[go: up one dir, main page]

DE10215352A1 - Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung

Info

Publication number
DE10215352A1
DE10215352A1 DE2002115352 DE10215352A DE10215352A1 DE 10215352 A1 DE10215352 A1 DE 10215352A1 DE 2002115352 DE2002115352 DE 2002115352 DE 10215352 A DE10215352 A DE 10215352A DE 10215352 A1 DE10215352 A1 DE 10215352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
brake
record carrier
tension
paper web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002115352
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Kuermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE2002115352 priority Critical patent/DE10215352A1/de
Publication of DE10215352A1 publication Critical patent/DE10215352A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/75Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
    • G03G15/754Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to band, e.g. tensioning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Abstract

Um die Spannung eines Aufzeichnungsträgers (4), z. B. einer Papierbahn, auf dem Transportweg (ATW) durch eine Druckeinrichtung sicherzustellen, ist eine Bremseinrichtung (FB) vorgesehen, die den Aufzeichnungsträger (4) ausreichend abbremst. Die Bremseinrichtung (FB) besteht aus einer Friktionsbremse mit einer Bremswalze (2,), die von dem Aufzeichnungsträger (4) so umschlungen ist, dass Reibung zwischen Bremswalze (2) und Aufzeichnungsträger (4) besteht. Die Reibkraft wird so eingestellt, dass die gewünschte Spannung des Aufzeichnungsträgers (4) aufrechterhalten wird. Dazu kann die Spannung des Aufzeichnungsträgers (4) über eine Schlaufenziehereinrichtung (SZ) gemessen werden und die Reibkraft der Bremswalze (2) davon abhängig geregelt werden.

Description

  • Bei Schnelldruckern, z. B. elektrofotografischen Druckeinrichtungen, ist ein einwandfreies Druckbild nur dann gegeben, wenn der Aufzeichnungsträger, z. B. eine Papierbahn, in gespanntem Zustand dem Druckwerk der Druckeinrichtung zugeführt wird. Dazu ist aus der EP 0 757 807 B1 bekannt, eine Schlaufenziehereinrichtung vorzusehen, über den der Aufzeichnungsträger geführt ist. Die Schlaufenziehereinrichtung weist eine unter Federspannung stehende in einem vorgegebenen Bereich bewegbare Schlaufenzieherwalze auf, über die der Aufzeichnungsträger gespannt ist. Im Normalbetrieb ist der Ausschlag der Schlaufenzieherwalze ausreichend, um den Aufzeichnungsträger gespannt zu halten. Jedoch gibt es Situationen, in dem zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, um den Aufzeichnungsträger in gespanntem Zustand zu halten. Für diese Fälle wird die Position der Schlaufenzieherwalze abgetastet und in Abhängigkeit von dessen Position ein Steuersignal erzeugt, mit dem eine Bremseinrichtung angesteuert wird, die den Aufzeichnungsträger so abbremst, dass die Spannung des Aufzeichnungsträgers aufrecht erhalten wird. Als Bremseinrichtung wird auf bekannte Weise eine Unterdruckbremse eingesetzt, die den Aufzeichnungsträger in Abhängigkeit des Steuersignals ansaugt und damit abbremst.
  • Im Betrieb soll der Transport des Aufzeichnungsträgers so ausgelegt sein, dass z. B. der Aufzeichnungsträger beim Start seine Sollposition möglichst schnell erreicht. Die Bremseinrichtung sollte so ausgestaltet sein, dass verschiedene Breiten des Aufzeichnungsträgers, Aufzeichnungsträger mit Randlochungen usw. verwendet werden können. Bei Verwendung einer Unterdruckbremse als Bremseinrichtung gibt es jedoch Probleme, wenn z. B. der Aufzeichnungsträger wellig ist oder Löcher aufweist (Aufzeichnungsträger mit Randlochungen). Eine Bremseinrichtung sollte aber bei Aufzeichnungsträgern verschiedener Breite, Aufzeichnungsträgern mit Randlochungen und solchen mit Ausschnitten funktionieren. Dabei sollte die Bremskraft schnell eingestellt werden können.
  • Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem besteht darin, eine Vorrichtung anzugeben, die bei allen Betriebsarten der Druckeinrichtung und für alle Arten von Aufzeichnungsträgern sicher stellt, dass die Spannung des Aufzeichnungsträgers auf dem Transportweg durch die Druckeinrichtung, z. B. zum Druckwerk, immer erhalten bleibt.
  • Dieses Problem wird gemäß den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Verwendung einer Friktionsbremse als Bremseinrichtung hat den Vorteil, dass sie schnell auf die Steuersignale des Schlaufenziehers reagiert. Weiterhin ist es für die Friktionsbremse unerheblich, ob der Aufzeichnungsträger Randlochungen enthält oder gewellt ist. Ein Veränderung der Breite des Aufzeichnungsträgers beeinflusst die Funktion der Vorrichtung nicht.
  • Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Friktionsbremse kann aus einer Bremswalze bestehen, die in Abhängigkeit der Spannung des Aufzeichnungsträgers vom einem Bremsmotor angetrieben werden kann und damit den Aufzeichnungsträger je nach dessen Spannung mehr oder weniger abbremst.
  • Vorteilhafterweise kann die Spannung mit Hilfe einer Schlaufenziehereinrichtung, die eine unter Federspannung stehende Schlaufenzieherwalze aufweist, die vom Aufzeichnungsträger umschlungen ist, gemessen werden. Mit einem Positionssensor wird die Position der Schlaufenzieherwalze gemessen und davon abhängig ein Steuersignal erzeugt, das zur Einstellung der Drehzahl der Bremswalze verwendet wird. Dazu kann eine Regelschaltung mit Stromregelung vorgesehen werden, die in Abhängigkeit des Steuersignals den Bremsstrom für den Bremsmotor erzeugt.
  • Die Bremskraft der Bremswalze kann weiterhin über eine Andruckwalze, mit der der Aufzeichnungsträger an die Bremswalze angedrückt wird, oder dadurch beeinflusst werden, dass die Bremswalze mit einer Antirutschbeschichtung versehen ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ergibt sich aus der Figur. Diese zeigt einen Ausschnitt aus dem Transportweg ATF des Aufzeichnungsträgers 4 durch die Druckeinrichtung, wobei der Teil des Transportweges gezeigt ist, bei dem der Aufzeichnungsträger 4 einem Druckwerk DW zugeführt wird.
  • Der Aufzeichnungsträger 4, z. B. eine Papierbahn, kommt z. B. von einer Vorratsrolle, wird dann durch eine Schlaufenziehereinrichtung SZ geführt und anschließend über Umlenkwalzen 8 und eine Antriebswalze 5 zum Druckwerk DW weitergeleitet, das als Ausschnitt einer Fotoleitertrommel 3 nur angedeutet ist, da es für die weitere Erläuterung der Erfindung nicht von Bedeutung ist.
  • Die Schlaufenziehereinrichtung SZ weist z. B. eine in Pfeilrichtung 10 bewegbar gelagerte Schlaufenzieherwalze 7 auf, die über eine Feder 9 so unter Federspannung (F) steht, dass sie den Aufzeichnungsträger 4 möglichst gespannt hält. Eine solche Schlaufenziehereinrichtung SZ ist aus dem vorstehend zitierten Dokument (z. B. EP 0 757 807 B1) bekannt und muss deshalb in ihrer Funktion nicht ausführlicher beschrieben werden.
  • Um die Spannung des Aufzeichnungsträgers 4 zusätzlich einstellen zu können, wird die Position der Schlaufenzieherwalze 7 von einem Positionssensor 11, der z. B. aus mehreren Lichtschranken bestehen kann, gemessen und von dessen Stellung abhängig ein Steuersignal SE erzeugt; die Realisierung des Positionssensors 11 kann dem in EP 0 757 807 B1 beschriebenen Positionssensor entsprechen. Das Steuersignal SE wird einer Regelschaltung RS zugeführt, der zusätzlich von einem Speicher SP ein Sollwert SW für die Bremswirkung zugeleitet wird, der z. B. der Mittelstellung der Schlaufenzieherwalze entspricht. Die Regelschaltung RS erzeugt aus dem Steuersignal SE und dem Sollwert SW ein diesen entsprechendes Bremsstromsignal J. Dieses wird dazu verwendet, eine Bremseinrichtung FB anzusteuern, durch die der Aufzeichnungsträger 4 abgebremst werden kann. Die Bremseinrichtung FB besteht aus einer Friktionsbremse mit einem Bremsmotor 1 und einer Bremswalze 2, die der Aufzeichnungsträger 4 umschlingt. Die Bremswalze 2 wird in Abhängigkeit des Bremsstromsignales J vom Bremsmotor 1 angetrieben und zwar in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers 4 entgegengesetzt ist. Die zwischen Bremswalze 2 und Aufzeichnungsträger 4 auftretende Reibung bremst diesen ab.
  • Um die Bremswirkung zu verbessern, kann eine Andruckrolle 6 vorgesehen werden, mit der der Aufzeichnungsträger 4 an die Bremswalze 2 angedrückt wird. Weiterhin ist es möglich, die Oberfläche der Bremswalze 4 mit einer Antirutschbeschichtung zu versehen.
  • Die Vorrichtung zur Einstellung der Spannung des Aufzeichnungsträgers 4 arbeitet folgendermaßen:
    Mit dem Positionssensor 11 wird die Position der Schlaufenzieherwalze 7 der Schlaufenziehereinrichtung SZ abgetastet und ein Steuersignal SE erzeugt. Das Steuersignal SE wird der Regelschaltung RS zugeführt, die das dem Steuersignal entsprechende Bremsstromsignal J abgibt. Mit diesem wird die Friktionsbremse FB so eingestellt, dass die Bremswirkung auf den Aufzeichnungsträger 4 um so höher ist, je größer der Ausschlag der Schlaufenzieherwalze 7 ist und umgekehrt. Somit bilden Schlaufenzieherwalze 7, Positionssensor 11, Regelungsschaltung RS und Bremseinrichtung FB einen Regelkreis, der so ausgelegt ist, dass die Schlaufenzieherwalze 7 möglichst eine Mittelstellung einnimmt.
  • Die Regelschaltung RS kann auf übliche Weise realisiert sein, z. B. so wie es in der EP 0 757 807 B1 beschrieben ist. Bezugszeichenliste ATF Transportweg des Aufzeichnungsträgers
    DW Druckwerk
    FB Bremseinrichtung
    SZ Schlaufenziehereinrichtung
    SE Steuersignal
    RS Regelschaltung
    SW Sollwert
    SP Speicher
    J Bremsstromsignal
    1 Bremsmotor
    2 Bremswalze
    3 Fotoleitertrommel
    4 Aufzeichnungsträger
    5 Antriebswalze
    6 Andruckrolle
    7 Schlaufenzieherwalze
    8 Umlenkwalze
    9 Feder
    10 Pfeilrichtung
    11 Positionssensor

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung, bei der im Transportweg (ATW) des Aufzeichnungsträgers (4) eine Friktionsbremse (FB) angeordnet ist, an der der Aufzeichnungsträger anliegt und die den Aufzeichnungsträger abbremst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Friktionsbremse (FB) eine von einem Bremsmotor (1) angetriebene Bremswalze (2) aufweist, auf der der Aufzeichnungsträger (4) diese umschlingend anliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der eine Andruckrolle (6) vorgesehen ist, mit der der Aufzeichnungsträger (4) an die Bremswalze (2) angedrückt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Bremswalze (2) mit einer Antirutschbeschichtung versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, bei der der Antrieb der Bremswalze in Abhängigkeit der Spannung des Aufzeichnungsträgers (4) erfolgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
bei der eine Schlaufenziehereinrichtung (SZ) mit einer unter Federspannung stehenden Schlaufenzieherwalze (7) vorgesehen ist, über die der Aufzeichnungsträger (4) gespannt ist und deren Position von der Spannung des Aufzeichnungsträgers (4) abhängig ist,
bei der ein Positionssensor (11) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit der Position der Schlaufenzieherwalze (7) ein deren Position proportionales Steuersignal (SE) abgibt,
bei der in Abhängigkeit des Steuersignals (SE) der Antrieb der Bremswalze (2) geregelt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der eine Regelschaltung (RS) vorgesehen ist, die in einer Stromregelung (RS) in Abhängigkeit des Steuersignals (SE) ein Bremsstromsignal (J) erzeugt, mit dem die Umdrehungszahl des Bremsmotors (1) eingestellt wird.
8. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei einem Druckwerk einer elektrofotografischen Druckeinrichtung.
DE2002115352 2002-04-08 2002-04-08 Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung Ceased DE10215352A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115352 DE10215352A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115352 DE10215352A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215352A1 true DE10215352A1 (de) 2003-10-30

Family

ID=28684815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002115352 Ceased DE10215352A1 (de) 2002-04-08 2002-04-08 Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10215352A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006974A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-22 Van Pelt Equipment Corp. Method and apparatus for intermittent web processing
DE3929117A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Hitachi Koki Kk Elektrophotographischer drucker
US5592278A (en) * 1993-11-13 1997-01-07 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Continuous form printer with paper guide mechanism
DE29724361U1 (de) * 1997-11-10 2001-02-01 Océ Printing Systems GmbH, 85586 Poing Vorrichtung zur Führung eines Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
EP0751000B1 (de) * 1995-06-29 2002-03-13 Agfa Corporation Druckmaterialausgabevorrichtung für ein Wärmebildgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006974A1 (en) * 1987-03-18 1988-09-22 Van Pelt Equipment Corp. Method and apparatus for intermittent web processing
DE3929117A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Hitachi Koki Kk Elektrophotographischer drucker
US5592278A (en) * 1993-11-13 1997-01-07 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Continuous form printer with paper guide mechanism
EP0751000B1 (de) * 1995-06-29 2002-03-13 Agfa Corporation Druckmaterialausgabevorrichtung für ein Wärmebildgerät
DE29724361U1 (de) * 1997-11-10 2001-02-01 Océ Printing Systems GmbH, 85586 Poing Vorrichtung zur Führung eines Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 11-314417 A mit Abstract *
JP 56-118883 A mit Abstract *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525774T2 (de) Rotationsschablonendruckmaschine
DE69032564T2 (de) Drucker
DE69717418T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3438663A1 (de) Thermischer drucker
DE3686834T2 (de) Antrieb fuer uebertragungsmaterial in druckern.
DE68923045T2 (de) Antriebsmechanismus zur Anwendung in einem Drucker.
DE69915163T2 (de) Halter für Rollendruckmedien, Rollendruckmedienkassette und Druckvorrichtung
DE69623409T2 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von endlosen Materialbahnen
EP1030781A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum seitengerechten transport eines vorbedruckten, bahnförmigen aufzeichnungsträgers in einem drucker
DE19749603A1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät
DE60122450T2 (de) Heissprägevorrichtung
DE19749651C2 (de) Vorrichtung zum traktorlosen Transport eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Aufzeichnungsgerät
DE2749976A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE10106949A1 (de) Drucker zur Erzeugung einer Abbildung auf einer transportierten Bahn
DE69801685T2 (de) Drucker
DE19724889C2 (de) Bildaufzeichnungs-Vorrichtung
DE69600540T2 (de) Vorrichtung zum Drucken von graphischen Bildern auf blattförmigem Material mit einer Bandkassette mit konstanter Spannung
DE19511529C2 (de) Blatttransportvorrichtung
DE10215352A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Aufzeichnungsträgers auf dessen Transportweg durch eine Druckeinrichtung
DE69026690T2 (de) Vorrichtung zum Datenaufdrücken in einem Buch, einem Notizbuch oder ähnlichem
WO1996030812A1 (de) Einrichtung zum positionsgenauen synchronisieren des parallellaufs von aufzeichnungsträgerbahnen in einer elektrografischen druckeinrichtung
EP0513009B1 (de) Anordnung zur seitlichen positionierung eines aufzeichnungsträgers in einem druck- oder kopiergerät
DE19851115B4 (de) Papierfördereinrichtung
DE19953353B4 (de) Elektrostatische Bilderzeugungsvorrichtung für eine kontinuierliche Papierbahn
DE69320614T2 (de) Bildübertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection