[go: up one dir, main page]

DE1023553B - Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln - Google Patents

Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln

Info

Publication number
DE1023553B
DE1023553B DEB33477A DEB0033477A DE1023553B DE 1023553 B DE1023553 B DE 1023553B DE B33477 A DEB33477 A DE B33477A DE B0033477 A DEB0033477 A DE B0033477A DE 1023553 B DE1023553 B DE 1023553B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting machine
needle
needles
slide
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB33477A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Buechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BUECHNER
Original Assignee
PAUL BUECHNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL BUECHNER filed Critical PAUL BUECHNER
Priority to DEB33477A priority Critical patent/DE1023553B/de
Publication of DE1023553B publication Critical patent/DE1023553B/de
Priority to DEB52827A priority patent/DE1115879B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/06Sliding-tongue needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/10Needle beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln Bei dem gegenwärtigen Stand der Strickmaschinenkonstruktionen, vor allem dem der Flachstrickmaschi.nenkonstruktionen, ist es im allgemeinen üblich, die zu diesen Maschinen gehörenden Nadeln mittels Leisten oder anderen Haltevorrichtungen auf dem Grund des Nadelkanals zu halten. I?m das Aus-,vechseln derart im \Tadelbett gehaltener Nadeln zu beschleunigen und zu erleichtern, sind auch bereits verschiedentlich Lösungen bekanntgeworden, die das Wegfallen von Niederhaltevorrichtwngen ermöglichen. Es ist z. B. auch bekanntgeworden, die Seitenwände der Nadelkanäle beiderseits mit Ansätzen zu versehen, die die Kanäle teilweise überdecken und dadurch die Nadeln am Hochspringen hindern. Diese nur teilweise Überdeckung hält zwar die Nadeln im Kanal, läßt aber ein sicheres und fehlerfreies Stricken zweifelhaft erscheinen. Die Nadeln können sich in den Spalt zwischen den Ansätzen verklemmen, und die beim Stricken entstehenden Fasern stauen sich an den Ansätzen und verstopfen so den Kanal. Diese -Mängel verursachen Störungen beim Arbeiten und führen zu Fehlern in der Strickware.
  • Eine Lösung, die ddese Nachteil,-, beseitigt und ohne besondere Haltevorrichtung ein völlig sicheres und feh.lerfreijes Stricken ermöglicht, mit dem Vorteil eines schnellen Auswechselns und Umsetzens der Nadeln, zeigt vorliegende Erfindung, die an Stelle einer nur teilweisen Überdeckung eine völlig geschlossene Überbrückung der Nadeln vorsieht, jedoch keinerlei Ansätze - an den Kanalwänden benötigt, um die Nadeln gegen Hochspringen zu sichern. Die Erfindung, der ,ein aus einzelnen Platinen zusammengesetztes Nadelbett zugrunde gelegt ist, das mit Schiebernadeln besetzt ist, besteht darin, daß der Schieber der Nadel mittels zweier an seinzr hinteren Hälfte vorgesehener seitlicher Ansätze in nach dem Abschlagkamm zu offenen Schlitzen der die Kanalwände bildenden Platinen geführt ist. Hierdurch ist es möglich, die Schiebürnadeln beim Auswechseln oder Umsetzen ohne jeden weiteren Handgriff nach vorn herauszuziehen und ebenso wieder einzusetzen. Die Ansätze des Schieb; rs sichern die Nadel gegen Herausspringen aus dem Nadelbett.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Iss zeigen Abb. 1 und. 2 ein; n Schnitt A-B nach Abb. 3 mit geöffnetem bzw. geschlossenem Haken der Nadel, Abb. 3 .die Draufsicht eines Teils eines aus einzelnen Platinen zusammengesetzten Nadelbettes, Abb.4 die Seitenansicht einer Nadel und darüber dies zugehörigen Schiebers, Abb. 5 die Draufsicht einer Nadel, Abl>. 6 die Draufsicht auf den Schieber, Abb. 7 in Seitenansicht eine einzelne Platine des Nadelbettes mit Führungsausschnitt für den Schieber und Abb. ß einen Schnitt C-D nach Abb. 1.
  • In einem in an sich bekannter Weise aus einzelnen Platinen zusammengesetzten Nadelbett sind die zur Aufnahme der Nadeln bestimmten Kanäle seitlich begrenzt von den Platinen L, in denen in Längsrichtung ein an einer Seite offener Schlitz va vorgesehen ist, der die Platinen 1, an dem mit einem Ausschnitt m versehen-en vorderen Ende .durchschneidet (Abt. 7,). Die Nadel a, die in üblicher Weise einen Fuß b aufweist und über .einen Bogen ä zum Haken c geformt ist, hat einen zweiten Fuß d. Zwischen dem Fuß d und dem Haken c ist eine Rille e vorgesehen (Abt. 4 und 5). Der Nadelschicher f, in den ein Schlitz Ma ein-,-schnitt,-in ist, geht zur Hälfte in eine schmale Verlängerung ;; über, die mit einer nach oben führenden Ausbuchtung i versehen ist, während die andere Hälfte ziemlich breiter gehalten ist als die erstere und einen Bogen h aufweist (Abt. 4 und 6).
  • Auf die Nadel a wird, vor dem Einschieben in den Kanal. der Schieber f derart aufgelegt, daß der Fuß d durch den Schlitz h hindurchgreift und sich die schmale Hälfte g, die Ausbuchtung i nach oben, in die Rille e der Nadel a einlegt. Die Nadel wird von vorn, d. h. also in Abb. 7 von links, in den Kanal eingeschoben, wobei sich Schieber f mit seinem breiten Teil in die Schlitze in der den Kanal seitlich begrenz#-nd,n Platinen 1 einführt und so die Nadel gegen Herausspringen aus dem Kanal nach oben sichert (Abt. 1 bis 3 und 8). Der Schieber f wird: beim Stricken durch den Bogen k abgebremst und sichert das Öffnen und Schließen des Hakens bei der Maschenbildung.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRIICIIE: 1. Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schi.°bern-adeln, bei der das Nadelbett aus einzelnen Platinen zusammengesetzt ist, die die Wände der Nadelkanäle bilden, dadurch gekennzeichnet, d;aß der Schieber (f) der Nadel (a) mittels zweier an seiner hinteren Hälfte vorgesehener seitlicher Ansätze in nach dem Abschlagkamm zu offenen Schlitzen (7m) der die Kanalwände bildenden Platinen (L) geführt ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch g°k.°nnzeichnet, daß in der hinteren Hälfte des Schiebers (f) ein Schlitz (1a) angeordnet ist. dessen beide Endbegrenzungen als Anschlag für die Steuerung durch einen durch diesen Schlitz hindurchragenden Nadelfuß (d) dienen.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet. daß die vordere Hälfte (g) des Schiebers (f) mit eill,°r nach oben ragenden Ausbuchtung (i) eers-ehen ist, wodurch der Schieber (f) federnd auf der \Tadel (a) aufliegt. In Betracht gezogen? Druckschriften: Deutsche Pat°ntsch.riften N r. 34 078, 50 283. 682 410; französische Patentschriften N r. 401 329, 654 830, 1057691-, A. G 1 a f e v, T.xti.l-Lexikon, 1937, S. 601.
DEB33477A 1954-11-22 1954-11-22 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln Pending DE1023553B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33477A DE1023553B (de) 1954-11-22 1954-11-22 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln
DEB52827A DE1115879B (de) 1954-11-22 1959-04-14 Schiebernadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Flachstrickmaschinen und Handstrickapparate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33477A DE1023553B (de) 1954-11-22 1954-11-22 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln
DEB52827A DE1115879B (de) 1954-11-22 1959-04-14 Schiebernadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Flachstrickmaschinen und Handstrickapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023553B true DE1023553B (de) 1958-01-30

Family

ID=32772773

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33477A Pending DE1023553B (de) 1954-11-22 1954-11-22 Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln
DEB52827A Pending DE1115879B (de) 1954-11-22 1959-04-14 Schiebernadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Flachstrickmaschinen und Handstrickapparate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52827A Pending DE1115879B (de) 1954-11-22 1959-04-14 Schiebernadel fuer Strickmaschinen, insbesondere fuer Flachstrickmaschinen und Handstrickapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1023553B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828582A (en) * 1971-08-28 1974-08-13 Wildt Mellor Bromley Ltd Improved knitting machine equipped with two part needles
DE3047965A1 (de) * 1979-01-27 1982-07-29 Textilma AG, 6052 Hergiswil Zungenlose hakennadel mit schieberplatinen als maschenbildende elementeneinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04263658A (ja) * 1991-02-18 1992-09-18 Fukuhara Seiki Seisakusho:Kk 編機用編針

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50283C (de) * L. BOSI inLivorno, Italien Lamb'sche Strickmaschine
DE34078C (de) * C. martini in Florenz, Italien, Viale Principessa Margherita 16 lamb'sche Strickmaschine
FR401329A (fr) * 1909-03-24 1909-08-26 Friedrich Zesch Tricoteuse rectiligne pour la fabrication d'objets avec plusieurs pièces juxtaposées, tels que des gants et autres
FR654830A (fr) * 1928-05-25 1929-04-11 Serrures pour métier à tricoter rectiligne
DE682410C (de) * 1937-12-10 1939-10-14 Seyfert & Donner Strickmaschin Links-Links-Strickmaschine mit Vorrichtung zur Verhuetung des Hochspringens der Nadeln
FR1057691A (fr) * 1952-06-05 1954-03-10 Machine à tricoter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1364088A (en) * 1919-10-02 1921-01-04 Hemphill Co Knitting-needle
CH96456A (fr) * 1921-04-18 1922-10-02 Henrioud Louis Aiguille pour machines à tricoter.
FR1088820A (fr) * 1952-12-09 1955-03-10 Aiguille pour métiers formant des mailles tels que les tricoteuses et les métiers de bonneterie

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50283C (de) * L. BOSI inLivorno, Italien Lamb'sche Strickmaschine
DE34078C (de) * C. martini in Florenz, Italien, Viale Principessa Margherita 16 lamb'sche Strickmaschine
FR401329A (fr) * 1909-03-24 1909-08-26 Friedrich Zesch Tricoteuse rectiligne pour la fabrication d'objets avec plusieurs pièces juxtaposées, tels que des gants et autres
FR654830A (fr) * 1928-05-25 1929-04-11 Serrures pour métier à tricoter rectiligne
DE682410C (de) * 1937-12-10 1939-10-14 Seyfert & Donner Strickmaschin Links-Links-Strickmaschine mit Vorrichtung zur Verhuetung des Hochspringens der Nadeln
FR1057691A (fr) * 1952-06-05 1954-03-10 Machine à tricoter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828582A (en) * 1971-08-28 1974-08-13 Wildt Mellor Bromley Ltd Improved knitting machine equipped with two part needles
DE3047965A1 (de) * 1979-01-27 1982-07-29 Textilma AG, 6052 Hergiswil Zungenlose hakennadel mit schieberplatinen als maschenbildende elementeneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1115879B (de) 1961-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435312C2 (de) Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Polware
DE1023553B (de) Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln
DE2705605C3 (de) Schiebernadel für Strickmaschinen
DE1258717B (de) Tufting-Maschine
DE1585051C3 (de) Plüschplatine und Rundstrickmaschine zum Herstellen von Plüschware
DE687091C (de) Jacquard-Flachstrickmaschine zur selbsttaetigen Herstellung von einbettiger Petinetstrickware
DE1255845B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE835977C (de) Naehmaschinennadel
DE616153C (de) Hilfsvorrichtung zum Legen einer Naht von Hand im gleichen Abstand von der Stoffkante
DE642425C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren nebeneinanderliegenden Magazinen
DE2746247C2 (de)
DE2265096A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von mindestens drei abhaengig oder unabhaengig voneinander gewobenen baendern, insbesondere gardinenbaendern
DE2617718A1 (de) Handstrickmaschine
AT215585B (de) Schloß für Flachstrickmaschinen
DE544366C (de) Mustervorrichtung fuer Flachstrickmaschinen mit mehreren unabhaengig voneinander wirkenden Stoessern fuer jede Nadel
DE617954C (de) Verfahren zum Einlegen von Gummischussfaeden auf flachen Raenderwirkmaschinen
DE622040C (de) Fadenfuehrung svorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen
DE337837C (de) Stickmaschinenschiffchen
DE499971C (de) Gehaenge fuer zwei und mehr Legmaschinen von Kettenwirkmaschinen
DE722328C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zum Lockerarbeiten bestimmter Maschen einer Maschenreihe
DE1485492B1 (de) Stickmaschine mit mehreren Stickwerkzeugreihen
DE727296C (de) Verfahren zum Aufnaehen von Verstaerkungsbaendern und Taschen bei Korsetts, Bandagenu. dgl.
DE471824C (de) Flachwirkmaschine
DE454534C (de) Jacquardstrickmaschine
DE635352C (de) Fadenklemmvorrichtung fuer Strick- und Raendermaschinen