DE10163284A1 - Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors und Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals - Google Patents
Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors und Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-EinlasskanalsInfo
- Publication number
- DE10163284A1 DE10163284A1 DE10163284A DE10163284A DE10163284A1 DE 10163284 A1 DE10163284 A1 DE 10163284A1 DE 10163284 A DE10163284 A DE 10163284A DE 10163284 A DE10163284 A DE 10163284A DE 10163284 A1 DE10163284 A1 DE 10163284A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- variable
- shape
- metal plate
- partition
- passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/24—Cylinder heads
- F02F1/42—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
- F02F1/4235—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
- F02F1/4242—Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels with a partition wall inside the channel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B31/00—Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
- F02B31/04—Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
- F02B31/06—Movable means, e.g. butterfly valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B31/00—Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
- F02B31/08—Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/10—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D9/00—Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
- F02D9/08—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
- F02D9/12—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
- F02D9/16—Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being rotatable
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10078—Connections of intake systems to the engine
- F02M35/10085—Connections of intake systems to the engine having a connecting piece, e.g. a flange, between the engine and the air intake being foreseen with a throttle valve, fuel injector, mixture ducts or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10242—Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
- F02M35/10262—Flow guides, obstructions, deflectors or the like
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/108—Intake manifolds with primary and secondary intake passages
- F02M35/1085—Intake manifolds with primary and secondary intake passages the combustion chamber having multiple intake valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B2275/00—Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
- F02B2275/48—Tumble motion in gas movement in cylinder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4998—Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
- Y10T29/49988—Metal casting
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/4998—Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
- Y10T29/49993—Filling of opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung, welche eine Trennwand zum Aufteilen eines Einlasskanals in eine erste Passage und eine zweite Passage, ein Öffnungssteuerungsventil zum selektiven Ändern eines Öffnungsgrades der ersten und der zweiten Passage und Antriebsmittel zum Betreiben des Öffnungssteuerungsventils aufweist. Die Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung kann eine Wirbelströmung erzeugen, indem Luft durch verschiedene Passagen strömt, während ein Strömungswiderstand der in die Verbrennungskammer zugeführten Luft minimiert wird, und weist einen einfachen Aufbau auf, so dass eine Begrenzung des Installationsraumes in Bezug auf andere Bauteile vermieden werden kann. Außerdem wird die Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung hergestellt, indem nur eine Struktur hinzugefügt wird, bei welcher die Trennwand zuvor mit einem bekannten Einlasskanalkern zusammengebaut wird. Aus diesem Grunde ist der Aufbau einfach und die Herstellungskosten sind gering.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum
Verbessern der Fluidität der in einen Brennraum eines
Verbrennungsmotors eintretenden Einlassluft und ein Verfahren
zum Herstellen eines Einlasskanals, der verwendet wird, um
die Fluidität der Einlassluft zu verbessern.
Bekannterweise führt eine Vergrößerung der Fluidität eines in
einen Verbrennungsmotor angesaugten Kraftstoff-Luft-Gemisches
zu einer leichten Flammenausbreitung, so dass die
Verbrennungseigenschaften des Verbrennungsmotors verbessert
werden.
Kürzlich wurde zur Erhöhung der Fluidität des Kraftstoff-
Luft-Gemisches und damit, wie oben beschrieben, zur
Verbesserung der Verbrennungseigenschaften, ein Verfahren
angewandt, bei dem die Luft selbst unter starker Rotation in
eine Verbrennungskammer einströmt. In diesem Fall wird
hauptsächlich ein Prozess angewandt, bei dem die Form eines
Einlasskanals so gesteuert wird, dass sich eine
Wirbelströmung ausbildet.
In Fig. 1 ist ein Lufteinlasssystem eines Verbrennungsmotors
zum Ausbilden einer Wirbelströmung gemäß dem Stand der
Technik dargestellt. Wie in Fig. 1 gezeigt, weist das
Lufteinlasssystem eine Lufteinlassleitung 104 zum Ansaugen
der Luft in eine Verbrennungskammer 102, eine parallel zu der
Lufteinlassleitung 104 angeordnete Nebenstromleitung 106 und
ein innerhalb der Lufteinlassleitung 104 angeordnetes und zum
Steuern des Luftstroms durch die Lufteinlassleitung 104
dienendes Steuerventil 108 auf.
In einem Mechanismus zum Ausbilden einer Wirbelströmung in
der Verbrennungskammer 102 unter Verwendung der in Fig. 1
gezeigten Vorrichtung wird der Luftstrom durch die
Lufteinlassleitung 104 mittels des Steuerventils 108
gesteuert. Im Ergebnis wird dort, wo die durch die
Nebenstromleitung 106 zugeführte Luft und die durch die
Lufteinlassleitung 104 zugeführte Luft sich hinsichtlich der
Strömungsrate voneinander unterscheiden, aufgrund der
unterschiedlichen Strömungsraten beim Strömen von Luft in die
Verbrennungskammer 102 ein Wirbel ausgebildet. Das Ausbilden
einer Wirbelströmung sowie das Ausmaß der ausgebildeten
Wirbelströmung hängen von dem Öffnungsgrad des Steuerventils
108 ab.
Da jedoch die Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung
gemäß dem obigen Aufbau und der oben beschriebenen
Betriebsweise eine von der bekannten Lufteinlassleitung 104
getrennte Nebenstromleitung 106 aufweisen muss, führt sie zu
Problemen hinsichtlich des Einbauraumes in Bezug auf andere
Bauteile und hinsichtlich der Komplexität des
Herstellungsprozesses.
Ferner muss die separate Nebenstromleitung 106 hinsichtlich
ihrer Struktur eine Vielzahl gekrümmter Abschnitte aufweisen.
Aufgrund solcher gekrümmter Abschnitte wird in der durch den
Innenraum der Nebenstromleitung 106 strömenden Luft ein
großer Strömungswiderstand erzeugt, so dass die gekrümmten
Abschnitte zur Verminderung der Strömungsrate des Luftstroms
führen. Infolgedessen ist die Nebenstromleitung zur Erfüllung
ihrer ursprünglichen Aufgabe des Erzeugens einer
Wirbelströmung mittels Ausbildens eines Luftstroms mit hoher
Strömungsrate unter Verwendung einer geringen
Querschnittsfläche und Erzeugen einer von der durch die
Lufteinlassleitung strömenden Luft verschiedenen
Strömungsrate wenig vorteilhaft.
Die vorliegende Erfindung ist demgemäß gemacht worden, um die
aus dem Stand der Technik sich ergebenden oben erwähnten
Probleme zu lösen.
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine
Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung zu schaffen,
mittels der eine Wirbelströmung dadurch erzeugt werden kann,
dass Luft durch unterschiedliche Kanäle unter Minimierung
eines Strömungswiderstandes für die der Verbrennungskammer
zugeführten Luft strömt, die einen einfachen Aufbau aufweist,
so dass eine Beschränkung des Einbauraumes in Bezug auf
andere Bauteile verhindert werden kann, und die außerdem in
einfacher Weise hergestellt werden kann.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin,
ein Herstellungsverfahren eines Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungs-Einlasskanals zur Verwendung in der Variabel-
Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung zu schaffen.
Um diese Ziele zu erreichen, wird eine Variabel-
Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
geschaffen, welche eine Trennwand zum Aufteilen eines
Einlasskanals in eine erste Passage und eine zweite Passage,
ein Öffnungsgradsteuerungsventil zum selektiven Ändern eines
Öffnungsgrades der ersten und der zweiten Passage und
Antriebsmittel zum Betreiben des
Öffnungsgradsteuerungsventils aufweist.
Ferner wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Verfahren
zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-
Einlasskanals bereitgestellt, welches die Schritte aufweist:
Ausbilden einer oberen Form, in der ein Raum zum Ausbilden einer ersten Passage eines Einlasskanals vorgesehen ist; Ausbilden einer unteren Form, in der ein Raum zum Ausbilden einer zweiten Passage des Einlasskanals vorgesehen ist; Ausbilden eines gestuften Abschnittes, der mit einer Metallplatte zusammenbaubar ist, an einem Abschnitt, bei dem die obere und die untere Form zusammengebaut werden; Zusammenbauen der als Trennwand dienenden Metallplatte an dem gestuften Abschnitt; Zusammenbauen der oberen Form mit der unteren Form und Einfüllen eines Formsandes in die resultierende Formanordnung; Demontieren der Formanordnung, so dass ein mit der Metallplatte integraler Einlasskanalkern freigegeben wird; und Zusammenbauen und Gießen des Einlasskanalkerns mit einer Form, in der ein Zylinderkopf gegossen wird, und Entfernen des Formsandes von dem Einlasskanalkern, so dass die als Trennwand dienende Metallplatte in dem Einlasskanal verbleibt.
Ausbilden einer oberen Form, in der ein Raum zum Ausbilden einer ersten Passage eines Einlasskanals vorgesehen ist; Ausbilden einer unteren Form, in der ein Raum zum Ausbilden einer zweiten Passage des Einlasskanals vorgesehen ist; Ausbilden eines gestuften Abschnittes, der mit einer Metallplatte zusammenbaubar ist, an einem Abschnitt, bei dem die obere und die untere Form zusammengebaut werden; Zusammenbauen der als Trennwand dienenden Metallplatte an dem gestuften Abschnitt; Zusammenbauen der oberen Form mit der unteren Form und Einfüllen eines Formsandes in die resultierende Formanordnung; Demontieren der Formanordnung, so dass ein mit der Metallplatte integraler Einlasskanalkern freigegeben wird; und Zusammenbauen und Gießen des Einlasskanalkerns mit einer Form, in der ein Zylinderkopf gegossen wird, und Entfernen des Formsandes von dem Einlasskanalkern, so dass die als Trennwand dienende Metallplatte in dem Einlasskanal verbleibt.
Das obige und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der
vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden
detaillierten Beschreibung zusammen mit den anhängenden
Figuren deutlicher offenbar, wobei die Figuren zeigen
Fig. 1 ein Lufteinlasssystem zum Erzeugen einer
Wirbelströmung eines Verbrennungsmotors gemäß dem Stand der
Technik;
Fig. 2 einen Aufbau einer Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 einen Zustand, in dem die Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung aus Fig. 2 bei hoher Last betrieben
wird;
Fig. 4 einen Zustand, in dem die Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung aus Fig. 2 bei Teillast betrieben wird;
Fig. 5 und 6 unterschiedliche Querschnittsformen einer
Trennwand, die in der Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung aus Fig. 2 angeordnet sein kann;
Fig. 7 unterschiedliche plane Gestaltungen der Trennwand aus
Fig. 2;
Fig. 8 ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum
Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-
Einlasskanals gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 9 eine obere Form, die als Ergebnis eines
Herstellungsschrittes für eine obere Form erhalten wird;
Fig. 10 eine untere Form, die als Ergebnis eines
Herstellungsschrittes für eine untere Form erhalten wird;
Fig. 11 eine Darstellung zur Erläuterung eines Schnittes zum
Einbauen einer Metallplatte, bei dem eine Metallplatte mit
der oberen Form zusammengebaut wird;
Fig. 12 eine Darstellung einer Kernformanordnung, in der die
obere Form und die untere Form zusammengebaut sind;
Fig. 13a bis 13e unterschiedliche Zustände, in denen die
Metallplatte in der Kernform angeordnet ist;
Fig. 15 eine Darstellung eines Zustands, bei dem ein Formsand
in die Kernform eingefüllt ist;
Fig. 16 eine perspektivische Darstellung eines
Einlasskanalkerns, der nach Trennen der Kernform aus dem
Zustand aus Fig. 15 erhalten wird.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die
beigefügten Abbildungen näher erläutert. Hierbei werden zur
Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Komponenten dieselben
Bezugszeichen verwendet, so dass auf eine Wiederholung der
Beschreibung gleicher oder ähnlicher Komponenten verzichtet
wird.
Fig. 2 zeigt eine Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors gemäß der
vorliegenden Erfindung. Gemäß Fig. 2 weist ein Einlasskanal 1
eine Trennwand 3 auf, welche den Einlasskanal 3 in einer
ersten Passage 5 und einer zweiten Passage 7, durch welche
die Luft strömt, unterteilt. Auf der Lufteinlassseite der
Trennwand 3 ist ein Öffnungsgradsteuerungsventil 9
angeordnet, mittels dessen ein Öffnungsgrad der ersten und
der zweiten Passage 5 und 7 selektiv verändert werden kann.
An das Öffnungsgradsteuerungsventil 9 sind Antriebsmittel zum
Betreiben und Steuern des Öffnungsgradsteuerungsventils 9
angeschlossen.
Im dargestelltem Ausführungsbeispiel weist das
Öffnungsgradsteuerungsventil 9 einen zwischen einer
Lufteinlassleitung 13 und dem Einlasskanal 1 vorgesehenen
Kommunikationsraum 15 auf. In dem Kommunikationsraum 15 ist
ein Ventilschieber 17 mit halbkreisförmigem Querschnitt
angeordnet, welcher in den Kommunikationsraum 15
einbeschrieben ist. Im Ergebnis kann durch Drehen des
Ventilschiebers 17 der Öffnungsgrad der ersten und der
zweiten Passage 5 und 7 verändert werden.
Die Antriebsmittel 11 sind an das
Öffnungsgradsteuerungsventil 9 angeschlossen und werden
mittels der (nicht dargestellten) ECU eines
Verbrennungsmotors gesteuert, wodurch der Öffnungsgrad der
ersten und der zweiten Passage 5 und 7 eingestellt wird. Als
Antriebsmittel 11 kann ein Schrittmotor gewählt werden.
Die Trennwand 3 ist in dem Einlasskanal 1 so angeordnet, dass
sie zu einer Seite hin geneigt ist. Infolgedessen werden die
erste Passage 5 und die zweite Passage 7 so ausgebildet, dass
sie eine Tiefenausdehnung aufweisen. In diesem
Ausführungsbeispiel ist die Trennwand 3 so geneigt, dass sie
zur oberen Seite des Querschnitts des Einlasskanals 1 geneigt
ist, so dass die erste Passage 5 verglichen mit der zweiten
Passage 7 eine flache Tiefe aufweist. Im Ergebnis wird die
erste Passage 5 so ausgebildet, dass sie im Vergleich zu der
zweiten Passage 7 einen geringen Strömungsquerschnitt
aufweist.
Dementsprechend ist, wenn Luft durch die erste und die zweite
Passage 5 und 7 strömt, wobei die Passagen unterschiedliche
Strömungsquerschnittsflächen aufweisen, eine Strömungsrate in
der ersten Passage 5 mit geringer Strömungsquerschnittsfläche
groß im Vergleich zu der Strömungsrate in der zweiten Passage
7. Infolgedessen wird dann, wenn Luft durch die erste Passage
5 und die zweite Passage 7 geleitet wird, infolge der
Strömungsratendifferenz zwischen der ersten Passage 5 und der
zweiten Passage 7 in natürlicher Weise eine Wirbelströmung
ausgebildet.
Es ist ersichtlich, dass die Stärke der Wirbelströmung durch
Änderung des Öffnungsgrades der ersten Passage 5 und der
zweiten Passage 7 eingestellt wird, so dass gemäß den
Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors ein optimaler
Ansaugströmungszustand realisiert wird.
Gemäß Fig. 5 kann ein lufteinlassseitiges Ende der Trennwand
3 mit unterschiedlichen Querschnittsformen ausgebildet
werden, beispielsweise in Form einer in einem gewünschten
Winkel abgeschrägten schrägen Oberfläche 21, in einer mittels
Kreuzen zweier in entgegengesetzter Richtung abgeschrägter
Oberflächen 21 gebildeten Form, einer runden Form etc.
Infolgedessen können, wenn durch das
Öffnungsgradsteuerungsventil 9 geleitete Luft mittels der
Trennwand 3 aufgeteilt wird und in der ersten Passage 5 und
der zweiten Passage 7 strömt, ein Strömungswiderstand und
eine Aufteilung der Luft minimiert werden.
Wie in dem oberen Teil von Fig. 6 dargestellt ist, kann
außerdem ein luftauslassseitiges Ende der Trennwand mit
unterschiedlichen Querschnittsformen ausgebildet werden,
beispielsweise in Form einer in einem gewünschten Winkel
abgeschrägten schrägen Oberfläche 21, in einer mittels
Kreuzen zweier in entgegengesetzte Richtung abgeschrägter
Oberflächen 21 gebildeten Form, einer runden Form etc. Ferner
kann dieses Ende auch die im unteren Teil von Fig. 6
gezeigten Formen in Kombination mit den in Fig. 5
aufgezeigten Querschnittsformen aufweisen, so dass ein durch
den Einlasskanal 1 hindurchtretender Luftstrom bei optimalen
Bedingungen aufrechterhalten werden kann.
Zusätzlich zur Steuerung der Querschnittsform der Trennwand 3
zur Beeinflussung des Luftstroms ist gemäß Fig. 7 ein
lufteinlassseitiges Ende der Trennwand 3 in einer einfachen
geradlinigen Form, einer Form mit darauf ausgebildeten Kerben
23 oder einer Form mit gefurchten Abschnitten 25 ausgebildet,
so dass ein durch den Einlasskanal 1 zur Verbrennungskammer
19 einströmender Luftstrom bei optimalen Bedingungen
aufrechterhalten werden kann.
Im obersten Teil von Fig. 7 ist eine flachen Platte
dargestellt, welche in einem Zustand vorgesehen ist, bei dem
keine Separation stattfindet. Nacheinander sind außerdem
Formen mit Arbeitskerben 27 zum Gewährleisten eines
Arbeitsraumes für Werkzeuge beim Zusammenbauen einer
Ventilführung, eine zusätzlich mit den Kerben 23 versehene
Form und eine zusätzlich mit den gefurchten Abschnitten 25
versehene Form dargestellt. Bei sämtlichen dieser Formen
handelt es sich um Formen einer Trennwand, die in einem DOHC-
Verbrennungsmotor mit zwei Ansaugventilen pro Zylinder
verwendet wird.
In Fig. 3 und 4 ist der Betrieb der Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung
schematisch dargestellt. In Fig. 3 ist ein Steuerungszustand
gezeigt, bei dem der Ansaugeffizienz des Verbrennungsmotors
Priorität gegeben wird. In diesem Zustand sind mittels des
Öffnungsgradsteuerungsventils 9 der erste Kanal 5 und der
zweite Kanal 7 sämtlich in einem
Verbrennungsmotorbetriebszustand mit hoher Last vollständig
geöffnet, so dass eine ausreichende, in der
Verbrennungskammer 19 erforderliche Luftmenge bei einem
Verbrennungsmotorbetriebszustand mit hoher Last zugeführt
wird, während die durch die Strömungsratendifferenz zwischen
der durch die erste Passage 5 strömenden Luft und der durch
die zweite Passage 7 strömenden Luft gebildete Wirbelströmung
gering ist.
In Fig. 4 ist ein Steuerungszustand dargestellt, bei dem
einer Verbrennungseffizienz des Verbrennungsmotors Priorität
gegeben wird. In diesem Zustand wird mittels des
Öffnungsgradsteuerungsventils 9 die zweite Passage 7 in einem
Zustand mit Teillast geschlossen, beispielsweise einem
Betrieb mit konstanter Drehzahl, Durchdrehen und geringer
Drehzahl, so dass Luft nur der ersten Passage 5 zugeführt
wird. Folglich wird in der Verbrennungskammer eine starke
Wirbelströmung ausgebildet, so dass eine geringe Menge eines
Luft-Kraftstoff-Gemisches ausreichend verbrannt wird.
Wie ersichtlich ist, kann das Öffnungsgradsteuerungsventil je
nach unterschiedlichen Betriebsbedingungen des
Verbrennungsmotors, zusätzlich zu den in Fig. 3 und 4
gezeigten Zuständen, in unterschiedlichen Zuständen gesteuert
werden.
Dementsprechend kann bei dem Verbrennungsmotor mit dem oben
beschriebenen Aufbau und der obigen Betriebsweise eine
optimale Verbrennungsmotorsteuerung erreicht werden, so dass .
sie für einen Betriebszustand entsprechend hoher Last und
Teillast geeignet ist und das Verhältnis des
Verbrennungsmotors von Ausgangsleistung und Kraftstoff
zufriedenstellend ist.
Nachfolgend wird ein Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals beschrieben.
Bei der Herstellung der oben beschriebenen Variabel-
Wirbelströmung-Erzeugungs-Vorrichtung ist der Umstand von
größter Bedeutung, dass die Trennwand innerhalb des
Einlasskanals 1 angeordnet wird. Im weiteren wird ein
Verfahren zum Ausbilden der Trennwand 3 in dem Einlasskanal 1
unter Bezugnahme auf Fig. 8 beschrieben.
Die Trennwand 3 muss an einer wohlgewählten Position in einem
begrenzten innerhalb des Einlasskanals 1 vorgesehenen Raum
angeordnet werden, und die Form der Trennwand 3 stellt
außerdem einen wichtigen Faktor für die Beeinflussung des
Strömungsbildes der Luft dar, so dass die Trennwand 3
sorgfältig hergestellt werden muss.
Zur Erfüllung der obigen Anforderungen stellt die vorliegende
Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Einlasskanals
bereit, bei dem die Trennwand sorgfältig in einen zur
Ausbildung des Einlasskanals beim Gießen eines Zylinderkopfs
eines Verbrennungsmotors verwendeten Einlasskanalkern
eingebaut wird, so dass die Trennwand 3 nicht nur mit einer
gewünschten Form hergestellt werden kann, sondern auch an
einer gewünschten, wohldefinierten Position innerhalb des
Einlasskanals 1 des Verbrennungsmotors angeordnet werden
kann.
Die vorliegende Erfindung gibt ein Verfahren zum Herstellen
eines Einlasskanals an, welches einen Schritt S1 zum
Ausbilden einer oberen Form, bei der eine obere Form 50 mit
einem Raum zum Ausbilden einer ersten Passage 5 eines
Einlasskanals 1 ausgebildet wird, einen Schritt S2 zum
Ausbilden einer unteren Form, bei der eine untere Form 52 mit
einem Raum zum Ausbilden einer zweiten Passage 7 des
Einlasskanals 1 ausgebildet wird, einen Schritt S3 zum Bilden
eines gestuften Abschnittes, bei dem ein gestufter Abschnitt
54, der mit einer Metallplatte 3 zusammengesetzt werden kann,
an einem Abschnitt ausgebildet wird, an dem die obere Form 50
und die untere Form 52 zusammengebaut werden, einen Schritt
S4 zum Zusammenbauen einer Metallplatte, bei dem die als
Trennwand dienende Metallplatte 3 mit dem gestuften Abschnitt
54 zusammengebaut wird, einen Schritt S5 zum Auffüllen mit
Formsand, bei dem die obere Form mit der unteren Form
zusammengebaut wird und Formsand 56 in die resultierende
Formanordnung eingefüllt wird, einen Schritt S6 zur
Herstellung eines Kerns, bei dem die Formanordnung
auseinandergebaut wird, so dass ein mit der Metallplatte 3
integrierter Einlasskanalkern 58 freigegeben wird, und ein
Schritt S7 zum Gießen eines Zylinderkopfs, bei dem der
Einlasskanalkern 58 mit einer Form zum Gießen eines
Zylinderkopfs zusammengesetzt wird und der Formsand von dem
Einlasskanalkern entfernt wird, so dass die als Trennwand
dienende Metallplatte 3 in dem Einlasskanal 1 verbleibt,
aufweist.
Wie ersichtlich ist, ist die Reihenfolge der Schritte zum
Ausbilden der oberen Form 50 (Schritt S1, Fig. 9) und zum
Ausbilden der unteren Form 52 (Schritt S2, Fig. 10)
unwesentlich. Ferner wird eine Form eines innerhalb des
Einlasskanals 1 auszubildenden Zwischenraums in die erste
Passage 5 und die zweite Passage 7 unterteilt, welche in der
oberen Form 50 bzw. der unteren Form 52 ausgebildet werden.
Außerdem werden die erste Passage 5 und die zweite Passage 7
so ausgebildet, dass sie unterschiedliche Querschnittsflächen
aufweisen.
Der Schritt zum Ausbilden eines gestuften Abschnittes ist zur
einfacheren Beschreibung als Schritt klassifiziert, kann
jedoch praktisch so ausgeführt werden, dass der gestufte
Abschnitt 54 gemeinsam mit der ersten Passage 5 und der
zweiten Passage 7 ausgebildet wird, wenn die obere Form 50
und die untere Form 52 hergestellt werden. Obwohl in Fig. 9
der gestufte Abschnitt so ausgebildet wird, dass er nur in
der oberen Form 52 eine Kerbgestalt aufweist, kann er auf
verschiedene Arten ausgebildet werden.
Der gestufte Abschnitt wird an einem Abschnitt ausgebildet,
an dem die obere Form 50 und die untere Form 52
zusammengebaut werden. In diesem Falle kann, wie in Fig. 13a
bis 13e gezeigt ist, der gestufte Abschnitt auf verschiedene
Arten ausgebildet werden, wie im folgenden beschrieben wird:
- 1. Der gestufte Abschnitt wird in der oberen Form 50 bzw. der unteren Form 52 in einer Kerbgestalt ausgebildet, so dass eine Mitte in Richtung der Dicke der Metallplatte 3 in der Formtrennlinie P/L zwischen der oberen Form und der unteren Form angeordnet wird.
- 2. Der gestufte Abschnitt wird in der oberen Form 50 in einer Kerbgestalt ausgebildet, so dass eine der unteren Form zugewandte Oberfläche der Metallplatte 3 in der Formtrennlinie P/L zwischen der oberen und der unteren Linie P/L angeordnet wird.
- 3. Der gestufte Abschnitt wird in der unteren Form 50 in einer Kerbgestalt ausgebildet, so dass eine der oberen Form 50 zugewandten Oberfläche der Metallplatte 3 in der unteren Formtrennlinie P/L zwischen der oberen und der unteren Linie P/L angeordnet ist.
- 4. Der gestufte Abschnitt wird in der oberen Form 50 in einer Kerbgestalt und in der unteren Form in einer Vorsprungsgestalt ausgebildet.
- 5. Der gestufte Abschnitt wird in der oberen Form 50 in einer Vorsprungsgestalt und in der unteren Form in einer Kerbgestalt ausgebildet.
Zusätzlich wird bei dem Schritt des Einbauens der
Metallplatte die Metallplatte 3 als Trennwand zwischen der
oberen Form und der unteren Form eingebaut. In diesem Falle
wird ein gekrümmter Abschnitt 60 gemäß Fig. 14 an der
Metallplatte 3 ausgebildet, so dass die erste Passage 5 und
die zweite Passage 7 so ausgebildet werden können, dass sie
aufgrund des gekrümmten Abschnittes 60 unterschiedliche
Querschnittsflächen aufweisen.
Falls erforderlich kann die Trennwand 3 so hergestellt
werden, dass sie in einen gewünschten Rotationswinkel und
nicht senkrecht zur oberen und unteren Richtung des
Einlasskanals angebracht wird. Im Ergebnis kann beim Ansaugen
von Luft in die Verbrennungskammer zusätzlich zur
Wirbelströmung ein Wirbel ausgebildet werden.
Wenn, wie oben beschrieben, der gestufte Abschnitt 54
ausgebildet wird, wird die Metallplatte 3 wie in Fig. 11
gezeigt eingebaut. In der Metallplatte 3 wird gemäß Fig. 7
ein Positionierungsloch 62 ausgebildet, und ein
Positionierungsvorsprung 64, welcher in das
Positionierungsloch 62 eingesetzt werden soll, wird außerdem
im Schritt S1 bei der Ausbildung der oberen Form 50 gemäß
Fig. 9 ausgebildet. Im Ergebnis kann die Metallplatte beim
Zusammenbauen schnell positioniert werden, so dass das
Zusammenbauen der Metallplatte 3 einfach durchführbar ist.
Die bei dem Schritt S4 des Zusammenbauens der Metallplatte
eingebaute Metallplatte 3 wird aus einem Material
hergestellt, welches einen höheren Schmelzpunkt als das
Basismetall zur Ausbildung des Zylinderkopfes besitzt, so
dass sie nicht in der Basismetallschmelze aufgelöst wird, die
beim Gießen des Zylinderkopfes eingebracht wird.
Die resultierende Formanordnung, bei der die Metallplatte
zwischen die obere Form und die untere Form eingefügt wird,
ist in Fig. 12 gezeigt. Eine solche Formanordnung wird dann
gemäß Fig. 15 mit einem Formsand 56 gefüllt. Wenn sich der
Formsand absetzt, werden die obere Form und die untere Form
voneinander getrennt, wodurch gemäß Fig. 16 ein mit der als
Trennwand dienenden Metallplatte 3 integraler
Einlasskanalkern 58 ausgebildet wird.
Der wie oben beschrieben hergestellte Einlasskanalkern 58
wird mit einer zum Gießen des Zylinderkopfes verwendeten Form
zusammengebaut. Nach dem Gießen des Zylinderkopfes verbleibt,
wenn der Formsand 56 von dem Einlasskanalkern entfernt wird,
die Metallplatte 3 als Trennwand in dem Einlasskanal 1.
In diesem Falle bleibt das Positionierungsloch 62, welches
zum einfachen Zusammenbauen der Metallplatte 3 mit der oberen
Form ausgebildet wurde, in der Metallplatte 3 integral mit
dem Einlasskanalkern 58 übrig. Wenn die Basismetallschmelze
zum Ausbilden des Zylinderkopfes eingeführt wird und sich in
dem Positionierungsloch 62 absetzt, wird die Metallplatte 3
an dem Einlasskanal des Zylinderkopfes sicher befestigt.
Wie aus den obigen Ausführungen deutlich wird, liefert die
vorliegende Erfindung eine Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung, welche eine Wirbelströmung erzeugen
kann, indem Luft durch unterschiedliche Passagen bei
Minimierung eines Strömungswiderstandes der in die
Verbrennungskammer angesaugten Luft strömt, und welche einen
einfachen Aufbau aufweist, so dass eine Begrenzung des
Installationsraumes in Bezug auf andere Teile verhindert
werden kann. Außerdem wird die Variabel-Wirbelströmung-
Erzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung
hergestellt, indem ein Aufbau hinzugefügt wird, bei dem die
Trennwand zuvor in dem Einlasskanalkern ausgebildet wird. Aus
diesem Grund besitzt sie einen einfachen Aufbau und weist
folglich geringe Herstellungskosten auf.
Obwohl die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung zur Veranschaulichung beschrieben worden ist, wird
es der Fachmann begrüßen, dass mehrere Modifikationen,
Ergänzungen und Substitutionen möglich sind, ohne den
Schutzbereich oder die Idee der Erfindung, wie in den
nachfolgenden Ansprüchen offenbart, zu verlassen.
Claims (21)
1. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors, aufweisend:
eine Trennwand zum Unterteilen eines Einlasskanals in einen ersten Kanal und einen zweiten Kanal,
ein Öffnungsgradsteuerungsventil zum selektiven Ändern eines Öffnungsgrades der ersten und der zweiten Passage, und
ein Antriebsmittel zum Betreiben des Öffnungsgradsteuerungsventils.
eine Trennwand zum Unterteilen eines Einlasskanals in einen ersten Kanal und einen zweiten Kanal,
ein Öffnungsgradsteuerungsventil zum selektiven Ändern eines Öffnungsgrades der ersten und der zweiten Passage, und
ein Antriebsmittel zum Betreiben des Öffnungsgradsteuerungsventils.
2. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
lufteinlassseitiges Ende der Trennwand eine schräge
Oberflächenform aufweist, welche um einen gewünschten
Winkel abgeschrägt ist.
3. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungseinrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
lufteinlassseitiges Ende der Trennwand eine Form
aufweist, welche durch Kreuzen zweier in einem
gewünschten Winkel in entgegengesetzter Richtung
abgeschrägter Oberflächen ausgebildet ist.
4. Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungseinrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
lufteinlassseitiges Ende der Trennwand eine runde Form
aufweist.
5. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
luftauslassseitiges Ende der Trennwand eine schräge
Oberflächenform aufweist, die in einem gewünschten
Winkel abgeschrägt ist.
6. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
luftauslassseitiges Ende der Trennwand eine Form
aufweist, die durch Kreuzen zweier in einen gewünschten
Winkel in entgegengesetzter Richtung abgeschrägter
Oberflächen ausgebildet ist.
7. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
luftauslassseitiges Ende der Trennwand eine runde Form
aufweist.
8. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
lufteinlassseitiges Ende der Trennwand hierauf
ausgebildete gefurchte Abschnitte aufweist.
9. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei ein
lufteinlassseitiges Ende der Trennwand hierauf
ausgebildete Kerben aufweist.
10. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei die Trennwand
so angeordnet ist, dass die erste Passage und die
zweite Passage sich hinsichtlich ihrer
Querschnittfläche unterscheiden.
11. Variabel-Wirbelströmung-Erzeugungsvorrichtung eines
Verbrennungsmotors nach Anspruch 1, wobei das
Antriebsmittel ein Schrittmotor ist.
12. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals, wobei das
Verfahren folgende Schritte aufweist:
- - Ausbilden einer oberen Form, in der ein Raum zum Ausbilden einer ersten Passage eines Einlasskanals vorgesehen ist;
- - Ausbilden einer unteren Form, in der ein Raum zum Ausbilden einer zweiten Passage des Einlasskanals vorgesehen ist;
- - Ausbilden eines gestuften Abschnittes, der mit einer Metallplatte zusammenbaubar ist, an einem Abschnitt, bei dem die obere und die untere Form zusammengebaut werden;
- - Zusammenbauen der als Trennwand dienenden Metallplatte mit dem gestuften Abschnitt;
- - Zusammenbauen der oberen Form mit der unteren Form und Einfüllen eines Formsandes in die resultierende Formanordnung;
- - Demontieren der Formanordnung, so dass ein mit der Metallplatte integraler Einlasskanalkern freigegeben wird; und
- - Zusammenbauen und Gießen des Einlasskanalkerns mit einer Form, in der ein Zylinderkopf gegossen wird, und Entfernen des Formsandes von dem Einlasskanalkern, so dass die als Trennwand dienende Metallplatte in dem Einlasskanal verbleibt.
13. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals, nach Anspruch
12, bei dem die erste Passage und die zweite Passage
beim Schritt des Ausbildens der oberen Form bzw. beim
Schritt des Ausbildens der unteren Form so ausgebildet
werden, dass sie unterschiedliche Querschnittsflächen
aufweisen.
14. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei die in dem Schritt des Einbauens der
Metallplatte eingebaute Metallplatte einen gekrümmten
Abschnitt aufweist, so dass die erste Passage und die
zweite Passage so ausgebildet werden, dass sie infolge
des gekrümmten Abschnittes unterschiedliche
Querschnittsflächen aufweisen.
15. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei der gestufte Abschnitt in dem Schritt des
Ausbildens des gestuften Abschnittes so ausgebildet
wird, dass die obere Form bzw. die untere Form eine
Kerbgestalt aufweisen, so dass eine Mitte in Richtung
der Dicke der Metallplatte auf einer Formtrennlinie
zwischen der oberen Form und der unteren Form
angeordnet ist.
16. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei der gestufte Abschnitt in dem Schritt des
Ausbildens des gestuften Abschnittes so ausgebildet
wird, dass die obere Form eine Kerbgestalt aufweist, so
dass die der unteren Form zugewandte Oberfläche der
Metallplatte in einer Formtrennlinie zwischen der
oberen Form und der unteren Form angeordnet ist.
17. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Einlasskanals nach Anspruch 12, wobei
der gestufte Abschnitt in dem Schritt zur Ausbildung
des gestuften Abschnittes so ausgebildet wird, dass die
untere Form eine Kerbgestalt aufweist, so dass eine der
oberen Form zugewandte Oberfläche der Metallplatte in
einer Formtrennlinie zwischen der oberen Form und der
unteren Form angeordnet ist.
18. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei der gestufte Abschnitt an der oberen Form in
einer Kerbgestalt und an der unteren Form in einer
Vorsprunggestalt ausgebildet wird.
19. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei der gestufte Abschnitt an der oberen Form in
einer Vorsprunggestalt und an der unteren Form in einer
Kerbgestalt ausgebildet wird.
20. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei ein Positionierungsloch an der Metallplatte
ausgebildet wird, welche in dem Schritt des Einbauens
der Metallplatte eingebaut wird, und ein in das
Positionierungsloch einzuführender Vorsprung in dem
Schritt des Ausbildens der oberen Form ausgebildet
wird.
21. Verfahren zum Herstellen eines Variabel-
Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals nach Anspruch
12, wobei die in dem Schritt des Einbauens der
Metallplatte eingebaute Metallplatte aus einem Material
hergestellt wird, welches einen Schmelzpunkt aufweist,
der höher als der Schmelzpunkt des Basismetalls zum
Ausbilden des Zylinderkopfes ist.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR20000082458 | 2000-12-27 | ||
KR20000082457 | 2000-12-27 | ||
KR00-82458 | 2000-12-27 | ||
KR00-82457 | 2000-12-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10163284A1 true DE10163284A1 (de) | 2002-07-25 |
DE10163284B4 DE10163284B4 (de) | 2005-12-15 |
Family
ID=26638664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10163284A Expired - Fee Related DE10163284B4 (de) | 2000-12-27 | 2001-12-21 | Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6877478B2 (de) |
JP (2) | JP2002201948A (de) |
CN (1) | CN1219965C (de) |
AU (1) | AU761892B2 (de) |
DE (1) | DE10163284B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1467075A1 (de) * | 2003-04-03 | 2004-10-13 | Nissan Motor Co., Ltd. | Einlasssystem einer Brennkraftmaschine |
DE102004054110B4 (de) * | 2004-04-23 | 2006-12-28 | Hyundai Motor Company | Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals |
DE102007020926A1 (de) | 2007-05-04 | 2008-11-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Luftansaugkanal |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20020053722A (ko) * | 2000-12-27 | 2002-07-05 | 이계안 | 가변 텀블 발생용 흡기포트의 제조방법 |
KR20020053721A (ko) * | 2000-12-27 | 2002-07-05 | 이계안 | 엔진의 가변 텀블 발생장치 |
JP3861789B2 (ja) * | 2002-10-03 | 2006-12-20 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気装置 |
JP4045915B2 (ja) * | 2002-10-03 | 2008-02-13 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気装置 |
DE10260041A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-15 | Volkswagen Ag | Trennblech für einen Gaswechselkanal einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung |
US6886516B2 (en) * | 2002-12-20 | 2005-05-03 | Nissan Motor Co., Ltd. | Cylinder head of internal combustion engine and method of producing same |
JP3903942B2 (ja) * | 2003-04-03 | 2007-04-11 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気装置 |
EP1464805B1 (de) * | 2003-04-03 | 2008-05-21 | Nissan Motor Co., Ltd. | Luftansaugvorrichtung für Brennkraftmaschine |
JP3829818B2 (ja) * | 2003-04-18 | 2006-10-04 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気装置 |
EP1548263B1 (de) * | 2003-10-20 | 2019-12-11 | Nissan Motor Co., Ltd. | Trennblech für einlasskanal und sandkern zur formung des einlasskanals und zylinderkopf |
JP2005120995A (ja) * | 2003-10-20 | 2005-05-12 | Nissan Motor Co Ltd | 吸気ポート用の仕切り板、吸気ポート成形用砂中子およびシリンダヘッド |
JP4330422B2 (ja) * | 2003-10-20 | 2009-09-16 | 日産自動車株式会社 | 鋳包み対象板部材、吸気ポート用の仕切り板、吸気ポート成形用砂中子およびシリンダヘッド |
FR2868812A1 (fr) | 2004-04-09 | 2005-10-14 | Renault Sas | Moteur a combustion interne comportant un conduit d'admission equipe d'une membrane deformable |
JP4557659B2 (ja) * | 2004-09-30 | 2010-10-06 | 株式会社新エィシーイー | 可変スワール吸気装置付きシリンダヘッド鋳造用中子 |
JP4400503B2 (ja) * | 2005-04-19 | 2010-01-20 | 日産自動車株式会社 | 吸気ポート用の仕切り板、吸気ポート成形用砂中子およびシリンダヘッド |
JP4556771B2 (ja) * | 2005-05-27 | 2010-10-06 | 三菱自動車工業株式会社 | エンジンの燃焼室構造 |
JP4730146B2 (ja) * | 2006-03-09 | 2011-07-20 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気通路構造 |
JP4561685B2 (ja) * | 2006-04-27 | 2010-10-13 | 株式会社豊田自動織機 | 予混合圧縮着火機関及び予混合圧縮着火機関の吸気制御方法 |
JP2007297952A (ja) * | 2006-04-28 | 2007-11-15 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の吸気装置 |
EP2018471B8 (de) * | 2006-05-09 | 2011-03-30 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Einlasssteuerungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor |
JP4591422B2 (ja) * | 2006-07-31 | 2010-12-01 | トヨタ自動車株式会社 | シリンダヘッドおよびその検査方法 |
US7568464B2 (en) * | 2007-09-20 | 2009-08-04 | Delphi Technologies, Inc. | Barrel-style charge motion control valve for V-configuration engines |
FR2957121A1 (fr) * | 2010-03-02 | 2011-09-09 | Mann & Hummel Gmbh | Dispositif d'admission d'air pour moteur a combustion interne |
US8056546B2 (en) * | 2010-03-24 | 2011-11-15 | Ford Global Technologies, Llc | Multi-function throttle valve |
US8468998B2 (en) * | 2010-04-01 | 2013-06-25 | GM Global Technology Operations LLC | Engine having fuel injection induced combustion chamber mixing |
US8430074B2 (en) * | 2010-12-13 | 2013-04-30 | Ford Global Technologies, Llc | Rotatable valve in a cylinder intake duct |
DE102012005103A1 (de) * | 2012-03-14 | 2013-09-19 | Gm Global Technology Operations, Llc | Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs |
CN102808709B (zh) * | 2012-08-24 | 2015-03-25 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 一种汽油发动机的可变进气歧管 |
DE102013016492A1 (de) | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Daimler Ag | Strömungsoptimierter Verbrennungsmotor |
DE102013016493A1 (de) | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Daimler Ag | Ladeluftverteiler für einen Verbrennungsmotor |
DE102013016419A1 (de) | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Daimler Ag | Strömungsoptimierter Verbrennungsmotor |
DE102013224141A1 (de) * | 2013-11-26 | 2015-05-28 | Continental Automotive Gmbh | Ventilvorrichtung |
US9784189B2 (en) | 2015-01-28 | 2017-10-10 | Ford Global Technologies, Llc | Method and system for an engine variable charge motion system |
JP6502723B2 (ja) * | 2015-03-30 | 2019-04-17 | 株式会社Subaru | 隔壁プレート |
JP2016191319A (ja) * | 2015-03-30 | 2016-11-10 | 富士重工業株式会社 | 隔壁プレート |
KR20160134905A (ko) * | 2015-05-13 | 2016-11-24 | 현대자동차주식회사 | 엔진의 공기 유동성 개선 장치 |
JP6475575B2 (ja) * | 2015-06-08 | 2019-02-27 | 株式会社Subaru | 内燃機関の吸気流路構造 |
CN105537534B (zh) * | 2015-12-25 | 2018-02-06 | 华晨汽车集团控股有限公司 | 一种带有检测定位台阶的缸盖及气道检测方法 |
FR3052501B1 (fr) * | 2016-06-09 | 2020-01-10 | Renault S.A.S | Element de deviation d'un fluide circulant dans un conduit de fluide d'une culasse |
US10060387B2 (en) * | 2016-06-22 | 2018-08-28 | Ford Global Technologies, Llc | Multi-step combustion chamber with multi-step cylinder head |
JP6726056B2 (ja) * | 2016-08-05 | 2020-07-22 | 株式会社Subaru | 隔壁プレート |
US10907573B2 (en) | 2016-10-21 | 2021-02-02 | Honda Motor Co., Ltd. | Thermally insulated insert member and engine having same |
JP6446085B2 (ja) | 2017-03-28 | 2018-12-26 | 株式会社Subaru | 隔壁プレート |
JP6496765B2 (ja) * | 2017-03-28 | 2019-04-03 | 株式会社Subaru | 隔壁プレート |
JP6630748B2 (ja) * | 2018-01-05 | 2020-01-15 | 株式会社Subaru | エンジン |
JP7431548B2 (ja) * | 2019-09-27 | 2024-02-15 | 株式会社Subaru | エンジン |
CN111535920B (zh) * | 2020-05-29 | 2024-06-07 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 可变滚流控制机构 |
JP7481910B2 (ja) * | 2020-06-03 | 2024-05-13 | 株式会社Subaru | エンジン、および隔壁プレートの断面形状の設定方法 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5535177A (en) * | 1978-09-05 | 1980-03-12 | Toyota Motor Corp | Intake air supply system for internal combustion engine |
EP0137394B1 (de) * | 1983-09-24 | 1988-12-28 | Mazda Motor Corporation | Einlasskanalanordnung für Brennkraftmaschine |
JPS6149138A (ja) * | 1984-08-14 | 1986-03-11 | Mazda Motor Corp | エンジンの燃料噴射装置 |
AT402326B (de) * | 1989-06-06 | 1997-04-25 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine |
US5417190A (en) * | 1992-02-28 | 1995-05-23 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Stratified burning internal combustion engine |
JP3032663B2 (ja) * | 1993-04-27 | 2000-04-17 | ダイハツ工業株式会社 | 内燃機関用シリンダヘッドにおける冷却水ジャケット用中子型の成形装置 |
JPH07119472A (ja) * | 1993-10-19 | 1995-05-09 | Fuji Heavy Ind Ltd | エンジンの吸気装置 |
DE9319545U1 (de) * | 1993-12-20 | 1995-04-20 | FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen | Fremdgezündeter Kolbenmotor mit richtungsänderbarer Einströmung des Kraftstoff-Luft-Gemisches |
DE4437677C2 (de) * | 1994-10-21 | 1997-12-04 | Mann & Hummel Filter | Verfahren zur Herstellung von Saugrohren und Saugrohr aus Kunststoff |
DE19856309B4 (de) * | 1998-12-07 | 2006-07-13 | Audi Ag | Einlaßkanalsystem für eine Brennkraftmaschine |
JP3534634B2 (ja) * | 1999-01-06 | 2004-06-07 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の制御装置 |
DE19907398A1 (de) * | 1999-02-20 | 2000-08-31 | Volkswagen Ag | Luftansaugsystem für eine Brennkraftmaschine |
US6092498A (en) * | 1999-03-01 | 2000-07-25 | Ford Global Technologies, Inc. | Modular integrated intake manifold |
DE19960626A1 (de) * | 1999-12-16 | 2001-06-21 | Fev Motorentech Gmbh | Kolbenbrennkraftmaschine mit unterteiltem Gaseinlaßkanal |
DE10001583C2 (de) * | 2000-01-17 | 2002-03-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Einrichtung zur Funktionsüberwachung eines Gasströmungssteuerorgans, insbesondere einer Drallkappe, bei einer Brennkraftmaschine |
JP2001241329A (ja) * | 2000-02-28 | 2001-09-07 | Hitachi Ltd | 筒内噴射型内燃機関 |
JP2002038953A (ja) * | 2000-07-25 | 2002-02-06 | Hitachi Ltd | 筒内噴射エンジン |
JP3835171B2 (ja) * | 2001-01-12 | 2006-10-18 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関のピストン |
JP4045844B2 (ja) * | 2002-04-19 | 2008-02-13 | 日産自動車株式会社 | エンジンの制御装置 |
US6886516B2 (en) * | 2002-12-20 | 2005-05-03 | Nissan Motor Co., Ltd. | Cylinder head of internal combustion engine and method of producing same |
EP1464805B1 (de) * | 2003-04-03 | 2008-05-21 | Nissan Motor Co., Ltd. | Luftansaugvorrichtung für Brennkraftmaschine |
-
2001
- 2001-12-21 AU AU97411/01A patent/AU761892B2/en not_active Ceased
- 2001-12-21 DE DE10163284A patent/DE10163284B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-26 CN CNB011452064A patent/CN1219965C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-26 US US10/025,584 patent/US6877478B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-26 JP JP2001395502A patent/JP2002201948A/ja active Pending
-
2004
- 2004-05-17 US US10/846,553 patent/US6948229B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-20 JP JP2004305838A patent/JP2005054806A/ja active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1467075A1 (de) * | 2003-04-03 | 2004-10-13 | Nissan Motor Co., Ltd. | Einlasssystem einer Brennkraftmaschine |
US6918372B2 (en) | 2003-04-03 | 2005-07-19 | Nissan Motor Co., Ltd. | Intake system of internal combustion engine |
DE102004054110B4 (de) * | 2004-04-23 | 2006-12-28 | Hyundai Motor Company | Kernstruktur zum Formen eines Einlass- oder Auslasskanals |
DE102007020926A1 (de) | 2007-05-04 | 2008-11-06 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Luftansaugkanal |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6948229B2 (en) | 2005-09-27 |
JP2002201948A (ja) | 2002-07-19 |
US20020078921A1 (en) | 2002-06-27 |
US6877478B2 (en) | 2005-04-12 |
CN1362576A (zh) | 2002-08-07 |
DE10163284B4 (de) | 2005-12-15 |
US20040211390A1 (en) | 2004-10-28 |
CN1219965C (zh) | 2005-09-21 |
AU761892B2 (en) | 2003-06-12 |
JP2005054806A (ja) | 2005-03-03 |
AU9741101A (en) | 2002-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10163284B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Variabel-Wirbelströmungs-Erzeugungs-Einlasskanals | |
DE19735133B4 (de) | Ventilaufbau für einen Verbrennungsmotor | |
DE69300991T2 (de) | Brennkraftmaschine mit geschichteter Verbrennung | |
DE69011005T2 (de) | Keramischer Gasbrenner für Heisslufterhitzer und Steine dafür. | |
DE102009059143B4 (de) | Zweitaktmotor und Sandkern zur Herstellung eines Zweitaktmotors | |
DE69201779T2 (de) | Luftansauganlage eines Kraftstoffeinspritzmotors Luftansanganlage. | |
DE69902981T2 (de) | Zylinder für eine Zweitaktmaschine mit schichtgeladener Spülung | |
DE4108469A1 (de) | Einlassvorrichtung fuer einen mehrventilmotor | |
DE4005312A1 (de) | Verfahren und kernkonstruktion zur herstellung eines brennkraftmaschinenkolbens | |
DE3733678C2 (de) | ||
DE69926142T2 (de) | Brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung | |
DE102006000433A1 (de) | Herstellverfahren für eine Mehrfachventilbaugruppe | |
DE19643725A1 (de) | Zylinderkopf für Mehrzylindermaschinen | |
DE102012101893B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses | |
EP0819837B1 (de) | Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine | |
DE69719375T2 (de) | Kern und verfahren zum formen eines brennkraftmaschinenzylinderkopfes | |
EP0672825B1 (de) | Saugrohrmodul | |
DE10064268A1 (de) | Werkzeug und Verfahren zum Giessen eines Formteils für die Herstellung einer Turbinenschaufel | |
DE69722966T2 (de) | Verlängerter zylinderkopf für eine dieselbrennkraftmaschine ,mit löchern für einspritzeinheiten und brennstoffzufuhr | |
DE69806644T2 (de) | Zylinderkopf für eine verbrennungskraftmaschine | |
DE102005036557A1 (de) | Verfahren und Gerät zum Herstellen eines Verbunderzeugnisses | |
DE69611876T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Einlasssystem mit veränderlicher Geometrie für ein Fahrzeug | |
DE19909548A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
EP1138878A2 (de) | Plattenförmiger, auskragender Bauteilabschnitt einer Gasturbine | |
DE102006026131B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfs für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |