DE10120415C1 - Federträger - Google Patents
FederträgerInfo
- Publication number
- DE10120415C1 DE10120415C1 DE10120415A DE10120415A DE10120415C1 DE 10120415 C1 DE10120415 C1 DE 10120415C1 DE 10120415 A DE10120415 A DE 10120415A DE 10120415 A DE10120415 A DE 10120415A DE 10120415 C1 DE10120415 C1 DE 10120415C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- spring plate
- spring
- tube
- effective length
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G13/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
- B60G13/001—Arrangements for attachment of dampers
- B60G13/003—Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the damper unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/062—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
- B60G15/063—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/02—Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
- F16F1/04—Wound springs
- F16F1/12—Attachments or mountings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/30—Spring/Damper and/or actuator Units
- B60G2202/31—Spring/Damper and/or actuator Units with the spring arranged around the damper, e.g. MacPherson strut
- B60G2202/312—The spring being a wound spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/124—Mounting of coil springs
- B60G2204/1242—Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/128—Damper mount on vehicle body or chassis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/12—Mounting of springs or dampers
- B60G2204/129—Damper mount on wheel suspension or knuckle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Springs (AREA)
Abstract
Federträger, umfassend ein Zylinderrohr, zu dem auf einer Hülse ein Federteller gelagert ist, wobei der Federteller durch Veränderung der wirksamen Länge der Hülse höhenverstellbar zum Zylinderrohr gelagert ist.
Description
Die Erfindung betrifft einen Federträger entsprechend dem Oberbegriff von Pa
tentanspruch 1.
Aus der DE 195 06 699 A1, den Fig. 4a bis 4c, ist ein Zylinder bekannt, des
sen Boden einen Rand aufweist, der eine Stützfläche für einen Federteller dar
stellt. Der Rand ist völlig eben und ein Hülsenabschnitt des Federtellers ist eben
falls mit einer ebenen Stirnfläche ausgeführt, so dass der Federteller zum Zylinder
verdreht werden kann.
Die DE 44 09 661 C1 beschreibt einen Federträger in der Ausführung eines
Schwingungsdämpfers, bei dem ein Hülsenabschnitt des Federtellers mit dem
Boden des Federträgers verschweißt ist. Alternativ kann der Federteller auch Be
standteil eines Anschlussorgans sein.
Bei dem Federbein nach der DE 195 15 643 C1 wird ein Federteller auf einem
Hülsenabschnitt eines Stabilisatorhalters abgestützt, wobei der Stabilisatorhalter
wiederum von mindestens einer Sicke des Behälterrohres gehalten wird. Der Sta
bilisatorhalter und der Hülsenabschnitt stellen ein integrales Bauteil dar.
In dem gesamten aufgezeigten Stand der Technik sind die Federteller axial nur in
einer Höheneinstellung montierbar. Es gibt zwar höhenverstellbare Federteller, z. B.
beschrieben in der DE 43 40 494 A1 oder der DE 26 56 707 A1, doch stellt
sich insbesondere bei Federträgern, die nach dem Einrohr-
Schwingungsdämpferprinzip aufgebaut sind, die Frage, wie ein Anbauteil zur Ab
stützung des Federtellers befestigt werden kann, ohne dass sich Deformationen
am Federträger einstellen, die wiederum die Innenwandung des Zylinderrohres als
Laufbahn für einen Kolben unbrauchbar werden lässt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen höhenverstellbaren Federteller
für einen Federträger zu realisieren, wobei die aus dem Stand der Technik be
kannten Probleme hinsichtlich der möglichen Deformation des Zylinders vermie
den werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch den Patentanspruch 1 gelöst.
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln kann ausgehend von einer Stützfläche eine
Höhenverstellung des Federtellers vorgenommen werden. Am Zylinderrohr müs
sen keine besondere Maßnahmen getroffen werden. Für das Zylinderrohr ergibt
damit der Vorteil, dass es über seine gesamte Länge ohne radiale Umformungen
für eine Abstützfläche hergestellt werden kann. Man kann mit einer Hülse mehre
re wirksame Längeneinstellungen erreichen.
So kann man beispielsweise vorgesehen, dass die Hülse ein separates Bauteil
zum Federteller darstellt. Durch einfaches Austauschen der Hülsen mit verschie
denen Längen kann sehr einfach und zuverlässig eine Höhenverstellung erreicht
werden.
Die Kontur der Stirnfläche der Hülse wird von Kreisausschnitten verschiedener
Tiefe gebildet. Damit kann erreicht man für die Hülse eine Verdrehsicherung in
Umfangsrichtung.
Es ist bereits bekannt, dass man Federteller schräg zur Längsachse des Federträ
gers angeordnet. Damit tritt aber das Problem auf, dass man den Federteller in
Umfangsrichtung sichern muss. Es einfache Verdrehsicherung für die Hülse reicht
in diesem Fall nicht. Deshalb weist die Hülse in Richtung des Federtellers eine
Anzahl von Formschluss-Segmenten auf, die mit dem Federteller eine Form
schlussverbindung eingehen.
Bei einem direkten Kontakt zwischen einer Feder und einem Federteller können
aufgrund einer Relativbewegung beim Federungsvorgang Geräusche auftreten.
Bisher hat man z. B. elastische Unterlagen für die Feder verwendet oder Be
schichtungen der Feder vorgenommen. Dieses Problem kann dadurch umgangen
werden, dass der Federteller aus einem Kunststoff besteht.
Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert
werden.
Es zeigt:
Fig. 1 Federträger in Gesamtdarstellung
Fig. 2 Detailausschnitt mit Anschlussorgan des Federträgers
Fig. 3-6 Federteller als Einzelteil
Fig. 7 Federteller mit separater Hülse
Fig. 8 Seitenansicht zur Fig. 7
Die Fig. 1 zeigt einen Federträger 1, wie er beispielhaft als Schwingungsdämpfer
bei einem Kraftfahrzeug oder als pneumatische Feder bei einer Fahrzeugklappe
eingesetzt wird. Der Federträger umfasst ein Zylinderrohr 3 mit einem An
schlussorgan 5, das an einem Boden 7 befestigt ist (Fig. 2). Ein Federteller 9 für
eine nicht dargestellte Schraubendruckfeder ist axial ortsfest zum Zylinderrohr
auf einer Stützfläche 11 gelagert.
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Anschlussorgan 5 in der Bauform
eines Gelenkauges eine Gelenkhülse 13 auf, die mit einen radialen Überstand zum
Zylinderrohr ausgeführt ist, wobei der radiale Überstand die Stützfläche 11 bildet.
Das Zylinderrohr selbst enthält keine radialen Vorsprünge zur Lagerung des Fe
dertellers. In dem Gelenkauge ist eine Elastomerbuchse 15 eingepresst, die länger
ausgeführt ist als die Gelenkhülse 13. Man kann vorsehen, dass die Elastomer
buchse die Stützfläche bildet und eine begrenzte Winkelbeweglichkeit des Feder
tellers zulässt.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen eine Ansichten und verschiedene. Schnitte durch den Fe
derteller 9, der eine Hülse 17 aufweist, durch deren wirksame Länge der
Federteller 9 zum Zylinderrohr 3 höhenverstellbar gelagert ist. In Richtung des
Gelenkauges ist eine Stirnfläche 19 der Hülse 17 gestuft ausgeführt, indem die
Kontur von Kreisausschnitten 21; 23 verschiedener Tiefe gebildet wird (Fig. 4,
Fig. 6).
Durch Verdrehen des Federtellers auf der Gelenkhülse kann die wirksame Länge
der Hülse 17 eingestellt werden. Aufgrund der Kontur der Stirnfläche 19 kann
sich die Hülse 17 keinesfalls selbsttätig, beispielsweise durch Vibrationen, ver
drehen, da ein in beiden Drehrichtungen wirksamer Formschluss zwischen der
Stirnfläche 19 und der Gelenkhülse 13 vorliegt. Die Längenänderung wird von der
Differenz der Tiefe der Kreisausschnitte bestimmt (I1-I2).
Zur Geräuschisolierung und aus Gründen des Gewichts ist der Federteller 9 aus
einem Kunststoff hergestellt. Im Hinblick auf eine ausreichend große Festigkeit
verfügt der Federteller 9 über eine Mehrzahl von Stützrippen 25, die sich von der
Unterseite des Federtellers 9 in Richtung der Hülse 17 erstrecken. Der Federteller
9 enthält keine Hinterschneidungen, so dass eine besonders leichte Entformung
des gespritzten Federtellers 9 aus der Form möglich ist. In diesem Ausführungs
beispiel bildet die Hülse 17 mit dem Federteller 9 eine Baueinheit.
In der Fig. 7 ist ein Federträger gemäß der Fig. 1 dargestellt, bei dem die Hül
se 17 ein separates Bauteil bezogen auf den Federteller 9 darstellt. Die wirksame
Länge der Hülse 17 kann durch einfaches Austauschen bestimmt werden.
Selbstverständlich kann man zusätzlich eine konturierte Stirnfläche 19 gemäß
den Fig. 4 und 6 vorsehen. Bei einem zur Längsachse des Federträgers
schräggestellten Federteller 9 sollte dieser in Umfangsrichtung zum Zylinderrohr
3 fixiert sein. Wenn dieses gefordert ist, dann kann die Hülse 17 in Richtung des
Federtellers 9 eine Anzahl von Formschluss-Segmenten 27 aufweisen, die mit
dem Federteller eine Formschlussverbindung eingehen. In diesem Ausführungs
beispiel werden die Formschluss-Segmente 27 von Zungen gebildet, die in ent
sprechende Aussparungen 29 eingreifen. In diesem Fall ist die Aussparung 29
im Federteller 9 ausgeführt und die Zunge stellt eine partielle Verlängerung der
Hülse 17 dar. Dadurch wird der Federteller 9 nur unwesentlich im Querschnitt
geschwächt. Wird die Hülse 17 zur Höhenverstellung verdreht, dann dreht man
den Federteller 9 relativ zur Hülse 17 um dasselbe Winkelmaß wieder zurück,
wobei davon auszugehen ist, dass die Anzahl und die Winkelstellungen der Formschluss-Segmente
27 mit den Aussparungen 29 zu den Kreisausschnitten 21; 23
an der gegenüberliegenden Stirnfläche 19 ausgerichtet sind.
Mit der Fig. 8 soll zum besseren Verständnis der Fig. 7 eine Detaildarstellung
gemäß der Ansicht "X" im Bereich des unteren Endes der Hülse 17 die Möglich
keit der Höhenverstellung verdeutlicht werden, wobei der mit Bemaßungspfeilen
versehene Radiusdifferenz den Verstellbereich beschreibt.
Claims (5)
1. Federträger, umfassend ein Zylinderrohr, zu dem auf einer Hülse ein Federtel
ler durch Veränderung der wirksamen Länge der Hülse höhenverstellbar zum
Zylinderrohr gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass sich die Hülse (17) auf einem Anschlussorgan (5) in der Bauform eines
Gelenkauges abstützt, das einen radialen Überstand zum Zylinderrohr (3)
aufweist und eine Gelenkhülse (13) umfasst, die eine Stützfläche (11) für die
Hülse (17) aufweist, in Richtung des Gelenkauges (5) eine gestufte Stirnflä
che (19) aufweist, so dass durch eine Verdrehbewegung um ihre Hochachse
verschiedene Teile der Stirnfläche (19) mit der Stützfläche (11) des An
schlussorgans (5) in Eingriff bringbar sind.
2. Federträger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hülse (17) ein separates Bauteil zum Federteller (9) darstellt.
3. Federteller nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kontur der Stirnfläche (19) der Hülse (17) von Kreisausschnit
ten (21; 23) verschiedener Tiefe gebildet wird.
4. Federteller nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hülse (17) in Richtung des Federtellers (9) eine Anzahl von Form
schluss-Segmenten (27) aufweist, die mit dem Federteller (9) eine Form
schlussverbindung eingehen.
5. Federteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Federteller (9) aus einem Kunststoff besteht.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10120415A DE10120415C1 (de) | 2001-04-26 | 2001-04-26 | Federträger |
US10/124,886 US20020158393A1 (en) | 2001-04-26 | 2002-04-18 | Spring carrier |
FR0205121A FR2824119B1 (fr) | 2001-04-26 | 2002-04-24 | Support de ressort |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10120415A DE10120415C1 (de) | 2001-04-26 | 2001-04-26 | Federträger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10120415C1 true DE10120415C1 (de) | 2002-10-10 |
Family
ID=7682773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10120415A Expired - Fee Related DE10120415C1 (de) | 2001-04-26 | 2001-04-26 | Federträger |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020158393A1 (de) |
DE (1) | DE10120415C1 (de) |
FR (1) | FR2824119B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005007741A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Stabilus Gmbh | Kolbenzylindereinheit mit einer Schraubendruckfeder |
EP1958803A3 (de) * | 2007-02-15 | 2009-10-07 | Muhr und Bender KG | Radaufhängung |
WO2016071081A1 (de) * | 2014-11-05 | 2016-05-12 | Thyssenkrupp Bilstein Gmbh | STOßDÄMPFER MIT EINEM DARAN BEFESTIGTEN FEDERTELLER UND VERFAHREN ZUM BEFESTIGEN EINES FEDERTELLERS AN EINEM STOßDÄMPFER |
DE102015116182A1 (de) | 2015-09-24 | 2017-03-30 | Thyssenkrupp Ag | Schwingungsdämpfer |
CN112709345A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-04-27 | 重庆工程职业技术学院 | 一种具有减震隔热功能的装配式建筑 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2005291302A (ja) * | 2004-03-31 | 2005-10-20 | Hitachi Ltd | 油圧緩衝器 |
US20060042895A1 (en) * | 2004-08-24 | 2006-03-02 | Gert Mangelschots | Base cup connection for shock absorber |
KR101280257B1 (ko) * | 2008-07-11 | 2013-07-03 | 주식회사 만도 | 쇽업소버 장착용 브래킷 |
JP6240442B2 (ja) * | 2013-09-06 | 2017-11-29 | 株式会社ショーワ | スプリングシート |
US9802454B2 (en) | 2014-07-28 | 2017-10-31 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Plastic spring seat having integrated crash member |
JP6434750B2 (ja) * | 2014-09-04 | 2018-12-05 | 株式会社ショーワ | スプリングシート |
US9873303B2 (en) * | 2016-03-22 | 2018-01-23 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Damper having reinforced catcher |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2656707A1 (de) * | 1976-12-15 | 1978-06-22 | Volkswagenwerk Ag | Federbein fuer radaufhaengungen |
DE7818806U1 (de) * | 1978-02-18 | 1982-09-09 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Vorrichtung zur Steuerung der Dämpfungskraft in hydraulischen Stoßdämpfern |
DE4021314A1 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Bilstein August Gmbh Co Kg | Federbein fuer ein kraftfahrzeug |
DE4438756A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-06-01 | Fichtel & Sachs Ag | Federträger mit verstellbarem Federteller |
DE4340494A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-06-01 | Fichtel & Sachs Ag | Federträger mit verstellbaren Federteller |
DE4409661C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-06-22 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit eingeschweißtem Behälterrohrboden |
DE19506699A1 (de) * | 1995-02-25 | 1996-04-18 | Fichtel & Sachs Ag | Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer |
DE19515643C1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-11-07 | Fichtel & Sachs Ag | Federbein mit Aluminiumbehälter |
DE29720898U1 (de) * | 1997-11-27 | 1998-03-05 | Power Tech Fischer GmbH, 56235 Ransbach-Baumbach | Höhenverstellbares Federbein für Kraftfahrzeuge |
JPH11182609A (ja) * | 1997-12-19 | 1999-07-06 | Kayaba Ind Co Ltd | オイルダンパの懸架ばね力調整装置 |
DE19939515A1 (de) * | 1999-08-20 | 2001-03-15 | Porsche Ag | Federbein für ein Kraftfahrzeug mit einer Lagerung für eine Schraubenfeder |
DE10009213A1 (de) * | 2000-02-26 | 2001-09-13 | Mannesmann Sachs Ag | Federbein mit höhenverstellbarem Federteller |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3206184A (en) * | 1963-05-31 | 1965-09-14 | Walker Brooks | Adapters for mounting a spring on a shock absorber |
US4366969A (en) * | 1981-07-21 | 1983-01-04 | Moog Automotive, Inc. | Adjustable leveling suspension unit for vehicles |
DE3730177A1 (de) * | 1987-09-09 | 1989-03-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Federbein fuer kraftfahrzeuge |
US5996982A (en) * | 1997-07-29 | 1999-12-07 | Gabriel Ride Control Products, Inc. | Vehicle shock absorber with coil over preload adjustment |
JP3770435B2 (ja) * | 1997-12-10 | 2006-04-26 | 本田技研工業株式会社 | カバー付き筒型緩衝器 |
-
2001
- 2001-04-26 DE DE10120415A patent/DE10120415C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-04-18 US US10/124,886 patent/US20020158393A1/en not_active Abandoned
- 2002-04-24 FR FR0205121A patent/FR2824119B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2656707A1 (de) * | 1976-12-15 | 1978-06-22 | Volkswagenwerk Ag | Federbein fuer radaufhaengungen |
DE7818806U1 (de) * | 1978-02-18 | 1982-09-09 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo | Vorrichtung zur Steuerung der Dämpfungskraft in hydraulischen Stoßdämpfern |
DE4021314A1 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Bilstein August Gmbh Co Kg | Federbein fuer ein kraftfahrzeug |
DE4438756A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-06-01 | Fichtel & Sachs Ag | Federträger mit verstellbarem Federteller |
DE4340494A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-06-01 | Fichtel & Sachs Ag | Federträger mit verstellbaren Federteller |
DE4409661C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-06-22 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit eingeschweißtem Behälterrohrboden |
DE19506699A1 (de) * | 1995-02-25 | 1996-04-18 | Fichtel & Sachs Ag | Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer |
DE19515643C1 (de) * | 1995-04-28 | 1996-11-07 | Fichtel & Sachs Ag | Federbein mit Aluminiumbehälter |
DE29720898U1 (de) * | 1997-11-27 | 1998-03-05 | Power Tech Fischer GmbH, 56235 Ransbach-Baumbach | Höhenverstellbares Federbein für Kraftfahrzeuge |
JPH11182609A (ja) * | 1997-12-19 | 1999-07-06 | Kayaba Ind Co Ltd | オイルダンパの懸架ばね力調整装置 |
DE19939515A1 (de) * | 1999-08-20 | 2001-03-15 | Porsche Ag | Federbein für ein Kraftfahrzeug mit einer Lagerung für eine Schraubenfeder |
DE10009213A1 (de) * | 2000-02-26 | 2001-09-13 | Mannesmann Sachs Ag | Federbein mit höhenverstellbarem Federteller |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005007741A1 (de) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Stabilus Gmbh | Kolbenzylindereinheit mit einer Schraubendruckfeder |
DE102005007741B4 (de) * | 2005-02-18 | 2010-11-11 | Stabilus Gmbh | Kolbenzylindereinheit mit einer Schraubendruckfeder |
EP1958803A3 (de) * | 2007-02-15 | 2009-10-07 | Muhr und Bender KG | Radaufhängung |
WO2016071081A1 (de) * | 2014-11-05 | 2016-05-12 | Thyssenkrupp Bilstein Gmbh | STOßDÄMPFER MIT EINEM DARAN BEFESTIGTEN FEDERTELLER UND VERFAHREN ZUM BEFESTIGEN EINES FEDERTELLERS AN EINEM STOßDÄMPFER |
CN107074056A (zh) * | 2014-11-05 | 2017-08-18 | 蒂森克虏伯比尔斯坦有限公司 | 紧固有弹簧板的减振阻尼器和用于将弹簧板紧固至减振阻尼器的方法 |
US10780758B2 (en) | 2014-11-05 | 2020-09-22 | Thyssenkrupp Bilstein Gmbh | Shock-absorbing damper with a spring plate fastened thereto, and method for the fastening of a spring plate to a shock-absorbing damper |
DE102015116182A1 (de) | 2015-09-24 | 2017-03-30 | Thyssenkrupp Ag | Schwingungsdämpfer |
CN112709345A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-04-27 | 重庆工程职业技术学院 | 一种具有减震隔热功能的装配式建筑 |
CN112709345B (zh) * | 2020-12-29 | 2022-01-11 | 重庆工程职业技术学院 | 一种具有减震隔热功能的装配式建筑 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2824119B1 (fr) | 2005-08-26 |
US20020158393A1 (en) | 2002-10-31 |
FR2824119A1 (fr) | 2002-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69110822T2 (de) | Stossdämpfendes Lager. | |
DE4211176C2 (de) | Lagerung für ein Federbein eines Kraftfahrzeuges | |
DE2517799C3 (de) | Aufhängung des Triebwerkes am Fahrgestell eines Kraftfahrzeuges | |
DE10120415C1 (de) | Federträger | |
DE10229287A1 (de) | Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stoßdämpfer in Kraftfahrzeugen | |
DE19758524A1 (de) | Schwingungsdämpfer oder Federbein | |
DE4021314C2 (de) | ||
DE4440030A1 (de) | Lagerung für einen Schwingungsdämpfer | |
WO2013029725A2 (de) | Luftfedervorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE102009027319A1 (de) | Elastische Buchse | |
DE60120173T2 (de) | Hubbegrenzung für einen stossdämpfer eines kraftfahrzeuges und herstellverfahren dafür | |
DE102014008408B4 (de) | Achsaufhängung | |
DE3213588A1 (de) | Motorlagerung | |
DE102007027834A1 (de) | Luftfedereinrichtung | |
DE19511641C1 (de) | Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug | |
DE3125830C1 (de) | In einem Kraftfahrzeug elastisch gelagerte Antriebs einheit | |
DE19625106C2 (de) | Schwingungsdämpfer mit kurzer Einbaulänge | |
DE69001024T2 (de) | Obere aufhaengungsstuetzvorrichtung zwischen einer feder-daempfer-einheit und dem rahmen eines kraftfahrzeuges. | |
EP1211108A1 (de) | Luftfederbein | |
DE10205264A1 (de) | Federbeinstützlager | |
DE69811118T2 (de) | Schwingungsdämpfender ring für die radaufhängung eines kraftfahrzeuges | |
DE4320642C1 (de) | Gelenkwellenlager | |
EP1321319B1 (de) | Federbeinstützlager | |
DE19958178C1 (de) | Feder-Dämpfer-Bein | |
DE102009032919A1 (de) | Federungsanordnung mit einer Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE Effective date: 20121030 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |