DE10138197C1 - Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat - Google Patents
Lagerung für ein Kolben-ZylinderaggregatInfo
- Publication number
- DE10138197C1 DE10138197C1 DE10138197A DE10138197A DE10138197C1 DE 10138197 C1 DE10138197 C1 DE 10138197C1 DE 10138197 A DE10138197 A DE 10138197A DE 10138197 A DE10138197 A DE 10138197A DE 10138197 C1 DE10138197 C1 DE 10138197C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flange
- support body
- mounting
- support
- annular space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 title abstract description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 title abstract description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 abstract description 3
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 abstract description 3
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/067—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Abstract
Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat, insbesondere einen Schwingungsdämpfer, wobei eine Kolbenstange des Kolben-Zylinderaggregates mit ihrem einen Ende mit der Lagerung über eine Stirnfläche mittels eines Befestigungsmittels ortsfest verbunden ist und zu einem unteren Tragflansch der Lagerung einen radialen Ringraum aufweist, wobei zwischen dem unteren Tragflansch und einem oberen Tragflansch ein Elastomerkörper verspannt ist, der an ein abzudämpfenden Bauteil gekoppelt ist, wobei in dem Ringraum ein Stützkörper angeordnet ist, der ortsfest mit dem Tragflansch und ortsfest mit der Kolbenstange verbunden ist und Tragkräfte, die auf den Tragflansch einwirken, abstützen.
Description
Die Erfindung betrifft eine Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat entsprechend
dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Die Fig. 1 zeigt die obere Lagerung eines Kolben-Zylinderaggregat, nämliches ei
nes Schwingungsdämpfers in der Bauform eines Federbeins, wie es derzeit in
größeren Stückzahlen für Pkws eingesetzt wird. Wesentliche Vorteile der Lage
rung liegen in dem einfachen Aufbau und dem damit verbundenen Preis. Aus Er
fahrung weiß man, dass diese Lagerung allen Festigkeitsanforderung bei einem
Pkw gerecht wird. In diesem Zusammenhang ist die DE 199 23 847 A1 zu nen
nen.
Es gibt jedoch auch Fahrzeuge, wie z. B. Lieferwagen oder auch schwere Gelän
defahrzeuge, bei denen zwar die Festigkeitsanforderungen ebenfalls noch erfüllt
werden sollten, jedoch durch die Bandbreite der möglichen Belastungen ein ge
wünschtes Sicherheitspolster u. U. nicht mehr gegeben ist.
Die einfachste Möglichkeit besteht sicherlich darin, dass man eine Lagerung z. B.
aus dem Nutzfahrzeugbereich verwendet. Damit wäre aber einerseits ein erhebli
cher Mehrpreis für die Lagerung und letztlich ein völlig überdimensioniertes Bau
teil verbunden. So zeigt die DE 72 46 448 U eine besonders schwere Ausführung
einer Lagerung, bei der der untere Tragflansch als Vollkörper ausgeführt ist und
sich axial und radial großfläche unmittelbar an einem Absatz der Kolbenstange
abstützt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Lagerung wie aus dem Stand der
Technik bekannt in Sinne einer Festigkeitssteigerung weiter zu entwickeln.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass in dem Ringraum ein
Stützkörper angeordnet ist, der ortsfest mit dem Tragflansch und ortsfest mit der
Kolbenstange verbunden ist und Tragkräfte, die auf den Tragflansch einwirken,
abstützt.
Mit dem zusätzlichen Stützkörper kann die bisherige Lagerung übernommen wer
den. Damit kann für eine relativ kleine zu erwartende Stückzahl von Lagerungen
eine Lösung angeboten werden, die mit einem vertretbaren Kostenaufwand der
erhöhten Belastung angepasst ist.
Bei einer ersten Variante ist der Stützkörper als Winkelring an der Unterseite des
Tragflansches angeordnet. Allein aus der Form des Stützkörpers wird ein günsti
ges Verhältnis von Festigkeitssteigerung zum Mehrgewicht erreicht.
Alternative kann der der Stützkörper als Vollring ausgeführt sein und sich auf ei
nem Absatz unterhalb des Tragflansches axial abstützen. Es bietet sich an, wenn
der Vollring aus einem elastischen Werkstoff besteht.
Um Fertigungstoleranzen auszugleichen, weist der Stützkörper Freiräume auf, die
mindestens teilweise im montierten Zustand des Stützkörpers aufgrund der Ei
genelastizität in Verbindung mit einer Presspassung zu der Kolbenstange
und/oder dem Tragflansch ausgeglichen werden.
Bei einer weiteren Lösung ist auf der dem unteren Tragflansch abgewandten Sei
te des oberen Tragflansches ein Stützkörper angeordnet. Selbstverständlich kann
man diese Lösung auch mit der vorstehend beschriebenen kombinieren.
Des weiteren kann in einem zweiten Ringraum zwischen dem oberen Tragflansch
und dem Befestigungsmittel ein Stützkörper angeordnet sein.
Es besonders große Steigerung der Belastbarkeit der Lagerung wird erreicht,
wenn sich der Stützkörper einerseits am oberen Tragflansch und anderseits am
Befestigungsmittel abstützt. Diese Variante lässt sich im Hinblick auf die Belast
barkeit nochmals steigern, indem der Stützkörper als Hülse mit einem Boden aus
geführt ist. Der Boden trägt die Belastung mit und schützt bei einem geschlosse
nen Boden auch zusätzlich die Befestigungsmittel.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert
werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Lagerung aus dem Stand der Technik
Fig. 2-5 Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lagerung
Die Fig. 1 zeigt aus dem Stand der Technik eine Lagerung 1 für ein Kolben-
Zylinderaggregat in der Bauform eines Federbeins, von dem u. a. eine Kolben
stange 3 dargestellt ist. Zwischen einem unteren Tragflansch 5 und einem obe
ren Tragflansch 7 ist ein Elastomerkörper 9 verspannt, der einen Kern 11 auf
weist, der mit einem Kraftfahrzeug verschraubt werden kann.
Die Kolbenstange 3 verfügt an ihrem der Lagerung zugewandten Ende über einen
Absatz 13, auf dem die Lagerung axial abgestützt wird. Als Befestigungsmittel
15 für die Lagerung dient ein Gewindeabschnitt auf dem eine Hülsenmutter 17
aufgeschraubt ist. Zum Gegenhalten beim Anschrauben der Hülsenmutter dient
ein Innenprofil 19 in der Kolbenstange.
Der untere Tragflansch 5 ist topfförmig ausgeführt und bildet mit einem Hülsen
teil 5a und der Kolbenstange 3 einen ersten Ringraum 21. Nahezu spiegelbildlich
ist ein oberer Tragflansch 7 ausgeführt, der zur Hülsenmutter 17 einen zweiten
Ringraum 25 begrenzt.
Wenn man sich den Kern 11 der Lagerung 1 als starres Bauteil vorstellt und die
Kolbenstange 3 aufgrund des zwischengeschalteten Elastomerkörpers 8 karda
nisch bewegt, so verändert sich bei entsprechend großer Belastung die Breite der
beiden Ringräume 21; 25.
In der Ausführung nach Fig. 2 ist innerhalb des ersten Ringraums 21 ein Stütz
körper 27 in der Bauform eines Winkelrings angeordnet. Der Winkelring ist der
topfförmigen Kontur des unteren Tragflansches 5, insbesondere dem Hülsenteil
5a und einem Boden 5b, angepasst. Letztlich wird mit dem Stützkörper 27, der
zur Lagerung und zur Kolbenstange 3 ortsfest fixiert ist, der untere Tragflansch 5
verstärkt, da der Stützkörper 27 bei der beschriebenen kardanischen Bewegung
der Kolbenstange den unteren Tragflansch unterstützt. Es bietet sich an, den
Winkelring als einen einfachen Blechring auszuführen.
In der Variante nach Fig. 3 wird der Stützkörper 27 von einem Vollkörper gebil
det, der bevorzugt aus einem elastischen Werkstoff besteht und in radialer Rich
tung den gesamten ersten Ringraum 21 ausfüllen kann. Zum Ausgleich von Ferti
gungstoleranzen kann der Stützkörper Freiräume 29 aufweisen, die im montierten
Zustand des Stützkörpers aufgrund einer Presspassung zum unteren Tragflansch
5 und zur Kolbenstange 3 ausgeglichen werden. Es ist angedeutet, dass die Kol
benstange für den Stützkörper einen weiteren Absatz 31 zur axialen Fixierung
aufweist.
Mit der Fig. 4 wird das Prinzip der Fig. 2 auf den oberen Tragflansch 7 und dem
zweiten Ringraum 25 übertragen. Dabei wird der Stützkörper 27 auf der dem ers
ten Tragflansch 5 abgewandten Seite des oberen Tragflansches 7 aufgelegt und
mit dem Befestigungsmittel 15 fixiert. In Abhängigkeit des Innendurchmessers
des oberen Tragflansches 7 und dem Außendurchmesser der Hülsenmutter 17
bestimmt sich die Stützlänge des Stützkörpers, da der Zugang für ein Schraub
werkzeug gewährleistet sein muss.
Bei der Fig. 5 wird in den zweiten Ringraum 25 ein ringförmiger Stützkörper 27
mit seiner Hülse 27a an der Hülse 7b des oberen Tragflansches 7 eingeklemmt.
Damit wird auch die elastische Deformation des oberen Tragflansches 7 mini
miert oder verhindert. Man kann die gesamte Breite des Ringraums 25 ausnutzen
und den Stützkörper 27 zwischen dem oberen Tragflansch und der Hülsenmutter
verklemmen. Die höchste Tragkraftunterstützung wird dann erreicht, wenn der
Stützkörper 27 einen Boden 27b aufweist und das Befestigungsmittel zumindest
nahezu abdeckt. Damit wird auch der Gewindeabschnitt gegen äußere Einflüsse
geschützt.
Die in den Fig. 2 bis 5 gezeigten Varianten für die Ringräume 21; 25 der La
gerung 1 können bei Bedarf auch kombiniert werden.
Claims (8)
1. Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat, insbesondere einen Schwingungs
dämpfer, wobei eine Kolbenstange des Kolben-Zylinderaggregates mit ihrem
einen Ende mit der Lagerung über an einem Absatz anliegende zwei Tragflan
sche mittels eines Befestigungsmittels ortsfest verbunden ist und mindestens
zum unteren Tragflansch der Lagerung einen radialen Ringraum aufweist,
wobei zwischen dem unteren Tragflansch und einem oberen Tragflansch ein
Elastomerkörper verspannt ist, der an ein abzudämpfenden Bauteil gekoppelt
ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass in dem Ringraum (21) ein Stützkörper (27) angeordnet ist, der ortsfest
mit dem Tragflansch (5) und ortsfest mit der Kolbenstange (3) verbunden ist
und Tragkräfte, die auf den Tragflansch (5) einwirken, abstützt.
2. Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stützkörper (27) als Winkelring an der Unterseite des Tragflan
sches (5) angeordnet ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stützkörper (27) als Vollring ausgeführt ist und sich auf einem Ab
satz (31) unterhalb des Tragflansches (5) axial abstützt.
4. Lagerung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stützkörper (27) Freiräume (29 aufweist, die mindestens teilweise
im montierten Zustand des Stützkörpers (27) aufgrund der Eigenelastizität in
Verbindung mit einer Presspassung zu der Kolbenstange (3) und/oder dem
Tragflansch (5) ausgeglichen werden.
5. Lagerung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf der dem unteren Tragflansch (5) abgewandten Seite des oberen
Tragflansches (7) ein Stützkörper (27) angeordnet ist.
6. Lagerung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass in einem zweiten Ringraum (25) zwischen dem oberen Tragflansch (7)
und dem Befestigungsmittel (15) ein Stützkörper (27) angeordnet ist.
7. Lagerung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich der Stützkörper (27) einerseits am oberen Tragflansch (7) und an
derseits am Befestigungsmittel (15) abstützt.
8. Lagerung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stützkörper (27) als Hülse (27a) mit einem Boden (27b) ausgeführt
ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138197A DE10138197C1 (de) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat |
US10/211,875 US6786646B2 (en) | 2001-08-03 | 2002-08-02 | Mount for a piston-cylinder assembly |
FR0209859A FR2828255B1 (fr) | 2001-08-03 | 2002-08-02 | Support pour une unite a piston-et-cylindre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10138197A DE10138197C1 (de) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10138197C1 true DE10138197C1 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=7694318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10138197A Expired - Fee Related DE10138197C1 (de) | 2001-08-03 | 2001-08-03 | Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6786646B2 (de) |
DE (1) | DE10138197C1 (de) |
FR (1) | FR2828255B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1559595A1 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-03 | ContiTech Vibration Control GmbH | Federbeinstützlager mit integriertem Drehlager für die Aufhängung eines lenkbaren Fahrzeugrades |
CN111319418A (zh) * | 2018-12-17 | 2020-06-23 | 上海汽车集团股份有限公司 | 车辆及其悬架支撑装置 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004021497A1 (de) * | 2004-04-30 | 2005-12-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Federbeinstützlager |
DE102007046219A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Stützlager für ein Fahrzeug |
KR101001266B1 (ko) * | 2008-11-13 | 2010-12-14 | 주식회사 만도 | 쇽업소버 장착용 브래킷 |
DE112012004518T5 (de) * | 2011-10-28 | 2014-07-10 | Honda Motor Co., Ltd. | Lagerstruktur für einen Fahrzeugdämpfer und Lagerinstallationsverfahren für einen Fahrzeugdämpfer |
FR2986845B1 (fr) * | 2012-02-09 | 2014-11-21 | Skf Ab | Dispositif de butee de suspension et jambe de force equipee d'un tel dispositif |
FR3003803B1 (fr) * | 2013-04-02 | 2016-12-30 | Skf Ab | Dispositif de butee de suspension et jambe de suspension equipee d'une telle butee |
KR101646443B1 (ko) * | 2015-01-30 | 2016-08-05 | 현대자동차주식회사 | 고분자복합재 스트럿 인슐레이터 및 이를 적용한 차량용 현가시스템 |
KR20160122964A (ko) * | 2015-04-15 | 2016-10-25 | 현대자동차주식회사 | 현가장치용 모듈 브라켓 장치 |
KR102417331B1 (ko) * | 2016-12-14 | 2022-07-05 | 현대자동차 주식회사 | 서스펜션용 인슐레이터 |
FR3139294B1 (fr) * | 2022-09-06 | 2024-08-23 | Ntn Snr Roulements | Butée de suspension ET JAMBE DE SUSPENSION |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7246448U (de) * | 1972-05-02 | 1973-10-11 | Soc Applicazioni Gomma Antivibranti Saga Spa | Elastische Vorrichtung zur Be festigung von Stoßdampfern an Kraft fahrzeugkarossenen |
FR2319813A1 (fr) * | 1975-08-01 | 1977-02-25 | Renault | Element elastique de fixation d'amortisseur porteur |
DE19543995A1 (de) * | 1995-11-25 | 1997-05-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verstellbares Stützlager, insbesondere oberes Federbein-Stützlager an einem Kraftfahrzeug |
DE19923847A1 (de) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | Skf France Clamart Cedex | Federbeinaufhängung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55140607A (en) * | 1979-04-18 | 1980-11-04 | Nissan Motor Co Ltd | Strut-type suspender |
FR2555107B2 (fr) | 1983-05-16 | 1986-04-11 | Peugeot | Dispositif de liaison entre la structure d'un vehicule et une jambe de suspension |
FR2634425B1 (fr) * | 1988-07-20 | 1990-10-19 | Hutchinson | Dispositif superieur de liaison articulee entre un ensemble ressort-amortisseur et le chassis d'un vehicule automobile |
US5158269A (en) * | 1990-10-11 | 1992-10-27 | Gencorp Inc. | Dual/slipper shock mount |
JP2548907Y2 (ja) * | 1991-02-21 | 1997-09-24 | 株式会社ユニシアジェックス | 荷重センサの取付構造 |
US5263694A (en) * | 1992-02-24 | 1993-11-23 | General Motors Corporation | Upper mount assembly for a suspension damper |
JPH09280298A (ja) * | 1996-04-10 | 1997-10-28 | Nissan Motor Co Ltd | マウントインシュレータ |
-
2001
- 2001-08-03 DE DE10138197A patent/DE10138197C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-08-02 US US10/211,875 patent/US6786646B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-08-02 FR FR0209859A patent/FR2828255B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7246448U (de) * | 1972-05-02 | 1973-10-11 | Soc Applicazioni Gomma Antivibranti Saga Spa | Elastische Vorrichtung zur Be festigung von Stoßdampfern an Kraft fahrzeugkarossenen |
FR2319813A1 (fr) * | 1975-08-01 | 1977-02-25 | Renault | Element elastique de fixation d'amortisseur porteur |
DE19543995A1 (de) * | 1995-11-25 | 1997-05-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verstellbares Stützlager, insbesondere oberes Federbein-Stützlager an einem Kraftfahrzeug |
DE19923847A1 (de) * | 1998-05-28 | 1999-12-02 | Skf France Clamart Cedex | Federbeinaufhängung |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1559595A1 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-03 | ContiTech Vibration Control GmbH | Federbeinstützlager mit integriertem Drehlager für die Aufhängung eines lenkbaren Fahrzeugrades |
CN111319418A (zh) * | 2018-12-17 | 2020-06-23 | 上海汽车集团股份有限公司 | 车辆及其悬架支撑装置 |
CN111319418B (zh) * | 2018-12-17 | 2021-07-27 | 上海汽车集团股份有限公司 | 车辆及其悬架支撑装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2828255B1 (fr) | 2005-12-09 |
US6786646B2 (en) | 2004-09-07 |
US20030025257A1 (en) | 2003-02-06 |
FR2828255A1 (fr) | 2003-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69908714T2 (de) | Schraubendruckfeder für eine Fahrzeugradaufhängung | |
DE3878658T2 (de) | Luftfederaufhaengung mit zweiseitiger isolierung. | |
DE10138197C1 (de) | Lagerung für ein Kolben-Zylinderaggregat | |
EP0944486A1 (de) | Luftfedersystem | |
DE19719301B4 (de) | Aufbauseitige Lagerung eines Stoßdämpfers | |
DE102007020022A1 (de) | Aufbauseitige Federbeinlagerung für Radaufhängungen | |
EP2605923B1 (de) | Luftfederbein mit elastischer kolbenlagerung | |
DE2630462A1 (de) | Federbein mit lagerung fuer die vorderraeder von kraftfahrzeugen | |
DE69007752T2 (de) | Eine McPherson-Federbeineinheit für Kraftfahrzeuge. | |
EP1076783A1 (de) | Lagerung für ein dämpferbein oder eine luftfeder einer radaufhängung | |
DE10244361A1 (de) | Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung bei einem Fahrzeug | |
DE3204816A1 (de) | Oberes verankerungssystem fuer ein federbein einer mcpherson-aufhaengung | |
DE4331585C2 (de) | Oberes Stützlager für einen Federdämpfer oder ein Federbein | |
DE9207011U1 (de) | Domstrebe für Kraftfahrzeuge | |
DE2834528A1 (de) | Aufbauseitige lagerung eines aus einem teleskopdaempfer und einer schraubenfeder gebildeten federbeins | |
EP1586789A1 (de) | Elastisches Fahrerhauslager | |
EP0734888B1 (de) | Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug | |
DE3119150A1 (de) | "elastische lager zur aufnahme gedaempfter schwingungen" | |
EP0602330B1 (de) | Axial auf Zug und/oder Druck belastbares Dämpferlager | |
DE102005046505A1 (de) | Federbeinabstützung eines Fahrzeugrads | |
DE19960457C2 (de) | Lagerung für ein Dämpferbein oder eine Luftfeder einer Radaufhängung | |
EP1074407B1 (de) | Einzelradaufhängung für nichtgelenkte Räder eines Kraftfahrzeuges | |
DE102013217587B4 (de) | Federbeinlager, Federbein und Kraftfahrzeug | |
DE2932515A1 (de) | Anordnung zur befestigung eines hydraulischen schwingungsdaempfers o.dgl. im tragrohr eines radfuehrenden federbeins | |
EP1923301A2 (de) | Schwingungsdämpfer mit Endanschlag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE Effective date: 20130326 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140301 |