DE102010035938A1 - Zigarettenpackung mit Hohlraum - Google Patents
Zigarettenpackung mit Hohlraum Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010035938A1 DE102010035938A1 DE102010035938A DE102010035938A DE102010035938A1 DE 102010035938 A1 DE102010035938 A1 DE 102010035938A1 DE 102010035938 A DE102010035938 A DE 102010035938A DE 102010035938 A DE102010035938 A DE 102010035938A DE 102010035938 A1 DE102010035938 A1 DE 102010035938A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cavity
- package
- pack
- blank
- lateral surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
- B65D85/1056—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the lid
- B65D85/10564—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the lid having means for holding the lid in a closed position
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F15/00—Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
- A24F15/12—Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for pocket use
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/48—Partitions
- B65D5/48002—Partitions integral
- B65D5/48018—Partitions integral formed by folding extensions of side panels of a "cross-like" body blank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5023—Integral elements for containers of other type, e.g. formed by folding a blank to U-shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/54—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
- B65D5/548—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank to U-shape
- B65D5/5485—Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank to U-shape the container being provided with an internal frame or the like for maintaining the lid in the closed position by friction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/64—Lids
- B65D5/66—Hinged lids
- B65D5/6685—Hinged lids formed by extensions hinged to the upper edge of a container body formed by erecting a blank to U-shape
- B65D5/6691—Hinged lids formed by extensions hinged to the upper edge of a container body formed by erecting a blank to U-shape the container being provided with an internal frame or the like for maintaining the lid in the closed position by friction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Cartons (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Packung für Rauchartikel, insbesondere Zigarettenpackung, mit einer vorderen (1), einer hinteren (2) und zwei gegenüberliegenden seitlichen Flächen (3, 4), wobei im durch diese Flächen begrenzten Innenraum der Packung an zumindest einer seitlichen Fläche (3, 4) ein Hohlraum (5) ausgebildet ist, der sich zwischen der seitlichen Fläche (3, 4) und dem Rauchartikel-Aufnahmeraum (6) erstreckt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Packung für Rauchartikel, insbesondere für Zigaretten, bei welcher im Packungsinnenraum an zumindest einer seitlichen Fläche der Packung ein Hohlraum ausgebildet ist, der sich zwischen der seitlichen Fläche und den Rauchartikel-Aufnahmeraum erstreckt.
- Beim Abpacken von Rauchartikeln, insbesondere von Zigaretten werden die dabei eingesetzten Packmaschinen auf ein bestimmtes Format für die zu befüllenden Packungen eingestellt. Ändert sich die Anzahl der pro Packung abzupackenden Zigaretten oder deren Format, beispielsweise der Durchmesser der einzelnen Zigaretten, so muss das Format der Packung an die geänderten Parameter angepasst werden. Andernfalls würden die Zigaretten von der Packung nicht mehr fest umschlossen und sich darin relativ lose befinden. Dies kann zur Beeinträchtigung der Qualität der Zigaretten führen, insbesondere dann, wenn die Packung Erschütterungen ausgesetzt ist.
- Wird jedoch eine Zigarettenpackung hergestellt, welche eine geringere Anzahl von Zigaretten oder andersformatige Zigaretten fest umschließt, ändern sich automatisch auch ihre äußeren Abmaße. In diesem Fall muss die gesamte Packmaschine auf ein neues Format umgestellt werden, was sehr zeit- und kostenintensiv ist. Obwohl die vorliegende Erfindung im Folgenden im Zusammenhang mit Zigarettenpackungen beschrieben wird, ist eine Anwendung auf Packungen für andere Rauchartikel ebenfalls denkbar.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vom Standardwert abweichende Anzahl von Zigaretten und/oder vom Standardformat abweichende Zigaretten abzupacken, ohne die gesamte Packmaschine auf ein neues Packungsformat umstellen zu müssen.
- Diese Aufgabe wird vom Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche definieren dabei bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
- Die erfindungsgemäße Packung weist eine vordere, eine hintere und zwei gegenüberliegende seitliche Flächen auf, wobei im durch diese Flächen begrenzten Innenraum der Packung an zumindest einer seitlichen Fläche ein Hohlraum ausgebildet ist, der sich zwischen der seitlichen Fläche und dem Rauchartikel-Aufnahmeraum erstreckt.
- Die im Folgenden verwendeten Bezeichnungen seitlich, vorne, hinten, oben, unten sollen wie bei einer gewöhnlichen Zigarettenpackung verstanden werden. In aufrechtstehender Position ist der Deckel oben an der Packung angeordnet und an der hinteren Seite der Packung angelenkt. Die vordere Seite ist demnach die gegenüber der hinteren Seite liegende und zumeist zum Benutzer weisende Seite. Die seitlichen Flächen erstrecken sich dabei zwischen der vorderen und hinteren Seite der Packung in vertikaler Richtung.
- Mit anderen Worten nimmt der Rauchartikel-Aufnahmeraum nicht den gesamten von der vorderen, der hinteren und den zwei gegenüberliegenden Flächen umgrenzten Innenraum der Packung ein und erstreckt sich ferner nicht über die gesamte Erstreckung der seitlichen Flächen bis zu den seitlichen Flächen hin, da an zumindest einem Teilbereich zumindest einer seitlichen Fläche ein Hohlraum ausgebildet ist.
- Ein solcher Hohlraum kann dabei ein ”offener” Hohlraum sein, also ein nicht an allen Seiten von Flächen umschlossener Raum, der also insbesondere zum Aufnahmeraum zumindest an einer Stelle aufgrund einer ”fehlenden” Fläche nicht von einer solchen vom Aufnahmeraum getrennt ist. Bevorzugterweise wird der Hohlraum jedoch von allen Seiten her vom Rauchartikel-Aufnahmeraum durch Flächen abgetrennt.
- Durch das Vorsehen zumindest eines Hohlraums im Innenraum der Packung verringert sich das Volumen des Aufnahmeraums, so dass von einer Packung unveränderter Außenmaße eine geringere Anzahl von Zigaretten bzw. Zigaretten eines anderen Formats fest umschlossen werden können. Auf diese Weise muss nicht mehr die gesamte Packmaschine auf ein neues Format umgestellt werden, sondern nur die Teile, die Zigaretten zu einem Zigarettenblock mittels Alu- oder Papierfolie zusammenfassen.
- Der Hohlraum kann durch invariable Flächen begrenzt werden und so ein festes Volumen aufweisen. Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bringt allerdings einen bedeuteten Vorteil mit sich, indem zumindest eine hohlraumbegrenzende Fläche der Zigarettenpackung nicht fest in der Zigarettenpackung angeordnet ist, sondern in ihrer Position und/oder Ausrichtung verändert werden kann. Insbesondere kann eine Fläche, welche den Hohlraum vom Aufnahmeraum abtrennt, schwenkbar ausgestaltet sein und so eine Variation des Hohlraumvolumens in vorbestimmten Grenzen ermöglichen. Dadurch wird erreicht, dass eine so ausgestaltete Zigarettenpackung eine unterschiedliche Zahl von Zigaretten und/oder unterschiedlichen Zigarettenformate in bestimmten Grenzen aufnehmen kann, ohne dass der Zuschnitt der Zigarettenpackung bzw. des Hohlraums verändert werden muss. Der Hohlraum passt sich dann nämlich einfach den verschiedenen Formaten des Zigarettenblocks an, wobei der Zigarettenblock trotzdem noch immer fest von allen Seiten von der Packung umschlossen wird. Auch denkbar wäre eine Arretierung einer zuvor in ihrer Position und/oder Ausrichtung variablen Fläche, beispielsweise durch Verklebung. Auf diese Weise kann ein und derselbe Zuschnitt einer Packung zur Herstellung von Packungen mit unterschiedlich großen Aufnahmeräumen dienen, welche durch fest arretierte Flächen begrenzt werden.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der Hohlraum über die gesamte Höhe der seitlichen Fläche. Da übliche Zigarettenpackungen einen die Zigaretten aufnehmenden Packungskörper und einen oben am Packungskörper angeordneten klappbaren Deckel aufweisen, kann mit dem Ausdruck ”seitliche Fläche” auch nur eine seitliche Fläche des Packungskörpers verstanden werden. Über die gesamte Höhe der seitlichen Fläche bedeutet in diesem Fall also, dass sich der Hohlraum über die gesamte Höhe der seitlichen Fläche des Packungskörpers erstreckt, bei einer üblichen Zigarettenpackung also vom Boden des Packungskörpers bis zur Packungskörperoberkante, auf welcher der Deckel aufliegt. Damit wird eine komplette, kleinere Innentasche erzeugt und der Zigarettenblock wird von allen Seiten und über seine gesamte Höhe fest umschlossen. Eine Erstreckung des Hohlraums bzw. der den Hohlraum begrenzenden Flächen über den Packungskörper hinaus, beispielsweise bis in den Deckel hinein, ist ebenso vorstellbar.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich der Hohlraum im Wesentlichen über die gesamte Breite der seitlichen Fläche. Mit einer Erstreckung über die gesamte Länge der seitlichen Fläche kombiniert reicht der Aufnahmeraum an keiner Stelle mehr an die entsprechende seitliche Fläche der Packung heran, so dass über die Tiefe der Packung, also zwischen der vorderen und der hinteren Fläche der Packung von einer doppelten Wandung an der entsprechenden seitlichen Fläche der Packung gesprochen werden kann.
- In einem speziellen Fall kann der Hohlraum einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, wobei allerdings beliebige sinnvolle Formen für den Hohlraum denkbar sind, welche sich an einer Seitenfläche einer Zigarettenpackung ausbilden lassen. Zu nennen wäre hier insbesondere drei- oder viereckige Querschnitte, wobei der Querschnitt für den Hohlraum auch mehr als vier Ecken aufweisen kann. Auch wären zur Abgrenzung des Hohlraums gebogene Flächen denkbar.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind an beiden seitlichen Flächen Hohlräume ausgebildet, die sich zwischen der jeweiligen seitlichen Fläche und dem Aufnahmeraum erstrecken. Die beidseitigen Hohlräume können ferner zueinander symmetrisch sein. Insbesondere ist hier eine Flächen- oder Achsensymmetrie im Querschnitt der Packung vorstellbar.
- Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Hohlraum durch Flächen umgrenzt, welche Teil eines einstückigen Zuschnitts der Packung sind. Mit anderen Worten wird der Hohlraum also durch Flächen eines Packungszuschnitts gebildet, welche Teil des Packungskörpers selbst sind. Ein solcher Packungskörper wird üblicherweise aus einem flächigen Material, insbesondere aus Karton hergestellt, welches an bestimmten Stellen gefaltet und geklebt wird, um eine Packung zu formen.
- Im Packungszuschnitt können die Flächen, welche den Hohlraum umgrenzen, seitlich neben der hinteren Fläche der Packung angeordnet sein. Dies soll so verstanden werden, dass die Flächen in Richtung der Längsachse des Zuschnitts gesehen neben der hinteren Fläche der Packung angeordnet sind bzw. in dieser Richtung auf der gleichen Höhe liegen. Die Längsachse des Zuschnitts entspricht der Hochachse der fertig gefalteten und geklebten Packung und kann – sofern es sich um eine Packung mit beidseitig an den Seitenflächen symmetrisch ausgebildeten Hohlräumen handelt – eine Symmetrieachse des Packungszuschnitts sein. Allerdings ist auch eine beliebige Lage der den Hohlraum bzw. die Hohlräume umgrenzenden Flächen im Zuschnitt denkbar, solange sie in der fertig gefalteten und geklebten Packung an den Seitenflächen und im Innenraum der Packung angeordnet sind.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich zumindest eine, bevorzugter Weise allerdings alle den Hohlraum umgrenzenden Flächen über eine Oberkante der an der seitlichen Fläche der Packung außen liegenden Fläche des Zuschnitts hinaus. Anders ausgedrückt ist zumindest eine, bevorzugt allerdings alle der den Hohlraum umgrenzenden Flächen länger als die Fläche im Zuschnitt, welche letztendlich die außen liegende Fläche an der Seitenfläche der Packung bildet. Da die seitlichen Flächen des Packungsdeckels mit ihrer Unterkante an der Oberkante der außen liegenden Seitenfläche aufliegen, vermitteln die längeren, den Hohlraum umgrenzenden Flächen den Eindruck, dass sie sich aus den Packungskörper heraus in Richtung des Packungsdeckels über die Oberkante der Seitenflächen der Packung hinaus erstrecken. Auf diese Weise können diese Flächen zudem dazu genutzt werden, den Packungsdeckel beim Öffnen und Schließen zu führen und in einer geschlossenen Stellung zu halten, eine Aufgabe, welche bei üblichen Zigarettenpackungen der Packungszarge zukommt.
- In diesem Sinne kann bei einer bevorzugten Ausführungsform zumindest an einer der den Hohlraum umgrenzenden Flächen ein Vorstand ausgebildet sein, der in geringem Maße von der entsprechenden Fläche absteht, so bei geschlossenem Deckel an einer korrespondierenden Innenfläche des Deckels zu liegen kommt und diesen durch Reibschluss in einer geschlossenen Stellung hält. Bevorzugterweise ist dieser Vorstand an einer Faltkante zwischen zwei der Flächen ausgebildet, wie schon von herkömmlichen Packungszargen bekannt ist.
- Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden anhand der beiliegenden
1 bis5 näher beschrieben. Die Erfindung kann alle hierin offenbarten Merkmale einzeln sowie in jedweder sinnvollen Kombination umfassen. - Es zeigen:
-
1 : einen Zuschnitt einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, -
2a bis2c : aufeinanderfolgende Zustände einer erfindungsgemäßen Packung beim Falten, -
3 : eine fertige Packung gemäß einer ersten Ausführungsform, -
4 : einen Zuschnitt einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, -
5 : eine fertige Packung gemäß einer zweiten Ausführungsform. - In der
1 ist ein Zuschnitt einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu sehen. Der einstückige Zuschnitt für eine Klappschachtel umfasst eine vordere Packungsseite1 und eine hintere Packungsseite2 , wobei der Deckel8 mit der hinteren Packungsseite2 gelenkig verbunden ist. Die späteren Seitenflächen3 ,4 der Packung werden durch die Flächen31 und34 bzw.41 und44 gebildet, welche bei der fertigen Packung aufeinander zu liegen kommen. Die Flächen31 und41 grenzen dabei zu beiden Seiten an die hintere Fläche2 an und befinden sich in Längsrichtung des Zuschnitts gesehen auf der gleichen Höhe wie diese. Auf gleicher Höhe grenzen an die Flächen31 und41 nacheinander die Flächen32 und33 bzw.42 und43 an, welche zusammen mit den Flächen31 und41 und Teilbereichen der hinteren Fläche2 die späteren Hohlräume5 der Packung umgrenzen. Links von der Fläche33 bzw. rechts von der Fläche43 sind ferner nicht näher benannte Laschen ausgebildet, welche bei der fertigen Packung mit der Innenseite der hinteren Fläche2 verklebt werden, so dass stabile Hohlräume5 ausgebildet werden. Zu sehen sind ferner Vorstände7 , welche an der Faltkante zwischen den Flächen31 und32 bzw.41 und42 ausgebildet sind und später dabei helfen sollen, den Deckel8 in einer geschlossenen Stellung am Packungskörper zu halten. - Dieser Zuschnitt ist symmetrisch, so dass auch die spätere Packung symmetrisch ist und zu beiden Seitenflächen
3 und4 einen Hohlraum5 aufweist. - Beim genaueren Hinsehen fällt zudem auf, dass die Flächen
31 ,32 ,33 ,41 ,42 und43 in Längsrichtung des Zuschnitts länger sind als die bei der fertigen Packung an den Seitenflächen3 und4 außen liegenden Flächen34 und44 . Da sich sowohl die Flächen31 ,32 ,33 ,41 ,42 und43 wie auch die Flächen34 und44 vom Boden der Packung fort erstrecken, ragen die ersteren Flächen hinter den zweiteren hervor und erstrecken sich weiter in Richtung des Deckels8 . Auf diese Weise können sie die Funktion einer Packungszarge übernehmen, weshalb auch an ihnen die Vorstände7 ausgebildet sind. - Die
2a bis2c zeigen verschiedene aufeinanderfolgende Zustände einer Packung beim Falten. Zunächst werden die Flächen31 ,32 und33 bzw.41 ,42 und43 im rechten Winkel zueinander umgebogen, wobei die oben genannten, an die Flächen33 und43 angrenzenden Laschen mit der Innenseite der hinteren Fläche2 verklebt werden. In der2b sind demnach schon Hohlräume5 zu erkennen, welche später an den in der2c zu sehenden Aufnahmeraum6 angrenzen und von den Flächen33 bzw.43 abgegrenzt werden. Der Aufnahmeraum6 ist durch die Hohlräume5 über die gesamte Höhe und zudem über die gesamte Breite der Packung begrenzt, so dass die erfindungsgemäße Packung einen gegenüber herkömmlichen Zigarettenpackungen kleineren quaderförmigen Aufnahmeraum6 aufweist. In einem auf die2c folgenden Verfahrensschritt wird die vordere Fläche1 der Packung auf den noch offenen Aufnahmeraum6 gelegt und bildet zusammen mit den Flächen33 und43 , dem Boden und dem Deckel8 der Packung die sechste Seite, welche den Aufnahmeraum6 umgrenzt. Die Innenseiten der Flächen34 und44 werden demzufolge auf die Außenseiten der Flächen31 und41 aufgelegt und werden mit diesen verklebt. Über den Abstand der Flächen31 und41 zueinander hinaus stehen die Vorstände7 zu beiden Seiten, welche bei der fertigen Packung an den Innenseiten der Seitenflächen des Deckels anliegen und den Deckel8 leicht verklemmen, so dass dieser nur mit gewissem Kraftaufwand zu öffnen und zu schließen ist. Auf diese Weise wird ein unbeabsichtigtes Öffnen des Deckels8 verhindert. - In der
3 ist eine fertig gefaltete und verklebte Packung zu sehen, welche zu beiden Seiten symmetrische und im Querschnitt rechteckige Hohlräume5 aufweist, deren begrenzende Flächen31 ,32 und33 bzw.41 ,42 und43 über die Flächen34 und44 in Richtung des Deckels hinausstehen und so eine Art Packungszarge bilden. - Der Zuschnitt einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der
4 zu sehen, nämlich der Zuschnitt für eine asymmetrische Zigarettenpackung, welche lediglich an einer Seitenfläche einen Hohlraum aufweist. Abgesehen davon, dass die einen rechten Hohlraum umgrenzenden Flächen41 bis43 im Zuschnitt fehlen, besteht kein Unterschied zur ersten Ausführungsform. - Wie der
5 zu entnehmen ist, ist aufgrund des Fehlens eines rechten Hohlraums5 eine nicht bezeichnete Packungszarge notwendig, welche eine rechte Führungsfläche für die rechte Seitenfläche des Deckels8 sowie einen den Deckel8 geschlossen haltenden Vorstand bereitstellt. - Es sei noch anzumerken, dass die mit der Innenseite der hinteren Fläche
2 zu verklebenden Laschen der hohlraumbildenden Flächen in gewissen Grenzen an unterschiedlichen Positionen mit der hinteren Fläche2 verklebt werden können, so dass leicht trapezförmige Hohlräume5 gebildet werden und auf diese Weise eine unterschiedliche Anzahl von Zigaretten und/oder Zigaretten unterschiedlicher Formate von Zigarettenpackungen aus ein und demselben Zuschnitt aufgenommen werden können. Ferner wäre es vorstellbar, die die Hohlräume5 begrenzenden Flächen auf eine andere Weise zu arretieren als durch Verkleben der Laschen mit der hinteren Fläche2 , beispielsweise durch Umfalten der Laschen in Richtung der Hohlräume5 , so dass diese mit einer Kante als ”Anschlag” an den Flächen31 bzw.41 anliegen.
Claims (10)
- Packung für Rauchartikel, insbesondere Zigarettenpackung, mit einer vorderen (
1 ), einer hinteren (2 ) und zwei gegenüberliegenden seitlichen Flächen (3 ,4 ), wobei im durch diese Flächen begrenzten Innenraum der Packung an zumindest einer seitlichen Fläche (3 ,4 ) ein Hohlraum (5 ) ausgebildet ist, der sich zwischen der seitlichen Fläche (3 ,4 ) und dem Rauchartikel-Aufnahmeraum (6 ) erstreckt. - Packung nach Anspruch 1, wobei das Volumen des Hohlraums (
5 ) variiert werden kann, insbesondere durch Verschwenken einer den Hohlraum (5 ) begrenzenden Fläche (33 ,43 ). - Packung nach Anspruch 1 oder 2, wobei sich der Hohlraum (
5 ) im Wesentlichen über die gesamte Höhe und/oder Breite der seitlichen Fläche (3 ,4 ) erstreckt. - Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Hohlraum (
5 ) einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. - Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei an beiden seitlichen Flächen (
3 ,4 ) Hohlräume (5 ) ausgebildet sind, die sich zwischen der jeweiligen seitlichen Fläche (3 ,4 ) und dem Rauchartikel-Aufnahmeraum (6 ) erstrecken. - Packung nach Anspruch 5, wobei die Hohlräume (
5 ) zueinander symmetrisch, insbesondere flächensymmetrisch ausgebildet sind. - Packung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Hohlraum (
5 ) durch Flächen (31 ,32 ,33 ,41 ,42 ,43 ) umgrenzt wird, welche Teil eines einstückigen Zuschnitts der Packung sind. - Packung nach Anspruch 7, wobei die Flächen (
31 ,32 ,33 ,41 ,42 ,43 ) im ungefalteten Zuschnitt in Richtung der Längsachse des Zuschnitts gesehen neben der hinteren Fläche (2 ) der Packung angeordnet sind. - Packung nach Anspruch 7 oder 8, wobei sich bei der fertig gefalteten Packung zumindest eine der den Hohlraum umgrenzenden Flächen (
31 ,32 ,33 ,41 ,42 ,43 ) über eine Oberkante der an der seitlichen Fläche (3 ,4 ) der Packung außen liegenden Fläche des Zuschnitts (34 ,44 ) hinaus erstreckt. - Packung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei an zumindest einer der den Hohlraum umgrenzenden Flächen (
31 ,32 ,33 ,41 ,42 ,43 ), insbesondere an einer Faltkante zwischen den Flächen (31 ,32 ,33 ,41 ,42 ,43 ) ein Vorstand (7 ) ausgebildet ist, der den Deckel (8 ) der Packung in einer geschlossenen Stellung hält.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010035938.6A DE102010035938B4 (de) | 2010-08-31 | 2010-08-31 | Zigarettenpackung mit Hohlraum |
BR112012032399A BR112012032399A2 (pt) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | embalagem de produtos de fumar |
US13/820,112 US8763800B2 (en) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | Cigarette packet with a hollow space |
JP2013519116A JP5778272B2 (ja) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | 対称に位置する側部キャビティーを含む紙巻きタバコパック |
KR1020137008075A KR20130062351A (ko) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | 중공 공간을 갖는 시가렛 패킷 |
PCT/EP2011/062965 WO2012028395A1 (de) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | Zigarettenpackung mit symmetrischen seitlichen hohlraum |
EP11738441.2A EP2611703B1 (de) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | Zigarettenpackung mit hohlraum |
CN2011800416416A CN103153798A (zh) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | 带有对称的旁侧的中空腔的香烟包装盒 |
RU2013103747/12A RU2526420C1 (ru) | 2010-08-31 | 2011-07-28 | Сигаретная упаковка с полым пространством |
ARP110103172A AR082816A1 (es) | 2010-08-31 | 2011-08-31 | Envase de cigarrillos con un espacio hueco |
ZA2012/08061A ZA201208061B (en) | 2010-08-31 | 2012-10-25 | Cigarette packet with a hollow space |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010035938.6A DE102010035938B4 (de) | 2010-08-31 | 2010-08-31 | Zigarettenpackung mit Hohlraum |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010035938A1 true DE102010035938A1 (de) | 2012-03-01 |
DE102010035938B4 DE102010035938B4 (de) | 2022-02-10 |
Family
ID=44509983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010035938.6A Active DE102010035938B4 (de) | 2010-08-31 | 2010-08-31 | Zigarettenpackung mit Hohlraum |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8763800B2 (de) |
EP (1) | EP2611703B1 (de) |
JP (1) | JP5778272B2 (de) |
KR (1) | KR20130062351A (de) |
CN (1) | CN103153798A (de) |
AR (1) | AR082816A1 (de) |
BR (1) | BR112012032399A2 (de) |
DE (1) | DE102010035938B4 (de) |
RU (1) | RU2526420C1 (de) |
WO (1) | WO2012028395A1 (de) |
ZA (1) | ZA201208061B (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2010006476A (ja) * | 2008-06-27 | 2010-01-14 | G D Spa | 細長い形状の物品用パケット |
ITBO20120659A1 (it) * | 2012-12-05 | 2014-06-06 | Sasib Spa | Sbozzato per pacchetti a coperchio incernierato per articoli da fumo e metodo per la realizzazione di tali pacchetti |
WO2014132040A3 (en) * | 2013-02-27 | 2014-11-06 | British American Tobacco (Investments) Limited | A pack |
WO2015114588A1 (en) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | G.D Societa' Per Azioni | A rigid packet with hinged lid and containing a group of smoking articles of reduced size |
WO2015114585A1 (en) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | G.D Societa' Per Azioni | A rigid packet of smoking articles with inner volume divided into two distinct chambers |
WO2015114587A1 (en) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | G.D Societa' Per Azioni | A rigid packet with hinged lid and containing a group of smoking articles of reduced size |
WO2016012907A1 (en) * | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Gima Tt S.P.A. | Packet for smoking articles |
WO2016046803A1 (en) | 2014-09-26 | 2016-03-31 | G.D Società per Azioni | Packet of smoking articles with laterally hinged lid |
WO2016088066A1 (en) * | 2014-12-02 | 2016-06-09 | G.D Società per Azioni | Rigid packet with hinged lid and containing a group of smoking articles of reduced size |
WO2017071957A1 (en) | 2015-10-28 | 2017-05-04 | Gima Tt S.P.A. | Packet for smoking articles |
EP3619143B1 (de) | 2017-05-04 | 2021-02-17 | G.D S.p.A. | Zigarettenverpackung und verfahren zu deren herstellung |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10034988B2 (en) | 2012-11-28 | 2018-07-31 | Fontem Holdings I B.V. | Methods and devices for compound delivery |
GB2511310A (en) * | 2013-02-27 | 2014-09-03 | British American Tobacco Co | Inner frame |
WO2015000143A1 (zh) * | 2013-07-02 | 2015-01-08 | 吉瑞高新科技股份有限公司 | 电子烟盒 |
WO2015042412A1 (en) | 2013-09-20 | 2015-03-26 | E-Nicotine Technology. Inc. | Devices and methods for modifying delivery devices |
DE102014116784A1 (de) * | 2014-06-16 | 2015-12-17 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten |
US10368578B2 (en) * | 2014-07-03 | 2019-08-06 | Altria Client Services Llc | Method and system for using an inner pack frame to contain loose elongated smoking articles in a hinge lid pack |
PL3180269T3 (pl) * | 2014-08-14 | 2019-03-29 | Philip Morris Products S.A. | Opakowanie na wyroby konsumpcyjne z ramką wewnętrzną i sposób przygotowania opakowania na wyroby konsumpcyjne |
DE102014222995A1 (de) * | 2014-09-16 | 2016-03-17 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Zigaretten |
GB2532804A (en) * | 2014-11-26 | 2016-06-01 | Karelia Tobacco Company Inc | A pack blank |
AU2016208604B2 (en) * | 2015-01-23 | 2018-11-08 | Ekaterra Research and Development UK Limited | Packaging and method of use |
US10583955B2 (en) | 2016-06-03 | 2020-03-10 | Graphic Packaging International, Llc | Package including carton with insert |
IT202200017298A1 (it) * | 2022-08-12 | 2024-02-12 | Angelo Morrone | Fustellato per la realizzazione dell’involucro di un pacchetto di sigarette e procedimento per la produzione di tale involucro |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1086725A (en) * | 1963-06-05 | 1967-10-11 | William Edward Rees | Improvements relating to cigarette packages |
DE7632726U1 (de) * | 1976-10-20 | 1977-05-26 | Schaper Harald | Kombinierte Zigarettenpackung (Hart-packung) bestehend aus Zigaretten Zuendhoelzer Reibe |
DE4342523A1 (de) * | 1993-12-14 | 1995-06-22 | Focke & Co | Klappschachtel für Zigaretten |
DE102004051981A1 (de) * | 2004-10-25 | 2006-05-04 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Klappschachtel für Zigaretten |
US20060213789A1 (en) * | 2003-07-29 | 2006-09-28 | G.D.-S.P.A. | Container and foldable blank for forming the container itself |
WO2009004421A2 (en) * | 2007-07-02 | 2009-01-08 | G.D Societa'per Azioni | Package of cigarettes |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB456438A (en) * | 1935-02-04 | 1935-08-06 | John Preston Murray | Improvements in containers of slide and shell type |
US4850482A (en) * | 1988-06-10 | 1989-07-25 | Philip Morris Incorporated | Cigarette box innerframe |
DE4310769A1 (de) * | 1993-04-02 | 1994-10-06 | Focke & Co | Klappschachtel |
US5480025A (en) * | 1993-12-06 | 1996-01-02 | Philip Morris Incorporated | Step-shaped innerframe for use with short cigarettes and hinged lid box |
US7383950B1 (en) * | 2005-03-31 | 2008-06-10 | Dean Roberts | Combined uniquely dimensioned cigarettes and associated packaging |
ITBO20070393A1 (it) * | 2007-06-01 | 2008-12-02 | Gd Spa | Metodo di piegatura di un foglio di incarto provvisto di una apertura di estrazione attorno ad un gruppo di sigarette e corrispondente incarto di sigarette. |
-
2010
- 2010-08-31 DE DE102010035938.6A patent/DE102010035938B4/de active Active
-
2011
- 2011-07-28 KR KR1020137008075A patent/KR20130062351A/ko not_active Ceased
- 2011-07-28 US US13/820,112 patent/US8763800B2/en active Active
- 2011-07-28 WO PCT/EP2011/062965 patent/WO2012028395A1/de active Application Filing
- 2011-07-28 CN CN2011800416416A patent/CN103153798A/zh active Pending
- 2011-07-28 JP JP2013519116A patent/JP5778272B2/ja active Active
- 2011-07-28 BR BR112012032399A patent/BR112012032399A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2011-07-28 RU RU2013103747/12A patent/RU2526420C1/ru active
- 2011-07-28 EP EP11738441.2A patent/EP2611703B1/de active Active
- 2011-08-31 AR ARP110103172A patent/AR082816A1/es unknown
-
2012
- 2012-10-25 ZA ZA2012/08061A patent/ZA201208061B/en unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1086725A (en) * | 1963-06-05 | 1967-10-11 | William Edward Rees | Improvements relating to cigarette packages |
DE7632726U1 (de) * | 1976-10-20 | 1977-05-26 | Schaper Harald | Kombinierte Zigarettenpackung (Hart-packung) bestehend aus Zigaretten Zuendhoelzer Reibe |
DE4342523A1 (de) * | 1993-12-14 | 1995-06-22 | Focke & Co | Klappschachtel für Zigaretten |
US20060213789A1 (en) * | 2003-07-29 | 2006-09-28 | G.D.-S.P.A. | Container and foldable blank for forming the container itself |
DE102004051981A1 (de) * | 2004-10-25 | 2006-05-04 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Klappschachtel für Zigaretten |
WO2009004421A2 (en) * | 2007-07-02 | 2009-01-08 | G.D Societa'per Azioni | Package of cigarettes |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2010006476A (ja) * | 2008-06-27 | 2010-01-14 | G D Spa | 細長い形状の物品用パケット |
ITBO20120659A1 (it) * | 2012-12-05 | 2014-06-06 | Sasib Spa | Sbozzato per pacchetti a coperchio incernierato per articoli da fumo e metodo per la realizzazione di tali pacchetti |
EP2740682A3 (de) * | 2012-12-05 | 2014-07-02 | SASIB S.p.A. | Rohling für Klappdeckelpackungen für Rauchartikel und Verfahren zur Herstellung solcher Packungen |
US9254004B2 (en) | 2012-12-05 | 2016-02-09 | Sasib S.P.A. | Method for making hinged-lid packets |
CN105121304A (zh) * | 2013-02-27 | 2015-12-02 | 英美烟草(投资)有限公司 | 包装盒 |
WO2014132040A3 (en) * | 2013-02-27 | 2014-11-06 | British American Tobacco (Investments) Limited | A pack |
AU2014222477B2 (en) * | 2013-02-27 | 2017-03-02 | British American Tobacco (Investments) Limited | A pack |
WO2015114588A1 (en) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | G.D Societa' Per Azioni | A rigid packet with hinged lid and containing a group of smoking articles of reduced size |
WO2015114587A1 (en) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | G.D Societa' Per Azioni | A rigid packet with hinged lid and containing a group of smoking articles of reduced size |
WO2015114585A1 (en) * | 2014-01-31 | 2015-08-06 | G.D Societa' Per Azioni | A rigid packet of smoking articles with inner volume divided into two distinct chambers |
WO2016012907A1 (en) * | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Gima Tt S.P.A. | Packet for smoking articles |
RU2682187C2 (ru) * | 2014-07-24 | 2019-03-15 | Джима Тт С.П.А. | Пачка для курительных изделий |
WO2016046803A1 (en) | 2014-09-26 | 2016-03-31 | G.D Società per Azioni | Packet of smoking articles with laterally hinged lid |
WO2016088066A1 (en) * | 2014-12-02 | 2016-06-09 | G.D Società per Azioni | Rigid packet with hinged lid and containing a group of smoking articles of reduced size |
WO2017071957A1 (en) | 2015-10-28 | 2017-05-04 | Gima Tt S.P.A. | Packet for smoking articles |
EP3619143B1 (de) | 2017-05-04 | 2021-02-17 | G.D S.p.A. | Zigarettenverpackung und verfahren zu deren herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2012028395A1 (de) | 2012-03-08 |
DE102010035938B4 (de) | 2022-02-10 |
US8763800B2 (en) | 2014-07-01 |
ZA201208061B (en) | 2014-01-29 |
US20130153449A1 (en) | 2013-06-20 |
EP2611703A1 (de) | 2013-07-10 |
AR082816A1 (es) | 2013-01-09 |
KR20130062351A (ko) | 2013-06-12 |
JP5778272B2 (ja) | 2015-09-16 |
CN103153798A (zh) | 2013-06-12 |
BR112012032399A2 (pt) | 2019-09-24 |
JP2013534495A (ja) | 2013-09-05 |
RU2526420C1 (ru) | 2014-08-20 |
EP2611703B1 (de) | 2014-09-03 |
RU2013103747A (ru) | 2014-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2611703B1 (de) | Zigarettenpackung mit hohlraum | |
EP3194296B1 (de) | Packung für zigaretten | |
EP3243767B2 (de) | Packung für zigaretten | |
DE4235371C2 (de) | Wellpapierbogen zur Herstellung von Verpackungselementen und Verfahren zur Herstellung eines Verpackungselements aus einem Wellpapierbogen | |
DE69324146T2 (de) | Klappschachtel mit herausspringendem gutschein | |
DE69215782T2 (de) | Zuschnitt für eine Zigarettenschachtel und eine mit diesem Zuschnitt hergestellte Verpackung | |
DE69718956T2 (de) | Steife Klappdeckelverpackung zum stabilen Verpacken von Gruppen von länglichen Elementen variabler Grösse | |
EP3504133B1 (de) | Packung für zigaretten | |
DE2940944A1 (de) | Kippdeckelpackung | |
DE60101424T2 (de) | Faltschachtel mit Verschlussvorrichtung | |
DE60100130T2 (de) | Automatisierbares Verpackungsetui | |
DE68909844T2 (de) | Zigarettenschachteleinsatz. | |
DE69300386T2 (de) | Faltschachtel mit Mitteln zum Aufhängen. | |
DE3924165C2 (de) | ||
DE69600671T2 (de) | Verpackte elektrische Lampe | |
DE69307626T2 (de) | Verpackung mit elektrischen Lampen | |
EP2669206A1 (de) | Faltkarton | |
EP1754664B1 (de) | Faltschachtel | |
DE2241892A1 (de) | Verpackungsschachtel | |
DE10226509A1 (de) | Umverpackung | |
DE20215333U1 (de) | Faltschachtel | |
EP2939943A1 (de) | Zuschnitt zur Bildung einer quaderförmigen Verpackung sowie Verpackung mit einem Kragenabschnitt und einer inneren Unterteilung | |
DE202011004759U1 (de) | Faltbarer Kunststoffbehälter mit verschiebbarer Trennwand | |
DE102008009421A1 (de) | Zigarette sowie Schachtel hierfür | |
WO2024188640A1 (de) | Packung für produkte der zigarettenindustrie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |