DE10051626A1 - Head lamp for motor vehicle, has opening at lamp base wall whose size is made such that connector passes through it - Google Patents
Head lamp for motor vehicle, has opening at lamp base wall whose size is made such that connector passes through itInfo
- Publication number
- DE10051626A1 DE10051626A1 DE10051626A DE10051626A DE10051626A1 DE 10051626 A1 DE10051626 A1 DE 10051626A1 DE 10051626 A DE10051626 A DE 10051626A DE 10051626 A DE10051626 A DE 10051626A DE 10051626 A1 DE10051626 A1 DE 10051626A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- lamp
- lamp housing
- opening
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0088—Details of electrical connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0064—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
- B60Q1/007—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/0088—Details of electrical connections
- B60Q1/0094—Arrangement of electronic circuits separated from the light source, e.g. mounting of housings for starter circuits for discharge lamps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/162—Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/14—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S41/17—Discharge light sources
- F21S41/172—High-intensity discharge light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/10—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
- F21S41/19—Attachment of light sources or lamp holders
- F21S41/192—Details of lamp holders, terminals or connectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q2900/00—Features of lamps not covered by other groups in B60Q
- B60Q2900/20—Arrangements for easy recycling, e.g. for easy dismantling or use of special materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugscheinwerfer mit beweglichem Reflektor, bei welchem eine Entladungslampe, beispielsweise eine Metallhalogenidlampe, als Lichtquelle verwendet wird.The present invention relates to a vehicle headlight with a movable reflector, in which a discharge lamp, for example a metal halide lamp, as a light source is used.
Der Aufbau eines wie voranstehend geschildert ausgebildeten Fahrzeugscheinwerfers mit beweglichem Reflektor nach dem Stand der Technik ist in Fig. 11 dargestellt.The structure of a vehicle headlamp with a movable reflector according to the prior art, as described above, is shown in FIG. 11.
Eine Vorderlinse 2 ist mit der vorderen Öffnung eines Leuchtengehäuses 1 verbunden, um eine Leuchtenkammer S1 auszubilden. Ein Reflektor 3, bei welchem eine Entladungslampe 4 angebracht ist, ist in der Leuchtenkammer S1 aufgenommen. Der Reflektor 3 wird durch einen Ausrichtungsmechanismus (nicht dargestellt) gehaltert, so daß er in Bezug auf das Leuchtengehäuse 1 verkippt werden kann.A front lens 2 is connected to the front opening of a lamp housing 1 to form a lamp chamber S 1 . A reflector 3 , in which a discharge lamp 4 is attached, is accommodated in the lamp chamber S 1 . The reflector 3 is held by an alignment mechanism (not shown) so that it can be tilted with respect to the lamp housing 1 .
Ein Vorschaltgerät 5, welches dafür sorgt, daß bei der Entladungslampe 4 eine stabile Entladung erfolgt, ist abnehmbar an dem unteren Abschnitt des Leuchtengehäuses 1 angebracht. Ein Stromversorgungskabel 6, das aus dem Vorschaltgerät 5 herausführt, gelangt in das Leuchtengehäuse 1 über eine im Boden des Leuchtengehäuses 1 vorgesehene Öffnung 1a hinein, geht hinter dem Reflektor 3 in dem Leuchtengehäuse 1 vorbei, verläuft nach oben, und ist mit einem Sockelabschnitt 4a der Entladungslampe 4 durch einen Verbinder 7 verbunden. Das Bezugszeichen 1b bezeichnet eine Lampenaustauschöffnung, die in der Rückwand des Leuchtengehäuses 1 vorgesehen ist, und mit dem Bezugszeichen 8 ist ein abnehmbarer hinterer Deckel bezeichnet, der an der Lampenaustauschöffnung 1b angebracht ist.A ballast 5 , which ensures that a stable discharge occurs in the discharge lamp 4 , is detachably attached to the lower section of the lamp housing 1 . A power supply cable 6 , which leads out of the ballast 5 , enters the luminaire housing 1 via an opening 1 a provided in the bottom of the luminaire housing 1 , passes behind the reflector 3 in the luminaire housing 1 , runs upwards, and has a base section 4 a of the discharge lamp 4 connected by a connector 7 . The reference numeral 1 b denotes a lamp replacement opening, which is provided in the rear wall of the lamp housing 1 , and reference numeral 8 denotes a removable rear cover which is attached to the lamp replacement opening 1 b.
Seit einigen Jahren wird von den Herstellern für Fahrzeugleuchten verlangt, daß Teile wiederverwendbar sind. Ein besonderes Bedürfnis besteht in Bezug auf die Wiederverwendbarkeit von Vorschaltgeräten, da diese extrem teuer sind. Der voranstehend geschilderte Leuchtenaufbau weist jedoch den Nachteil auf, daß das Vorschaltgerät 5 nicht aus dem Leuchtengehäuse 1 entnommen werden kann.For some years now, manufacturers of vehicle lights have required parts to be reusable. There is a particular need for reusability of ballasts as they are extremely expensive. However, the lamp structure described above has the disadvantage that the ballast 5 cannot be removed from the lamp housing 1 .
Genauer gesagt ist es, wenn das Vorschaltgerät 5 abgenommen werden soll, um es von dem Leuchtengehäuse 1 zu trennen, erforderlich, das Stromversorgungskabel 6 des Vorschaltgerätes 5 und den mit dem Ende des Kabels 6 vereinigten Verbinder 7 durch den Spalt zwischen dem Reflektor 3 und dem Leuchtengehäuse 1 herunterzuziehen. Der Spalt zwischen dem Reflektor 3 und dem Leuchtengehäuse 1 bei dem voranstehend geschilderten Leuchtenaufbau ist allerdings nur klein, und der Verbinder 7 kann durch den Spalt nicht hindurchgehen. Daher ist es unmöglich, das Vorschaltgerät 5 von dem Leuchtenkörper 1 abzunehmen.More specifically it is when the ballast 5 is to be removed in order to separate it from the lamp housing 1 is required, the power cable 6 of the ballast 5 and the united with the end of the cable 6 connector 7 through the gap between the reflector 3 and the Pull down the luminaire housing 1 . However, the gap between the reflector 3 and the lamp housing 1 in the lamp structure described above is only small, and the connector 7 cannot pass through the gap. Therefore, it is impossible to remove the ballast 5 from the lamp body 1 .
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Überwindung der bei herkömmlichen Fahrzeugleuchten vorhandenen Probleme. An advantage of the present invention is therefore that Overcoming conventional vehicle lights existing problems.
Anders ausgedrückt besteht ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, einen Fahrzeugscheinwerfer mit beweglichem Reflektor zur Verfügung zu stellen, bei welchem es möglich ist, ein Vorschaltgerät, welches mit einem Stromversorgungskabel versehen ist, und zum Aufrechterhalten einer stabilen Entladung einer Entladungslampe dient, glatt aus dem Leuchtengehäuse durch einen sich nach außen aufweitenden Abschnitt entnehmen zu können, der in einem vorbestimmten Bereich des Leuchtengehäuses vorgesehen ist.In other words, there is an advantage to the present Invention in a vehicle headlight with movable To provide a reflector where it is possible is a ballast, which with a Power cord is provided and maintained serves a stable discharge of a discharge lamp, smooth from the luminaire housing through one to the outside expanding section can be found in a predetermined area of the lamp housing is provided.
Die voranstehenden Vorteile werden durch eine einzigartige
Anordnung für einen Fahrzeugscheinwerfer mit beweglichen
Reflektor erzielt, bei welchem:
ein Reflektor, in welchem eine Entladungslampe vorgesehen
ist, so in einem Leuchtengehäuse installiert ist, daß er
durch einen Ausrichtmechanismus verkippt werden kann,
ein hinterer Deckel in eine Lampenaustauschöffnung eingepaßt
ist, die hinter der Entladungslampe in dem Leuchtengehäuse
vorgesehen ist,
ein Vorschaltgerät abnehmbar außen am Boden des
Leuchtengehäuses vorgesehen ist,
ein Stromversorgungskabel, das von dem Vorschaltgerät
wegführt, in das Leuchtengehäuse durch eine Öffnung
eingeführt ist, die im Boden des Leuchtengehäuses vorgesehen
ist, hinter dem Reflektor vorbeigeführt ist, und mit dem
Sockel der Entladungslampe durch einen Verbinder verbunden
ist, wobei
die Öffnung im Boden des Leuchtengehäuses derartige
Abmessungen aufweist, daß der Verbinder hindurchgehen kann,
ein sich nach außen aufweitender Abschnitt unter der
Lampenaustauschöffnung des Leuchtengehäuses vorgesehen ist,
und ein vergrößerter Raum hinter dem Reflektor vorgesehen
ist, so daß der Verbinder durch diesen Raum hindurchgehen
kann.The above advantages are achieved by a unique arrangement for a vehicle headlight with a movable reflector, in which:
a reflector, in which a discharge lamp is provided, is installed in a lamp housing in such a way that it can be tilted by an alignment mechanism,
a rear cover is fitted into a lamp replacement opening which is provided behind the discharge lamp in the lamp housing,
a ballast is provided detachably on the outside at the bottom of the lamp housing,
a power supply cable leading from the ballast is inserted into the lamp housing through an opening provided in the bottom of the lamp housing, passed behind the reflector, and is connected to the base of the discharge lamp by a connector, wherein
the opening in the bottom of the lamp housing has dimensions such that the connector can pass therethrough, an outwardly widening portion is provided under the lamp replacement opening of the lamp housing, and an enlarged space is provided behind the reflector so that the connector can pass through this space.
Wenn bei der voranstehend geschilderten Anordnung das Vorschaltgerät weggenommen werden soll, entfernt der Benutzer zuerst den hinteren Deckel, der sich über der Lampenaustauschöffnung befindet, führt dann seine Hand in das Leuchtengehäuse durch die Lampenaustauschöffnung ein, und nimmt den Verbinder des Stromversorgungskabels von dem Lampensockel der Entladungslampe ab, löst das Vorschaltgerät vom Boden des Leuchtengehäuses, und zieht dann das Stromversorgungskabel des Vorschaltgerätes so herunter, daß der Verbinder aus dem Lampengehäuse zusammen mit dem Stromversorgungskabel durch den vergrößerten Raum hinter dem Reflektor herausgezogen wird, und entnimmt schließlich den Verbinder und das Kabel zusammen aus dem Leuchtengehäuse durch die Öffnung, die im Boden des Leuchtengehäuses vorgesehen ist.If in the arrangement described above that Ballast to be removed, the user removes first the rear cover, which is over the Lamp replacement opening, then put his hand in that Luminaire housing through the lamp replacement opening, and takes the connector of the power cable from the The lamp base of the discharge lamp detaches, the ballast releases from the bottom of the lamp housing, and then pulls that Power supply cable of the ballast so that the connector from the lamp housing together with the Power supply cables through the enlarged space behind the The reflector is pulled out, and finally removes the Connector and the cable together from the lamp housing through the opening in the bottom of the lamp housing is provided.
Vorzugsweise weist bei der vorliegenden Erfindung der Ausrichtmechanismus auf: einen Ausrichtungsschwenkpunkt, der in der Nähe des sich nach außen aufweitenden Abschnitts des Leuchtengehäuses so vorgesehen ist, daß er sich an einer unteren Position hinter dem Reflektor befindet, und einen vertikalen Ausrichtungspunkt und einen horizontalen Ausrichtungspunkt, die an oberen Positionen hinter dem Reflektor so vorgesehen sind, daß sie voneinander um eine Entfernung in Horizontalrichtung beabstandet sind, damit sie sich zum Verkippen des Reflektors vorschieben bzw. zurückziehen können; und ist der Ausrichtungsschwenkpunkt so ausgebildet, daß er von der Rückseite des Leuchtengehäuses abgenommen werden kann.Preferably, in the present invention, the Alignment mechanism on: an alignment pivot, the near the outward widening portion of the Luminaire housing is provided so that it is on a lower position behind the reflector, and one vertical alignment point and a horizontal one Alignment point that is in upper positions behind the Reflector are provided so that they are separated by one Distance are horizontally spaced so they push themselves forward to tilt the reflector or can withdraw; and so is the alignment pivot trained that he from the back of the lamp housing can be removed.
Wenn bei diesem Aufbau Paar aus dem linken und dem rechten Ausrichtungspunkt (welche den vertikalen Ausrichtungspunkt und den horizontalen Ausrichtungspunkt umfassen) in Längsrichtung des Leuchtengehäuses vorgeschoben oder zurückgezogen wird, verkippt der Reflektor nach vorn bzw. hinten um den Ausrichtungsschwenkpunkt. Wenn der horizontale Ausrichtungspunkt in Längsrichtung des Leuchtengehäuses vorgeschoben oder zurückgezogen wird, wird der Reflektor um eine vertikale Kippachse verkippt, die durch den Ausrichtungsschwenkpunkt und den vertikalen Ausrichtungspunkt hindurchgeht.If with this construction pair of the left and the right Alignment point (which is the vertical alignment point and include the horizontal alignment point) in Longitudinal direction of the lamp housing advanced or is pulled back, the reflector tilts forward or rear around the alignment pivot point. If the horizontal Alignment point in the longitudinal direction of the luminaire housing the reflector is moved forward or withdrawn a vertical tilt axis tilted by the Alignment pivot point and the vertical alignment point goes through.
Der Ausrichtungsschwenkpunkt, der hinter dem Reflektor vorgesehen ist, befindet sich in der Nähe des vergrößerten Raums zwischen dem Reflektor und dem aufgeweiteten Abschnitt des Leuchtengehäuses. Der Ausrichtungsschwenkpunkt könnte daher dazu führen, daß der Verbinder nicht mehr hinter dem Reflektor hindurchgehen kann. Dies kann jedoch dadurch vermieden werden, daß der Ausrichtungsschwenkpunkt entfernt wird.The alignment pivot point that is behind the reflector is located near the enlarged Space between the reflector and the flared section of the lamp housing. The alignment pivot could therefore cause the connector no longer behind the Reflector can go through. However, this can be done be avoided that the alignment pivot is removed becomes.
Wenn der Ausrichtungsschwenkpunkt entfernt ist, kann der Reflektor infolge seines Eigengewichts um eine Achse verkippt werden, welche den vertikalen Ausrichtungspunkt und den horizontalen Ausrichtungspunkt verbindet. Wenn das Leuchtengehäuse nach vorn verkippt wird, so daß der Schwerpunkt des Reflektors hinter dem Punkt unmittelbar unterhalb der Linie (Achse) liegt, welche den vertikalen Ausrichtungspunkt und den horizontalen Ausrichtungspunkt verbindet, verkippt der Reflektor nach hinten infolge seines Eigengewichts. Dies führt dazu, daß der Spalt zwischen dem Reflektor und dem Leuchtengehäuse vergrößert wird, so daß der Verbinder einfach durch diesen vergrößerten Spalt hindurchgehen kann.When the alignment pivot point is removed, the Reflector tilts around an axis due to its own weight which are the vertical alignment point and the horizontal alignment point connects. If that Luminaire housing is tilted forward so that the Center of gravity of the reflector immediately behind the point below the line (axis), which is the vertical Alignment point and the horizontal alignment point connects, the reflector tilts backwards due to its Dead weight. This causes the gap between the Reflector and the lamp housing is enlarged so that the Simply connect through this enlarged gap can go through.
Weiterhin ist bei dem Fahrzeugscheinwerfer mit beweglichem Reflektor gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise der Schwenkpunkt als Kugelgelenk ausgebildet, welches aufweist: einen Kugelabschnitt, der an dem Vorderende einer in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle eines Niveauausgleichsbetätigungsgliedes vorgesehen ist, das abnehmbar an der Rückseite des Leuchtengehäuses angebracht ist, und ein Kugelaufnahmeteil, mit welchem der Kugelabschnitt im Eingriff steht. Weiterhin ist ein Schlitz in dem Kugelaufnahmeteil so vorgesehen, daß er sich ins Innere eines Kugelhalterungsabschnitts hin öffnet, der innerhalb des Kugelaufnahmeteils vorgesehen ist. Dies führt dazu, daß der Kugelabschnitt außer Eingriff von dem Kugelaufnahmeteil gebracht werden kann, und (wiederum) mit diesem in Eingriff gebracht werden kann, durch Verkippung des Betätigungsgliedes nach Abnahme des Betätigungsgliedes von dem Leuchtengehäuse.Furthermore, the vehicle headlamp is movable Reflector according to the present invention, preferably the Swivel point designed as a ball joint, which has: a spherical section that at the front end of one in Longitudinal sliding shaft of a Level compensation actuator is provided that detachably attached to the back of the lamp housing is, and a ball receiving part with which the Ball section is engaged. There is also a slot provided in the ball receiving part so that it ins Inside of a ball support section that opens is provided within the ball receiving part. this leads to cause the ball section out of engagement with the Ball receiving part can be brought, and (again) with this can be brought into engagement by tilting the Actuator after removal of the actuator from the lamp housing.
Wenn daher das Niveauausgleichsbetätigungsglied eingeschaltet wird, schiebt sich die in Längsrichtung verlaufende Gleitwelle des Betätigungsgliedes in Längsrichtung vor, oder zieht sich zurück. Diese Vorschub- oder Rückzugsbewegung der Gleitwelle veranlaßt den Reflektor dazu, um die horizontale Schwenkachse zu verkippen, welche das Paar aus dem linken und rechten Ausrichtungspunkt verbindet (aus dem vertikalen Ausrichtungspunkt und dem horizontalen Ausrichtungspunkt). Therefore, when the level compensation actuator is turned on the longitudinal one is pushed Sliding shaft of the actuator in the longitudinal direction before, or withdraws. This feed or retraction movement Sliding shaft causes the reflector to move the horizontal Tilt pivot axis, which the pair from the left and right alignment point connects (from the vertical Alignment point and the horizontal alignment point).
Daher kann eine automatische Niveauausrichtung der optischen Achse in eine bevorzugte, optimale Position in Vertikalrichtung erfolgen.Therefore, automatic level alignment of the optical Axis in a preferred, optimal position in Vertical direction.
Wenn das Betätigungsglied von dem Leuchtengehäuse abgenommen werden soll, wird das Betätigungsglied zuerst von dem Leuchtengehäuse abgenommen, und dann wird das Betätigungsglied (oder die in Längsrichtung verlaufende Gleitwelle) in einer vorbestimmten Richtung verkippt (jener Richtung, in welcher der Schlitz in dem Kugelaufnahmeteil verläuft), um den Kugelabschnitt der in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle entlang dem Schlitz des Kugelaufnahmeteils zu drücken und gleiten zu lassen, bis sich der Kugelabschnitt von dem Kugelaufnahmeteil (dem Kugelhalterungsabschnitt) löst.When the actuator is removed from the lamp housing should be, the actuator is first of the Luminaire housing removed, and then that Actuator (or the longitudinal one Sliding shaft) tilted in a predetermined direction (that Direction in which the slot in the ball receiving part runs) to the spherical section in the longitudinal direction extending sliding shaft along the slot of the Ball receiving part to push and let slide until the ball portion of the ball receiving part (the Ball bracket section) releases.
Hierbei ist die in Längsrichtung verlaufende Gleitwelle des Betätigungsgliedes vorzugsweise so ausgebildet, daß sie in Längsrichtung durch eine Fläche in der Nähe des vergrößerten Raums hindurchgehen kann, der dazu vorgesehen ist, den Verbinder hindurchgehen zu lassen. Durch Entfernen des Betätigungsgliedes kann daher der Verbinder einfach hinter dem Reflektor hindurchgehen, und aus dem Leuchtengehäuse entnommen werden.Here is the sliding shaft extending in the longitudinal direction Actuator preferably designed so that it in Longitudinal direction through an area near the enlarged Can go through space intended to To let the connector go through. By removing the Actuator, the connector can therefore simply behind pass through the reflector, and out of the lamp housing be removed.
Wenn das Betätigungsglied, welches den Ausrichtungsschwenkpunkt bildet, abgenommen wird, verkippt sich darüber hinaus der Reflektor infolge seines Eigengewichts um die Linie, die durch die Verbindung des vertikalen Ausrichtungspunktes und des horizontalen Ausrichtungspunktes gebildet wird. Verkippt der Reflektor auf diese Weise, so wird der Spalt zwischen dem Reflektor und dem Leuchtengehäuse vergrößert, und kann der Verbinder durch den vergrößerten Spalt einfach hindurchgehen.If the actuator which the Alignment pivot point forms, is removed, tilted the reflector due to its Dead weight around the line, which is connected by the vertical alignment point and the horizontal Alignment point is formed. The reflector tilts up this way, so the gap between the reflector and the Enlarged luminaire housing, and the connector through the Simply go through the enlarged gap.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:The invention is illustrated below with reference to drawings illustrated embodiments explained in more detail what other advantages and features emerge. It shows:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Fahrzeugscheinwerfers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 1 is a front view of a vehicle headlamp according to an embodiment of the present invention;
Fig. 2 eine entsprechende Rückansicht; Fig. 2 is a corresponding rear view;
Fig. 3 eine entsprechende Aufsicht; Fig. 3 is a corresponding plan view;
Fig. 4 eine entsprechende Ansicht von unten; Fig. 4 is a corresponding view from below;
Fig. 5 eine Horizontalquerschnittsansicht des Scheinwerfers entlang der Linie V-V von Fig. 1; Fig. 5 is a horizontal cross-sectional view of the headlamp along the line VV of Fig. 1;
Fig. 6 eine Vertikalquerschnittsansicht des Scheinwerfers entlang der Linie VI-VI von Fig. 1; Fig. 6 is a vertical cross-sectional view of the headlamp along the line VI-VI of Fig. 1;
Fig. 7 eine Vertikalquerschnittsansicht des Scheinwerfers entlang der Linie VII-VII von Fig. 1; Fig. 7 is a vertical cross-sectional view of the headlamp along the line VII-VII of Fig. 1;
Fig. 8 eine Perspektivansicht einer Mutter, die ein Kugelaufnahmeteil des Kugelgelenks bildet, welches einen bei der vorliegenden Erfindung verwendeten Ausrichtungsschwenkpunkt bildet; Fig. 8, which forms a pivot point alignment used in the present invention, a perspective view of a nut constituting a ball receiving part of the ball joint;
Fig. 9 eine vergrößerte Querschnittsansicht der Mutter; Fig. 9 is an enlarged cross-sectional view of the nut;
Fig. 10 eine vergrößerte Horizontalquerschnittsansicht der Mutter; und10 is an enlarged horizontal cross- sectional view of the nut; and
Fig. 11 eine Vertikalquerschnittsansicht eines Scheinwerferaufbaus nach dem Stand der Technik. Fig. 11 is a vertical cross sectional view of a headlamp assembly according to the prior art.
In den Fig. 1 bis 10 ist mit dem Bezugszeichen 10 ein behälterförmiges Leuchtengehäuse bezeichnet, das aus Kunstharz besteht, und dessen Vorderabschnitt offen ist. Eine Vorderlinse 12 ist an der vorderen Öffnung des Leuchtengehäuses 10 so angebracht, daß eine Leuchtenkammer S (vgl. Fig. 5) ausgebildet wird. Eine Reflexionslichtquelleneinheit 20 und ein Projektionslichtquelleneinheit 30 sind einander benachbart im Inneren des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen, also innerhalb der Leuchtenkammer S. Die Reflexionslichtquelleneinheit 20 befindet sich an der Außenseite in Querrichtung des Fahrzeugs, und bildet das Abblendlicht und das Fernlicht, und die Projektionslichtquelleneinheit 30 befindet sich an der Innenseite in Querrichtung des Fahrzeugs und bildet ein Fernlicht. Jede der Lichtquelleneinheiten 20 und 30 ist unabhängig so einstellbar, daß sie durch den zugehörigen Ausrichtungsmechanismus (der nachstehend genauer erläutert wird) verkippt wird, der zwischen der Rückwand des Leuchtengehäuses 10 und der Lichtquelleneinheit 20 bzw. 30 vorgesehen ist.In FIGS. 1 to 10 with the reference numeral 10 is a vessel-shaped lamp housing referred to, which consists of synthetic resin, and its front portion is open. A front lens 12 is attached to the front opening of the lamp housing 10 so that a lamp chamber S (see FIG. 5) is formed. A reflection light source unit 20 and a projection light source unit 30 are provided adjacent to one another in the interior of the lamp housing 10 , that is to say inside the lamp chamber S. The reflection light source unit 20 is located on the outside in the transverse direction of the vehicle and forms the low and high beams, and the projection light source unit 30 is located on the inside in the transverse direction of the vehicle and forms a high beam. Each of the light source units 20 and 30 is independently adjustable to be tilted by the associated alignment mechanism (which will be explained in more detail below) provided between the rear wall of the lamp housing 10 and the light source unit 20 and 30 , respectively.
Wie aus den Fig. 1, 5 und 6 hervorgeht, ist in der Reflexionslichtquelleneinheit 20 eine Entladungslampe 22 in ein Lampeneinführungsloch 21a eingepaßt, das in dem hinteren oberen Abschnitt eines Reflektors 21 vorgesehen ist, der eine parabelförmige Oberfläche aufweist. Eine Blende 24 ist vor dem Reflektor 21 so vorgesehen, daß sie die Entladungslampe 22 abdeckt, und eine deutliche Abschneidelinie für das Abblendlicht zur Verfügung stellt. Das Licht, das vom Reflektor 21 reflektiert wird und sich nach vorn ausbreitet, wird zum Teil durch die Blende 24 abgeschirmt, wodurch ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster für das Abblendlicht ausgebildet wird. Das Bezugszeichen 23 in Fig. 5 bezeichnet ein lineares Federteil, welches die Entladungslampe 22 an ihrem Ort in dem Lampeneinführungsloch 21a hält.As is apparent from FIGS. 1, 5 and 6, in the reflective light source unit 20, a discharge lamp 22 in a bulb insertion hole 21 a is fitted, which is provided in the rear upper portion of a reflector 21 having a parabolic surface. An aperture 24 is provided in front of the reflector 21 so that it covers the discharge lamp 22 and provides a clear cut-off line for the low beam. The light that is reflected by the reflector 21 and propagates forward is partially shielded by the diaphragm 24 , whereby a predetermined light distribution pattern for the low beam is formed. The reference numeral 23 in Fig. 5 denotes a linear spring member which holds the discharge lamp 22 in place in the lamp insertion hole 21 a.
Die Projektionslichtquelleneinheit 30 weist einen Reflektor 31 und eine Projektionslinse 35 auf, die zu einer Einheit vereinigt sind. Der Reflektor 31, der im wesentlichen ovalförmig ist, ist mit einem Lampeneinführungsloch 31a versehen, das in seinem hinteren, oberen Abschnitt vorgesehen ist, und eine Halogenlampe (oder eine Glühlampe) 32 ist in dieses Lampeneinführungsloch 31a eingepaßt. Die Projektionslinse 35 ist so an dem Vorderrand des Reflektors 31 befestigt, daß dazwischen einer zylindrischer Linsenhalter 33 vorgesehen ist. Das von der Halogenlampe 32 ausgesandte Licht wird vom Reflektor 31 reflektiert, und durch die Projektionslinse 35 nach vorn projiziert, wodurch ein Teil eines Lichtverteilungsmusters eines Fernlichts ausgebildet wird. Wenn dieses Lichtverteilungsmuster mit einem Lichtverteilungsmuster des Abblendlichts vereinigt wird, das durch die Reflexionslichtquelleneinheit 20 ausgebildet wird, wird ein vorbestimmtes Lichtverteilungsmuster des Fernlichts erhalten. Das Bezugszeichen 31b in Figur bezeichnet eine ringförmige Sockelarmatur, welche die Lampe 32 an ihrem Ort in dem Lampeneinführungsloch 31a hält.The projection light source unit 30 has a reflector 31 and a projection lens 35 , which are combined into one unit. The reflector 31 , which is substantially oval, is provided with a lamp insertion hole 31 a, which is provided in its rear, upper portion, and a halogen lamp (or an incandescent lamp) 32 is fitted into this lamp insertion hole 31 a. The projection lens 35 is attached to the front edge of the reflector 31 such that a cylindrical lens holder 33 is provided therebetween. The light emitted from the halogen lamp 32 is reflected by the reflector 31 and projected forward through the projection lens 35 , thereby forming part of a light distribution pattern of a high beam. When this light distribution pattern is combined with a light distribution pattern of the low beam formed by the reflection light source unit 20 , a predetermined light distribution pattern of the high beam is obtained. The reference numeral 31 b in the figure denotes an annular base fitting which holds the lamp 32 in place in the lamp insertion hole 31 a.
Wie in den Fig. 1, 2, 5 und 7 gezeigt ist, ist jede der Lichtquelleneinheiten 20 und 30 durch einen jeweiligen Ausrichtungsmechanismus kippbar gehaltert. As shown in Figs. 1, 2, 5 and 7, each of the light source units 20 and 30 is tiltably supported by a respective alignment mechanism.
Der Ausrichtungsmechanismus für die Lichtquelleneinheit 20 weist einen festen Verkippungsschwenkpunkt A1 und zwei bewegliche Schwenkpunkte B1 und C1 auf. Der feste Verkippungsschwenkpunkt A1 weist eine Kugelgelenkaufbau auf, der durch einen Kugelabschnitt 14 1 und ein Kugelaufnahmeteil oder eine Mutter 15 1 gebildet wird. Die beweglichen Schwenkpunkte B1 und C1 weisen zwei Ausrichtungsschrauben 16 1 und 18 1 auf, die drehbar an der Rückwand des Leuchtengehäuses 20 gehaltert sind, und sich nach vorn erstrecken, sowie Mutternteile 17 1 und 19 1, die auf diese Ausrichtungsschrauben 16 1 und 18 1 aufgeschraubt sind, und in eine Stütze eingepaßt sind, die in der hinteren Oberfläche des Reflektors 21 vorgesehen ist.The alignment mechanism for the light source unit 20 has a fixed tilt pivot point A 1 and two movable pivot points B 1 and C 1 . The fixed tilting pivot point A 1 has a ball joint structure which is formed by a ball section 14 1 and a ball receiving part or a nut 15 1 . The movable pivot points B 1 and C 1 have two alignment screws 16 1 and 18 1 , which are rotatably supported on the rear wall of the lamp housing 20 and extend to the front, and nut parts 17 1 and 19 1 , which on these alignment screws 16 1 and 18 1 are screwed, and are fitted in a support which is provided in the rear surface of the reflector 21 .
Bei dem voranstehend geschilderten Aufbau kann die Richtung, in welcher das Licht von der Lichtquelleneinheit 20 ausgesandt wird (entlang der optischen Achse L1) verkippbar in Vertikal- und Horizontalrichtung durch Drehen der Ausrichtungsschrauben 16 1 und 18 1 eingestellt werden.With the above structure, the direction in which the light is emitted from the light source unit 20 (along the optical axis L 1 ) can be tilted in the vertical and horizontal directions by turning the alignment screws 16 1 and 18 1 .
Andererseits weist der Ausrichtungsmechanismus für die Lichtquelleneinheit 30 einen festen Verkippungsschwenkpunkt A2 und zwei bewegliche Schwenkpunkte B2 und C2 auf. Der feste Verkippungsschwenkpunkt A2 weist einen Kugelgelenkaufbau auf, der durch einen Kugelabschnitt 14 2 und ein Kugelaufnahmeteil oder eine Mutter 15 2 gebildet wird. Die beweglichen Schwenkpunkte B2 und C2 weisen zwei Ausrichtungsschrauben 16 2 und 18 2 auf, die drehbar auf der Rückwand des Leuchtengehäuses 10 gehaltert sind, und sich nach vorn erstrecken, sowie Mutternteile 17 2 und 19 2, die jeweils auf diese Ausrichtungsschrauben 16 2 und 18 2 aufgeschraubt sind, und in eine Stütze eingepaßt sind, die in der hinteren Oberfläche des Reflektors 31 vorgesehen ist.On the other hand, the alignment mechanism for the light source unit 30 has a fixed tilt pivot point A 2 and two movable pivot points B 2 and C 2 . The fixed tilting pivot point A 2 has a ball joint structure which is formed by a ball section 14 2 and a ball receiving part or a nut 15 2 . The movable pivot points B 2 and C 2 have two alignment screws 16 2 and 18 2 , which are rotatably supported on the rear wall of the lamp housing 10 and extend to the front, and nut parts 17 2 and 19 2 , each of these alignment screws 16 2 and 18 2 are screwed, and are fitted in a support provided in the rear surface of the reflector 31 .
Bei dem voranstehend geschilderten Aufbau kann die Richtung, in welcher Licht von der Lichtquelleneinheit 30 ausgesandt wird (entlang der optischen Achse L2), verkippbar in Vertikal- und Horizontalrichtung durch Drehen der Ausrichtungsschrauben 16 2 und 18 2 eingestellt werden.With the above structure, the direction in which light is emitted from the light source unit 30 (along the optical axis L 2 ) can be tiltably adjusted in the vertical and horizontal directions by turning the alignment screws 16 2 and 18 2 .
Die Fig. 1, 5 und 7 zeigen den festen Verkippungsschwenkpunkt A1, den Ausrichtungsschwenkpunkt, und die beweglichen Schwenkpunkte B1 und C1, also jene Ausrichtungspunkte, welche den Ausrichtungsmechanismus für die Lichtquelleneinheit 20 bilden. Der Ausrichtungsschwenkpunkt (der feste Verkippungsschwenkpunkt) A1 wird durch den Kugelabschnitt 14 1 und die Mutter 15 1 gebildet, welche das Kugelaufnahmeteil bildet. Der Kugelabschnitt 14 1 ist am Vorderende einer in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle 72 vorgesehen, die sich von dem Betätigungsglied 70 aus nach vorn erstreckt, das in die Rückwand des Leuchtengehäuses 10 durch Bajonetteingriff eingepaßt ist; und dieser Kugelabschnitt 14 1 wird durch die Mutter 15 1 gehaltert, also das Kugelaufnahmeteil, die auf der Lichtquelleneinheit 20 vorgesehen ist. Figs. 1, 5 and 7 show the fixed Verkippungsschwenkpunkt A 1, the orientation of pivot point, and the movable pivot points B 1 and C 1, so that orientation of the points which constitute the alignment mechanism for the light source unit 20. The alignment pivot point (the fixed tilt pivot point) A 1 is formed by the ball portion 14 1 and the nut 15 1 , which forms the ball receiving part. The ball portion 14 1 is provided at the front end of a longitudinal slide shaft 72 which extends forward from the actuator 70 which is fitted into the rear wall of the lamp housing 10 by bayonet engagement; and this ball section 14 1 is held by the nut 15 1 , that is, the ball receiving part which is provided on the light source unit 20 .
Andererseits wird der bewegliche Schwenkpunkt B1, der Ausrichtungspunkt, durch das Kugelteil 17 1 gebildet, das auf die vertikale Ausrichtungsschraube 16 2 aufgeschraubt ist. Das Kugelteil 17 1 weist einen Schraubengewindeabschnitt 14 1a auf, der auf den Außengewindeabschnitt der Ausrichtungsschraube 16 1 aufgeschraubt ist, und einen Halteabschnitt 17 1b, der in eine Stütze 21b des Reflektors 21 eingepaßt ist, und den Schraubengewindeabschnitt 17 1a haltert. Der Schraubengewindeabschnitt 17 1a kann in Längsrichtung und Querrichtung in Bezug auf den Halteabschnitt 17 1b gedreht werden.On the other hand, the movable pivot point B 1 , the alignment point, is formed by the ball part 17 1 , which is screwed onto the vertical alignment screw 16 2 . The ball portion 17 1 has a screw threaded portion 14 1a that is screwed onto the external thread portion of the aiming screw 16 1, and a holding portion 17 1b b in a support 21 of the reflector is fitted 21, and the screw-threaded portion 17 1a supports. The screw thread portion 17 1a can be rotated in the longitudinal and transverse directions with respect to the holding portion 17 1b .
Der bewegliche Schwenkpunkt C1, der andere Ausrichtungspunkt, besteht aus der horizontalen Ausrichtungsschraube 18 1 und dem Kugelteil 19 1, das auf die horizontale Ausrichtungsschraube 18 1 aufgeschraubt ist. Das Mutternteil 19 1 weist einen Schraubengewindeabschnitt 19 1a auf, der auf den Außengewindeabschnitt der Ausrichtungsschrauben 18 1 aufgeschraubt ist, sowie einen Halteabschnitt 19 1b, der in eine Stütze 21b des Reflektors 21 eingepaßt ist, und den Schraubengewindeabschnitt 19 1a haltert. Der Schraubengewindeabschnitt 19 1a ist in Längs- und Querrichtung in Bezug auf den Halteabschnitt 19 1b drehbar.The movable pivot point C 1 , the other alignment point, consists of the horizontal alignment screw 18 1 and the ball part 19 1 , which is screwed onto the horizontal alignment screw 18 1 . The nut member 19 1 has a screw threaded portion 19 1a that is screwed onto the externally threaded portion of alignment screws 18 1, and a holding portion 19 1b b in a support 21 of the reflector is fitted 21, and holds the screw-threaded portion 19 1a. The screw thread section 19 1a can be rotated in the longitudinal and transverse directions with respect to the holding section 19 1b .
Wenn bei dem voranstehend geschilderten Aufbau der Lichtquelleneinheit 20 die Ausrichtungsschraube 16 1 (18 1) mit einem Schraubendreher oder einem anderen Drehwerkzeug gedreht wird, schiebt sich das Mutternteil 17 1 (19 1), welches den beweglichen Schwenkpunkt B1 (C1) bildet, vor oder zurück entlang der Schraube 16 1 (18 1). Dies führt dazu, daß eine Kippeinstellung der optischen Achse L1 der Lichtquelleneinheit 20 in Vertikal- und Horizontalrichtung erzielt wird.When the alignment screw 16 1 ( 18 1 ) is rotated with a screwdriver or other turning tool in the above-described construction of the light source unit 20 , the nut part 17 1 ( 19 1 ), which forms the movable pivot point B 1 (C 1 ), is pushed, forward or backward along the screw 16 1 ( 18 1 ). As a result, the optical axis L 1 of the light source unit 20 is tilted in the vertical and horizontal directions.
Im einzelnen wird durch Drehen beider Ausrichtungsschrauben 16 1 und 18 1 der Reflektor 21 in Längsrichtung um den festen Verkippungsschwenkpunkt A1 verkippt, und wird die optische Achse L1 in Vertikalrichtung eingestellt. Weiterhin wird durch Drehen nur der Ausrichtungsschraube 18 1 der Reflektor 21 um die vertikale Kippachse Ly1 verkippt, die durch den beweglichen Schwenkpunkt B1 (Mutternteil 17 1) und den festen Verkippungsschwenkpunkt (den festen Ausrichtungsschwenkpunkt) A1 hindurchgeht. Auf diese Weise wird die optische Achse L1 in Horizontalrichtung eingestellt.Specifically, by turning both alignment screws 16 1 and 18 1, the reflector 21 is tilted in the longitudinal direction about the fixed tilt pivot point A 1 , and the optical axis L 1 is adjusted in the vertical direction. Furthermore, by rotating only the alignment screw 18 1, the reflector 21 is tilted about the vertical tilt axis Ly 1 , which passes through the movable pivot point B 1 (nut part 17 1 ) and the fixed tilt pivot point (the fixed alignment pivot point) A 1 . In this way, the optical axis L 1 is adjusted in the horizontal direction.
In Bezug auf die Lichtquelleneinheit 30 sind der feste Verkippungsschwenkpunkt (der Ausrichtungsschwenkpunkt) A1 und die beweglichen Schwenkpunkte (Ausrichtungspunkte) B2 und C2 im wesentlichen ebenso ausgebildet wie der feste Verkippungsschwenkpunkt A1 und die beweglichen Schwenkpunkte B1 und C1 für den Ausrichtungsmechanismus der Lichtquelleneinheit 20.With respect to the light source unit 30 , the fixed tilt pivot point (the alignment pivot point) A 1 and the movable pivot points (alignment points) B 2 and C 2 are formed essentially the same as the fixed tilt pivot point A 1 and the movable pivot points B 1 and C 1 for the alignment mechanism the light source unit 20 .
Im einzelnen ist das Mutternteil 17 2 (19 2), welches den beweglichen Schwenkpunkt B2 (C2) bildet, auf die vertikale Ausrichtungsschraube 16 2 (18 2) aufgeschraubt. Wenn die Schraube 16 2 (18 2) gedreht wird, schiebt sich das Mutternteil 17 2 (19 2) entlang der Schraube 16 2 (18 2) vor bzw. zurück. Dies führt dazu, daß die optische Achse L2 der Lichtquelleneinheit 30 verkippbar in Vertikal- und Horizontalrichtung eingestellt wird.In particular, the nut part 17 2 ( 19 2 ), which forms the movable pivot point B 2 (C 2 ), is screwed onto the vertical alignment screw 16 2 ( 18 2 ). When the screw 16 2 ( 18 2 ) is rotated, the nut part 17 2 ( 19 2 ) pushes back and forth along the screw 16 2 ( 18 2 ). As a result, the optical axis L 2 of the light source unit 30 can be tilted in the vertical and horizontal directions.
Durch Drehen der beiden Ausrichtungsschrauben 16 2 und 18 2 wird daher der Reflektor 21 in Querrichtung um den festen Verkippungsschwenkpunkt A2 verkippt, so daß die optische Achse L2 in Horizontalrichtung eingestellt wird. Wird nur die Ausrichtungsschraube 16 2 gedreht, so wird der Reflektor 31 um die horizontale Kippachse Lx2 verkippt, die durch den beweglichen Schwenkpunkt C2 und den festen Verkippungsschwenkpunkt A2 hindurchgeht, so daß die optische Achse L2 in Vertikalrichtung eingestellt werden kann.By turning the two alignment screws 16 2 and 18 2 , the reflector 21 is therefore tilted in the transverse direction about the fixed tilt pivot point A 2 , so that the optical axis L 2 is adjusted in the horizontal direction. If only the alignment screw 16 2 is rotated, the reflector 31 is tilted about the horizontal tilt axis Lx 2 , which passes through the movable pivot point C 2 and the fixed tilt pivot point A 2 , so that the optical axis L 2 can be adjusted in the vertical direction.
Das Bezugszeichen 70 in den Fig. 2 und 7 bezeichnet ein Niveauausgleichsbetätigungsglied, welches die optische Achse L1 der Reflexionslichtquelleneinheit 20 in einem vorbestimmten Winkel in Vertikalrichtung hält. Da die Beziehung zwischen dem Ladegewicht eines Fahrzeugs und dem Ausmaß des Verkippens der optischen Achse des Scheinwerfers nach oben im allgemeinen vorher bekannt ist, wird das Niveauausgleichsgerät (das Betätigungsglied) 70 entsprechend dem Belastungsgewicht betätigt, so daß der feste Verkippungsschwenkpunkt A1 oder der Ausrichtungsschwenkpunkt in Längsrichtung bewegt wird (in Richtung des Pfeils in Fig. 7).Reference numeral 70 in FIGS. 2 and 7 denotes a level compensation actuator which holds the optical axis L 1 of the reflection light source unit 20 at a predetermined angle in the vertical direction. Since the relationship between the load weight of a vehicle and the amount of tilting the optical axis of the headlamp upward is generally known in advance, the level compensator (actuator) 70 is operated in accordance with the load weight so that the fixed tilting pivot point A 1 or the alignment pivot point in FIG Is moved longitudinally (in the direction of the arrow in Fig. 7).
Im einzelnen ist in dem Gehäuse 71 für das Betätigungsglied 70 ein eingebauter Motor vorgesehen, der in ein Betätigungsgliedmontageloch 10a eingepaßt ist, das in der Rückwand des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen ist, mittels Bajonetteingriff. Das Bezugszeichen 72 bezeichnet eine in Längsrichtung verlaufende Gleitwelle, die an ihrem Vorderende den Kugelabschnitt 14 1 aufweist, der den festen Verkippungsschwenkpunkt A1 bildet. Die in Längsrichtung verlaufende Gleitwelle 72 des Betätigungsgliedes 70 geht durch die Rückwand des Leuchtengehäuses 10 hindurch, und erstreckt sich nach vorn. Die Gleitwelle 72 in Längsrichtung führt eine Gleitbewegung in Längsrichtung mit Hilfe des Antriebsmotors durch, der in dem Gehäuse 71 vorgesehen ist. Diese Gleitbewegung der Gleitwelle 72 führt zu einer Bewegung (Vorschieben bzw. Zurückziehen) des festen Verkippungsschwenkpunktes A1 in Längsrichtung (die Richtung nach rechts und links in Fig. 5), so daß die optische Achse L1 der Reflexionslichtquelleneinheit 20 auf eine optimale Position in Vertikalrichtung eingestellt wird.In particular, a built-in motor is provided in the housing 71 for the actuator 70 , which is fitted into an actuator mounting hole 10 a, which is provided in the rear wall of the lamp housing 10 , by means of bayonet engagement. The reference numeral 72 designates a longitudinally extending sliding shaft, which has at its front end the ball section 14 1 , which forms the fixed tilting pivot point A 1 . The longitudinal sliding shaft 72 of the actuator 70 passes through the rear wall of the lamp housing 10 , and extends forward. The sliding shaft 72 in the longitudinal direction carries out a sliding movement in the longitudinal direction with the aid of the drive motor which is provided in the housing 71 . This sliding movement of the sliding shaft 72 leads to a movement (advancement or retraction) of the fixed tilting pivot point A 1 in the longitudinal direction (the right and left direction in Fig. 5), so that the optical axis L 1 of the reflection light source unit 20 to an optimal position in Vertical direction is set.
Weiterhin ist eine Lampenaustauschöffnung 44 (sh. die Fig. 5 und 6) in der Rückwand des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen. Furthermore, a lamp exchange opening 44 (see FIGS. 5 and 6) is provided in the rear wall of the lamp housing 10 .
Die Lampenaustauschöffnung 44 ist koaxial zum Lampeneinführungsloch 21a des Reflektors 21 ausgebildet, und befindet sich hinter der Reflexionslichtquelleneinheit 20. Ein hinterer Deckel 50, der einen abgeschlossenen Aufbau aufweist, der durch Drehung in Eingriff oder außer Eingriff gebracht werden kann, ist durch Bajonetteingriff so befestigt, daß er die Lampenaustauschöffnung 44 verschließt. Das Bezugszeichen 52 in Fig. 2 bezeichnet eine Befestigungsschraube, die einen Arm 51 des hinteren Deckels 50 befestigt.The lamp exchange opening 44 is formed coaxially to the lamp insertion hole 21 a of the reflector 21 , and is located behind the reflection light source unit 20 . A rear cover 50 , which has a sealed structure that can be engaged or disengaged by rotation, is secured by bayonet engagement to close the lamp replacement opening 44 . Reference numeral 52 in FIG. 2 denotes a fastening screw that fastens an arm 51 of the rear cover 50 .
Ein Stromversorgungskabel 64, das von einem Vorschaltgerät 60 wegführt, das an einer Bodenwand des Leuchtengehäuses 10 befestigt ist, ist über einen Verbinder 66 mit einem Lampensockel 22a der Entladungslampe 22 verbunden, die in das Lampeneinführungsloch 21a des Reflektors 21 eingepaßt ist.A power supply cable 64, leading from a ballast 60 which is attached to a bottom wall of the lamp housing 10, a discharge lamp 22 via a connector 66 with a lamp cap 22 which is fitted in the bulb insertion hole 21 a of the reflector 21st
Wie aus den Fig. 1, 2, 4, 6 und 7 hervorgeht, ist das Vorschaltgerät 60 an der Außenoberfläche der Bodenwand des Leuchtengehäuses 10 mit Hilfe von Befestigungsschrauben 68 befestigt. Das Bezugszeichen 61 bezeichnet ein Gehäuse des Vorschaltgerätes 60, und in diesem Gehäuse 61 sind eine Vorschaltgerät-Haupteinheit 62, die zur Aufrechterhaltung einer stabilen Entladung bei der Entladungslampe 22 dient, und eine (nicht dargestellte) Starterschaltung vorgesehen, die Hochspannung an die Entladungslampe 22 anlegt, um eine Entladung über Elektroden eines Lichtbogenrohrs einzuleiten, vorgesehen.As is apparent from FIGS. 1, 2, 4, 6 and 7, the ballast 60 is attached on the outer surface of the bottom wall of the lamp housing 10 by means of fastening screws 68. Reference numeral 61 denotes a housing of the ballast 60 , and in this housing 61 there is a ballast main unit 62 , which serves to maintain a stable discharge in the discharge lamp 22 , and a starter circuit (not shown), which applies high voltage to the discharge lamp 22 in order to initiate a discharge via electrodes of an arc tube.
Das Stromversorgungskabel 64, das von dem Vorschaltgerät 60 wegführt (der Vorschaltgerät-Haupteinheit 62), wird in das Leuchtengehäuse 10 durch eine Öffnung 11 (vgl. Fig. 7) eingeführt, die in der Bodenwand des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen ist. Das Stromversorgungskabel 64 geht hinter dem Reflektor 21 vorbei, und ist mit dem Sockel 22a der oberen Entladungslampe 22 verbunden.The power supply cable 64 leading away from the ballast 60 (the ballast main unit 62 ) is inserted into the lamp housing 10 through an opening 11 (see FIG. 7) provided in the bottom wall of the lamp housing 10 . The power supply cable 64 passes behind the reflector 21 , and is connected to the base 22 a of the upper discharge lamp 22 .
Die Öffnung 11, die in dem Boden des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen ist, weist solche Abmessungen auf, daß der Verbinder 66 dort hindurchgehen kann. Weiterhin ist ein sich nach außen aufweitender Abschnitt 45 unter der Lampenaustauschöffnung 44 des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen, und ist ein vergrößerter Raum S2 (sh. Fig. 6) hinter dem Reflektor 21 so ausgebildet, daß der Verbinder 66 durch diesen Raum S2 hindurchgehen kann.The opening 11 , which is provided in the bottom of the lamp housing 10 , has dimensions such that the connector 66 can pass through it. Furthermore, an outwardly widening section 45 is provided under the lamp exchange opening 44 of the lamp housing 10 , and an enlarged space S 2 (see FIG. 6) is formed behind the reflector 21 so that the connector 66 can pass through this space S 2 .
Infolge der voranstehend geschilderten Anordnung kann der Verbinder 66 zusammen mit dem Stromversorgungskabel 64 von dem Leuchtengehäuse 10 über den vergrößerten Raum S2 abgenommen werden, der hinter dem Reflektor 21 vorgesehen ist, wie dies durch die gestrichelte Linie in Fig. 6 angedeutet ist. Anders ausgedrückt wird, wenn der Verbinder 66 entfernt wird, der in die Lampenaustauschöffnung 44 eingepaßte, hintere Deckel 50 zuerst abgenommen, wird der Verbinder 66 von dem Lampensockel 22a abgenommen, wird das Vorschaltgerät 60 vom Boden des Leuchtengehäuses 10 getrennt, und wird das von dem Vorschaltgerät 60 wegführende Stromversorgungskabel 64 in Fig. 6 nach unten gezogen, so daß der Verbinder 66 zusammen mit dem Stromversorgungskabel 64 aus dem Lampengehäuse 10 herausgenommen wird.As a result of the arrangement described above, the connector 66 can be removed together with the power supply cable 64 from the lamp housing 10 via the enlarged space S 2 , which is provided behind the reflector 21 , as indicated by the broken line in FIG. 6. In other words, if the connector 66 is removed, the rear cover 50 fitted into the lamp exchange opening 44 is removed first, the connector 66 is removed from the lamp base 22 a, the ballast 60 is separated from the bottom of the lamp housing 10 , and is from leading away the ballast 60 power supply cable 64 in Fig. 6 pulled down, so that the connector 66 is taken out together with the power supply cable 64 from the lamp housing 10.
Das Bezugszeichen 46 in Fig. 5 bezeichnet eine Lampenaustauschöffnung, die so in der Rückwand des Leuchtengehäuses 10 vorgesehen ist, daß die Lampenaustauschöffnung 46 hinter der Projektionslichtquelleneinheit 30 liegt. Der hintere Endabschnitt des Reflektors 31, der ein Lampeneinführungsloch 31a aufweist, liegt frei in Bezug auf diese Öffnung 46. Eine kreisringförmige Kappe 48, die aus Gummi besteht, ist in den Raum zwischen dem hinteren Endabschnitt des Reflektors 31 und der Lampenaustauschöffnung 46 so eingepaßt, daß dieser Raum abgedichtet wird.Reference numeral 46 in FIG. 5 denotes a lamp exchange opening which is provided in the rear wall of the lamp housing 10 in such a way that the lamp exchange opening 46 lies behind the projection light source unit 30 . The rear end portion of the reflector 31 , which has a lamp insertion hole 31 a, is exposed with respect to this opening 46 . An annular cap 48 made of rubber is fitted in the space between the rear end portion of the reflector 31 and the lamp replacement opening 46 so that this space is sealed.
Die Fig. 8 und 9 zeigen Einzelheiten der Mutter 151, also des Kugelaufnahmeelements, welche den Ausrichtungsschwenkpunkt A1 für die Reflexionslichtquelleneinheit 20 bildet. FIGS. 8 and 9 show details of the nut 151, so the ball holding member which forms the orientation pivot point A 1 for reflecting light source unit 20.
Die Mutter 151 ist ein Körper 150 in Form eines rechteckigen Blocks, der vollständig aus Kunstharz besteht. Der rechteckige Blockkörper 150 weist einen Montageabschnitt 160 an seinem Vorderende und einen Kugelaufnahmeabschnitt 170 an seinem hinteren Ende auf. Der Montageabschnitt 160 wird durch eine Schwalbenschwanz-Lanzenverbindung in dem Mutterneinführungsloch 182 einer Stütze 180 installiert, und bildet einen mit der Stütze 180 vereinigten Körper. Der Kugelaufnahmeabschnitt 170 weist einen Kugelhalterungsabschnitt 176 auf, der den Kugelabschnitt 141 haltert, der an dem Vorderende der in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle 72 des Betätigungsgliedes 70 vorgesehen ist.The nut 151 is a body 150 in the form of a rectangular block made entirely of synthetic resin. The rectangular block body 150 has a mounting portion 160 at its front end and a ball receiving portion 170 at its rear end. The mounting portion 160 is installed through a dovetail lance joint in the nut insertion hole 182 of a bracket 180 , and forms a body united with the bracket 180 . The ball receiving portion 170 has a ball holding portion 176 that holds the ball portion 141 provided at the front end of the longitudinal slide shaft 72 of the actuator 70 .
Der Montageabschnitt 160 am Vorderende der Mutter 151 ist als rechteckiger Zylinder ausgebildet, und ein elastischer Haken 164, der von einem U-förmigen Ausschnitt 162 umgeben ist, ist sowohl in der oberen als auch unteren Wand des Montageabschnitts 160 vorgesehen. Wenn der Montageabschnitt 160 in das Mutterneinführungsloch 182 der Stütze 180 eingeführt wird, gelangen die elastischen Haken 164 in Eingriff mit den Umfangsrändern des Mutterneinführungsloches 182. Hierdurch wird verhindert, daß der Montageabschnitt 160, mit anderen Worten die Mutter 151, aus der Stütze 180 herausgelangt.The mounting section 160 at the front end of the nut 151 is formed as a rectangular cylinder, and an elastic hook 164 , which is surrounded by a U-shaped cutout 162 , is provided in both the upper and lower walls of the mounting section 160 . When the mounting portion 160 is inserted into the nut insertion hole 182 of the bracket 180 , the elastic hooks 164 engage the peripheral edges of the nut insertion hole 182 . This prevents the mounting section 160 , in other words the nut 151 , from coming out of the support 180 .
Andererseits wird in dem Kugelaufnahmeabschnitt 170 der Mutter 151 der Kugelhalterungsabschnitt 176, der sich nach oben und hinten öffnet, so ausgebildet, daß er durch die rechte und linke Seitenwand 172 und die Bodenwand 174 (sh. Fig. 9) festgelegt wird. Der Kugelhalterungsabschnitt 176 wird in eine Kugelhalterungsoberfläche 176a und Vorderkanten 173a eines Paares elastischer Sandwich-Klappen 173 gebildet. Die Kugelhalterungsoberfläche 176a ist eine zylindrisch-konkave Oberfläche, die in Vertikalrichtung verläuft, und die Vorderkanten 173a sind an Kanten der elastischen Sandwich-Klappen 173 vorgesehen, die jeweils von der linken bzw. rechten Seitenwand 172 ausgehen. Auf diese Weise haltert der Kugelhalterungsabschnitt 176 in sich den Kugelabschnitt 14 1 der in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle 72 des Betätigungsgliedes 70.On the other hand, in the ball receiving portion 170 of the nut 151, the ball support portion 176 that opens up and back is formed to be defined by the right and left side walls 172 and the bottom wall 174 (see FIG. 9). The ball support portion 176 is formed in a ball support surface 176 a and front edges 173 a of a pair of elastic sandwich flaps 173 . The ball mounting surface 176 a is a cylindrical-concave surface that extends in the vertical direction, and the front edges 173 a are provided on edges of the elastic sandwich flaps 173 , which each extend from the left and right side walls 172 . In this way, the ball holder section 176 holds the ball section 14 1 of the longitudinally extending slide shaft 72 of the actuating member 70 .
Der Kugelhalterungsabschnitt 176 ist nach oben hin offen, und ein Schlitz ist so zwischen den Vorderkanten 173a des Paars der elastischen Sandwich-Klappen 173 vorgesehen, daß er ins Innere des Kugelhalterungsabschnitts 176 hin geöffnet ist. Daher kann der Kugelabschnitt 14 1 in den Kugelhalterungsabschnitt 176 hinein bzw. aus diesem heraus dadurch bewegt werden, daß gleitend der Kugelabschnitt 14 1 in Vertikalrichtung entlang der Kugelhalterungsoberfläche 176a gedrückt wird.The ball holder section 176 is open at the top, and a slot is provided between the front edges 173 a of the pair of elastic sandwich flaps 173 that it is open to the inside of the ball holder section 176 . Therefore, the ball section 14 1 can be moved into and out of the ball holder section 176 by slidingly pressing the ball section 14 1 in the vertical direction along the ball holder surface 176 a.
Mit anderen Worten kann das Betätigungsglied 70 aus dem Lampengehäuse 10 (oder aus dem Montageloch 10a) folgendermaßen herausgezogen werden: Zuerst wird das Betätigungsglied 70, das in das Betätigungsgliedmontageloch 10a eingepaßt ist, so gedreht, daß der Bajonetteingriff zwischen dem Betätigungsglied 70 und dem Betätigungsgliedmontageloch 10a gelöst wird; dann wird das Betätigungsglied 70 verkippt, mit anderen Worten die in Lenkrad verlaufende Gleitwelle 72 des Betätigungsgliedes 70, und zwar in jener Richtung, in welcher die Kugelhalterungsoberfläche 176a verläuft, oder in der durch Pfeile A und B in Fig. 7 bezeichneten Richtung, wodurch der Kugelabschnitt 14 1 der in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle 72 so druckbeaufschlagt wird, daß er entlang der Kugelhalterungsoberfläche 176a gleitet; und schließlich wird der Kugelabschnitt 14 1 der in Längsrichtung verlaufenden Gleitwelle 72 von dem Kugelhalterungsabschnitt 176 gelöst.In other words, the actuator 70 can be pulled out as follows from the lamp housing 10 (a or out of the mounting hole 10): First, the operating member 70 which is fitted into the actuator mounting hole 10 a is rotated so that the bayonet engagement between the actuator 70 and the Actuator mounting hole 10 a is released; then the actuator 70 is tilted, in other words the sliding shaft 72 of the actuator 70 extending in the steering wheel, in the direction in which the ball mounting surface 176 a extends or in the direction indicated by arrows A and B in FIG the ball portion 14 1 of the longitudinal sliding shaft 72 is pressurized so that it slides along the ball mounting surface 176 a; and finally, the ball portion 14 1 of the longitudinal slide shaft 72 is released from the ball support portion 176 .
Wenn auf diese Weise das Betätigungsglied 70 herausgezogen wurde, wird der Reflektor 21 nunmehr nur durch den linken bzw. rechten Ausrichtungspunkt B1 bzw. C1 gehaltert, oder durch die Mutternteile 17 1 und 19 1. Wenn daher der Scheinwerfer nach vorn verkippt (oder nach unten in Vorwärtsrichtung verkippt wird), wie dies durch den Pfeil C in Fig. 7 angedeutet ist, verschwenkt der Reflektor 21 nach hinten infolge seines Eigengewichts, und zwar um die Achse, die durch die Ausrichtungspunkte B1 und C1 (oder die Mutternteile 17 1 und 19 1) hindurchgeht, wie dies durch einen Pfeil D in Fig. 7 angedeutet ist. Daher wird der Spalt zwischen dem Reflektor 21 und dem Leuchtengehäuse 10 vergrößert.If the actuator 70 has been pulled out in this way, the reflector 21 is now held only by the left or right alignment point B 1 or C 1 , or by the nut parts 17 1 and 19 1 . Therefore, when the headlamp is tilted forward (or tilted downward in the forward direction), as indicated by arrow C in Fig. 7, the reflector 21 pivots rearward due to its own weight, about the axis through the alignment points B 1 and C 1 (or the nut parts 17 1 and 19 1 ) passes through, as indicated by an arrow D in FIG. 7. Therefore, the gap between the reflector 21 and the lamp housing 10 is increased.
Wenn daher das Vorschaltgerät 60 entfernt werden soll, wird zuerst das Betätigungsglied 70 abgenommen, und wird der Scheinwerfer nach vorn gekippt, so daß der Reflektor 21 infolge seines Eigengewichts nach hinten kippen kann, damit der vergrößerte Raum S2 hinter dem Reflektor 21 noch weiter vergrößert wird. Dies führt dazu, daß der Verbinder 66 glatt abgenommen werden kann.Therefore, if the ballast 60 is to be removed, the actuator 70 is first removed and the headlamp is tilted forward so that the reflector 21 can tilt due to its own weight to the rear so that the enlarged space S 2 behind the reflector 21 is further enlarged becomes. As a result, the connector 66 can be detached smoothly.
Wenn andererseits der Kugelabschnitt 141 mit der Mutter 151 verbunden werden soll, wird zuerst die Längsrichtung verlaufende Gleitwelle 72 des Betätigungsgliedes 70 durch das Montageloch 10a eingeführt, und wird das Betätigungsglied 70 (oder die in Längsrichtung verlaufende Gleitwelle 72) in der Richtung entgegengesetzt zu den Richtungen der Pfeile A und B in Fig. 7 verkippt, damit der Kugelabschnitt 14 1 so heruntergedrückt wird, daß er entlang der Kugelhalterungsoberfläche 176a gleitet, wodurch der Kugelabschnitt 14 1 in den Kugelhalterungsabschnitt 176 eingepaßt wird. Dies führt dazu, daß das Betätigungsglied 70 an seiner Position in dem Montageloch 10a durch Bajonetteingriff befestigt wird.On the other hand, if the ball portion 141 is to be connected to the nut 151 , first the longitudinal slide shaft 72 of the actuator 70 is inserted through the mounting hole 10 a, and the actuator 70 (or the longitudinal slide shaft 72 ) is in the opposite direction to that The directions of arrows A and B in FIG. 7 are tilted so that the ball section 14 1 is pressed down so that it slides along the ball mounting surface 176 a, whereby the ball section 14 1 is fitted into the ball mounting section 176 . This leads to the fact that the actuator 70 is attached to its position in the mounting hole 10 a by bayonet engagement.
Das Bezugszeichen 13 in den Fig. 5, 6 und 7 bezeichnet eine Reflektorverlängerung, die eine Oberfläche aufweist, auf welcher Aluminium abgelagert ist. Die Reflektorverlängerung 13 ist zwischen der vorderen Öffnung des Leuchtengehäuses 10 und der Vorderlinse 12 angeordnet, und verläuft so, daß sie den Spalt zwischen den Lichtquelleneinheiten 20 und 30 und der Vorderöffnung des Leuchtengehäuses 10 abdeckt. Die Reflektorverlängerung 13 führt dazu, daß die gesamte Oberfläche im Inneren der Leuchtenkammer S dieselbe metallische Farbe zeigt wie der Reflektor 21, was das Erscheinungsbild des Scheinwerfers verbessert.Reference numeral 13 in FIGS. 5, 6 and 7 denotes a reflector extension which has a surface on which aluminum is deposited. The reflector extension 13 is arranged between the front opening of the lamp housing 10 and the front lens 12 , and extends so that it covers the gap between the light source units 20 and 30 and the front opening of the lamp housing 10 . The reflector extension 13 leads to the fact that the entire surface inside the lamp chamber S shows the same metallic color as the reflector 21 , which improves the appearance of the headlamp.
Wie aus der voranstehenden Beschreibung deutlich geworden sein sollte, kann bei dem Fahrzeugscheinwerfer gemäß der vorliegenden Erfindung der Verbinder zusammen mit dem Stromversorgungskabel aus dem Leuchtengehäuse durch den vergrößerten Spalt zwischen dem Reflektor und dem vergrößerten Abschnitt in dem Leuchtengehäuse herausgezogen werden. Dies ermöglicht eine einfache Wiederverwendung eines Vorschaltgeräts, das mit einem Stromversorgungskabel versehen ist.As is clear from the description above should be in the vehicle headlight according to the present invention of the connector together with the Power supply cable from the lamp housing through the enlarged gap between the reflector and the enlarged section pulled out in the lamp housing become. This enables easy reuse of a Ballast provided with a power cable is.
Weiterhin ist es bei der vorliegenden Erfindung möglich, wenn der Ausrichtungsschwenkpunkt freigegeben wird, den Verbinder glatt hinter dem Reflektor zu bewegen. Daher kann einfach ein Vorschaltgerät, das mit einem Stromversorgungskabel versehen ist, aus dem Leuchtengehäuse entfernt werden.Furthermore, it is possible with the present invention if the alignment pivot point is released, the connector to move smoothly behind the reflector. Therefore, simply one Ballast equipped with a power cable is removed from the lamp housing.
Weiterhin kann der Ausrichtungszielpunkt einfach durch Verkippen des Betätigungsgliedes abgenommen bzw. verbunden werden. Durch Entfernen der in Längsrichtung verlaufenden Gleitweile des Betätigungsgliedes, welche zusammen mit dem Betätigungsglied einen Teil des Ausrichtungsschwenkpunktes bildet, ist es einfach möglich, den Verbinder hinter dem Reflektor zu bewegen. Daher kann glatt ein Vorschaltgerät, das mit einem Stromversorgungskabel versehen ist, von dem Leuchtengehäuse abgenommen werden.Furthermore, the targeting point can be simply by Tilting the actuator removed or connected become. By removing the lengthways Float of the actuator, which together with the Actuator part of the alignment pivot forms, it is easily possible to place the connector behind the Moving reflector. Therefore, a ballast, which is provided with a power cable from which Luminaire housing can be removed.
Claims (4)
ein Leuchtengehäuse,
einen darin vorgesehenen Reflektor, der eine Entladungslampe aufweist, wobei der Reflektor innerhalb des Leuchtengehäuses durch einen Ausrichtungsmechanismus verkippbar gehaltert ist,
eine Öffnung, die in einem Boden des Leuchtengehäuses vorgesehen ist, wobei die Öffnung Abmessungen aufweist, die zulassen, daß der Verbinder durch die Öffnung hindurchgehen kann,
einen sich nach außen hin aufweitenden Abschnitt, der so in dem Leuchtengehäuse vorgesehen ist, daß er sich in der Nähe der Lampenaustauschöffnung befindet,
ein Vorschaltgerät, das abnehmbar außen am Boden des Leuchtengehäuses angebracht ist, wobei ein Stromversorgungskabel des Vorschaltgerätes in das Leuchtengehäuse durch die Öffnung eingeführt ist, die in dem Boden des Leuchtengehäuses vorgesehen ist, und mit der Entladungslampe durch den Verbinder verbunden ist, und
einen vergrößerten Raum, der hinterhalb des Reflektors vorgesehen ist, damit der Verbinder dort hindurchgehen kann.4. Vehicle headlamp with movable reflector, which has:
a lamp housing,
a reflector provided therein, which has a discharge lamp, the reflector being held in a tiltable manner within the lamp housing by an alignment mechanism,
an opening provided in a bottom of the lamp housing, the opening having dimensions that allow the connector to pass through the opening,
a portion that widens outward and is provided in the lamp housing in such a way that it is located in the vicinity of the lamp replacement opening,
a ballast detachably attached to the outside of the bottom of the lamp housing, a power cable of the ballast is inserted into the lamp housing through the opening provided in the bottom of the lamp housing and connected to the discharge lamp through the connector, and
an enlarged space which is provided behind the reflector so that the connector can pass through it.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP29697499A JP3631644B2 (en) | 1999-10-19 | 1999-10-19 | Reflector movable automotive headlamp |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10051626A1 true DE10051626A1 (en) | 2001-05-10 |
Family
ID=17840620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10051626A Ceased DE10051626A1 (en) | 1999-10-19 | 2000-10-18 | Head lamp for motor vehicle, has opening at lamp base wall whose size is made such that connector passes through it |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP3631644B2 (en) |
DE (1) | DE10051626A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10252983A1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-05-27 | Hella Kg Hueck & Co. | Headlights for vehicles |
FR3022983A1 (en) * | 2014-06-27 | 2016-01-01 | Valeo Iluminacion Sa | LUMINOUS DEVICE FOR MOTOR VEHICLE |
FR3088265A1 (en) * | 2018-11-14 | 2020-05-15 | Renault S.A.S | MOTOR VEHICLE HEADLAMP EQUIPPED WITH A GRIPPING MEMBER TO FACILITATE THE CHANGE OF A LIGHT BEAM TILT ADJUSTMENT DEVICE |
CZ310340B6 (en) * | 2021-12-21 | 2025-03-12 | ŠKODA AUTO a.s. | A LED lamp for a car and an auxiliary component part for the rear cover of the lamp |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100662456B1 (en) | 2005-08-17 | 2007-01-02 | 엘지전자 주식회사 | Projection television |
-
1999
- 1999-10-19 JP JP29697499A patent/JP3631644B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-10-18 DE DE10051626A patent/DE10051626A1/en not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10252983A1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-05-27 | Hella Kg Hueck & Co. | Headlights for vehicles |
US6945682B2 (en) | 2002-11-14 | 2005-09-20 | Hella Kg Hueck & Co. | Headlight for motor vehicles |
FR3022983A1 (en) * | 2014-06-27 | 2016-01-01 | Valeo Iluminacion Sa | LUMINOUS DEVICE FOR MOTOR VEHICLE |
EP3040238A1 (en) * | 2014-06-27 | 2016-07-06 | Valeo Iluminacion | Light device for a motor vehicle |
US9927083B2 (en) | 2014-06-27 | 2018-03-27 | Valeo Iluminacion | Lighting device for a motor vehicle |
FR3088265A1 (en) * | 2018-11-14 | 2020-05-15 | Renault S.A.S | MOTOR VEHICLE HEADLAMP EQUIPPED WITH A GRIPPING MEMBER TO FACILITATE THE CHANGE OF A LIGHT BEAM TILT ADJUSTMENT DEVICE |
CZ310340B6 (en) * | 2021-12-21 | 2025-03-12 | ŠKODA AUTO a.s. | A LED lamp for a car and an auxiliary component part for the rear cover of the lamp |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2001114013A (en) | 2001-04-24 |
JP3631644B2 (en) | 2005-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007053081B4 (en) | Alignment device for lighting devices for vehicles | |
DE19601867B4 (en) | Vehicle headlight with discharge lamp and electrical ballast | |
DE4318681C2 (en) | Adjustable diaphragm device for a headlight according to the principle of projection for a motor vehicle | |
DE102004061873B4 (en) | The vehicle lighting device | |
DE10218310B4 (en) | vehicle headlights | |
DE19741377B4 (en) | Vehicle headlight with a movable light source | |
DE102006042545B4 (en) | vehicle headlights | |
DE2009698A1 (en) | Lamp holder, in particular for emitting floodlights from the lamp housing | |
DE19942671B4 (en) | Vehicle headlight with level control unit | |
DE10124806A1 (en) | Headlights | |
DE10161575B4 (en) | vehicle headlights | |
EP1391347B1 (en) | Headlamp for vehicle | |
DE102007007839A1 (en) | vehicle headlights | |
DE10045038A1 (en) | Vehicle headlights | |
DE102005046037B4 (en) | Lighting device for single-track motor vehicles | |
DE60033005T2 (en) | Motor vehicle headlamps | |
DE19815107A1 (en) | Alignment device for vehicle lights | |
DE10029029A1 (en) | Vehicle light with improved reflector inclination arrangement, has bearing body with engagement strip sections and sections that prevent spherical actuator rod section from falling out | |
DE102004053339A1 (en) | Headlight device for vehicle | |
DE10051626A1 (en) | Head lamp for motor vehicle, has opening at lamp base wall whose size is made such that connector passes through it | |
DE19708111A1 (en) | Remote adjustment system | |
DE3722581C2 (en) | ||
DE102007021773B4 (en) | Projector type headlamp assembly with reduced overall length | |
DE69309590T2 (en) | Headlamp with correction unit and reset device | |
DE2056996B2 (en) | LIGHTING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |