" und „-" Schalter entsprechend der Bewegung des Schalthebels nach links und rechts montiert ist, und eine Feder auf, die an der Druckplatte zum Ausüben einer Rückstellkraft auf diese montiert ist.
- Weiter bevorzugt ist ein Verriegelungsteil vorgesehen, das an dem Gehäuse fixiert ist und die Druckplatte durchdringt.
- Auch ist bevorzugt eine Abdeckung vorgesehen, die an dem Basisteil zum Abdecken der „+" und „-" Schalter und der Schaltbetätigungseinheit montiert ist.
- Nach einem anderen Beispiel der Erfindung weist die Schalthebelvorrichtung ein Gehäuse, einen Schalthebel, der an dem Gehäuses montiert und in einer vorbestimmten Richtung schwenkbar ist, ein Basisteil, das an dem Schalthebel fixiert ist, einen ersten und zweiten Schalter, die an dem Basisteil im Abstand voneinander in der vorbestimmten Richtung fixiert sind, eine Druckplatte, die an dem Basisteil zwischen dem ersten und dem zweiten Schalter montiert ist, so dass sich die Druckplatte relativ zu dem Basisteil bewegen kann, eine Feder, die sowohl an der Druckplatte als auch an dem Basisteil zum Ausüben einer Rückstellkraft anliegt, um die Relativbewegung zwischen der Druckplatte und dem Basisteil zu verringern, und ein Verriegelungsteil zum Begrenzen einer Relativbewegung zwischen der Druckplatte und dem Gehäuse auf.
- Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
-
1 ein Beispiel eines Schalthebelbetätigungsmusters für ein Automatikgetriebe in einem Handmodusbetrieb; -
2a und2b eine beispielhafte Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines solchen Handmodusbetriebs, wobei2a eine Seitenansicht und2b eine Draufsicht der Schalthebelvorrichtung zeigen; -
3 eine perspektivische Ansicht einer Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; -
4 eine perspektivische Ansicht der Schalthebelvorrichtung aus3 mit abgebautem Gehäuse; -
5 eine perspektivische Ansicht der Schalthebelvorrichtung aus3 mit abgebauter Abdeckung im Betriebszustand; und -
6 eine perspektivische Explosionsansicht zum Erläutern der Verbindung der grundlegenden Bauteile aus5 . - Mit Bezug auf die Zeichnung wird nachfolgend eine Schalthebelvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
- Wie aus den Figuren ersichtlich, weist eine Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Anzeige
31 in ihrem obersten Abschnitt, ein Gehäuse30 zum Aufnehmen aller Bauteile einschließlich eines Schalthebels41 , der mit einer an einem unteren Abschnitt des Gehäuses30 angeordneten Schwenkeinheit derart verbunden ist, dass er um die Schwenkeinheit schwenken kann, ein Basisteil42 , das an dem Schalthebel41 fixiert und von dem Gehäuse30 derart umgeben ist, dass es entsprechend der Bewegung des Schalthebels41 bewegt wird, „+" und „-" Schalter43 und44 , die an dem Basisteil42 einander gegenüberliegend derart angeordnet sind, dass sie wahlweise entsprechend der Bewegung des Schalthebels41 betätigt werden, eine Schaltbetätigungseinheit, die an dem Basisteil42 derart angeordnet ist, dass sie wahlweise die „+" und „-" Schalter43 und44 andrückt, und einen Handmodusschalter45 auf, der an dem Basisteil42 derart angeordnet ist, dass er in dem Handmodus arbeitet. - Die Schwenkeinheit weist eine Gelenkwelle
32 , die an einem unteren Abschnitt des Gehäuses30 senkrecht zum Schalthebel41 montiert ist, und einen Basisblock33 auf, der zum schwenkbaren Abstützen des Basisteils42 an der Gelenkwelle32 schwenkbar abgestützt ist. - Die Schaltbetätigungseinheit weist eine Druckplatte
46 , die an einem oberen Abschnitt des Basisteils42 zum wahlweisen Andrücken der „+" und „-" Schalter43 und44 entsprechend der Bewegung des Schalthebels41 nach links und rechts montiert ist, und eine Feder47 auf, die an der Druckplatte46 zum Ausüben einer Rückstellkraft auf diese montiert ist. - Die Druckplatte
46 ist an dem Basisteil42 derart montiert, dass die Relativbewegung dazwischen zum Beispiel in Richtung der in5 dargestellten Pfeile ermöglicht wird. Die Feder47 liegt sowohl an dem Basisteil42 als auch an der Druckplatte46 derart an, dass die Feder47 eine Rückstellkraft erzeugt, um die Verschiebung der Druckplatte46 relativ zu dem Basisteil42 zu verringern. Die Relativbewegung der Druckplatte46 wird durch eine bogenförmige Innenwand61 des Basisteils42 geführt. - Um die Relativbewegung zwischen der Druckplatte
42 und dem Gehäuse30 zu begrenzen, dringt ein Verriegelungsteil34 , das an dem Gehäuse30 fixiert ist, durch die Druckplatte46 hindurch. - Die oben beschriebenen Bauteile werden von einer Abdeckung
51 abgedeckt, wie in4 gezeigt ist. Das heißt, die Abdeckung51 ist an dem Basisteil42 derart angebracht, dass die „+" und „-" Schalter43 und44 , die Schaltbetätigungseinheit und der Handmodusschalter45 sicher abgedeckt sind. - Der Betrieb der Schalthebelvorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend beschrieben, wobei die üblichen herkömmlichen Vorgänge weggelassen werden.
- Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind alle Bauteile zum Ermöglichen des Handmodusbetriebs modularisiert. Das heißt, dass erstens das Basisteil
42 mit dem Schalthebel41 vereint ist, und zweitens die „+" und „-" Schalter43 und44 , die Druckplatte46 , die Feder47 und der Handmodusschalter45 an dem Basisteil42 montiert sind und von der Abdeckung51 abgedeckt werden. - Das Basisteil
42 ist mit dem Basisblock33 schwenkbar verbunden, welcher seinerseits mit der Gelenkwelle32 auch schwenkbar verbunden ist. Daher kann der Schalthebel41 nach links und nach rechts, d.h. in Richtung der Pfeile in5 , geschwenkt werden. - Wenn der Schalthebel
41 in die Richtung „+" in5 bewegt wird, bewegt sich der „+" Schalter44 entlang des Basisteils42 , das an dem Schalthebel41 fixiert ist, wohingegen die Bewegung der Druckplatte46 durch das Verriegelungsteil34 begrenzt wird. Daher drückt die Druckplatte46 den „+" Schalter43 an und betätigt diesen. - Wenn die auf den Schalthebel
41 ausgeübte Bewegungskraft nicht mehr einwirkt, wird das Andrücken des „+" Schalters43 der Druckplatte46 durch die Rückstellkraft der Feder47 beendet. - In derselben Weise betätigt, wenn der Schalthebel
41 in Richtung „-" bewegt wird, die Druckplatte46 den „-" Schalter44 , und das Andrücken des „-" Schalters44 wird durch die Rückstellkraft der Feder47 beendet, wenn die Bewegungskraft in Richtung „-" nicht mehr einwirkt. - Wie oben beschrieben, hat die Schalthebelvorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die folgenden Vorteile.
- Die notwendigen Bauteile zum Ermöglichen des Handmodusbetriebs sind modularisiert. Daher können die Gesamtgröße für eine Schalthebelvorrichtung reduziert und deren Produktivität erhöht werden, wodurch folglich die Herstellungskosten reduziert werden.
- Da die notwendigen Bauteile innerhalb eines solchen Moduls betrieben werden, werden die Geräusche reduziert. Ferner können aufgrund der Stabilität der Anordnung elektrische Kontaktfehler minimiert werden.
Claims (7)
- Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs, wobei die Schalthebelvorrichtung aufweist: ein Gehäuse (
30 ); einen Schalthebel (41 ), der mit einer an einem unteren Abschnitt des Gehäuses (30 ) angeordneten Schwenkeinheit verbunden ist, so dass der Schalthebel (41 ) um die Schwenkeinheit schwenken kann; ein Basisteil (42 ), das an dem Schalthebel (41 ) fixiert und von dem Gehäuse (30 ) umgeben ist, so dass sich das Basisteil (42 ) entsprechend der Bewegung des Schalthebels (41 ) bewegt; „+" und „-" Schalter (43 ,44 ), die an einander gegenüberliegenden Seiten des Basisteils (42 ) angeordnet sind, so dass die „+" und „-" Schalter (43 ,44 ) entsprechend der Bewegung des Schalthebels (41 ) wahlweise betätigt werden; und eine Schaltbetätigungseinheit, die an dem Basisteil (42 ) angeordnet ist, so dass die Schaltbetätigungseinheit die „+" und „-" Schalter (43 ,44 ) wahlweise andrückt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend einen Handmodusschalter (
45 ), der an dem Basisteil (42 ) angeordnet ist, so dass der Handmodusschalter (45 ) in dem Handmodus arbeitet. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schwenkeinheit aufweist: eine Gelenkwelle (
32 ), die an einem unteren Abschnitt des Gehäuses (30 ) in eine Richtung senkrecht zum Schalthebel (41 ) montiert ist; und einen Basisblock (33 ), der an der Gelenkwelle (42 ) und zum schwenkbaren Abstützen des Basisteils (42 ) schwenkbar abgestützt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schaltbetätigungseinheit aufweist: eine Druckplatte (
46 ), die an einem oberen Abschnitt des Basisteils (42 ) zum wahlweisen Andrücken der „+" und „-" Schalter (43 ,44 ) entsprechend der Bewegung des Schalthebels (41 ) nach links und rechts montiert ist; und eine Feder (47 ), die an der Druckplatte (46 ) zum Ausüben einer Rückstellkraft auf diese montiert ist. - Vorrichtung nach Anspruch 4, ferner aufweisend ein Verriegelungsteil (
34 ), das an dem Gehäuse (30 ) fixiert ist und die Druckplatte (46 ) durchdringt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Abdeckung (
51 ), die an dem Basisteil (42 ) zum Abdecken der „+" und „-" Schalter (43 ,44 ) und der Schaltbetätigungseinheit montiert ist. - Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes, aufweisend: ein Gehäuse (
30 ); einen Schalthebel (41 ), der an dem Gehäuses (30 ) montiert und in einer vorbestimmten Richtung schwenkbar ist; ein Basisteil (42 ), das an dem Schalthebel (41 ) fixiert ist; einen ersten und zweiten Schalter (43 ,44 ), die an dem Basisteil (42 ) im Abstand voneinander in der vorbestimmten Richtung fixiert sind; eine Druckplatte (46 ), die an dem Basisteil (42 ) zwischen dem ersten und dem zweiten Schalter (43 ,44 ) montiert ist, so dass eine Relativbewegung zwischen der Druckplatte (46 ) und dem Basisteil (42 ) ermöglicht wird; eine Feder (47 ), die sowohl an der Druckplatte (46 ) als auch an dem Basisteil (42 ) zum Ausüben einer Rückstellkraft anliegt, um die Relativbewegung zwischen der Druckplatte (46 ) und dem Basisteil (42 ) zu verringern; und ein Verriegelungsteil (34 ) zum Begrenzen einer Relativbewegung zwischen der Druckplatte (46 ) und dem Gehäuse (30 ).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR2002-0036395 | 2002-06-27 | ||
KR10-2002-0036395A KR100488693B1 (ko) | 2002-06-27 | 2002-06-27 | 매뉴얼 모드 스위치가 구비된 자동변속기 레버 장치 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10259718A1 true DE10259718A1 (de) | 2004-01-15 |
DE10259718B4 DE10259718B4 (de) | 2005-12-22 |
Family
ID=29728773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10259718A Expired - Fee Related DE10259718B4 (de) | 2002-06-27 | 2002-12-19 | Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6895833B2 (de) |
JP (1) | JP3775382B2 (de) |
KR (1) | KR100488693B1 (de) |
CN (1) | CN100368708C (de) |
DE (1) | DE10259718B4 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2002951613A0 (en) * | 2002-09-24 | 2002-10-10 | M.T.M. Pty Ltd | A shift lever assembly |
USPP15990P3 (en) * | 2003-04-23 | 2005-09-20 | J. C. Bakker & Sons Limited | Lilac plant named ‘Golden Eclipse’ |
US7393304B2 (en) | 2003-05-15 | 2008-07-01 | Grand Haven Stamped Products | Shifter with gear position indicator |
US7221248B2 (en) * | 2003-05-15 | 2007-05-22 | Grand Haven Stamped Products | Solenoid with noise reduction |
JP2005306276A (ja) * | 2004-04-23 | 2005-11-04 | Tokai Rika Co Ltd | 二方向回動検出装置及びシフトレバー装置 |
US7568404B2 (en) | 2004-07-26 | 2009-08-04 | Ghsp, A Division Of Jsj Corporation | Shifter having neutral lock |
US7328782B2 (en) * | 2004-07-26 | 2008-02-12 | Grand Haven Stamped Products Company, A Division Of Jsj Corporation | Vehicle shifter with powered pawl having neutral lock |
JP4199714B2 (ja) * | 2004-09-02 | 2008-12-17 | 本田技研工業株式会社 | シフト装置及びその制御方法 |
DE102005020721A1 (de) * | 2005-05-04 | 2006-11-09 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Schaltvorrichtung für ein automatisiertes oder automatisches Getriebe |
DE102006034939A1 (de) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Schaltvorrichtung für ein automatisiertes oder automatisches Getriebe |
JP2008272386A (ja) * | 2007-05-07 | 2008-11-13 | Nikko:Kk | 走行玩具並びに無線操縦走行玩具 |
US8371188B2 (en) * | 2008-10-02 | 2013-02-12 | Kongsberg Driveline Systems I, Inc. | Transmission control assembly having a locking mechanism |
KR101305824B1 (ko) * | 2011-07-29 | 2013-09-06 | 현대자동차주식회사 | 통합 제어 변속레버장치 |
KR101305787B1 (ko) * | 2011-07-29 | 2013-09-06 | 현대자동차주식회사 | 통합 제어 변속레버장치 |
KR101338085B1 (ko) * | 2012-10-05 | 2013-12-06 | 현대자동차주식회사 | 변속조작기구 |
JP5921421B2 (ja) * | 2012-11-29 | 2016-05-24 | 株式会社東海理化電機製作所 | シフト装置 |
KR101397591B1 (ko) * | 2012-12-14 | 2014-05-20 | 주식회사 에스엘 서봉 | 차량용 변속 장치 |
DE102013100667A1 (de) * | 2013-01-23 | 2014-07-24 | Ecs Engineered Control Systems Ag | Schaltungsvorrichtung für ein Getriebe |
ITMO20130072A1 (it) * | 2013-03-20 | 2014-09-21 | Cnh Italia Spa | Joystick di controllo per un cambio di velocita'. |
KR20150018188A (ko) | 2013-08-09 | 2015-02-23 | 현대자동차주식회사 | 차량의 변속레버 작동장치 |
KR101534930B1 (ko) | 2013-10-17 | 2015-07-27 | 현대자동차주식회사 | 자동변속기 차량용 변속레버 조립체 및 이의 조립방법 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4029330C2 (de) * | 1990-09-15 | 1993-02-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE69410817T2 (de) * | 1993-11-05 | 1999-03-25 | Rover Group Ltd., Warwick, Warwickshire | Schalthebelvorrichtung für ein getriebe eines fahrzeugs |
DE19924238A1 (de) * | 1999-05-27 | 2000-11-30 | Jopp Gmbh | Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges |
DE10022433A1 (de) * | 2000-05-09 | 2001-11-29 | Daimler Chrysler Ag | Wählhebelvorrichtung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2914109B2 (ja) * | 1993-07-23 | 1999-06-28 | 三菱自動車工業株式会社 | 自動車の自動変速機のシフト装置 |
US5406860A (en) * | 1993-12-01 | 1995-04-18 | Deere & Company | Transmission shift lever assembly |
JP2927176B2 (ja) * | 1994-04-19 | 1999-07-28 | 三菱自動車エンジニアリング株式会社 | 自動変速機の操作レバ−装置 |
JPH1125806A (ja) * | 1997-07-02 | 1999-01-29 | Tokai Rika Co Ltd | シフトポジションスイッチ装置 |
JP3840330B2 (ja) * | 1998-02-10 | 2006-11-01 | マツダ株式会社 | 自動変速機の変速操作入力装置 |
KR100285496B1 (ko) * | 1998-08-07 | 2001-04-02 | 정몽규 | 자동변속기 셀렉터 레버 쉬프트 록 장치 |
US6230579B1 (en) * | 1999-11-17 | 2001-05-15 | Teleflex Incorporated | Multi-mode shifter assembly joint |
KR100320521B1 (ko) * | 1999-12-28 | 2002-01-12 | 이계안 | 자동변속기용 셀렉터 레버 유닛의 쉬프트 스위치 조작 장치 |
KR100380064B1 (ko) * | 2000-09-04 | 2003-04-14 | 현대자동차주식회사 | 자동변속기용 셀렉터 레버유닛의 쉬프트 스위치 조작장치 |
KR100380059B1 (ko) * | 2000-09-04 | 2003-04-14 | 현대자동차주식회사 | 자동변속기용 셀렉터 레버유닛의 쉬프트 스위치 조작장치 |
-
2002
- 2002-06-27 KR KR10-2002-0036395A patent/KR100488693B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2002-12-06 JP JP2002356051A patent/JP3775382B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-12-10 US US10/315,778 patent/US6895833B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-19 DE DE10259718A patent/DE10259718B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-12-27 CN CNB021596107A patent/CN100368708C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4029330C2 (de) * | 1990-09-15 | 1993-02-18 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE69410817T2 (de) * | 1993-11-05 | 1999-03-25 | Rover Group Ltd., Warwick, Warwickshire | Schalthebelvorrichtung für ein getriebe eines fahrzeugs |
DE19924238A1 (de) * | 1999-05-27 | 2000-11-30 | Jopp Gmbh | Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges |
DE10022433A1 (de) * | 2000-05-09 | 2001-11-29 | Daimler Chrysler Ag | Wählhebelvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040000210A1 (en) | 2004-01-01 |
JP3775382B2 (ja) | 2006-05-17 |
KR100488693B1 (ko) | 2005-05-11 |
JP2004026131A (ja) | 2004-01-29 |
KR20040001257A (ko) | 2004-01-07 |
CN1465490A (zh) | 2004-01-07 |
CN100368708C (zh) | 2008-02-13 |
DE10259718B4 (de) | 2005-12-22 |
US6895833B2 (en) | 2005-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10259718B4 (de) | Schalthebelvorrichtung eines Automatikgetriebes zum Ermöglichen eines Handmodusbetriebs | |
DE60200771T2 (de) | Elektrisch gesteuerte Getriebe für die Steuerung eines Kettenräderwechselgetriebes eines Fahrrads | |
DE3927922C2 (de) | Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE10064027C2 (de) | Schaltsteuervorrichtung einer Wählhebeleinrichtung eines Kraftfahreug-Automatikgetriebes | |
DE69601485T2 (de) | Verbinder mit einem Aktivierungsteil zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Verbinder und einem Verbindungsteil | |
DE69804279T2 (de) | Schalthebeleinrichtung für ein automatisches Gertiebe | |
EP0635388B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Betätigungseinrichtung am Lenkrad | |
DE69611339T2 (de) | Schalthebeleinrichtung für ein Automatikgetriebe | |
DE69902830T2 (de) | Schaltvorrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE60005823T2 (de) | Schalthebelvorrichtung für Automatikgetriebe mit Handschaltmodus | |
DE69918905T2 (de) | Schalthebel mit Handschalt- und Automatikmodus für Automatikgetriebe | |
DE29704100U1 (de) | Tastenschalter | |
DE69713004T2 (de) | Wähleinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeuges | |
DE102013001525A1 (de) | Fahrradsteuervorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Gerätes | |
DE69923391T2 (de) | Zusammengesetzter Schalter für ein elektronisches Gerät | |
DE102005035454A1 (de) | Elastomerischer Fahrzeugsteuerschalter | |
DE102005062167B3 (de) | Schalthebel mit Betätigungseinrichtung für eine Rückwärtsgangsperre | |
EP0809046B1 (de) | Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE3216688C2 (de) | Abstützvorrichtung für einen am Boden angeordneten Getriebeschalthebel eines Kraftfahrzeuges | |
DE19702788B4 (de) | Einrichtung zum Schalten eines Motorradgetriebes | |
DE69411551T2 (de) | Steuerhebel-einheit und einbauvorrichtung | |
DE3138764C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Neigungswinkels eines verstellbaren Fahrzeuglenkrades | |
DE69901872T2 (de) | Schalthebel für ein Automatgetriebe eines Kraftsfahrzeugs | |
DE4016773C2 (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere zum Betreiben einer Scheibenwisch- und einer Scheibenwaschanlage eines Kraftfahrzeugs | |
EP0413932B1 (de) | Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |