[go: up one dir, main page]

CH91156A - Verfahren zur Darstellung von Camphylcarbinol. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Camphylcarbinol.

Info

Publication number
CH91156A
CH91156A CH91156DA CH91156A CH 91156 A CH91156 A CH 91156A CH 91156D A CH91156D A CH 91156DA CH 91156 A CH91156 A CH 91156A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reduction
carried out
camphor
oxymethylene
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rupe Hans Dr Professor
Original Assignee
Rupe Hans Dr Professor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rupe Hans Dr Professor filed Critical Rupe Hans Dr Professor
Publication of CH91156A publication Critical patent/CH91156A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/13Monohydroxylic alcohols containing saturated rings
    • C07C31/137Monohydroxylic alcohols containing saturated rings polycyclic with condensed ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     Camphylearbinol.       Es gelang bis jetzt nicht,     Oxymethylen-          kampfer        zum        Camphylearbinol    zu reduzieren,  ohne     dass    auch die     Ketogruppe    des     Kainpfers     reduziert wurde, was zur Bildung von     Gly-          colen,        Pinakonen    und dergleichen führte.  



  Es wurde nun gefunden,     dass        man    zum       Camphylearbinoi    gelangen kann, worin man       Oxymetbyleiikampfer    mit gewöhnlichem Was  serstoff ohne Druckerhöhung in Gegenwart  feinverteilter     Mttalle,    wie z. B. Nickel, Kobalt  und dergleichen behandelt.  



  Die Reduktion kann in alkoholischer, wäs  serig alkoholischer oder essigsaurer Lösung  vorgenommen werden. Ebenso kann der     Oxy-          methylenkampfer    in Form seines neutralen       Alkalisalzes    in wässeriger Lösung der Re  duktion unterworfen werden.  



       "."    Der neue primäre Alkohol des     Kanapfers     ist ein farbloses<B>Öl,</B> geruchlos, vom     Siede-          ptinkt    142 bis 143<B>0</B> unter<B>10</B> mm Druck:       1,0602;.    (a)<B>D</B> 20<B>+ 62,22 0.</B>       Camphylearbinol    soll als wertvolles Aus  gangsmaterial dienen zur Herstellung thera  peutisch wirksamer Verbindungen.    <I>Beispiel:</I>  <B><I>100</I> g</B>     Oxymethylenkampfer    werden in  <B>700</B>     cem   <B>50</B>     II/Oigem    Alkohol gelöst.

   Dazu  fügt man eine solche Menge eines aus fein  verteiltem, frisch reduziertem Nickel bestehen  den     Katalysators,        dass        20-40        1/o    Nickel vor  handen sind, und schüttelt sodann in einem  geeigneten Apparate unter Einleiten von  Wasserstoff, bis die berechnete Menge des       G'ases    verbraucht ist. Dann wird der Alkohol  mit Wasserdampf abgeblasen, der Rückstand  mit Äther extrahiert und nach dem     Abdestil-          lieren    des Äthers das     Camphylearbinol    unter  vermindertem Drucke destilliert.  



  Statt einer alkoholischen oder essigsauren  Lösung von freiem     Oxymethylenkampfer    kann  man auch eine wässerige Lösung verwenden,  welche im Liter 200<B>g</B> neutrales     Natriumsalz     des     Oxyinethyletikampfers    enthält. Die Re  duktion verläuft in diesem Falle etwas lang  samer.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH -</B> Verfahren zur Darstellung von Camphyl- earbinol, darin bestehend, dass Oxymethyleii- kimpfer mit gewöhnlichem Wasserstoff ohne Druckerhöhung in Gegenwart fein verteilter .Metalle reduziert wird.
    Der neue, priinäre -Alkohol des Kampfers ist ein farbloses<B>01,</B> Oleptiehlos, vom Siedepunkt 142 bis 143<B>0</B> unter l(-) <B>mm</B> Druck: EMI0002.0006 UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dal.') die Reduktion in alka lischer Lösung vorgenommen wird. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daf.) die Reduktion in wits- serig alkoholischer Li;sung vorgenommen wird.
    <B>3.</B> Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dag die Reduktion in essig saurer Lbsung vorgenommen wird. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion des Oxymethylenkampfers in Form seines neu tralen Alkalisalzes in wässeriger Lösung vorgenommen wird.
CH91156D 1916-06-02 1921-01-11 Verfahren zur Darstellung von Camphylcarbinol. CH91156A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE91156X 1916-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH91156A true CH91156A (de) 1921-10-17

Family

ID=5643539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH91156D CH91156A (de) 1916-06-02 1921-01-11 Verfahren zur Darstellung von Camphylcarbinol.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH91156A (de)
GB (1) GB157227A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB157227A (en) 1921-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE694661C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von AEthern in die entsprechenden Alkohole
CH91156A (de) Verfahren zur Darstellung von Camphylcarbinol.
DE849103C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE642246C (de) Verfahren zur Darstellung von Furfurol
DE307357C (de)
DE593385C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalialkoholaten
DE2936416C2 (de)
DE884791C (de) Verfahren zur Herstellung von Kobalt und/oder Nickel enthaltenden Kohlenoxydhydrierungskatalysatoren
DE919289C (de) Verfahren zur katalytischen Kohlenoxydhydrierung unter Benutzung von aus schwefelsauren Loesungen gefaellten Eisenkatalysatoren
DE594275C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycin aus seinen Estern und deren Salzen durch Verseifung
DE958649C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 6, 7-Dihydro-5 H-dibenz-(c,e)-azepinen
DE1114177B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsaeure
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE730789C (de) Verfahren zur Darstellung von 1-Oxyaryloxy-3-alkoxy-2-propanolen bzw. -2-propanonen
DE620760C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalihyposulfiten
DE962527C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyhydroperoxyden
AT216484B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylnitraten
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
AT160619B (de) Verfahren zur Herstellung von β-[4-Methoxyphenyl]-isopropylamin bzw. -methylamin.
DE889743C (de) Verfahren zur Herstellung von dicarbonsauren Salzen bzw. Dicarbonsaeuren
DE738815C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE744755C (de) Verfahren zur Reinigung von Milchsaeure
DE2809179A1 (de) Verfahren zur extraktion von pantolacton aus seinen waessrigen loesungen
DE616612C (de) Verfahren zur Gewinnung des Corpus-Iuteum-Hormons in gereinigter Form
AT241697B (de) Verfahren zur Darstellung des neuen N-Allylnormorphin-6-nicotinsäureesters