[go: up one dir, main page]

DE102008024904A1 - Elektrische Haarschneidemaschine - Google Patents

Elektrische Haarschneidemaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008024904A1
DE102008024904A1 DE200810024904 DE102008024904A DE102008024904A1 DE 102008024904 A1 DE102008024904 A1 DE 102008024904A1 DE 200810024904 DE200810024904 DE 200810024904 DE 102008024904 A DE102008024904 A DE 102008024904A DE 102008024904 A1 DE102008024904 A1 DE 102008024904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
gripping part
eccentric
drive
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810024904
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Scheunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE200810024904 priority Critical patent/DE102008024904A1/de
Publication of DE102008024904A1 publication Critical patent/DE102008024904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Bei einer elektrischen Haarschneidemaschine (1) mit einem Griffteil (2), einer Längsachse (17) des Griffteils (2), einem Antrieb (3), einem feststehenden Scherkopfmesser (4), einem parallel zum feststehenden Scherkopfmesser (4) ausgerichteten und an diesem anliegend, in einer Schnittebene (16) hin- und herbewegbaren Scherkopfmesser (5) sowie einem Getriebe (6), welches eine Drehbewegung einer Antriebswelle (7) auf das Scherkopfmesser (5) überträgt, wobei die Antriebswelle (7) einen Exzenter (8) aufweist, um die Drehbewegung in eine lineare Hin- und Herbewegung umzuwandeln, dient ein um eine Lagerachse (9) schwenkbarer Umlenkhebel (10) dazu, die Umlenkeinrichtung mit dem bewegbaren Scherkopfmesser (5) zu verbinden. Ein Stift (12) des Exzenters (8) wird von einer Aufnahme (13) an einem Ende (14) des Umlenkhebels (10) aufgenommen. Um eine stets passgenaue Übertragung der Antriebskraft auf den Umlenkhebel zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Aufnahme als flexibles Element ausgestaltet ist, welches unabhängig von der Position des Umlenkhebels am Stift in einem Formschluss anliegt.

Description

  • Der Anmeldegegenstand betrifft den Friseurbereich und dort eine elektrische Haarschneidemaschine.
  • Elektrische Haarschneidemaschinen sind hinlänglich bekannt. Sie dienen zum Schneiden des Kopfhaares und sind eine Alternative zu einem Haarschnitt unter Verwendung einer Schere.
  • Aus der DE 10338401 A1 ist eine elektrische Haarschneidemaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Diese elektrische Haarschneidemaschine ist mit einem Griffteil ausgebildet, welches eine Längsachse aufweist, des weiteren mit einem Antrieb, einem feststehenden Scherkopfmesser, einem parallel zum feststehenden Scherkopfmesser ausgerichteten und an diesem anliegend ein in einer Schnittebene hin und her bewegbarem Scherkopfmesser, sowie einem Getriebe, welches eine Drehbewegung einer Antriebswelle auf das bewegbare Scherkopfmesser überträgt. Die Antriebswelle weist eine Umlenkeinrichtung, die einen Exzender hat, auf, um die Drehbewegung in eine lineare hin und her Bewegung umzuwandeln. Ein um eine Lagerachse schwenkbarer Umlenkhebel verbindet die Umlenkeinrichtung mit dem bewegbaren Scherkopfmesser. Es ist eine Aufnahme für den Stift des Exzenters vorgesehen, wobei der Stift auf gegenüberliegenden Seiten von jeweils einer Begrenzung der Aufnahme an einem Ende des Umlenkhebels aufgenommen wird. Die Aufnahme ist in einer Richtung senkrecht zur Antriebswelle so ausgestaltet, dass der Stift in dieser Richtung eine auf und ab Bewegung ausführt. Die Schnittebene schließt mit der Längsachse des Griffteils einen Winkel von 20 bis 30 Grad ein.
  • Der bekannte Stand der Technik hat den Nachteil, dass die Umlenkeinrichtung relativ ungenau ist, so dass sie zu einem unruhigen Betrieb führt.
  • Es liegt die Aufgabe zugrunde, den Gegenstand des Oberbegriffs des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, so dass der erwähnte Nachteil beseitigt wird.
  • Gelöst ist die Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Danach ist die Aufnahme als flexibles Element ausgestaltet, welches unabhängig von der Position des Umlenkhebels am Stift in einem Formschluss anliegt.
  • Die flexible Ausgestaltung der Aufnahme ist dazu geeignet, eine sichere und verschleißarme Kraftübertragung zu gewähren. Dabei wird ein Spiel zwischen dem Stift und der Aufnahme vermieden, um eine größtmögliche Genauigkeit der Kraftübertragung zu erreichen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Aufnahme aus einem flexiblen Kunststoff, z. B. aus PET (bzw. PETE) hergestellt. In einer besonders kostengünstigen, stabilen und verschleißarmen Ausgestaltung wird der gesamte Umlenkhebel aus einem einzigen Kunststoff, z. B. PE oder PP hergestellt, und im Bereich der Aufnahme wird dem Kunststoff ein Elastomer zugegeben, um die Aufnahme flexibel oder elastisch auszugestalten, und den restlichen Teil des Umlenkhebels in starrer Weise auszuführen.
  • Die Flexibilität wird erhöht, wenn die Verformbarkeit der Aufnahme verbessert wird. Dazu kann im Material der Aufnahme mindestens eine Aussparung vorgesehen werden. Ein gutes mechanisches Ergebnis wird erreicht, wenn gemäß Anspruch 2 die Aufnahme auf gegenüberliegenden Seiten des Stiftes jeweils in eine Richtung der auf und ab Bewegung des Stiftes sich erstreckende Aussparung aufweist. Eine einfache und effektive Ausgestaltung der Aufnahme ist dabei erreicht, wenn gemäß Anspruch 3 an dem Stift, auf gegenüberliegenden Seiten des Stifts, jeweils eine Wand der Aufnahme anliegt, die sich in diese Richtung erstreckt.
  • Eine günstige Handhabung der Haarschneidemaschine wird erreicht, wenn die Schnittebene mit der Längsachse des Griffteils einen Winkel von 20 bis 30 Grad einschließt (Anspruch 4). Im folgenden wird die vorgeschlagene Haarschneidemaschine an Figuren, die ein Ausführungsbeispiel darstellen, näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 in einem Vertikalschnitt eine Haarschneidemaschine mit einem spitzen Winkel zwischen ihren beiden Scherkopfmessern einerseits und einer Längsachse eines Griffteils andererseits;
  • 2 in einem Horizontalschnitt den Gegenstand der 1;
  • 3 in einer perspektivischen Darstellung, mit voneinander getrennten Bauteilen, einen Antrieb, einem auf eine Antriebswelle setzbaren Exzenter, und einem Umlenkhebel mit einer Aufnahme zum Aufnehmen des Stifts, wobei die Aufnahme als flexibles Element ausgestaltet ist;
  • 4 in einer Ansicht von oben den Gegenstand der 3, jedoch in zusammengesetzter Form in einem ersten Drehzustand des Exzenters;
  • 5 in einer Ansicht von oben den Gegenstand der 4, jedoch mit um 90 Grad weiter gedrehtem Exzenter;
  • 6 in einer Ansicht von oben den Gegenstand der 5, jedoch mit um 90 Grad weiter gedrehtem Exzenter, sowie
  • 7 in einer Ansicht von oben den Gegenstand der 6, jedoch mit um 90 Grad weiter gedrehtem Exzenter.
  • Bei einer elektrischen Haarschneidemaschine 1 mit einem Griffteil 2, einer Längsachse 17 des Griffteils 2, einem Antrieb 3, einem feststehenden Scherkopfmesser 4, einem parallel zum feststehenden Scherkopfmesser 4 ausgerichteten und an diesem anliegend, ein in einer Schnittebene 16 hin und her bewegbares Scherkopfmesser 5, überträgt ein Getriebe 6 eine Drehbewegung einer Antriebswelle 7 auf das bewegbare Scherkopfmesser 5 (1 und 2). Die Antriebswelle 7 weist als Umlenkeinrichtung einen Exzenter 8 auf (3), um die Drehbewegung in eine lineare hin und her Bewegung umzuwandeln (4 bis 7). Ein um eine Lagerachse 9 schwenkbarer Umlenkhebel 10 verbindet die Umlenkeinrichtung mit dem bewegbaren Scherkopfmesser 5. Das Griffteil 2 ist zur Aufnahme eines Akkus ausgebildet, wobei die Haarschneidemaschine 1 dazu vorgesehen ist, den Akku an einer Ladestation aufzuladen.
  • Es ist eine Aufnahme 13 für den Stift 12 des Exzenters 8 vorgesehen, wobei der Stift 12 auf gegenüberliegenden Seiten von der Aufnahme 13 an einem Ende 14 des Umlenkhebels 10 aufgenommen wird, und die Aufnahme 13 in einer Richtung 15 senkrecht zur Antriebswelle 7 so ausgestaltet ist, dass der Stift 12 in dieser Richtung 15 eine auf und ab Bewegung ausführt. Zwischen der Schnittebene 16 und der Längsachse 17 des Griffteils 2 ist ein Winkel von 23 Grad ausgebildet.
  • Die Aufnahme 13 ist als flexibles Element ausgestaltet, welches unabhängig von der Position des Umlenkhebels 10 am Stift 12 in einem Formschluss 23 anliegt. Dazu liegt an dem Stift 12 auf gegenüberliegenden Seiten des Stifts 12, jeweils eine Wand 24 der Aufnahme 13 an, die sich in Richtung 15 erstreckt. Zur Verbesserung der Leichtgängigkeit des Getriebes 6 weist die Aufnahme 13 auf gegenüberliegenden Seiten des Stiftes jeweils eine in Richtung 15 sich erstreckende Aussparung 11 auf.
  • 1
    Haarschneidemaschine
    2
    Griffteil
    3
    Antrieb
    4
    Scherkopfmesser, feststehend
    5
    Scherkopfmesser, bewegbar
    6
    Getriebe
    7
    Antriebswelle
    8
    Exzenter
    9
    Lagerachse
    10
    Umlenkhebel
    11
    Aussparung
    12
    Stift
    13
    Aufnahme
    14
    Ende
    15
    Richtung
    16
    Schnittebene
    17
    Längsachse
    18
    Winkel
    22
    Mittelachse des Stifts
    23
    Formschluss
    24
    Wand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10338401 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Elektrische Haarschneidemaschine (1) mit einem Griffteil (2), einer Längsachse (17) des Griffteils (2), einem Antrieb (3), einem feststehenden Scherkopfmesser (4), einem parallel zum feststehenden Scherkopfmesser (4) ausgerichteten und an diesem anliegend, in einer Schnittebene (16) hin und her bewegbarem Scherkopfmesser (5), sowie einem Getriebe (6), welches eine Drehbewegung einer Antriebswelle (7) auf das bewegbare Scherkopfmesser (5) überträgt, wobei die Antriebswelle (7) eine Umlenkeinrichtung mit einem Exzenter (8) aufweist, um die Drehbewegung in eine lineare hin und her Bewegung umzuwandeln, mit einem um eine Lagerachse (9) schwenkbaren Umlenkhebel (10), welcher die Umlenkeinrichtung mit dem bewegbaren Scherkopfmesser (5) verbindet, sowie mit einem exzentrisch angeordneten Stift (12) des Exzenters (8), der von einer Aufnahme (13) an einem Ende (14) des Umlenkhebels (10) aufgenommen wird, und die Aufnahme (13) in einer Richtung (15) senkrecht zur Antriebswelle (7) so ausgestaltet ist, dass der Stift (12) in dieser Richtung (15) eine auf und ab Bewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) als flexibles Element ausgestaltet ist, welches unabhängig von der Position des Umlenkhebels (10) am Stift (12) in einem Formschluss (23) anliegt.
  2. Haarschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (13) auf gegenüberliegenden Seiten des Stiftes (12) jeweils eine in Richtung (15) sich erstreckende Aussparung (11) aufweist.
  3. Haarschneidemaschine nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stift (12) auf gegenüberliegenden Seiten des Stifts (12), jeweils eine Wand (24) der Aufnahme (13) anliegt, die sich in Richtung (15) erstreckt.
  4. Haarschneidemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittebene (16) mit der Längsachse (17) des Griffteils (2) einen Winkel (18) von 20 bis 30 Grad einschließt.
DE200810024904 2008-05-23 2008-05-23 Elektrische Haarschneidemaschine Withdrawn DE102008024904A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024904 DE102008024904A1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Elektrische Haarschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024904 DE102008024904A1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Elektrische Haarschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024904A1 true DE102008024904A1 (de) 2009-11-26

Family

ID=41212640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024904 Withdrawn DE102008024904A1 (de) 2008-05-23 2008-05-23 Elektrische Haarschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024904A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110119930A1 (en) * 2008-05-20 2011-05-26 The Procter & Gamble Company Electric Hair Cutting Machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784116U (de) * 1958-11-27 1959-02-26 Wilhelm Kober & Co Schneidekopf fuer haarschneidemaschinen.
DE1090544B (de) * 1959-07-10 1960-10-06 Feinmechanik Vormals Jetter & Haarschneidemaschine
US4723362A (en) * 1986-08-25 1988-02-09 Boerger Daniel A Drive device for clippers
DE4341392C1 (de) * 1993-12-04 1994-12-22 Braun Ag Exzenter-Schwingbrückeneingriff
DE10338401A1 (de) 2002-08-16 2004-02-26 Wella Ag Haarschneidemaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784116U (de) * 1958-11-27 1959-02-26 Wilhelm Kober & Co Schneidekopf fuer haarschneidemaschinen.
DE1090544B (de) * 1959-07-10 1960-10-06 Feinmechanik Vormals Jetter & Haarschneidemaschine
US4723362A (en) * 1986-08-25 1988-02-09 Boerger Daniel A Drive device for clippers
DE4341392C1 (de) * 1993-12-04 1994-12-22 Braun Ag Exzenter-Schwingbrückeneingriff
DE10338401A1 (de) 2002-08-16 2004-02-26 Wella Ag Haarschneidemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110119930A1 (en) * 2008-05-20 2011-05-26 The Procter & Gamble Company Electric Hair Cutting Machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314376T2 (de) Haarentfernungsgerät
EP2114636B1 (de) Haarentfernungsgerät
DE102005038650B4 (de) Rotationsmotor-Schneidemaschine mit linearem Antriebssystem
EP2412274B1 (de) Applikator und Kosmetikeinheit aufweisend den Applikator
DE69031281T2 (de) Rotierende zahnbürste
DE1782247A1 (de) Buerste od.dgl.
DE3938829A1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE202013103745U1 (de) Heckenschere
DE212007000004U1 (de) Handgeführtes Gerät und damit verbindbare Werkzeuge
DE4132845C2 (de) Haarschneider mit einem Drehantrieb mit geringer Reibung
EP1704808B1 (de) Wischbezug
EP1488894A1 (de) Rasierklingeneinheit für einen Rasierapparat
DE19621415A1 (de) Trockenrasierer
DE2016984B2 (de) Elektrisch betreibbares Hautbehandlungsgerät
DE2429539A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE10210862B4 (de) Saugkopf von Staubsauger mit elektromotorisch angetriebener Bürste
DE2152082A1 (de) Langhaar-Schneidkopf fuer elektrische Rasiergeraete
DE2114533C2 (de) Härteverstellbare Massagebürste
DE102020132285A1 (de) Absaugvorrichtung sowie damit ausgestattete Hand-Sägemaschine
DE102016211710A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102008024904A1 (de) Elektrische Haarschneidemaschine
DE102017118379A1 (de) Reinigungseinrichtung mit einer motorisch angetriebenen Schwingplatte
DE1246666B (de) Elektrisch angetriebene Haarbuerste
DE1553814B2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE69617830T2 (de) Elektrischer rasier apparat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination