DE10235350A1 - Neigungseinstellbare Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes - Google Patents
Neigungseinstellbare Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes Download PDFInfo
- Publication number
- DE10235350A1 DE10235350A1 DE10235350A DE10235350A DE10235350A1 DE 10235350 A1 DE10235350 A1 DE 10235350A1 DE 10235350 A DE10235350 A DE 10235350A DE 10235350 A DE10235350 A DE 10235350A DE 10235350 A1 DE10235350 A1 DE 10235350A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- armrest
- adjustable
- return spring
- locking
- latching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/75—Arm-rests
- B60N2/763—Arm-rests adjustable
- B60N2/767—Angle adjustment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Eine neigungseinstellbare, geschäumte Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes ist um eine horizontale Achse schwenkbar auf einem ortsfest angeordneten Lagerbolzen gelagert. Die Armlehne weist ein armlehnenfestes Arretierelement auf, das mit einem Arretierbereich zum Eingriff in einen drehfesten Rastbereich eines Rastteils ausgebildet ist. Der Rastbereich erstreckt sich mindestens über einen Abschnitt eines Kreisbogens, der mit einem Radius um die horizontale Achse verläuft. Das Arretierelement ist ein in die Armlehne eingeschäumter Schieber, der gegen die Kraft einer Rückstellfeder unter Verformung des Polsterschaums auf in Verschieberichtung sich erstreckenden Gleitflächen quer zur Achse verschiebbar ist, wobei der Rastbereich des Rastteils fest mit dem Lagerbolzen verbunden ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine neigungseinstellbare, geschäumte Armlehne nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei einer bekannten Armlehne dieser Art (
DE 199 57 523 C2 - Es sind auch andere Konstruktionen der im Oberbegriff genannten Art bekannt, bei denen für ein Verschwenken in die gewünschte Stellung ein Verrastmechanismus durch ein Betätigungselement gelöst werden muß. In der gewünschten Schwenklage wird das Betätigungselement losgelassen, wodurch die Arretierung zwischen den beiden komplementären Arretierbereichen erfolgt. Auch derartige Konstruktionen bestehen aus mehreren beweglichen Einzelteilen und sind daher nicht sehr einfach aufgebaut. Darüber hinaus sind sie umständlich zu bedienen, weil ein spezielles Betätigungselement so lange festgehalten werden muß, wie die Freigabe der Arretiervorrichtung für ein Verschwenken erwünscht ist.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neigungseinstellbare, geschäumte Armlehne der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie besonders einfach aufgebaut, preisgünstig herstellbar und einfach zu bedienen ist.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
- Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die erfindungsgemäße Armlehne besteht aus wenigen, einfachen Funktionsteilen. Sie ist preisgünstig herstellbar und leicht zu bedienen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind Rastbereich und Arretierbereich einstöckig mit dem Lagerbolzen und dem Schieber ausgebildet.
- Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der einzigen Zeichnung im einzelnen beschrieben. Die Zeichnung zeigt schematisch einen Längsschnitt durch die Armlehne und den Arretiermechanismus.
- Eine aus Polsterschaum
2 geformte Armlehne1 , die mit einem Bezug3 versehen ist, ist in bekannter, hier nicht weiter dargestellter Weise auf einem ortsfest angeordneten Lagerbolzen8 um eine horizontale Achse12 verschwenkbar gelagert. In die Armlehne1 ist ein Schieber4 eingeschäumt, der dazu Ausnehmungen6 aufweist. Der Schieber4 weist einen Ausschnitt9 auf, der von dem Lagerbolzen8 und einem auf dem Lagerbolzen8 angeordneten Schwenklagerstück7 durchsetzt wird. Der Schieber4 wird durch zwei parallel zueinander verlaufende Gleitflächen13 und14 des Schwenklagerstück7 längsverschieblich geführt. - Auf dem Umfang des Lagerbolzens
8 sind als Rastbereiche dienende Rastverzahnungen15 und16 angeordnet, in die ein am Schieber4 vorgesehener, als Gegenverzahnung17 ausgebildeter Arretierbereich eingreift. Die erste Rastverzahnung15 dient der Arretierung der Armlehne1 mit der gewünschten Neigung in der nach vorn gerichteten Stützlage. Sie überdeckt einen Umfang des Lagerbolzens8 , die dem nutzbaren Neigungsbereich in dieser Lage entspricht. Die zweite Rastverzahnung16 erlaubt eine Arretierung der Armlehne in einer Ausrichtung nach hinten, in der die Armlehne1 beispielsweise als Ablage für die Fondpassagiere dienen kann. Mit einer weiteren, hier nicht dargestellten, zwischen den Rastverzahnungen15 und16 angeordneten Rastverzahnung kann die Armlehne1 in einer zur Längsrichtung der Rückenlehne parallelen Verstauposition arretiert werden. - Das Schwenklagerstück
7 kann auf dem die Rastverzahnungen15 und16 aufnehmenden Bereich des Lagerbolzens8 gelagert sein. Es kann sich auch auf glatten Umfangsflächen des Lagerbolzens8 auf einer oder beiden Seiten neben den Ratverzahnungen15 und16 abstützen. Das Schwenklagerstück7 weist einen innerhalb des Ausschnitts9 sich erstreckenden, ersten Zentrierzapfen10 auf, an dem ein Ende einer an dem Schwenklagerstück7 einerseits und der Schmalseite des Ausschnitts9 anderseits sich abstützende Rückstellfeder5 gehalten ist. Die Rückstellfeder5 umschlingt mit ihrem anderen Ende einen an dem Schieber4 ausgebildeten und dem Zentrierzapfen10 entgegengerichteten, zweiten Zentrierzapfen11 . - Die Rückstellfeder
5 hält die Gegenverzahnung17 mit einer der Verzahnungen15 oder16 so lange in Eingriff, wie der Schieber gegen ihre Kraft nicht längsverschoben wird. Eine gegenüber dem Lagerbolzen8 hervorgerufene Verlagerung des Schiebers4 in Längsrichtung, die durch eine elastische Verformung des Polsterschaums2 ermöglicht wird, trennt die Gegenverzahnung17 von der Rastverzahnung15 oder16 . Sobald die Gegenverzahnung17 den Bereich dieser Verzahnungen15 oder16 verlassen hat, ist eine Betätigung des Schiebers 4 nicht mehr erforderlich. Die Gegenverzahnung17 rastet dann in den in Schwenkrichtung jeweils folgenden Rastbereich wieder ein.
Claims (12)
- Neigungseinstellbare, geschäumte Armlehne (
1 ) eines Kraftfahrzeugsitzes, die um eine horizontale Achse (12 ) schwenkbar auf einem ortsfest angeordneten Lagerbolzen (8 ) gelagert ist, mit einem armlehnenfesten Arretierelement, das mit einem Arretierbereich zum Eingriff in einen drehfesten Rastbereich eines Rastteils ausgebildet ist, wobei der Rastbereich sich mindestens über einen Abschnitt eines Kreisbogens erstreckt, der mit einem Radius um die horizontale Achse (12 ) verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß das Arretierelement ein in die Armlehne (1 ) eingeschäumter Schieber (4 ) ist, der gegen die Kraft einer Rückstellfeder (5 ) unter Verformung des Polsterschaums (2 ) auf in Verschieberichtung sich erstreckenden Gleitflächen quer zur Achse (12 ) verschiebbar ist, wobei der Rastbereich des Rastteils fest mit dem Lagerbolzen (8 ) verbunden ist. - Neigungseinstellbare Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastteil mit Rastbereich einstöckig mit dem Lagerbolzen (
8 ) ausgebildet ist. - Neigungseinstellbare Armlehne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastbereich eine Rastverzahnung (
15 ;16 ) ist. - Neigungseinstellbare Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierbereich eine zur Rastverzahnung komplementäre Gegenverzahnung (
17 ) ist. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (
13 ;14 ) auf einem den Lagerbolzen (8 ) umgreifenden Schwenklagerstück (7 ) vorgesehen sind. - Neigungeinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (
5 ) eine Druckfeder ist, die sich einerseits am Schwenklagerstück (7 ) und andererseits am Schieber (4 ) abstützt. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (
4 ) mindestens eine mit Polsterschaum ausgefüllte Ausnehmung (6 ) aufweist. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (
4 ) einen Ausschnitt (9 ) aufweist, der das Schwenklagerstück (7 ) umgreift. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (
13 ;14 ) des Schwenklagerstücks (7 ) an parallel zueinander verlaufenden Flanken (18 ;19 ) des Ausschnitts (9 ) anliegen. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenklagerstück (
7 ) ein in die Rückstellfeder (5 ) hineinragender erster Zentrierzapfen (10 ) vorgesehen ist. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (
4 ) einen zum Zentrum des Ausschnitts (9 ) weisenden zweiten Zentrierzapfen (11 ) aufweist, der in die Rückstellfeder (5 ) hineinragt und mit dem ersten Zentrierzapfen fluchtet. - Neigungseinstellbare Armlehne nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (
4 ) als ebene Platte ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10235350A DE10235350B4 (de) | 2002-08-02 | 2002-08-02 | Neigungseinstellbare Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10235350A DE10235350B4 (de) | 2002-08-02 | 2002-08-02 | Neigungseinstellbare Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10235350A1 true DE10235350A1 (de) | 2004-02-12 |
DE10235350B4 DE10235350B4 (de) | 2004-07-22 |
Family
ID=30128655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10235350A Expired - Fee Related DE10235350B4 (de) | 2002-08-02 | 2002-08-02 | Neigungseinstellbare Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10235350B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005043063A1 (de) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Armstützenbaugruppe für ein Kraftfahrzeug |
US7753424B2 (en) | 2006-08-31 | 2010-07-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg | Armrest arrangement for a motor vehicle door |
US8047612B2 (en) | 2005-06-23 | 2011-11-01 | Isringhausen Gmbh & Co. Kg | Armrest for a vehicle seat and corresponding vehicle seat |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110515C2 (de) * | 1981-03-18 | 1987-05-14 | Franz Kiel GmbH, 8860 Nördlingen | Armlehne, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze |
DE19957523C2 (de) * | 1999-11-30 | 2002-01-03 | Grammer Ag | Verstellmechanismus für ein schwenkverstellbares Verstellteil, insbesondere für eine Armstütze eines Kraftfahrzeugs |
-
2002
- 2002-08-02 DE DE10235350A patent/DE10235350B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110515C2 (de) * | 1981-03-18 | 1987-05-14 | Franz Kiel GmbH, 8860 Nördlingen | Armlehne, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze |
DE19957523C2 (de) * | 1999-11-30 | 2002-01-03 | Grammer Ag | Verstellmechanismus für ein schwenkverstellbares Verstellteil, insbesondere für eine Armstütze eines Kraftfahrzeugs |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8047612B2 (en) | 2005-06-23 | 2011-11-01 | Isringhausen Gmbh & Co. Kg | Armrest for a vehicle seat and corresponding vehicle seat |
DE102005043063A1 (de) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Armstützenbaugruppe für ein Kraftfahrzeug |
US7753424B2 (en) | 2006-08-31 | 2010-07-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg | Armrest arrangement for a motor vehicle door |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10235350B4 (de) | 2004-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3800754C2 (de) | ||
DE2732654C3 (de) | Gelenkbeschlag für Leiteiteile | |
DE102007025327B4 (de) | Fahrzeugsitzanordnung | |
DE68916739T2 (de) | Sitzaufbau für ein Fahrzeug. | |
DE102006013492B4 (de) | Einrichtung zum Gleitverschieben eines Fahrzeugsitzes | |
DE2848268C2 (de) | ||
DE102014107816A1 (de) | Nutzfahrzeugsitz mit arretierbarem Schlittenteil | |
EP1940670A2 (de) | Lenksäule für ein kraftfahrzeug | |
DE3038912A1 (de) | Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze mit einer neigungseinstellbaren rueckenlehne | |
EP2139716B1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE4022840C1 (en) | Car seat arm rest - has latching lever pivoted under spring-load with teeth on latching plate and can operate lever | |
DE102004006873B3 (de) | Kraftfahrzeugsitz | |
DE102020105202A1 (de) | Vorrichtung zur translatorischen und rotatorischen Bewegung eines Gegenstands relativ zu einer Trägerplatte | |
DE19602909C2 (de) | Kopfstütze für Fahrzeugsitze | |
EP1260404B1 (de) | Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz | |
DE4315017C1 (de) | Haltevorrichtung für am Fahrzeugrahmen kippbar gelagerte Fahrerhäuser von Lastkraftwagen | |
DE19913432C2 (de) | Fahrzeugsitz mit freischwenkbarer Rückenlehne | |
DE19915469B4 (de) | Armlehne für eine Fahrzeugmittelkonsole | |
DE10235350B4 (de) | Neigungseinstellbare Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes | |
DE2902246A1 (de) | Kopfstuetze | |
DE2940141C2 (de) | Einrichtung zur Rückenlehnenverstellung | |
DE20121469U1 (de) | Kraftfahrzeug-Frontsitz mit längsverstellbarem Sitzteil | |
DE19707995A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine klappbare Rückenlehne | |
DE2642739C3 (de) | Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel | |
DE69408105T2 (de) | Mechanismus einer ausschwenkbaren Armlehne für Fahrzeugsitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |