DD237167A1 - Verfahren zur herstellung von diaryliodoniumtetrafluorboraten - Google Patents
Verfahren zur herstellung von diaryliodoniumtetrafluorboraten Download PDFInfo
- Publication number
- DD237167A1 DD237167A1 DD25686083A DD25686083A DD237167A1 DD 237167 A1 DD237167 A1 DD 237167A1 DD 25686083 A DD25686083 A DD 25686083A DD 25686083 A DD25686083 A DD 25686083A DD 237167 A1 DD237167 A1 DD 237167A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- diaryliodonium
- tetrafluoroborates
- diaryliodoniumhydrogensulfate
- tetrafluoroborate
- item
- Prior art date
Links
- 239000012955 diaryliodonium Substances 0.000 title abstract description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 3
- -1 Diaryliodonium tetrafluoroborates Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 13
- 229910001495 sodium tetrafluoroborate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N acetic acid anhydride Natural products CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000005520 diaryliodonium group Chemical group 0.000 claims description 5
- NALMPLUMOWIVJC-UHFFFAOYSA-N n,n,4-trimethylbenzeneamine oxide Chemical compound CC1=CC=C([N+](C)(C)[O-])C=C1 NALMPLUMOWIVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 235000015281 sodium iodate Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000011697 sodium iodate Substances 0.000 claims description 3
- 229940032753 sodium iodate Drugs 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims 1
- 206010034972 Photosensitivity reaction Diseases 0.000 abstract description 2
- 239000012952 cationic photoinitiator Substances 0.000 abstract description 2
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 abstract description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 abstract description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 abstract description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 abstract description 2
- 230000036211 photosensitivity Effects 0.000 abstract description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N silver oxide Chemical compound [O-2].[Ag+].[Ag+] NDVLTYZPCACLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910020808 NaBF Inorganic materials 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 229910001923 silver oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- YTZKOQUCBOVLHL-UHFFFAOYSA-N tert-butylbenzene Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC=C1 YTZKOQUCBOVLHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 241000872931 Myoporum sandwicense Species 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- OZLBDYMWFAHSOQ-UHFFFAOYSA-N diphenyliodanium Chemical compound C=1C=CC=CC=1[I+]C1=CC=CC=C1 OZLBDYMWFAHSOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- JLKDVMWYMMLWTI-UHFFFAOYSA-M potassium iodate Chemical compound [K+].[O-]I(=O)=O JLKDVMWYMMLWTI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001230 potassium iodate Substances 0.000 description 1
- 235000006666 potassium iodate Nutrition 0.000 description 1
- 229940093930 potassium iodate Drugs 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Abstract
Diaryliodoniumtetrafluorborate besitzen aufgrund ihrer Photoempfindlichkeit als kationische Photoinitiatoren sowie als Photooxidationsmittel Bedeutung. Sie koennen deshalb in Kombination mit polymerisationsfaehigen Monomeren zur Herstellung von Filmen, Formkoerpern oder Lacken in der optischen Industrie oder der Elektrotechnik eingesetzt werden. Es ist Ziel der Erfindung, Diaryliodoniumtetrafluorborate in einem effektiven Verfahren ohne Verwendung von Silbersalzen in einem Zweistufenverfahren herzustellen. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass Diaryliodoniumhydrogensulfate mit Natriumtetrafluorborat in die Diaryliodoniumtetrafluorborate ueberfuehrt werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Diaryliodoniumtetrafluorboraten. Es handelt sich dabei um ein einfach durchführbares zweistufiges Verfahren.
Diaryliodoniumtetrafluorborate besitzen aufgrund ihrer Photoempfindlichkeit als kationische Photoinitiatoren sowie als Photooxidationsmittel Bedeutung. Sie können deshalb in Kombination mit polymerisationsfähigen Monomeren als Photoinitiator zur Herstellu ng von Filmen, Formkörpern oder Lacken in der optischen Industrie oder der Elektrotechnik eingesetzt werden.
Diaryliodoniumtetrafluorborate werden durch Umsetzung der aromatischen Kohlenwasserstoffe mit Kaliumiodat in einem Gemisch von Essigsäure/Acetanhydrid und Schwefelsäure erhalten. Dabei entstehen die Hydrogensulfate, die mit Ammoniumchlorid in die entsprechenden Chloride überführt werden. Nach Reinigung der Chloride durch Umkristallisieren aus Methanol werden sie mit frisch bereitetem Silberoxid in die Hydroxide überführt, die anschließend mit Tetrafluorborsäure zu den Diaryliodoniumtetrafluorboraten umgesetzt werden. Eine solche Verfahrensweise ist aufgrund des Einsatzes von Silbernitrat bzw. Silberoxid unökonomisch und teuer, darüber hinaus sind die Ausbeuten an Diaryliodoniumtetrafluorborat gering (unter 30%). Der Grund hierfür liegt in der Empfindlichkeit des Diaryliodoniumchlorids gegenüber Säuren und Licht sowie in seiner Wasserlöslichkeit. Dadurch geht eine große Menge den nachfolgenden Synthesestufen verloren. Nachteilig ist weiter der zeitliche Aufwand dieser 4stufigen Synthese.
Es ist das Ziel der Erfindung, die genannten Nachteile zu beseitigen und Diaryliodoniumtetrafluorborate in hoher Ausbeute und in einem effektiven Verfahren ohne den Einsatz von Silbersalzen herzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Diaryliodoniumtetrafluorborat zu entwickeln, das in einfacherWeise in einem zweistufigen Verfahren ohne Verwendung eines kostspieligen Silbersalzes durchführbar ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Diaryliodoniumhydrogensulfate mit Natriumtetrafluorborat umgesetzt werden. Die Diaryliodoniumsalze werden dabei vorzugsweise aus dem aromatischen Kohlenwasserstoff und Natriumiodat in einem Gemisch von Essigsäure, Acetanhydrid und Schwefelsäure erhalten. Es ist dabei vorteilhaft, das Natriumiodat, Acetanhydrid und den aromatischen Kohlenwasserstoff im Reaktionsgefäß vorzulegen und bei etwa O0C eine Mischung von Eisessig/Schwefelsäure (3:2) einzutropfen. Danach beläßt man die Reaktionsmischung vorteilhaft noch bis zu 40 Stunden bei 5-150C. Anschließend wird mit Wasser verdünnt, mit wenig Ether oder Chloroform ausgeschüttelt, um nicht umgesetzte aromatische Kohlenwasserstoffe abzutrennen. Gemäß der Erfindung wird danach der wäßrigen Phase Natriumtetrafluorborat zugefügt. Dabei scheiden sich das Diaryliodoniumsaiz und Natriumhydrogensulfat kristallin aus. Nach Abfiltrieren erfolgt Umkristallisation aus Ethanol.
Nachstehend soll die Erfindung anhand von drei Ausführungsbeispielen erläutert werden.
Eine Mischung aus 30g NaJÜ3, 30ml Acetanhydrid und 27ml Benzen wird auf -5°C gekühlt. Dazu wird tropfenweise unter Rühren eine Lösung aus 21 ml H2SO4 und 30ml Acetanhydrid gegeben, danach läßt man die Temperatur langsam auf Raumtemperatur ansteigen und beläßt die Reaktionsmischung 48 Stunden bei Raumtemperatur. Anschließend wird auf 50C
abgekühlt und mit 60 ml Wasser tropfenweise versetzt. Man gibt 20 ml Ether hinzu, filtriert vom ausgefallenen NaHSO4 ab. Zur wäßrigen Lösung werden 23g NaBF4 gegeben. Man erhält sofort das Diphenyliodoniumtetrafluorborat. Es wird aus Ethanol umkristallisiert
Fp. 135°C
Ausbeute: 49% d.Th.
C12H10JBF4 Ber.: C39,13 H 2,72
Gef.: C 39,70 H 2,81
Beispiel 2 Ditolyliodoniumtetrafluorborat Zu 60g NaJO3, 60ml Acetanhydrid und 54ml Toluen wird bei O0C eine Mischung aus 60 ml Eisessig und 42 ml H2SO4 zugetropft. Man beläßt noch 5 Stunden bei O0C und rührt anschließend 48 Stunden bei 10 bis 150C. Danach tropft man bei 50C langsam 120ml Wasser hinzu, gießt 40 ml Ether hinzu und saugt vom ausgeschiedenen NaHSO4 ab und fügt der wäßrigen Lösung 31 g NaBF4 hinzu. Das Ditolyliodoniumtetrafluorborat scheidet sich sofort ab. Es wird aus Ethanol umkristallisiert. Fp. 95-1000C Ausbeute: 47% d.Th.
C14H14JB4 Ber.: C 42,42 H 3,54
Gef.: C 42,33 H 3,84
Beispiel 3 4,4'-Di-tert.-butylphenyliodoniumtetrafluorborat Zu 20g NaJO3, 90ml Essigsäure, 40ml Acetanhydrid und 38g tert.-Butylbenzen tropft man bei —5°C eine Lösung bestehend aus 20 ml Schwefelsäure und 30 ml Essigsäure. Die Temperatur darf dabei nicht über -50C ansteigen. Danach rührtman das Reaktionsgemisch noch 5 bis 6 Stunden bei —5°C und läßt danach 12 Stunden bei 15°C stehen. Man kühlt wieder auf 5°C, läßt 60 ml Wasser hinzutropfen, trennt vom Niederschlag ab, schüttelt mit etwa 40 ml Ether und gibt 23g NaBF4 hinzu. Das4.4'-Di-tert.-butylphenyliodoniumtetrafluorborat scheidet sich sofort als leicht gelber Niederschlag aus.
Claims (4)
- Erfindungsanspruch:1. Verfahren zur Herstellung von Diaryliodoniumtetrafluorboraten, dadurch gekennzeichnet, daß Diaryliodoniumhydrogensulfate mit Natriumtetrafluorborat umgesetzt werden.
- 2. Verfahren gemäß Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diaryliodoniumhydrogensulfate aus dem aromatischen Kohlenwasserstoff und Natriumiodat in einem Gemisch von Essigsäure/Acetanhydrid und Schwefelsäure erhalten werden.
- 3. Verfahren gemäß Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diaryliodoniumhydrogensulfate direkt ohne vorherige Isolierung, durch Zusatz von Natriumtetrafluorborat in die Diaryliodoniumtetrafluorborate überführt werden.
- 4. Verfahren gemäß Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diaryliodoniumsalze symmetrisch angeordnete Substituenten, insbesondere Alkylgruppen tragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25686083A DD237167A1 (de) | 1983-11-18 | 1983-11-18 | Verfahren zur herstellung von diaryliodoniumtetrafluorboraten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD25686083A DD237167A1 (de) | 1983-11-18 | 1983-11-18 | Verfahren zur herstellung von diaryliodoniumtetrafluorboraten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD237167A1 true DD237167A1 (de) | 1986-07-02 |
Family
ID=5552055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD25686083A DD237167A1 (de) | 1983-11-18 | 1983-11-18 | Verfahren zur herstellung von diaryliodoniumtetrafluorboraten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD237167A1 (de) |
-
1983
- 1983-11-18 DD DD25686083A patent/DD237167A1/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1906401A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-azetidin-2-onen | |
CH619450A5 (de) | ||
DD237167A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diaryliodoniumtetrafluorboraten | |
EP0063767B1 (de) | 2-Ketosulfonamide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2721265C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di- n-propylacetonitril | |
DE1918253A1 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolverbindungen | |
DE2031489A1 (de) | 4 Pyrazohdinole und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT323154B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen | |
DE2250469A1 (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten benzimidazolen | |
EP0034746B1 (de) | 5-Sulfamoyl-orthanilsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Heilmittel und die Verbindungen zur Verwendung als Heilmittel | |
DE2065698A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon | |
DE2454277A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mercaptobenzthiazol | |
AT356085B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen anthranil- saeureestern | |
DE1242603B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-aminoalkyl-di-benzo-[a, d]-cycloheptanen | |
DE2318566C3 (de) | 3-Alkoxy-5-substituierte Phenylessigsäuren | |
DE1419842C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Farbstoffentwicklersubstanzen geeigneten Farbstoffen der Azo oder Anthrachinon reihe | |
AT262975B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Chlor-5-sulfamylsalicylsäurederivaten | |
CH641174A5 (de) | Verfahren zur herstellung von n-(4'-chlor-3'-sulfamoyl-benzolsulfonyl)-n-methyl-2-aminomethyl-2-methyl-tetrahydrofuran. | |
DE620825C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Nitro-1-aminobenzol-4-arsinsaeure | |
DE1950329A1 (de) | Neue 4-Nitro-N1-pyrazolylverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT203015B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(p-Butoxyphenyl)-3-(p-pyridylphenyl)-2-thioharnstoffen | |
DE1643784C (de) | Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1157604B (de) | Verfahren zur Herstellung von 18-ª‡-Glyzyrrhetinsaeure | |
CH632263A5 (de) | Verfahren zur herstellung cyclischer 2-methyl-2,4-dialkoxy-3-buten-1-al-acetale und deren verwendung. | |
AT238347B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Phthalocyaninfarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |