DE10015463B4 - Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion - Google Patents
Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion Download PDFInfo
- Publication number
- DE10015463B4 DE10015463B4 DE2000115463 DE10015463A DE10015463B4 DE 10015463 B4 DE10015463 B4 DE 10015463B4 DE 2000115463 DE2000115463 DE 2000115463 DE 10015463 A DE10015463 A DE 10015463A DE 10015463 B4 DE10015463 B4 DE 10015463B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cream
- oil
- content
- cream according
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000006071 cream Substances 0.000 title claims abstract description 69
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 title claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 26
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 claims abstract description 23
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 claims abstract description 22
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 claims abstract description 22
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims abstract description 13
- WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N phosphatidylcholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N 0.000 claims abstract description 8
- JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N Glycerophosphorylethanolamin Natural products NCCOP(O)(=O)OCC(O)CO JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 150000008104 phosphatidylethanolamines Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 26
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 claims description 26
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 18
- PMATZTZNYRCHOR-CGLBZJNRSA-N Cyclosporin A Chemical compound CC[C@@H]1NC(=O)[C@H]([C@H](O)[C@H](C)C\C=C\C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@@H](C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](CC(C)C)N(C)C(=O)CN(C)C1=O PMATZTZNYRCHOR-CGLBZJNRSA-N 0.000 claims description 10
- 108010036949 Cyclosporine Proteins 0.000 claims description 10
- 229960001265 ciclosporin Drugs 0.000 claims description 10
- 229930182912 cyclosporin Natural products 0.000 claims description 10
- 229930105110 Cyclosporin A Natural products 0.000 claims description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 6
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 5
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims description 5
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 5
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229960002537 betamethasone Drugs 0.000 claims description 4
- UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N betamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-DVTGEIKXSA-N 0.000 claims description 4
- ALEXXDVDDISNDU-JZYPGELDSA-N cortisol 21-acetate Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@@](C(=O)COC(=O)C)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O ALEXXDVDDISNDU-JZYPGELDSA-N 0.000 claims description 4
- 229960001067 hydrocortisone acetate Drugs 0.000 claims description 4
- PZNPLUBHRSSFHT-RRHRGVEJSA-N 1-hexadecanoyl-2-octadecanoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)O[C@@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PZNPLUBHRSSFHT-RRHRGVEJSA-N 0.000 claims description 3
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 claims description 3
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 claims description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000008347 soybean phospholipid Substances 0.000 claims description 3
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 claims description 3
- 239000010496 thistle oil Substances 0.000 claims description 3
- 239000001195 (9Z,12Z,15Z)-octadeca-9,12,15-trienoic acid Substances 0.000 claims description 2
- QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N L-ascorbyl-6-palmitate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O QAQJMLQRFWZOBN-LAUBAEHRSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011786 L-ascorbyl-6-palmitate Substances 0.000 claims description 2
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 claims description 2
- 235000010385 ascorbyl palmitate Nutrition 0.000 claims description 2
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 claims description 2
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 claims description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 10
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 9
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 8
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 7
- -1 Triamcinolonacetonid Chemical compound 0.000 description 7
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 7
- JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N hydrocortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 JYGXADMDTFJGBT-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 7
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 6
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 6
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 5
- 238000011146 sterile filtration Methods 0.000 description 5
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N Progesterone Chemical compound C1CC2=CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H](C(=O)C)[C@@]1(C)CC2 RJKFOVLPORLFTN-LEKSSAKUSA-N 0.000 description 4
- MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N Testostosterone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MUMGGOZAMZWBJJ-DYKIIFRCSA-N 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 4
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 239000003246 corticosteroid Substances 0.000 description 3
- 229960000890 hydrocortisone Drugs 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 3
- XMAYWYJOQHXEEK-OZXSUGGESA-N (2R,4S)-ketoconazole Chemical compound C1CN(C(=O)C)CCN1C(C=C1)=CC=C1OC[C@@H]1O[C@@](CN2C=NC=C2)(C=2C(=CC(Cl)=CC=2)Cl)OC1 XMAYWYJOQHXEEK-OZXSUGGESA-N 0.000 description 2
- XBNDESPXQUOOBQ-LSMLZNGOSA-N (2r,3s)-4-[[(2s)-1-[[2-[[(2s)-1-[[2-[[(2r,3s)-1-[[(2s)-1-[(2s)-2-[[(1s)-1-[(3s,9ar)-1,4-dioxo-3,6,7,8,9,9a-hexahydro-2h-pyrido[1,2-a]pyrazin-3-yl]ethyl]carbamoyl]pyrrolidin-1-yl]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-3-amino-1-oxobutan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]am Chemical compound CCC(C)CCCCC\C=C\CC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)C(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)NCC(=O)N[C@H]([C@H](C)N)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)N[C@@H](C)[C@H]1C(=O)N2CCCC[C@@H]2C(=O)N1 XBNDESPXQUOOBQ-LSMLZNGOSA-N 0.000 description 2
- MINDHVHHQZYEEK-UHFFFAOYSA-N (E)-(2S,3R,4R,5S)-5-[(2S,3S,4S,5S)-2,3-epoxy-5-hydroxy-4-methylhexyl]tetrahydro-3,4-dihydroxy-(beta)-methyl-2H-pyran-2-crotonic acid ester with 9-hydroxynonanoic acid Natural products CC(O)C(C)C1OC1CC1C(O)C(O)C(CC(C)=CC(=O)OCCCCCCCCC(O)=O)OC1 MINDHVHHQZYEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VOXZDWNPVJITMN-ZBRFXRBCSA-N 17β-estradiol Chemical compound OC1=CC=C2[C@H]3CC[C@](C)([C@H](CC4)O)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 VOXZDWNPVJITMN-ZBRFXRBCSA-N 0.000 description 2
- WQTCTMDKQPZJES-UHFFFAOYSA-N 2-aminoethyl dihydrogen phosphate;nonane Chemical compound NCCOP(O)(O)=O.CCCCCCCCC.CCCCCCCCC WQTCTMDKQPZJES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N Amphotericin-B Natural products O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1C=CC=CC=CC=CC=CC=CC=C[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-KKGHZKTASA-N 0.000 description 2
- 108010001478 Bacitracin Proteins 0.000 description 2
- GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N Chlorhexidine Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1NC(N)=NC(N)=NCCCCCCN=C(N)N=C(N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 GHXZTYHSJHQHIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCDFBFJGMNKBDO-UHFFFAOYSA-N Clioquinol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=C(I)C=C(Cl)C2=C1 QCDFBFJGMNKBDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N Gentamicin Chemical compound O1[C@H](C(C)NC)CC[C@@H](N)[C@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O[C@@H]2[C@@H]([C@@H](NC)[C@@](C)(O)CO2)O)[C@H](N)C[C@@H]1N CEAZRRDELHUEMR-URQXQFDESA-N 0.000 description 2
- 229930182566 Gentamicin Natural products 0.000 description 2
- 229930193140 Neomycin Natural products 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010021006 Tyrothricin Proteins 0.000 description 2
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 2
- 108010079465 amphomycin Proteins 0.000 description 2
- APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N amphotericin B Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 APKFDSVGJQXUKY-INPOYWNPSA-N 0.000 description 2
- 229960003942 amphotericin b Drugs 0.000 description 2
- 229960003071 bacitracin Drugs 0.000 description 2
- 229930184125 bacitracin Natural products 0.000 description 2
- CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N bacitracin A Chemical compound C1SC([C@@H](N)[C@@H](C)CC)=N[C@@H]1C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]1C(=O)N[C@H](CCCN)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC=2N=CNC=2)C(=O)N[C@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)NCCCC1 CLKOFPXJLQSYAH-ABRJDSQDSA-N 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 2
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 2
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 2
- 229960002172 chlorquinaldol Drugs 0.000 description 2
- GPTXWRGISTZRIO-UHFFFAOYSA-N chlorquinaldol Chemical compound ClC1=CC(Cl)=C(O)C2=NC(C)=CC=C21 GPTXWRGISTZRIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 229960002227 clindamycin Drugs 0.000 description 2
- KDLRVYVGXIQJDK-AWPVFWJPSA-N clindamycin Chemical compound CN1C[C@H](CCC)C[C@H]1C(=O)N[C@H]([C@H](C)Cl)[C@@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](SC)O1 KDLRVYVGXIQJDK-AWPVFWJPSA-N 0.000 description 2
- 229960005228 clioquinol Drugs 0.000 description 2
- 239000007957 coemulsifier Substances 0.000 description 2
- 229960001334 corticosteroids Drugs 0.000 description 2
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 2
- 229960005309 estradiol Drugs 0.000 description 2
- 229930182833 estradiol Natural products 0.000 description 2
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 description 2
- 125000005313 fatty acid group Chemical group 0.000 description 2
- 229960003469 flumetasone Drugs 0.000 description 2
- WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N flumethasone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O WXURHACBFYSXBI-GQKYHHCASA-N 0.000 description 2
- 229960003973 fluocortolone Drugs 0.000 description 2
- GAKMQHDJQHZUTJ-ULHLPKEOSA-N fluocortolone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@H](C(=O)CO)[C@@]2(C)C[C@@H]1O GAKMQHDJQHZUTJ-ULHLPKEOSA-N 0.000 description 2
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 2
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 2
- 229960004125 ketoconazole Drugs 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229960003128 mupirocin Drugs 0.000 description 2
- 229930187697 mupirocin Natural products 0.000 description 2
- DDHVILIIHBIMQU-YJGQQKNPSA-L mupirocin calcium hydrate Chemical compound O.O.[Ca+2].C[C@H](O)[C@H](C)[C@@H]1O[C@H]1C[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C\C(C)=C\C(=O)OCCCCCCCCC([O-])=O)OC1.C[C@H](O)[C@H](C)[C@@H]1O[C@H]1C[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C\C(C)=C\C(=O)OCCCCCCCCC([O-])=O)OC1 DDHVILIIHBIMQU-YJGQQKNPSA-L 0.000 description 2
- 229960003255 natamycin Drugs 0.000 description 2
- NCXMLFZGDNKEPB-FFPOYIOWSA-N natamycin Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C[C@@H](C)OC(=O)/C=C/[C@H]2O[C@@H]2C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 NCXMLFZGDNKEPB-FFPOYIOWSA-N 0.000 description 2
- 235000010298 natamycin Nutrition 0.000 description 2
- 239000004311 natamycin Substances 0.000 description 2
- 229960004927 neomycin Drugs 0.000 description 2
- 229960000988 nystatin Drugs 0.000 description 2
- VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N nystatin A1 Chemical compound O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/CC/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 VQOXZBDYSJBXMA-NQTDYLQESA-N 0.000 description 2
- 239000008385 outer phase Substances 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 229930195732 phytohormone Natural products 0.000 description 2
- OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N prednisolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@H]3[C@@H](O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 OIGNJSKKLXVSLS-VWUMJDOOSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 210000000434 stratum corneum Anatomy 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- 229960005294 triamcinolone Drugs 0.000 description 2
- GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N triamcinolone Chemical compound O=C1C=C[C@]2(C)[C@@]3(F)[C@@H](O)C[C@](C)([C@@]([C@H](O)C4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 GFNANZIMVAIWHM-OBYCQNJPSA-N 0.000 description 2
- GSXRBRIWJGAPDU-BBVRJQLQSA-N tyrocidine A Chemical compound C([C@H]1C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCN)C(=O)N[C@H](C(N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N2CCC[C@H]2C(=O)N[C@@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@H](CC=2C=CC=CC=2)C(=O)N[C@@H](CC(N)=O)C(=O)N[C@@H](CCC(N)=O)C(=O)N1)=O)CC(C)C)C(C)C)C1=CC=C(O)C=C1 GSXRBRIWJGAPDU-BBVRJQLQSA-N 0.000 description 2
- 229960003281 tyrothricin Drugs 0.000 description 2
- AXTGDCSMTYGJND-UHFFFAOYSA-N 1-dodecylazepan-2-one Chemical compound CCCCCCCCCCCCN1CCCCCC1=O AXTGDCSMTYGJND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 11-dehydrocorticosterone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 FUFLCEKSBBHCMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOVZFMNCTCKLPF-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(aziridin-1-yl)-3,6-dipropoxycyclohexa-2,5-diene-1,4-dione Chemical compound O=C1C(OCCC)=C(N2CC2)C(=O)C(OCCC)=C1N1CC1 NOVZFMNCTCKLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N Cortisone Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3C(=O)C[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-ZPOLXVRWSA-N 0.000 description 1
- MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N Cortisone Natural products O=C1CCC2(C)C3C(=O)CC(C)(C(CC4)(O)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 MFYSYFVPBJMHGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 description 1
- HHJIUUAMYGBVSD-YTFFSALGSA-N Diflucortolone valerate Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@H](C(=O)COC(=O)CCCC)[C@@]2(C)C[C@@H]1O HHJIUUAMYGBVSD-YTFFSALGSA-N 0.000 description 1
- 206010013786 Dry skin Diseases 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- POPFMWWJOGLOIF-XWCQMRHXSA-N Flurandrenolide Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)CC[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]2(C)C[C@@H]1O POPFMWWJOGLOIF-XWCQMRHXSA-N 0.000 description 1
- IECPWNUMDGFDKC-UHFFFAOYSA-N Fusicsaeure Natural products C12C(O)CC3C(=C(CCC=C(C)C)C(O)=O)C(OC(C)=O)CC3(C)C1(C)CCC1C2(C)CCC(O)C1C IECPWNUMDGFDKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 201000009053 Neurodermatitis Diseases 0.000 description 1
- BVAYTJBBDODANA-UHFFFAOYSA-N Prednisolon Natural products O=C1C=CC2(C)C3CCC(C)(C(CC4)(O)C(=O)CO)C4C3CCC2=C1 BVAYTJBBDODANA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 1
- GNVMUORYQLCPJZ-UHFFFAOYSA-M Thiocarbamate Chemical compound NC([S-])=O GNVMUORYQLCPJZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- CYMBAKFTWRNHPS-APRQOCPKSA-N [2-[(6s,8s,9s,10r,11s,13s,14s,17r)-6-fluoro-11,17-dihydroxy-10,13-dimethyl-3-oxo-7,8,9,11,12,14,15,16-octahydro-6h-cyclopenta[a]phenanthren-17-yl]-2-oxoethyl] acetate Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@@H]1[C@@H]2[C@@H]2CC[C@@](C(=O)COC(=O)C)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O CYMBAKFTWRNHPS-APRQOCPKSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000001857 anti-mycotic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 239000002543 antimycotic Substances 0.000 description 1
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 229940106189 ceramide Drugs 0.000 description 1
- 150000001783 ceramides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229960003260 chlorhexidine Drugs 0.000 description 1
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 1
- 229960004703 clobetasol propionate Drugs 0.000 description 1
- CBGUOGMQLZIXBE-XGQKBEPLSA-N clobetasol propionate Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CCl)(OC(=O)CC)[C@@]1(C)C[C@@H]2O CBGUOGMQLZIXBE-XGQKBEPLSA-N 0.000 description 1
- 229960001146 clobetasone Drugs 0.000 description 1
- XXIFVOHLGBURIG-OZCCCYNHSA-N clobetasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H](C)[C@@](C(=O)CCl)(O)[C@@]1(C)CC2=O XXIFVOHLGBURIG-OZCCCYNHSA-N 0.000 description 1
- 229960004299 clocortolone Drugs 0.000 description 1
- YMTMADLUXIRMGX-RFPWEZLHSA-N clocortolone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C=C[C@]1(C)[C@]1(Cl)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@H](C(=O)CO)[C@@]2(C)C[C@@H]1O YMTMADLUXIRMGX-RFPWEZLHSA-N 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 210000004087 cornea Anatomy 0.000 description 1
- 229960004544 cortisone Drugs 0.000 description 1
- 239000000824 cytostatic agent Substances 0.000 description 1
- 230000001085 cytostatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 229960003662 desonide Drugs 0.000 description 1
- WBGKWQHBNHJJPZ-LECWWXJVSA-N desonide Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]1(C)C[C@@H]2O WBGKWQHBNHJJPZ-LECWWXJVSA-N 0.000 description 1
- 229960002593 desoximetasone Drugs 0.000 description 1
- VWVSBHGCDBMOOT-IIEHVVJPSA-N desoximetasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@H](C(=O)CO)[C@@]1(C)C[C@@H]2O VWVSBHGCDBMOOT-IIEHVVJPSA-N 0.000 description 1
- 229960003957 dexamethasone Drugs 0.000 description 1
- UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N dexamethasone Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]1(C)C[C@@H]2O UREBDLICKHMUKA-CXSFZGCWSA-N 0.000 description 1
- 229960003970 diflucortolone valerate Drugs 0.000 description 1
- 230000037336 dry skin Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 229960004511 fludroxycortide Drugs 0.000 description 1
- 210000000245 forearm Anatomy 0.000 description 1
- 235000021588 free fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 229960004675 fusidic acid Drugs 0.000 description 1
- IECPWNUMDGFDKC-MZJAQBGESA-N fusidic acid Chemical compound O[C@@H]([C@@H]12)C[C@H]3\C(=C(/CCC=C(C)C)C(O)=O)[C@@H](OC(C)=O)C[C@]3(C)[C@@]2(C)CC[C@@H]2[C@]1(C)CC[C@@H](O)[C@H]2C IECPWNUMDGFDKC-MZJAQBGESA-N 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002475 halometasone Drugs 0.000 description 1
- GGXMRPUKBWXVHE-MIHLVHIWSA-N halometasone Chemical compound C1([C@@H](F)C2)=CC(=O)C(Cl)=C[C@]1(C)[C@]1(F)[C@@H]2[C@@H]2C[C@@H](C)[C@@](C(=O)CO)(O)[C@@]2(C)C[C@@H]1O GGXMRPUKBWXVHE-MIHLVHIWSA-N 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 230000008105 immune reaction Effects 0.000 description 1
- 229960003444 immunosuppressant agent Drugs 0.000 description 1
- 230000001861 immunosuppressant effect Effects 0.000 description 1
- 239000003018 immunosuppressive agent Substances 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 230000002757 inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 230000007803 itching Effects 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 229960005205 prednisolone Drugs 0.000 description 1
- 238000011045 prefiltration Methods 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 229960003387 progesterone Drugs 0.000 description 1
- 239000000186 progesterone Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000037307 sensitive skin Effects 0.000 description 1
- 230000008591 skin barrier function Effects 0.000 description 1
- 210000004927 skin cell Anatomy 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003604 testosterone Drugs 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 150000003558 thiocarbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002054 transplantation Methods 0.000 description 1
- 229960002117 triamcinolone acetonide Drugs 0.000 description 1
- YNDXUCZADRHECN-JNQJZLCISA-N triamcinolone acetonide Chemical compound C1CC2=CC(=O)C=C[C@]2(C)[C@]2(F)[C@@H]1[C@@H]1C[C@H]3OC(C)(C)O[C@@]3(C(=O)CO)[C@@]1(C)C[C@@H]2O YNDXUCZADRHECN-JNQJZLCISA-N 0.000 description 1
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical group CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
- A61K47/24—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing atoms other than carbon, hydrogen, oxygen, halogen, nitrogen or sulfur, e.g. cyclomethicone or phospholipids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Abstract
Creme
in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion
(W/O-Emulsion) mit einem Wassergehalt von mindestens 30 Gewichtsprozent,
bestehend aus
a. Lecithin mit einem Gehalt an Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin,
b. einem kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkohol,
c. einem Öl,
d. Wasser, und
e. einem Wirkstoff,
wobei die Creme sterilfiltriert.
a. Lecithin mit einem Gehalt an Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin,
b. einem kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkohol,
c. einem Öl,
d. Wasser, und
e. einem Wirkstoff,
wobei die Creme sterilfiltriert.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) mit einem Wassergehalt von mindestens 30 Gewichtsprozent.
- Derartige Cremes in Form einer überwässerten W/O-Emulsion sind in "Pharmazie in unserer Zeit", Heft 1, 1981 S. 8 bis 17. Acta Pharm. Technol. 26, S. 172 und 227 (1980) beschrieben. Darin sind Verfahren zum Herstellen von W/O-Emulsionen mit Hilfe des Emulgators Soja-Lecithin beschreiben, wobei der Wassergehalt zwischen 30 und 80 % liegt, ohne dass die W/O-Emulsion ihren cremeartigen Charakter verliert. Die darin beschriebene Herstellungstechnik ist sehr aufwendig und die Stabilität der erhaltenen Creme ist nicht zufriedenstellend. Zur Erhöhung der Stabilität ist es bekannt geworden, weitere oberflächenaktive Emulgatoren, so genannte Co-Emulgatoren, zuzusetzen, die jedoch pharmazeutisch nicht unbedenklich sind.
- Für die Erhöhung der Haltbarkeit wurden Konservierungsmittel zugesetzt. Es wurde nun festgestellt, dass ca. 60 bis 70 % der Nebenwirkungen dermatologischer Zubereitungen nicht auf den applizierten Wirk- bzw. Arzneistoff sondern auf Konservierungsstoffe zurückzuführen sind.
- Aus der
DE 692 29 779 T2 sind W/O-Mikroemulsionen in flüssiger Form bekannt, die jedoch neben dem Emulgator, der Lecithin sein kann, noch Co-Emulgatoren benötigen, wobei in der Druckschrift dafür Tenside der TWEEN-Reihe offenbart sind, die bei Hautkrankheiten nicht eingesetzt werden können. In List P. H., v. Kleinsorgen "Herstellung überwässerter W/O-Emulsionen mit Hilfe von Lecithin", Acta Pharm. Tech. 26 (3), 1980, S. 172–197 sind Emulsionen bestehend aus Wasser, Öl und Lecithin bekannt, die jedoch sehr aufwendig in der Herstellung sind. Es muss zunächst eine Primäremulsion angefertigt werden, die 10 Stunden gekühlt ruhen muss, bevor die restliche Wasserphase langsam zugeführt werden kann. Die Notwendigkeit von zwei Arbeitsstufen birgt mikrobielle Risiken in sich. Ferner sind in diesen bekannten überwässerten W/O-Emulsionen Wirkstoffe wie z. B. Hydrocortison nur wenig löslich. - In Yakuzaigaku (1985), 45 (1), 14–20, AN: 1985: 459 19.0: CAPLUS sind W/O-Emulsionen mit hydriertem Lecithin beschrieben, das nur mit Hilfe eines Hochdruckhomogenisators seine Emulgatorwirkung entfalten kann. Cremes sind damit nicht herstellbar. Eine Konservierung der Emulsion ist nicht erwähnt.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion zu schaffen, die einfach herstellbar ist, möglichst einfach aufgebaut ist und Nebenwirkungen aufgrund der galenischen Zubereitungsstoffe weitgehend ausschließt.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Creme aus folgenden Bestandteilen zusammengesetzt ist, nämlich
- a. Lecithin mit einem Gehalt an Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin,
- b. einem kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkohol,
- c. einem Öl,
- d. Wasser, und
- e. einem Wirkstoff,
- Die stark polaren Gruppen im Phosphatidylcholin und im Phosphatidylethanolamin des Lecithins sowie die Phosphorsäure und die Trimethylamingruppe und dazu die schwach polaren Estergruppen des Lecithins bauen in Gegenwart von Wasser stabile Hydrathüllen auf. Die Wassermoleküle sind untereinander über Wasserstoffbrücken verbunden. Auch um die Fettsäureketten am Cl- und C2-Atom des Glycerids finden sich Hydrathüllen, die allerdings weniger stabil über van der Waal'sche Kräfte miteinander verknüpft sind. Der Zusatz des kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkolholes stört etwas die Stabilität der Wassermolekülhüllen der Fettsäureketten, so daß nunmehr das Phosphatidylcholin bzw. das Phosphatidylethanolamin mehr lipophil wird, was sowohl die Haltbarkeit als auch das Herstellen der W/O-Emulsion verbessert bzw. erleichtert. Die W/O-Creme kann über einen Sterilfilter, üblicherweise mit einer Porengröße von etwa 0,45 μ sterilfiltriert werden. Dies ist als ein besonders überraschender und vorteilhafter Aspekt anzusehen. Versuche, bekannte W/O-Cremes sterilzufiltrieren, scheiterten daran, daß die Poren des Filters verstopften und die Emulsion nicht den Filter durchdrang. Durch die Möglichkeit der Sterilfiltration entfällt die Hinzusetzung von Konservierungs- bzw. Haltbarkeitsmitteln. Trotz der Sterilfiltration bleibt die Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion erhalten, diese wird also nicht aufgespalten oder verändert, und die Konsistenz der Creme kann durch Konzentrationsveränderungen der einzelnen Komponenten von steif bis Gleitmittelartig variiert werden.
- Die für die erfindungsgemäße W/O-Emulsion herangezogenen Inhaltstoffe besitzen kein Allergiepotential, werden vom menschlichen Körper bestens vertragen, insbesondere deswegen, da keine ein erhebliches Allergiepotential besitzende Konservierungsmittel enthalten sind, durch die Sterilfiltration jedoch die pharmakologischen Anforderungen bezüglich der Sterilität erfüllt werden können. Nach Einsatz der erfindungsgemäßen Creme mit verschiedenen Wirkstoffen, wie das nachfolgend noch näher beschrieben wird, konnten über Tests, die über 16 Monate verlaufen sind, festgestellt werden, daß die Creme ausschließlich topisch und nicht systemisch wirkt. Das heißt, der Wirkstoff verbleibt im erkrankten Hautareal.
- So konnte bspw. bei dem Immundepressivum Cyclosporin als Wirkstoff auch bei einer großflächigen Anwendung auf Hautareale auf den Armen, der Brust und dem Bauch bei keinem einzigen Patienten der Wirkstoff Cyclosporin im Blut bzw. in Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden.
- Die Creme eignet sich auch für besonders empfindliche Hautbereiche, insbesondere zur Anwendung am Auge. Am Auge zeigt sich ein weiterer erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Creme, diese ist nämlich nach dem Aufbringen auf die Augenoberfläche völlig durchsichtig. Der Emulgator Lecithin verursacht keinerlei Schäden an den Zellmembranen. Die kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkohole, bspw. Propandiol oder Glycerin haben einen günstigen Einfluß auf die Hautfeuchtigkeit, indem sie Wasser binden. Der Emulgator Lecithin verbessert das Hautgefühl, so daß ein Juckreiz gemindert wird.
- Im Gegensatz zu einer O/W-Emulsion, die mit Wasser in der äußeren Phase einen trocknenden Effekt auf die erkrankte Haut besitzt, wird die erfindungsgemäße W/O-Emulsion mit Öl in der äußeren Phase als angenehm empfunden. Gleichzeitig wird bspw. der trockenen Haut eines Neurodermitikers eine erhebliche Menge Wasser auch in tiefere Hautschichten zugeführt, so daß das Spannungsgefühl durch die Kombination Öl/Wasser nachläßt.
- Ferner wurde festgestellt, daß mit der erfindungsgemäßen galenischen Zubereitung einer Creme mit wesentlich weniger Wirkstoff derselbe Effekt erzielt werden kann wie mit bekannten Cremes höherer Dosierung an Wirkstoff. So konnte bspw. festgestellt werden, daß für die Wirkstoffe Hydrocortisonacetat und Betamethason mit einem Gehalt von 0,5 % an Wirkstoff in der erfindungsgemäßen Creme derselbe therapeutische Effekt erzielt werden kann wie bei einer bekannten galenischen Zubereitung mit 2 % Wirkstoffgehalt. Das bedeutet, dem Patient muß pro Anwendung wesentlich weniger Wirkstoff verabreicht werden, was den erheblichen Vorteil hat, daß damit die dem Wirkstoff anhaftenden Nebenwirkungen erheblich reduziert werden können. Die Cortisonaufnahme ist im Gesichtsbereich sechsmal höher als im Vergleich zum Resorptionsort Unterarme. Externe Corticosteroide bilden im Stratum corneum ein Reservoir, es kommt also zu einer Depotwirkung. Die Altershaut und die Kinderhaut sind besonders empfindlich gegen Corticosteroide. Aus diesen Gründen ist ein niedrig dosiertes, aber dennoch wirksames Corticosteroid wie in der nunmehr vorgeschlagenen erfindungsgemäßen W/O-Creme besonders wichtig. Der in dem Öl gelöste Wirkstoff durchdringt die oberen Hautschichten aufgrund der galenischen Zubereitung leicht und verbleibt im Entzündungsbereich der erkrankten Haut. Wie zuvor erwähnt, schädigt der Emulgator Lecithin die Hautzellen deswegen nicht, da die Zellmembranen ebenfalls aus Lecithinen aufgebaut sind. Die äußeren Hautschichten des Stratum corneum bestehen aus ca. 20 Lagen abgestorbener, proteinhaltiger Zellen mit einem hohen Gehalt an Cholesterol, freien Fettsäuren und Ceramiden. Der Wassergehalt beträgt etwa 15 %. Diese ausgesprochen lipophile Hornschicht ist für die erfindungsgemäße W/O-Creme leicht passierbar.
- Weitere Wirkstoffe, die in die erfindungsgemäße Creme eingearbeitet werden können, sind
- GLUCOCORTICOSTEROIDE wie Hydrocortison, Prednisolon, Dexamethason, Triamcinolon, Triamcinolonacetonid, Fluocortolon, Clobetason, Clocortolonprivalat, Alclomethason, Flumethason, Fluprednisolonacetat, Fluorandrenolon, Desonid, Prendicarbat, Desoximethason, Halconomid, Halomethason, Diflucortolonvalerat, Clobetasolpropionat.
- ANTIMYCOTICA wie Leonazol, Ketoconazol, Bifenazol.
- Gerade im Bereich der Nägel können die handelsüblichen Antimycotica-Salben nur mit Hilfe gewebsschädigender Penetrationsvermittler wie Dimethylsulfoxid und Azon ihre Wirkung gegen tiefliegende Pilzherde entfalten. Auf diese Penetrationshilfen kann mit der erfindungsgemäßen Creme verzichtet werden.
- ANTISEPTICA wie Clioquinol, Chlorquinaldol, Chlorhexidin.
- THIOCARBAMATE
- HORMONE wie Estradiol, Progesteron, Östrogenderivate; Testosteron und -derivate; Phytohormone.
- Lokale Zytostatika wie 5-Fluorourcacil.
- Wasserlösliche Antibiotika können nur sehr schlecht die lipophile äußere Hautschicht durchdringen. In einer W/O-Creme verpackt, können diese Wirkstoffe leicht diese Hautbarriere durch dringen. Beispiele sind Gentamycin, Neomycin, Amphomycin, Bacitracin, Chlormapheniocol, Clindamycin, Erythomycin, Meclomycin, Mupirocin, Tyrothricin, Fusidinsäure, Nystatin, Natamycin, als liphophiles Antibioticum: Amphotericin B.
- Zusammenfassend ist zu sagen, daß durch die geringe Anzahl an die Creme aufbauenden Stoffen, insbesondere das Weglassen von Emulgatoren mit hohem Allergiepotential und lediglich Heranziehen des Emulgators Lecithin, sowie durch das Weglassen von Konservierungsstoffen mit hohem Allergiepotential durch die Möglichkeit der Sterilfiltration, wird eine Creme geschaffen, die nicht nur einfach herstellbar und haltbar ist, sondern die von den Patienten besonders gut vertragen wird, so daß von seiten der Galenik der Basisstoffe, in die der Wirkstoff eingearbeitet wird, kein oder nur ein äußerst geringes Beeinträchtigungspotential ausgeht.
- Als besonders günstig hat sich herausgestellt, wenn der Gehalt an Lecithin im Bereich von 5 bis 20 Gew.-% der Creme liegt, der Gehalt an kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkoholen im Bereich von 10 bis 20 Gew.-% der Creme liegt, der Gehalt an Öl im Bereich 30 bis 50 Gew.-% der Creme liegt und der Gehalt an Wasser im Bereich von 40 bis 60 Gew.-% der Creme liegt.
- Das Öl ist vorteilhafterweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus natürlichen Ölen mit hohem Gehalt an Linol- und Linolensäuren, insbesondere Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Distelöl oder Neutralöl.
- Öle mit einem hohen Gehalt an Linol- und Linolensäure weisen einen positiven Therapieeffekt bei trockener, schuppiger Haut auf.
- Der zweiwertige kurzkettige Alkohol ist vorzugsweise Propandiol, der dreiwertige kurzkettige Alkohol vorzugsweise Glycerin. Diese Alkohole haben einen günstigen Einfluß auf die Hautfeuchtigkeit.
- Sollte es aus arzneimitteltechnischen, insbesondere zulassungstechnischen Gründen notwendig sein, ein Antioxidans zuzusetzen, ist ausreichend, wenn ein solches Antioxidans mit einem Anteil von maximal 0,05 % vorhanden ist, wobei Untersuchungen gezeigt haben, daß bei einem Zusatz von 0,02 % Vitamin E und 0,01 % Ascorbylpalmitat als Antioxidans keine schädlichen oder allergieauslösenden Nebenwirkungen beobachtet werden konnten.
- Das Herstellungsverfahren ist sehr einfach und läuft nach den folgenden prinzipiellen Schritten ab. Das Lecithin wird zusammen mit dem kurzkettigen Alkohol, dem Öl und dem lipophilen Arzneistoff gelöst. Die benötigte Wassermenge wird zügig in die Ölphase eingerührt. Eine vorteilhafte Rührgeschwindigkeit beträgt dabei etwa 1000 Umdrehungen pro Minute. Nach 30-minütigem Homogenisieren wird die W/O-Creme zunächst durch einen Filter mit einer Porengröße von 5 μ vorfiltriert und anschließend wird in einem 0,45 μ-Filter sterilfiltriert. Das eingesetzte Öl, bspw. Neutralöl, wird zuvor sterilisiert, bspw. während 30 Minuten bei 180°C. Ebenso werden die herangezogenen apparativen Gerätschaften sterilisiert. Die lipophile Phase, also das Gemisch aus Lecithin, kurzkettigem Alkohol, Öl und Arzneistoff, wird unter Laminar-Flow-Bedingungen in ein steriles Behältnis filtriert, anschließend wird das sterile Wasser eingerührt. Die Vorfiltration und Sterilfiltration wird dann mit entsprechenden sterilen Filtern in keimfreien Metalltuben bzw. autoklavierten Salbenkruken durchgeführt. Dadurch erübrigt sich ein Konservieren der resultierenden erfindungsgemäßen W/O-Creme.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
- Die Erfindung ist jedoch nicht auf die nachfolgend beschriebenen beispielhaften Wirkstoffe begrenzt, sondern ist auf alle denkbaren in die Form einer Creme einzuarbeitenden Wirkstoffe anzuwenden.
- Als Ausgangsstoffe für die nachfolgend beschriebenen Zubereitungen einer Creme wurden die folgenden Stoffe eingesetzt:
- a. Lipoid S75 10,0 g, der Firma Lipoid/Ludwigshafen, ein Soja-Lecithin mit einem bestimmten Gehalt an Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin
- b. Propandiol 10,0 g, Firma Merck/Darmstadt
- c. Neutralöl 30,0 g, Chemiewerke Marl-Hüls
- d. Ampuwa 50,0 g, sterilisiertes Wasser erhalten von Fresenius Ag/Bad Homburg.
- Für die klinischen Untersuchungen wurden folgende lipophile Wirkstoffe in die erfindungsgemäße W/O-Creme eingearbeitet, nämlich Hydrocortisonacetat, Betamethason und Cyclosporin. Das Neutralöl wurde über 30 Minuten bei 180°C sterilisiert, ebenso die eingesetzten Bechergläser, Propellerrührer, Filterhalter mit Membranfilter- und Metalltuben.
- Das Lecithin Lipoid S75 wird zusammen mit Propandiol, dem sterilisierten Neutralöl und dem lipophilen Arzneistoff gelöst. Der Gehalt an Wirkstoff wird so eingestellt, daß in der endfertig erhaltenen Creme der Wirkstoffgehalt 0,5 Gew.-% nicht übersteigt. Die benötigte Wassermenge wird zügig in die Ölphase eingerührt, wobei die Rührgeschwindigkeit etwa 1000 Umdrehungen pro Minute beträgt. Nach 30 Minuten Homogenisieren wird die erhaltene W/O-Creme durch ein Filter mit 5 μ Porengröße vorfiltriert und anschließend mit einem 0,45 μ-Filter sterilfiltriert. Der Gehalt an Phosphatidylcholin im Lecithin liegt zwischen 60 und 80 %.
- Die Konsistenz der Creme kann durch Konzentrationsveränderung der einzelnen galenischen Komponenten von steif bis Gleitmittelartig variiert werden.
- An weiteren Ölen wurden insbesondere bei Neurodermitis die folgenden natürlichen Öle getestet, nämlich Maiskeimöl, Sonnenblumenöl und Distelöl.
- Beim Einsatz von Hydrocortisonacetat und gleichermaßen bei Betamethason bei jeweils 60 Patienten wurde mit einem Gehalt von 0,5 Gew.-% an Wirkstoff in der erfindungsgemäßen W/O-Creme der selbe therapeutische Effekt erzielt wie bei einer handelsüblichen Hydrocortisonsalbe mit 2 Gew.-%.
- Als sehr starkes Immunsuppressivum besitzt Cyclosporin ausgeprägte Nebenwirkungen. Bei einer erfindungsgemäßen W/O-Creme mit dem Wirkstoff Cyclosporin konnte bei einer Behandlungsdauer von drei Wochen und einem Aufbringen auf große Hautareale wie Arme, Brust, Bauch bei keinem der untersuchten Patienten Cyclosporin im Blut bzw. in Körperflüssigkeiten nachgewiesen werden.
- Im Gegensatz zu den handelsüblichen Cyclosporincremes zur Behandlung des Auges insbesondere nach Hornhautverpflanzungen konnte festgestellt werden, daß das Reiz- oder Allergiepotential erheblich herabgesenkt werden konnte und auch die Nebenwirkungen des Wirkstoffes Cyclosporin begrenzt werden konnten. Dies haben Behandlungen von 20 Erwachsenen und 10 Kindern mit einer Cyclosporincreme gezeigt. Dies ist insbesondere deswegen von Vorteil, da nach der stationär klinischen Behandlungen die Patienten noch lange Zeit mit einer solchen Creme behandelt werden müssen, um Immunreaktionen des Körpers mit der Folge der Abstoßung der transplantierten Hornhaut zu unterbinden. Das stark herabgesetzte Allergiepotential erhöht erheblich die Akzeptanz, also die Compliance der Creme beim Patienten, so daß auch diese nachstationäre Phase, in der der Patient im wesentlichen auf sich allein gestellt ist, wesentlich besser durchgestanden wird. Ein erheblicher Vorteil ist, daß durch den hohen Gehalt an Wasser in der erfindungsgemäßen W/O-Creme der Transparenzpunkt bei ca. 28°C liegt, d.h. die Creme ist nach dem Aufbringen auf die Augenoberfläche völlig durchsichtig. Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt bei der Behandlung am Auge.
Claims (15)
- Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) mit einem Wassergehalt von mindestens 30 Gewichtsprozent, bestehend aus a. Lecithin mit einem Gehalt an Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin, b. einem kurzkettigen zwei- oder dreiwertigen Alkohol, c. einem Öl, d. Wasser, und e. einem Wirkstoff, wobei die Creme sterilfiltriert.
- Creme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Lecithin im Bereich von 5 bis 20 Gew.-% der Creme liegt.
- Creme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an kurzkettigem zwei- oder dreiwertigem Alkohol im Bereich von 10 bis 20 Gew.-% der Creme liegt.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Öl im Bereich von 30 bis 50 Gew.-% der Creme liegt.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Wasser im Bereich von 40 bis 60 Gew.-% der Creme liegt.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus natürlichen Ölen mit hohem Gehalt an Linol- und Linolensäuren, insbesondere Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Distelöl; Neutralöl.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiwertige kurzkettige Alkohol Propandiol ist.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dreiwertige kurzkettige Alkohol Glycerin ist.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lecithin ein Soja-Lecithin ist.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Cyclosporin, Hydrocortisonacetat, Betamethason.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Wirkstoff im Bereich bis zu 2 Gew.-% Creme liegt.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Creme durch einen Filter mit einer Porengröße von 0,45 μ sterilfiltriert ist.
- Creme nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Phosphatidylcholin im Bereich von 60 bis 80 Gew.-% des Lecithins liegt.
- Creme nach einem der Ans räche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin als Zusatz ein Antioxidans mit einem Anteil von bis zu 0,05 Gew.-% vorhanden ist.
- Creme nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Antioxidans 0,02 % Vitamin E und 0,01 % Ascorbylpalmitat vorhanden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000115463 DE10015463B4 (de) | 2000-03-29 | 2000-03-29 | Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000115463 DE10015463B4 (de) | 2000-03-29 | 2000-03-29 | Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10015463A1 DE10015463A1 (de) | 2001-10-18 |
DE10015463B4 true DE10015463B4 (de) | 2008-01-10 |
Family
ID=7636748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000115463 Expired - Fee Related DE10015463B4 (de) | 2000-03-29 | 2000-03-29 | Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10015463B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7429562B2 (en) | 2001-10-19 | 2008-09-30 | Isotechnika Inc. | Cyclosporin analog formulations |
CN104546713A (zh) * | 2015-02-11 | 2015-04-29 | 德立唯(北京)生物科技有限公司 | 一种含有葫芦素的药用组合物及其制备方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1852690B (zh) * | 2003-09-19 | 2010-04-14 | 制药技术有限公司 | 药物输送系统 |
BRPI0515888A (pt) * | 2004-09-24 | 2008-08-12 | Lipo Chemicals Inc | sistema de liberação, composição para aplicação tópica em pele ou pêlo de mamìfero, e, método para tratar pele de mamìfero |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69229779T2 (de) * | 1991-04-19 | 1999-12-23 | Lds Technologies, Inc. | Konvertierbare mikroemulsionsverbindungen |
-
2000
- 2000-03-29 DE DE2000115463 patent/DE10015463B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69229779T2 (de) * | 1991-04-19 | 1999-12-23 | Lds Technologies, Inc. | Konvertierbare mikroemulsionsverbindungen |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DB Caplus auf STN, benutzt am 15.03.01, DPMA München, AN:1985:459190: Yakuzaigaku (1985),45(1) 14-20 * |
List P.H., v.Kleinsorgen "Herstellung überwässer- ter W/O-Emulsionen mit Hilfe von Lecithin" Acta Pharm. Techn. 26(3) 1980, S.172-179 |
List P.H., v.Kleinsorgen "Herstellung überwässerter W/O-Emulsionen mit Hilfe von Lecithin" Acta Pharm. Techn. 26(3) 1980, S.172-179 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7429562B2 (en) | 2001-10-19 | 2008-09-30 | Isotechnika Inc. | Cyclosporin analog formulations |
CN104546713A (zh) * | 2015-02-11 | 2015-04-29 | 德立唯(北京)生物科技有限公司 | 一种含有葫芦素的药用组合物及其制备方法 |
CN104546713B (zh) * | 2015-02-11 | 2017-08-25 | 德立唯(北京)生物科技有限公司 | 一种含有葫芦素的药用组合物及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10015463A1 (de) | 2001-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69919863T2 (de) | Stabilgelmischung in form einer mischung eines öligen gels und eines wässrigen gels | |
EP1014954B9 (de) | Transdermales therapeutisches system | |
DE3915617B4 (de) | Verwendung einer ein Cyclosporin enthaltenden Zusammensetzung zur topischen Applikation | |
DE69727398T2 (de) | Zusammensetzungen und verfahren zur topischen anwendungen von wirkstoffen | |
DE69927963T2 (de) | Gelierbare pharmazeutische zusammensetzungen | |
EP1267900B1 (de) | Emulsion enthaltend einen triterpen-haltigen pflanzenextrakt, verfahren zur herstellung der emulsion sowie zur gewinnung des pflanzenextraktes | |
EP2504012B1 (de) | Verwendung eines triterpenhaltigen oleogels zur wundheilung | |
WO2007118653A2 (de) | Nanopartikel, enthaltend nicotin und/oder cotinin, dispersionen und die verwendung derselben | |
WO1994003156A1 (de) | Pharmazeutische und/oder kosmetische zubereitung sowie die verwendung einer derartigen zubereitung | |
WO1996029056A1 (de) | Topisch applizierbare pharmazeutische zusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung der zusammensetzung | |
DE3713494A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer dispersion von lipidkuegelchen in einer waessrigen phase und nach diesem verfahren erhaeltliche dispersionen | |
EP0945136B1 (de) | Topisches Arzneimittel mit einem Gehalt an Ciclosporin | |
EP0367103B1 (de) | Topische Salbe | |
DE69912760T2 (de) | Verwendung von topischen formulierungen des öl-in-wasser typs, enthaltend galaktolipid material als emulsionsmittel, um eine länger anhaltende wirkung eines darin enthaltenen aktiven wirkstoffs zu vermitteln | |
EP2001433B1 (de) | Topisch zu applizierende zusammensetzung | |
DE3411225C2 (de) | ||
DE10015463B4 (de) | Creme in Form einer überwässerten Wasser-in-Öl-Emulsion | |
EP3666259A1 (de) | Verschäumbare wässrige zubereitungen auf biopolymerbasis mit einsatzfelxibler gas-speicherzellen-verteilung | |
DE2201357C2 (de) | Osmotische Wirkstoffabgabevorrichtung | |
DE4038385C2 (de) | Sitosterol und seine Glykoside mit verbesserter Bioverfügbarkeit | |
DE202010004750U1 (de) | Pharmazeutische oder/und kosmetische Zusammensetzung zur Behandlung der Haut | |
DE69904454T2 (de) | Topische formulierungen des öl-in-wasser typs als träger zur vermittlung eines reduzierten reizeffekts | |
DE3020616C2 (de) | ||
EP3525754A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dermatologischen und kosmetischen präparaten | |
DE4310015A1 (de) | Mittel zur Pflege der menschlichen Haut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HEIDE, PETER EDGAR, DR., 72147 NEHREN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |