DE19506699A1 - Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer - Google Patents
Zylinder für einen Kraftfahrzeug-SchwingungsdämpferInfo
- Publication number
- DE19506699A1 DE19506699A1 DE1995106699 DE19506699A DE19506699A1 DE 19506699 A1 DE19506699 A1 DE 19506699A1 DE 1995106699 DE1995106699 DE 1995106699 DE 19506699 A DE19506699 A DE 19506699A DE 19506699 A1 DE19506699 A1 DE 19506699A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- tube
- base
- cylinder tube
- damper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/54—Arrangements for attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/062—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
- B60G15/063—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G15/00—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
- B60G15/02—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
- B60G15/06—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
- B60G15/067—Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/3207—Constructional features
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Zylinder für einen Kraftfahrzeug-
Schwingungsdämpfer mit einem Zylinderrohr und einem hiermit ver
schweißten Boden, wobei ein kreisringförmiger Teilbereich des Bo
dens im Inneren des Zylinderrohres liegt.
Ein solcher Zylinder ist in der DE-U-92 03 542 offenbart. Der Au
ßendurchmesser des Bodens entspricht dem Außendurchmesser des Zy
linderrohres, so daß der Boden bündig damit abschließt. Der her
vorstehende, kreisringförmige Teilbereich des Bodens wird mit ei
nem Radialdichtring versehen und in das Zylinderrohr eingesteckt
und anschließend wird der Boden durch Kondensatorentladungsschwei
ßen mit dem Rohr verbunden. Beim Einrohrdämpfer wird zur Abstüt
zung der von der Fahrzeugfeder erzeugten Federkräfte ein Federtel
ler am Zylinderrohr dadurch befestigt, daß ein Auflagering durch
einen Sprengring gesichert am Außendurchmesser des Zylinderrohres
gehalten wird.
Kritisch hieran ist, daß auf den Federteller hohe Kräfte einwirken
und das Zylinderrohr entsprechend dickwandig aus gestaltet sein
muß, damit eine ausreichend tiefe Nut eingedreht werden kann, um
den Sprengring und damit den Auflagering sicher zu befestigen. Die
Wandstärke des Zylinderrohres muß damit wesentlich größer dimen
sioniert werden, als es durch die im Inneren des Rohres resultie
renden dynamischen Dämpfungskräfte notwendig wäre. Das führt na
turgemäß zu entsprechend hohen Materialkosten. Durch die am Zylin
derrohr vorzunehmenden Arbeitsgänge wie das Einstechen der Nut für
den Sprengring, das Montieren des Sprengringes, des Auflageringes
und des Federtellers sind außerdem auch die Herstellkosten ent
sprechend hoch.
Zur Ausbildung der unteren Gelenkanbindung (Dämpferbefestigung)
zur Befestigung des Schwingungsdämpfers im Fahrzeug ist es viel
fach notwendig nach Montage des Federtellers einen entsprechenden
Bügel an das Dämpferrohr anzuschweißen. Hierdurch wird der Monta
geaufwand zusätzlich erhöht, weil zum einen der Bügel auf dem Zy
linderrohr zur Lagepositionierung zentriert werden muß, bevor der
zusätzliche Arbeitsgang des Anschweißens erfolgt. An die Schweiß
naht werden funktionsbedingt hohe Festigkeitsanforderungen ge
stellt.
Von dieser Problemstellung ausgehend soll ein gattungsgemäßer Zy
linder so fortgebildet werden, daß seine Herstellung vereinfacht
wird, ohne daß dabei die hohen Anforderungen, die an die Festig
keit gestellt werden müssen, reduziert werden.
Die Lösung des Problems erfolgt dadurch, daß der Außendurchmesser
des Bodens größer ist als der Außendurchmesser des Zylinderrohres.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ragt ein Teil des Bodens ra
dial über das Zylinderrohr hinaus und kann dadurch als Auflageflä
che für den Federteller und/oder für den Bügel zur Ausbildung der
Dämpferbefestigung dienen. Dadurch kann auf die Anbringung eines
zusätzlichen Auflageringes gänzlich verzichtet werden. Das führt
dazu, daß die Wandstärke des Zylinderrohres reduziert werden kann,
ohne die Festigkeit des Schwingungsdämpfers zu beeinträchtigen.
Die weiteren notwendigen Montagevorgänge nach Einschweißen des
Bodens in das Zylinderrohr werden auf das einfach Aufstecken des
Federtellers und/oder Bügels reduziert, wodurch die Herstellkosten
gesenkt werden können.
Insbesondere vorteilhaft stellt sich dar, daß der Boden durch ent
sprechende Umformung so ausgebildet werden kann, daß er zusätzlich
die Funktion des Federtellers übernimmt. Dabei ist insbesondere
vorteilhaft, wenn der äußere Bereich des Bodens in bezug auf das
Zylinderrohr in axialer Richtung zurückgeführt ist, das heißt die
Auflage für die Fahrzeugfeder befindet sich oberhalb des Endes des
Zylinderrohres.
Wenn der Randbereich des Bodens vertikal abgewinkelt aus läuft und
in einen zumindest zwei parallele Schenkel aufweisenden Bügel zur
Ausbildung der Dämpferbefestigung übergeht übernimmt der Boden
gleichzeitig die Funktion für die untere Gelenkanbindung im Fahr
zeug. Dabei vereinigt er gleichzeitig den Vorteil, auch als Wider
lager für einen aufsteckbaren Federteller zu dienen.
Besonders vorteilhaft ist, wenn der äußere, dem Zylinderrohr zu
gewandte Bereich des Bodens so geformt ist, daß er gleichzeitig
auch noch direkt als Auflagefläche für die Fahrzeugfeder dient.
Damit kann eine weitere Reduzierung des Materialeinsatzes und der
mit der Montage des Schwingungsdämpfers verbundenen Arbeitsgänge
erfolgen. Die Multifunktionalität des eingeschweißten Bodens ist
damit optimiert.
Anhand einer Zeichnung sollen einige Ausführungsbeispiele der Er
findung beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1a-1f Teil-Schnittdarstellungen eines erfindungsge
mäßen Zylinders mit einem als Federteller aus
gebildeten Boden,
Fig. 2a u. 2b Teil-Schnittdarstellungen eines erfindungsge
mäßen Zylinders mit einem als Bügel ausgebil
deten Boden,
Fig. 3 die Teil-Schnittdarstellung eines erfindungs
gemäßen Zylinders mit multifunktionell opti
miertem Boden,
Fig. 4a-4c Teil-Schnittdarstellungen eines erfindungsge
mäßen Zylinders mit aufsteckbarem, sich auf
dem Boden abstützenden Federteller,
Fig. 5 die Teil-Schnittdarstellung des erfindungsge
mäßen Zylinders mit sich auf den Boden abstüt
zendem aufsteckbaren Bügel.
Der Zylinder ist in den Figuren nur teilweise durch das Zylinder
rohr 1 und den mit dem unteren Ende des Zylinderrohres 1 ver
schweißten Boden 2 dargestellt. Der Boden 2 ist mit einem vor
springenden Bereich 2a ausgebildet, der in das Rohrinnere ein
greift. Der vorstehende Bereich ist in bekannter Weise mit einem
Radialdichtring 10 versehen, der das Zylinderrohr 1 gegenüber dem
Boden 2 dichtet und gleichzeitig dafür sorgt, daß beim anschlie
ßenden Kondensatorentladungsschweißen des Bodens 2 keine durch das
Schweißverfahren verursachten Spritzer in das Innere des Zylinder
rohres gelangen können, wo sie die Funktionstüchtigkeit des fertig
montierten Schwingungsdämpfers beeinträchtigen könnten.
Der äußere Durchmesser DAB des Bodens 2 ist größer als der Außen
durchmesser DAR des Zylinderrohres 1.
Auf dem radial äußeren Rand des Bodens 2 kann sich ein über das
Rohr 1 aufschieb- bzw. aufsteckbarer Federteller 3 abstützen (Fig.
4b, 4c).
Wie die Fig. 1a bis 1f zeigen, kann der Boden 2 aber auch in
vielfältiger Weise umgeformt sein, so daß er direkt eine solche
Form hat, um als Auflage für die Fahrzeugfeder 8 und damit als
Federteller zu dienen.
In Fig. 5 ist ein die Dämpferbefestigung 7 ausbildender Bügel mit
seinen beiden parallelen vertikal nach unten verlaufenden Schen
keln 5 und 6 dargestellt, der analog zu dem aufsteckbaren Feder
teller auf das Zylinderrohr 1 aufschiebbar bzw. aufsteckbar ist
und sich auf dem radial hervorstehenden Rand des Bodens 2 ab
stützt.
Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform zeigen die Fig.
2a, 2b, aus denen ersichtlich ist, daß der äußere Rand des Bodens
2 vertikal nach unten abgewinkelt verläuft und zwei Schenkel 5, 6
ausbildet, die direkt die Dämpferbefestigung 7 bilden. Eine Va
riante hierzu ist in Fig. 4a dargestellt. Der in Richtung des
Dämpferrohres 1 weisende kreisringförmige Bereich des Bodens 2
dient außerdem als Widerlager für den aufschiebbaren oder auf
steckbaren Federteller.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der äuße
re Rand des Bodens 2 ebenfalls vertikal nach unten abgewinkelt und
an ihm sind die die Dämpferbefestigung 7 bildenden Schenkel 5, 6
ausgebildet. Im oberen Bereich ist der radial über das Zylinder
rohr 1 hervorstehende Teil des Bodens 2 mit einer umlaufenden Ver
tiefung so ausgebildet, daß hierin direkt die Fahrzeugfeder 8 auf
genommen werden kann, so daß der Boden 2 sowohl als Bügel wie auch
als Federteller dient. Diese Ausführungsform ist folglich multi
funktionell optimiert.
Claims (6)
1. Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer, mit ei
nem Zylinderrohr (1) und einem hiermit verschweißten Boden
(2), wobei ein kreisringförmiger Teilbereich (2a) des Bodens
(2) im Inneren des Zylinderrohres (1) liegt, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Außendurchmesser (DAB) des Bodens (2) größer
ist als der Außendurchmesser (DAR) des Zylinderrohres (1).
2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Boden (2) als Federteller ausgebildet ist.
3. Zylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
radial äußere Bereich des Bodens (2) in bezug auf das Zylin
derrohr (1) in axialer Richtung zurückgeführt ist.
4. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Boden (2) mit seinem über das Zylinderrohr (1) radial hervor
stehenden Bereich als Widerlager für einen auf das Zylinder
rohr (1) aufsteckbaren oder aufschiebbaren Federteller (3)
dient.
5. Zylinder nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Bodens (2)
vertikal abgewinkelt aus läuft und in einen zumindest zwei
parallele Schenkel (5, 6) aufweisenden Bügel (4) zur Ausbil
dung der Dämpferbefestigung (7) übergeht.
6. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Boden (2) mit seinem über das Zylinderrohr (1) radial hervor
stehenden Bereich als Widerlager für einen auf das Zylinder
rohr (1) aufsteckbaren oder aufschiebbaren, zumindest zwei
parallele Schenkel (5, 6) aufweisenden Bügel (4′) zur Ausbil
dung der Dämpferbefestigung (7) dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995106699 DE19506699A1 (de) | 1995-02-25 | 1995-02-25 | Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995106699 DE19506699A1 (de) | 1995-02-25 | 1995-02-25 | Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19506699A1 true DE19506699A1 (de) | 1996-04-18 |
Family
ID=7755087
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995106699 Withdrawn DE19506699A1 (de) | 1995-02-25 | 1995-02-25 | Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19506699A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19644239A1 (de) * | 1996-10-24 | 1998-04-30 | Mannesmann Sachs Ag | Endkappe für einen Schwingungsdämpfer |
FR2764659A1 (fr) * | 1997-06-13 | 1998-12-18 | Financy Sa | Tete d'amortisseur et son procede de fabrication |
US6217012B1 (en) * | 1998-07-24 | 2001-04-17 | Showa Corporation | Spring seat fixing structure for a hydraulic shock absorber |
DE10120415C1 (de) * | 2001-04-26 | 2002-10-10 | Zf Sachs Ag | Federträger |
FR2870578A1 (fr) * | 2004-05-19 | 2005-11-25 | Zf Friedrichshafen Ag Ag | Amortisseur d'oscillations |
DE10208560B4 (de) * | 2002-02-27 | 2006-01-19 | Zf Sachs Ag | Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil |
DE102005014009B3 (de) * | 2005-03-26 | 2006-08-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer |
DE102005035569A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh | Schwingungsdämpfer mit angeschweißten Befestigungselementen |
DE102006042801A1 (de) * | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Dämpfungselement |
DE102010031088A1 (de) * | 2010-07-08 | 2012-01-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einem Bodenelement |
US20150069688A1 (en) * | 2013-09-09 | 2015-03-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Vibration damper for a motor vehicle |
DE102015217750A1 (de) * | 2015-09-16 | 2017-03-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Verlängerung für einen Schwingungsdämpfer |
US10086869B2 (en) * | 2016-06-22 | 2018-10-02 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Steering stabilizer for a motor vehicle |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142730B (de) * | 1962-03-13 | 1963-01-24 | Daimler Benz Ag | Hydropneumatischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE2903863A1 (de) * | 1978-02-01 | 1979-08-02 | Honda Motor Co Ltd | Hydraulischer stossdaempfer |
DE9203542U1 (de) * | 1992-03-17 | 1992-05-27 | Mannesmann Sachs AG, 97424 Schweinfurt | Zylinder-/Behälterrohr mit eingeschweißtem Boden für einen Schwingungsdämpfer |
DE4216299A1 (de) * | 1992-05-16 | 1993-11-18 | Daimler Benz Ag | Federbein für die Radaufhängung von Kraftfahrzeugen mit Montagehilfseinrichtung |
DE4409661C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-06-22 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit eingeschweißtem Behälterrohrboden |
-
1995
- 1995-02-25 DE DE1995106699 patent/DE19506699A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142730B (de) * | 1962-03-13 | 1963-01-24 | Daimler Benz Ag | Hydropneumatischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE2903863A1 (de) * | 1978-02-01 | 1979-08-02 | Honda Motor Co Ltd | Hydraulischer stossdaempfer |
DE9203542U1 (de) * | 1992-03-17 | 1992-05-27 | Mannesmann Sachs AG, 97424 Schweinfurt | Zylinder-/Behälterrohr mit eingeschweißtem Boden für einen Schwingungsdämpfer |
DE4216299A1 (de) * | 1992-05-16 | 1993-11-18 | Daimler Benz Ag | Federbein für die Radaufhängung von Kraftfahrzeugen mit Montagehilfseinrichtung |
DE4409661C1 (de) * | 1994-03-22 | 1995-06-22 | Fichtel & Sachs Ag | Schwingungsdämpfer mit eingeschweißtem Behälterrohrboden |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19644239A1 (de) * | 1996-10-24 | 1998-04-30 | Mannesmann Sachs Ag | Endkappe für einen Schwingungsdämpfer |
DE19644239C2 (de) * | 1996-10-24 | 1999-08-19 | Mannesmann Sachs Ag | Endkappe für einen Schwingungsdämpfer |
FR2764659A1 (fr) * | 1997-06-13 | 1998-12-18 | Financy Sa | Tete d'amortisseur et son procede de fabrication |
US6217012B1 (en) * | 1998-07-24 | 2001-04-17 | Showa Corporation | Spring seat fixing structure for a hydraulic shock absorber |
DE10120415C1 (de) * | 2001-04-26 | 2002-10-10 | Zf Sachs Ag | Federträger |
FR2824119A1 (fr) | 2001-04-26 | 2002-10-31 | Zf Sachs Ag | Support de ressort |
DE10208560B4 (de) * | 2002-02-27 | 2006-01-19 | Zf Sachs Ag | Befestigungselement mit multifunktionalem Befestigungsteil |
DE102004025283B3 (de) * | 2004-05-19 | 2006-01-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einem Verbindungsträger |
FR2870578A1 (fr) * | 2004-05-19 | 2005-11-25 | Zf Friedrichshafen Ag Ag | Amortisseur d'oscillations |
DE102005014009B3 (de) * | 2005-03-26 | 2006-08-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer |
DE102005035569A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh | Schwingungsdämpfer mit angeschweißten Befestigungselementen |
DE102006042801A1 (de) * | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Dämpfungselement |
DE102010031088A1 (de) * | 2010-07-08 | 2012-01-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einem Bodenelement |
DE102010031088B4 (de) * | 2010-07-08 | 2012-09-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Schwingungsdämpfer mit einem Bodenelement |
US20150069688A1 (en) * | 2013-09-09 | 2015-03-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Vibration damper for a motor vehicle |
DE102015217750A1 (de) * | 2015-09-16 | 2017-03-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Verlängerung für einen Schwingungsdämpfer |
DE102015217750B4 (de) | 2015-09-16 | 2021-08-05 | Zf Friedrichshafen Ag | Verlängerung für einen Schwingungsdämpfer |
US10086869B2 (en) * | 2016-06-22 | 2018-10-02 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Steering stabilizer for a motor vehicle |
US10577018B2 (en) | 2016-06-22 | 2020-03-03 | Tenneco Automotive Operating Company Inc. | Steering stabilizer for a motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2938927C2 (de) | ||
DE3105170C2 (de) | ||
DE10122796B4 (de) | Kolben-Zylinderaggregat mit einem Faltbalg | |
EP2888503B1 (de) | Luftfedermodul | |
DE2922437C2 (de) | ||
DE4436967C2 (de) | Stoßdämpferverschluß | |
DE19758524C2 (de) | Schwingungsdämpfer oder Federbein | |
DE2600408C3 (de) | Federbein für Fahrzeuge | |
EP1693233B1 (de) | Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer | |
DE19506699A1 (de) | Zylinder für einen Kraftfahrzeug-Schwingungsdämpfer | |
DE4345550C2 (de) | Pralldämpfer | |
DE2813992B2 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer des Doppelrohrtyps | |
DE19511642A1 (de) | Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug | |
DE10144163C1 (de) | Federbein mit höheneinstellbarem Federteller | |
EP0687832A1 (de) | Längenverstellbarer Gasfeder und längenverstellbare Säule für Stühle, Tische mit einer längenverstellbaren Gasfeder | |
DE4300284A1 (de) | Pralldämpfer | |
DE2741998A1 (de) | Schwingungsdaempfer fuer fahrzeuge | |
DE2507308A1 (de) | Federungsanordnung fuer kraftfahrzeugraeder | |
DE2948995A1 (de) | Radaufhaengungsstrebe | |
DE3302057C2 (de) | ||
DE9310036U1 (de) | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE102009057165A1 (de) | Anschlagpatrone für einen Schwingungsdämpfer | |
DE7540560U (de) | Befestigung für Fahrzeugschwingungsdämpfer | |
DE19832114B4 (de) | Pralldämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE102017011347A1 (de) | Obere stütze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |