DD152679A3 - Fernverstellbare farbzonenschraube - Google Patents
Fernverstellbare farbzonenschraube Download PDFInfo
- Publication number
- DD152679A3 DD152679A3 DD80220337A DD22033780A DD152679A3 DD 152679 A3 DD152679 A3 DD 152679A3 DD 80220337 A DD80220337 A DD 80220337A DD 22033780 A DD22033780 A DD 22033780A DD 152679 A3 DD152679 A3 DD 152679A3
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- potentiometer
- ink
- gear
- ink fountain
- fountain key
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/02—Ducts, containers, supply or metering devices
- B41F31/04—Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
- B41F31/045—Remote control of the duct keys
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Farbzonenfernverstellung mit Messeinrichtung an Farbkaesten von Druckmaschinen, bestehend aus einer Motor-Getriebe-Einheit und einem Potentiometer. Die Aufgabe, eine Farbzonenfernverstellung mit Messeinrichtung zu schaffen,d. eine zuverlaessige u. wiederholgenaue Verstellung der Farbzonenschrauben ermoeglicht, ohne dass die Farbzonenschrauben verklemmen und die so ausgestaltet sind, dass sowohl die Motor-Getriebe-Einheit als auch das Potentiometer zur Farbzonenschraube justierbar sind, wird dadurch geloest, dass das Lager (20) zwischen dem Zahnrad (13) und dem Gewinde angeordnet ist und das Potentiometer (15) auf einer Platte (16) verdrehbar und mittels Klemmwinkel (17) feststellbar angeordnet ist.
Description
Fernveroteilbare Parbzonenschraube
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Pernversteilbare Parbzonenschraube an Farbkasten von Druckmaschinen, bestehend aus einer Motor-Getriebe-Einheit und einem Potentiometer.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Durch die DD-PS 139 114 ist eine Farbzonenfernverstellung bekannt, Gemäß dieser Druckschrift ist eine mit einem Gewinde versehene Parbzonenschraube in den Farbkasten eingeschraubt und in einem justierbaren Halter gelagert»
An der Parbzonenschraube greift mittels eines Zahnrades über ein •Übersetzungsgetriebe ein Elektromotor, der die Fernverstellung der Parbzonenschraube ermöglicht, an;
Nachteilig an diessr Einrichtung ist, daß für die Farbzonenschraube bei Aufbringung eines Verstellmomentes über das Zahnrad keine ausreichende Führung vorhanden ist«.
. · . ' " - 2- 2 2 0 3 3 7
Dadurch kann es zum Verklemmen der Farbzonenschraube kommen. Weiterhin ist an dieser Einrichtung nachteilig, daß eine Meßeinrichtung,, die die Stellung der Farbzonenschraube anzeigt, fehlt.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung, eine Fernverstellbare Farbzonenschraube zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine reproduzierbare Einstellung des Farbmessers ermöglicht.
Aufgabe der Erfindung
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Fernverstellbare Farbzonen~ schraube zu schaffen, die eine zuverlässige und wiederholgenaue Verstellung der Farbzonenschrauben ermöglicht, ohne daß die. Farbzonenschrauben verklemmen und die so ausgestaltet ist, daß sowohl die Motor-Getriebe-Einheit als auch das Potentiometer zur Farbzonenschraube justierbar sind.
Wesen der Erfindung ' .
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Lager zwischen dem Zahnrad und dem das Gewinde für die Farbzonenschraube tragenden Farbkasten angeordnet ist und in das Zahnrad ein Ritzel eines Potentiometers eingreifte
Zur Null-Einstellung des Potentiometers, in bezug auf die Null-' Lage der Farbzonenschraube, ist das Potentiometer auf der Platte verdrehbar und mittels Klemmwinkel feststellbar angeordnet.,
— 3 — α. α ö <3 «3 *
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht weitestgehend eine spielfreie Bewegungsübertragung über die Motor-Getriebe-Einheit auf die Farbzonenschraube und damit eine exakte und reproduzierbare Einstellung des Farbspaltes, · Die Stellung der jeweiligen Farbzonenschraube wird durch das jeder Farbzonenschraube zugeordnete Potentiometer registriert und über ein Anzeigeinstrument sichtbar gemacht*
Die Farbzonenfernverstellung ist einfach im Aufbau, defekte Teile können problemlos ausgewechselt und mit geringem Aufwand neu justiert werden.
Äusführungsbeispiel
An einem Ausführungsbeispiel soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt den Querschnitt eines Farbkastens mit der Erfindung,
In einem Farbkasten 1 ist eine Farbzonenschraube 2 gelagert und eingeschraubt» Mit einem Ende wirkt die Farbzonenschraube 2 auf einen Farbmesserhebel 3, der am Farbmesser 4 anliegt, das gegenüber dem Farbduktor 5 einstellbar ist« Der Abstand zwischen Farbmesser 4 und Farbduktor 5.ist der Farbspalt S. Über die Breite des Farbkastens 1 sind mehrere Far-bz on einschrauben 2 angeordnet. Fest mit dem Farbkasten 1 ist ein Gehäuse 6 mittels Schrauben 7 verbunden«
Je Farbzonenschraube 2 ist am Gehäuse 6 ein Stellbolzen 8 angebracht j an dem ein Halter 9 mittels Justierschraube 10 befestigt ist, der den Elektromotor 11 mit dem IVIotorritzel 12 trägt.. Das t Motorritzel 12 greift in das fest a-uf der Farbzonenschraube 2 gelagerte Zahnrad -13 ein«, Elektromotor 11, Motorritzel 12 und Zahnrad 13 bilden die Motor-Getriebe-Einh'eit 11, 12, 13. Das Zahnrad 13 kämrat außerdem mit dem Ritzel 14, das mit einem Potentiometer 15? das zur Anzeige der Stellung der Farbaonenschraube 2 dient f verbunden ist« Das Potentiometer 15 ist gegen
. - 4- 22 0 33 7
eine Platte 16 mittels Klemmwinkel 17 geklemmt. Die Platte 16 ist durch den Dis-tänzbolzen 18 am Gehäuse 6 befestigt. Am Gehäuse 6 ist über einen Lagerhalter 19 ein Lager 20, das als Nadellager ausgebildet 'sein kann und welches zur Lagerung der Parbzonenschraube 2 dient, angeordnet. Das Lager 20, das Über den Lagerhalter 19 justierbar ist, gewährleistet die durch die Gewindepaarung Parbzonenschraube 2 / Farbkasten 1 vorgegebene Achsrichtung der Parbzonenschraube 2, Der Elektromotor 11, der zur Pernversteilung der Parbzonenschraube 2 dient j ist über den Halter 9, die Justierschraube 10, das Motorritzel 12 und das Zahnrad 13 bezüglich der Parbzonenschraube justierbare
Die Null~Punkt~Einsteilung des Potentiometers 15 in Umfangsrichtung zur Null-Lage-der Parbzonenschraube 2 wird durch Lösen des Klemmwinkels 17 und anschließender Verstellung des Potentiometers 15 zur Platte 16 ermöglicht. ·
Das Gehäuse 6 ist durch eine Prontplatte 21 verschlossen. Das Lösen der Prontplatte 21 gewährleistet eine gute Zugänglichkeit zu den Einzelteilen der Parbzonenferneinsteilung.
Claims (1)
- 2 2 U 3 'ö.iERI-1IUDUI-IGSANSPRUChFernversteilbare Farbzonenschraube an Farbkasten von Druckmaschinen zum Einstellen d.es Färbspaltes zwischen Duktor und
Farbmesser, wobei mehrere mit Gewinde versehene und mittels
Lager gestützte Farbzonenschrauben über die Breite des Farbmessers angeordnet sind und jeder Farbzonenschraube ein Zahnrad angeordnet ist, das mit einem Motorritzel eines Elektromotors und einem Ritzel eines Potentiometers im Eingriff steht, gekennzeichnet dadurch, daß das Lager (20) zwischen dem. Zahnrad (13) und dem Gewinde angeordnet ist und das Potentiometer (15) auf einer Platte (16). verdrehbar und mittels Klemmwinkel (17) feststellbar angeordnet ist.Hierzu 1SeKe Zeichnungen
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD80220337A DD152679A3 (de) | 1980-04-10 | 1980-04-10 | Fernverstellbare farbzonenschraube |
DE19803049289 DE3049289A1 (de) | 1980-04-10 | 1980-12-29 | Fernverstellbare farbzonenschraube |
SU817771671A SU1172749A1 (ru) | 1980-04-10 | 1981-03-03 | Устройство дл дистанционного управлени винтами красочного аппарата печатной машины |
JP3041681A JPS56148561A (en) | 1980-04-10 | 1981-03-03 | Ink zone remote regulator with measuring device |
CS811923A CS235941B1 (en) | 1980-04-10 | 1981-03-16 | Device for remote control of dye feeding with measuring device |
US06/251,317 US4385560A (en) | 1980-04-10 | 1981-04-06 | Remote adjustment and measuring unit for ink zoning screw of a doctor blade mechanism in an ink fountain of a printing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD80220337A DD152679A3 (de) | 1980-04-10 | 1980-04-10 | Fernverstellbare farbzonenschraube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD152679A3 true DD152679A3 (de) | 1981-12-09 |
Family
ID=5523635
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD80220337A DD152679A3 (de) | 1980-04-10 | 1980-04-10 | Fernverstellbare farbzonenschraube |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4385560A (de) |
JP (1) | JPS56148561A (de) |
CS (1) | CS235941B1 (de) |
DD (1) | DD152679A3 (de) |
DE (1) | DE3049289A1 (de) |
SU (1) | SU1172749A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3211156A1 (de) * | 1982-03-26 | 1983-10-06 | Roland Man Druckmasch | Farbdosiereinrichtung |
DE3239259C2 (de) * | 1982-10-23 | 1985-04-11 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Vorrichtung zum zonenweisen Dosieren von Farbe auf der Farbkastenwalze eines Farbwerkes für Druckmaschinen |
DD217178B1 (de) * | 1983-06-27 | 1988-05-04 | Polygraph Leipzig | Zonale dosierkorrekturvorrichtung fuer farbkaesten von druckmaschinen |
DE3324952C1 (de) * | 1983-07-11 | 1985-02-14 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Farbdosiereinrichtung fuer eine Druckmaschine |
DE8913588U1 (de) * | 1989-11-17 | 1990-01-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg | Stellantrieb |
DE19515442A1 (de) * | 1994-07-28 | 1996-02-01 | Heidelberger Druckmasch Ag | Analogsignal-Steuerschaltung |
CN102744963A (zh) * | 2012-07-25 | 2012-10-24 | 陕西北人印刷机械有限责任公司 | 一种刮刀一键复位装置 |
CH711507A1 (de) * | 2015-09-09 | 2017-03-15 | Johnson Electric Sa | Verfahren zur Herstellung von Aktuatoren. |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1241840B (de) * | 1959-09-09 | 1967-06-08 | Linotype Machinery Ltd | Vorrichtung an einem Farbwerk fuer Druckmaschinen zum Einstellen des Farbmessers gegenueber der Farbkastenwalze |
CA979283A (en) * | 1971-01-04 | 1975-12-09 | James N. Crum | Ink fountain blade setting display |
US3747524A (en) * | 1971-09-21 | 1973-07-24 | Harris Intertype Corp | Ink fountain key control system |
DE7730668U1 (de) * | 1977-10-04 | 1978-01-12 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Einstellvorrichtung fuer das farbmesser einer druckmaschine |
-
1980
- 1980-04-10 DD DD80220337A patent/DD152679A3/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-29 DE DE19803049289 patent/DE3049289A1/de not_active Ceased
-
1981
- 1981-03-03 SU SU817771671A patent/SU1172749A1/ru active
- 1981-03-03 JP JP3041681A patent/JPS56148561A/ja active Pending
- 1981-03-16 CS CS811923A patent/CS235941B1/cs unknown
- 1981-04-06 US US06/251,317 patent/US4385560A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS56148561A (en) | 1981-11-18 |
DE3049289A1 (de) | 1981-11-12 |
SU1172749A1 (ru) | 1985-08-15 |
US4385560A (en) | 1983-05-31 |
CS235941B1 (en) | 1985-05-15 |
CS192381A1 (en) | 1984-04-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2743154C3 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Wasserlage eines Bootes | |
DE4436300A1 (de) | Kettenspannvorrichtung für eine Kettensäge | |
DE2400337A1 (de) | Schiffsantriebsvorrichtung, insbesondere aussenbordmotor oder heckantrieb | |
DE3631659A1 (de) | Vorrichtung zum druckmessen | |
DE4308711C2 (de) | Vorrichtung zum Verfahren von auf Schlitten befestigten und Wellen lagernden Lagerböcken | |
DD152679A3 (de) | Fernverstellbare farbzonenschraube | |
DE7730668U1 (de) | Einstellvorrichtung fuer das farbmesser einer druckmaschine | |
DE3603173C1 (de) | Vorrichtung zur Lenkradverstellung in einem Fahrzeug | |
DE3212890C2 (de) | ||
DE3238912C1 (de) | Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine | |
DE19622413A1 (de) | Linearantrieb, insbesondere für Anschlußköpfe von Laserbearbeitungsanlagen | |
DE1246765B (de) | Einrichtung zur UEberwachung der Farbgebung an Farbwerken von Druckmaschinen | |
DE2931970C2 (de) | Schneidvorrichtung zum Längsschneiden einer Papierbahn | |
DE3407792C2 (de) | ||
DE7344912U (de) | Kraftfahrzeug mit geteilter lenksaeule | |
DE60108757T2 (de) | Vorrichtung zur steuerung der klemmkraft eines behälters in einem flüssigkeitsmischer | |
DE3149889A1 (de) | Vorrichtung fuer die betaetigung von schaltgetrieben zu versuchszwecken | |
DE29712149U1 (de) | Messerhalter für Kreismesser | |
DE3814592A1 (de) | Einrichtung zum feststellen der drehwinkelposition | |
DE2631697A1 (de) | Wechselvorrichtung fuer die arbeitszylinder bei druckmaschinen | |
DE3838087A1 (de) | Einrichtung zum justieren der position von zwei um eine gemeinsame drehachse drehbaren und miteinander verbundenen bauteilen zueinander | |
EP0026322B1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Farbmessers eines Farbwerkes einer Druckmaschine | |
EP0353652A2 (de) | Zusatzeinrichtung zum Anbau an eine Offset-Druckmaschine | |
EP0655327A1 (de) | Tiefdruckfarbwerk | |
DE728746C (de) | Vorrichtung zum Messen des Schnittdruckes bei zerspanender Bearbeitung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
RPI | Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act) | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |