CH633864A5 - Piston/cylinder unit - Google Patents
Piston/cylinder unit Download PDFInfo
- Publication number
- CH633864A5 CH633864A5 CH391078A CH391078A CH633864A5 CH 633864 A5 CH633864 A5 CH 633864A5 CH 391078 A CH391078 A CH 391078A CH 391078 A CH391078 A CH 391078A CH 633864 A5 CH633864 A5 CH 633864A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- piston
- cylinder
- unit according
- cylinder unit
- spring
- Prior art date
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/14—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
- F15B15/1414—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type with non-rotatable piston
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/14—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
- F15B15/1414—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type with non-rotatable piston
- F15B15/1419—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type with non-rotatable piston of non-circular cross-section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
- Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatische oder hydraulische, einseitig beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheit, bei der zwischen dem Kolben und dem an einer Seite durch einen Zylinderdeckel abgeschlossenen Zylinder eine Rückholfeder vorgesehen ist.
Derartige üblicherweise verwendete Kolben-Zylinder-Ein-heiten besitzen einen kreisförmigen bzw. kreisringförmigen Querschnitt und eine kreisförmige Schraubenfeder, die bei nicht vorhandenem Druckmedium den Kolben in seine Ausgangslage zurückdrängt. Derartige Kolben-Zylinder-Ein-heiten sind in vielen Fällen zu grossbauend, d.h. sie nehmen einen erheblichen Platz in Anspruch. Sie sind deshalb insbesondere in der Feinmechanik, also bei solchen Geräten wie
Nähmaschinen, bei denen es auf eine besonders platzsparende Anordnung der kleinen und kleinsten Teile ankommt, nicht geeignet. Ein kreisförmiger Zylinder nimmt in einer Anordnung, die im wesentlichen aus flachen Hebeln,
Rädern, Gestängen oder dgl. besteht, zu viel Raum ein, wobei der zwischen runden und eckigen Teilen liegende freie Raum nicht genutzt werden kann.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Kolben-Zylinder-Einheit der eingangs genannten Art zu schaffen, die in platzsparender Weise insbesondere in feinmechanischen Geräten, Maschinen und dgl. einsetzbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass der Kolben und der Zylinder, im Querschnitt gesehen, jeweils ein längliches Rechteck bilden und dass die Rückholfeder eine entsprechende vierkantig gewickelte Schraubenfeder ist.
Eine derartige rechteckige Kolben-Zylinder-Einheit passt sich also in idealer Weise den gegebenen Verhältnissen bei feinmechanischen Geräten an, d.h. die Einheit kann unmittelbar und in geringstem Abstand parallel zu den vorhandenen Gestängen u. dgl. angeordnet werden, ohne dass ein nicht auszufüllender Leerraum entsteht. Da die Rückholfeder vierkant gewickelt ist, kann die Kolben-Zylinder-Einheit sehr schmal gemacht werden, was mit einer zylindrischen Schraubenfeder nicht möglich wäre. Die Einheit kann also sehr schlank gemacht werden, so dass sie je nach Bedarf in die vorhandene Mechanik integriert werden kann. Die erfin-dungsgemässe Konstruktion bringt eine grosse Führungsfläche einschliesslich einer präzisen Führung mit sich, und es ist gewährleistet, dass sich keines der Teile gegen das andere verdrehen kann. Insbesondere ist auch die Rückholfeder formschlüssig nach allen Seiten gehalten, so dass stets die gleichen Bedingungen vorhanden sind.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Längsschnitt durch eine Kolben-Zylinder-Einheit, gemäss einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II der Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Kolben-Zylinder-Einheit II, die pneumatisch oder hydraulisch einseitig beaufschlagbar ist, dient im wesentlichen zum Einsatz in feinmechanischen Geräten, Apparaten, Maschinen und dgl., wie beispielsweise Nähmaschinen, um eine platzsparende und an die vorhandene Mechanik anzupassende Anordnung zu erreichen, bei der zwischen der Kolben-Zylinder-Einheit II und den anderen mechanischen Teilen, wie Hebeln, Gestängen, Scheiben, Rädern und dgl. im wesentlichen kein ungenutzter Leerraum vorhanden ist. Die Kolben-Zylinder-Einheit II bildet deshalb im Querschnitt bzw. aussenum-fangsseitig ein längliches, gegebenenfalls sehr schmales, schlankes Rechteck. Der Zylinder (12) besteht aus einem auf Länge geschnittenen und mit den entsprechenden Aussenab-messungen versehenen Rechteckhohlprofil, das an einer Seite durch einen rechteckigen Deckel (13) abgedeckt ist. Im Deckel (13) ist eine Bohrung (14), die aussenseitig in einen nicht dargestellten Druckmediumanschluss mündet.
Auch der Kolben (17) ist aus einem auf Länge geschnittenen Rechteckhohlprofil hergestellt, das an einem Ende mit einem Boden (18) abgedeckt ist. Das Rechteckhohlprofil des Kolbens (17) besitzt derartige Abmessungen, dass es unter Bildung eines schmalen und gleichmässig umlaufenden Spaltes (19) in das Rechteckhohlprofil des Zylinders (12) ein2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
633864
schiebbar ist. Die Längen von Zylinder und Kolben können gleich oder unterschiedlich sein. Kolben (17) und Zylinder (12) sind also im Längsschnitt U-förmig, d.h. im ganzen hauben- oder topfförmig ausgebildet. Diese Konstruktionsart bedingt, dass Kolben und Kolbenstange zusammenfallen, d.h. ein integrales Bauelement bilden.
Der Kolben (17), der mit seinem offenen Ende (21) in den Zylinder ( 12) eingeschoben ist, ist aufgrund der rechteckigen Gesamtanordnung mittels einer grossen Führungsfläche unverdrehbar gehalten und präzise geführt. An einem vorderen Bereich, d.h. an einem dem offenen Ende (21) zugewandten Bereich, der ständig innerhalb des Zylinders (12) angeordnet ist, besitzt der Kolben (17) einen aussenumfangsseitig umlaufenden Dichtungsstreifen (22), der am Aussen-umfang (23) des Vierkantprofils des Kolbens (17) aufvulkanisiert ist und der sich dichtend an die Innenfläche (24) des Zylinders ( 12) anlegt.
Innerhalb des durch den Kolben (17) und den Zylinder (12) gebildeten veränderlichen Druckmediumraumes (26) ist eine Zugfeder (27) angeordnet, die die Form einer Schraubenfeder besitzt, die jedoch im Gegensatz zu den üblichen Schraubenfedern länglich vierkantig gewickelt ist. Die Vierkantfeder (27) besitzt dabei Aussenabmessungen, die etwa den Innenabmessungen des Kolbens (17) entsprechen, so dass sie innerhalb des Kolbens (17) satt und unverdrehbar unter Bildung einer grossen Führungsfläche gehalten ist. Die als Rückholfeder wirkende Vierkant-Zugfeder (27) ist mit ihrem einen Ende am Kolbenboden (18) und mit ihrem anderen Ende am Zylinderdeckel (13) in geeigneter Weise befestigt. Es versteht sich, dass der Boden (18) und der Deckel ( 13) am Kolben (17) bzw. am Zylinder (12) in geeigneter Weise druckdicht angebracht sind. Es ist beispielsweise auch möglich, den Zylinder oder den Kolben durch Tiefziehen einstückig herzustellen.
Wie aus der vorangegangenen Beschreibung hervorgeht, sind bei der erfindungsgemässen Kolben-Zylinder-Einheit II also alle Teile in ihren Aussenabmessungen länglich recht-eckförmig und derart ausgebildet, dass sie im wesentlichen genau ineinander passen, so dass kein unnötig grosses Spiel besteht. Die ebenfalls in erfindungsgemässer Weise vierkantig ausgebildete Rückstell- bzw. Rückholfeder (27) ermöglicht es, die Kolben-Zylinder-Einheit II sehr schlank, d.h. sehr schmal auszubilden. Bei einem Einsatz der Kolben-s Zylinder-Einheit II beispielsweise in einer Nähmaschine kann in nicht dargestellter Weise am Kolbenboden 18 ein Messer zum Abschneiden von Fäden befestigt sein, das mittels der Einheit II beim Zuführen von Druckmedium betätigt wird.
io Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung sind also sowohl der Kolben als auch der Zylinder im Längsschnitt U-förmig ausgebildet und greifen mit ihren einander zugewandten offenen Enden ineinander. Dabei ist die Vierkantfeder am Kolbenboden und/oder am Zylinder-i5 deckel gehalten; sie erstreckt sich also durch die gesamte Einheit und ist als Zugfeder ausgebildet. Diese Anordnung schafft nicht nur einen grossen Druckraum, sondern macht gleichzeitig auch einen grossen Hub möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Kolben und Kolbenstange zusam-20 menfallen, also ein integrales Element bilden. Des weiteren sind bei dieser Bauart Kolben und/oder Zylinder in einfacher Weise aus einem handelsüblichen Rechteckprofil herstellbar, das entsprechend auf Länge geschnitten und dann mit dem Kolbenboden und dem Zylinderdeckel versehen 2s wird. Auch deswegen, weil nur ein Zylinderdeckel vorhanden ist, an dem der Druckmediumanschluss vorgesehen sein kann, ergibt sich eine einfache Herstellung, ausserdem können die Dichtprobleme gut gemeistert werden. Zur Abdichtung des Druckraumes nach aussen kann der Kolben 30 aussenumfangsseitig mit einer aufvulkanisierten umlaufenden Streifendichtung versehen sein.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erläuterten Ausführung besteht darin, dass bei gleich grosser erforderlicher Auflagefläche viel mehr Kraft gegenüber einer zylindrischen Ein-35 heit aufgebracht bzw. bei gleich grosser aufgebrachter Kraft ein grosser Teil der zum Aufstellen des Zylinders erforderlichen Grundfläche eingespart werden kann, wenn man eine schmale Seitenfläche des Zylinders als Auflagefläche verwendet, den Zylinder also hochkant stellt.
1 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Pneumatische oder hydraulische, einseitig beaufschlagbare Kolben-Zylinder-Einheit, bei der zwischen dem Kolben und dem an einer Seite durch einen Zylinderdeckel abgeschlossenen Zylinder eine Rückholfeder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (17) und der Zylinder (12), im Querschnitt gesehen, jeweils ein längliches Rechteck bilden und dass die Rückholfeder eine entsprechend vierkantig gewickelte Schraubenfeder (27) ist.
2. Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine Zugfeder (27) ist.
3. Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (17) hohl ist und mit seiner offenen Seite zum Zylinderdeckel ( 13) weist und dass im Kolbeninneren die einen rechteckigen Wicklungsquerschnitt aufweisende Schraubenfeder angeordnet ist, welche als Zugfeder (28) ausgebildet ist.
4. Kolben-Zylinder-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (17) und der Zylinder (12) im Längsschnitt U-förmig ausgebildet sind und mit ihren zugewandten offenen Enden in - bzw. überein-andergreifen, wobei der Kolben an dem dem Zylinderdeckel (13) abgewandten Ende durch einen Kolbenboden (18) abgeschlossen ist.
5. Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (12) und/oder der Kolben (17) aus einem ablängbaren Rechteckhohlprofil hergestellt ist bzw. sind, auf dessen jeweils eines Ende der Zylinderdeckel (13) bzw. der Kolbenboden (18) aufgebracht ist.
6. Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben mit der Kolbenstange ein integrales Bauelement bildet.
7. Kolben-Zylinder-Einheit nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vierkantfeder (27) einerseits am Kolbenboden (18) und andererseits am Zylinderdeckel (13) angreift.
8. Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vierkantfeder (27) am Zylinderdeckel (13) und/oder am Kolbenboden (17) befestigt ist.
9. Kolben-Zylinder-Einheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderdeckel (13) der Druckmediumanschluss (14) vorgesehen ist.
10. Kolben-Zylinder-Einheit nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kolben (17) und Zylinder ( 12) eine umlaufende Dichtung (22) vorgesehen ist, die an einem der beiden Teile befestigt ist.
11. Kolben-Zylinder-Einheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Dichtung (22) an einem vorderen, im Zylinder (12) angeordneten Bereich auf den Kolben (17) aufvulkanisiert ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2718639A DE2718639C2 (de) | 1977-04-27 | 1977-04-27 | Einfachwirkende druckmittelbetätigbare Kolben-Zylinder-Einheit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH633864A5 true CH633864A5 (en) | 1982-12-31 |
Family
ID=6007371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH391078A CH633864A5 (en) | 1977-04-27 | 1978-04-12 | Piston/cylinder unit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH633864A5 (de) |
DE (1) | DE2718639C2 (de) |
ES (1) | ES469171A1 (de) |
FR (1) | FR2389019A1 (de) |
GB (1) | GB1600081A (de) |
IT (1) | IT1093921B (de) |
SE (1) | SE7804755L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5751563A (en) * | 1994-07-04 | 1998-05-12 | Asea Brown Boveri Ab | HVDC transmission |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4557347A (en) * | 1981-07-14 | 1985-12-10 | Karl Eickmann | Fluid pumps, fluid motors and devices, wherein they are applied |
DE2828344C2 (de) * | 1978-06-28 | 1983-08-18 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Druckmittel-Stellmotor |
DE2926258C2 (de) * | 1979-06-29 | 1981-08-13 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Einfach wirkender Stellantrieb |
GB2136506B (en) * | 1983-03-15 | 1986-06-11 | Roger Durrant | Improvements in and relating to linear actuators |
DE3430037A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-02-27 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg | Waagrecht liegendes, hydraulisches zylinderaggregat |
DE8618771U1 (de) * | 1986-07-12 | 1986-08-21 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart | Unterdruckstellantrieb |
DE3806383A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-08-31 | Peter Nawrath | Druckmittel beaufschlagter, doppelwandiger arbeitszylinder mit unrundem querschnitt und elastisch federndem kolbenband |
DE3732741A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-13 | Peter Nawrath | Druckmittel-beaufschlagter arbeitszylinder mit elastisch federnder kolbenstange und elastisch federndem kolbenband |
DE3844511C1 (en) * | 1988-02-29 | 1990-01-25 | Peter 5630 Remscheid De Nawrath | Double-walled cylinder barrel with flat, non-circular cross-section for pressure-medium-actuated working cylinders, in particular with elastically flexible piston band |
DE9113492U1 (de) * | 1991-10-30 | 1993-03-04 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einfach wirkender pneumatischer Arbeitszylinder |
DE4405938A1 (de) * | 1994-02-24 | 1995-08-31 | Werner Prof Dr Ing Moeller | Kolben-Zylinder-Einheit |
DE102009013656A1 (de) | 2009-03-18 | 2010-09-30 | Festo Ag & Co. Kg | Fluidbetätigter Linearantrieb |
CN105619429B (zh) * | 2014-11-28 | 2024-04-05 | 上海新朋联众汽车零部件有限公司 | 机械手气压式电磁力吸盘装置 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB495563A (en) * | 1936-02-14 | 1938-11-15 | Paul Georg Ehrhardt | Piston and cylinder assembly |
DE1806262U (de) * | 1959-12-07 | 1960-02-18 | Deutschland A G Maschf | Hydraulisch arbeitender heber. |
US3180236A (en) * | 1962-12-20 | 1965-04-27 | Beckett Harcum Co | Fluid motor construction |
DE1950096U (de) * | 1966-01-26 | 1966-11-17 | Pier Luigi Panigati | Vorrichtung mit zentraler feder fuer die rueckfuehrung des kolbens in einfach wirkenden fluessigkeitszylindern. |
US3396637A (en) * | 1966-05-11 | 1968-08-13 | Applied Power Ind Inc | Hydraulic ram |
US3490341A (en) * | 1968-03-27 | 1970-01-20 | Applied Power Ind Inc | Hydraulic ram |
US3523001A (en) * | 1968-07-30 | 1970-08-04 | Aai Corp | Aerosol sampler arrangement and pump therefor |
US3815480A (en) * | 1969-11-17 | 1974-06-11 | R Spyra | Variable stroke cylinder |
DE2431706A1 (de) * | 1974-07-02 | 1976-01-22 | Festo Maschf Stoll G | Arbeitszylinder fuer pneumatische und hydraulische medien |
DE2448028C2 (de) * | 1974-10-09 | 1982-12-02 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Arbeitszylinder für pneumatische bzw. hydraulische Druckmedien |
GB1546852A (en) * | 1977-05-31 | 1979-05-31 | Universal Hydraulics Ltd | Stop or brake mechanisms |
-
1977
- 1977-04-27 DE DE2718639A patent/DE2718639C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-03-23 GB GB11576/78A patent/GB1600081A/en not_active Expired
- 1978-03-28 IT IT21661/78A patent/IT1093921B/it active
- 1978-04-12 CH CH391078A patent/CH633864A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-04-18 FR FR7811975A patent/FR2389019A1/fr active Granted
- 1978-04-26 SE SE7804755A patent/SE7804755L/xx unknown
- 1978-04-26 ES ES469171A patent/ES469171A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5751563A (en) * | 1994-07-04 | 1998-05-12 | Asea Brown Boveri Ab | HVDC transmission |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2389019B1 (de) | 1984-05-18 |
DE2718639C2 (de) | 1986-07-24 |
IT1093921B (it) | 1985-07-26 |
FR2389019A1 (fr) | 1978-11-24 |
DE2718639A1 (de) | 1978-11-02 |
SE7804755L (sv) | 1978-10-28 |
IT7821661A0 (it) | 1978-03-28 |
GB1600081A (en) | 1981-10-14 |
ES469171A1 (es) | 1979-01-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2733528C3 (de) | Gasfeder | |
DE2513302C2 (de) | Blockierbare pneumatische oder hydropneumatische Feder | |
DE1803417C3 (de) | Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen | |
CH633864A5 (en) | Piston/cylinder unit | |
DE2243286C3 (de) | Vorrichtung zum automatischen öffnen um) ScMieBen einer gew&blen Schiebetür oder eines gewölbten Schiebedeckels | |
DE1527971B2 (de) | Stossdaempfer-luftfeder-einheit | |
DE3119532A1 (de) | Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel | |
DE1752622A1 (de) | Vorrichtung zum Umformen eines Bandes bzw.Streifens aus duennem Blech zu einer Tube | |
DE2111246A1 (de) | Vorrichtung zum Auf- bzw.Abziehen eines Rades vom Tragrahmen eines Fahrzeuges und insbesondere eines geschlossenen oder offenen Kinderwagens | |
DE4112484C2 (de) | Hydraulische Sicherheitskupplung | |
DE2802909A1 (de) | Verdreheinrichtung fuer maschinen zum umbinden von packstuecken mit einem metalldraht | |
DE2306630A1 (de) | Verdrehsicherung | |
DE2647385C3 (de) | Druckmittelbetätigte Drehantriebsoder Stellvorrichtung | |
DE2937412C2 (de) | Kolbenanordnung | |
DE2718414C2 (de) | Dichtungsanordnung an einer Walze | |
DE9315962U1 (de) | Ordner | |
DE3041549C2 (de) | Stoßdämpfer mit in einem Zylinder vorgesehenen fließfähigen Elastomer | |
DE3819705C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von schlauchförmigen Hüllen, insbesondere zur Wurstherstellung | |
DE3215795A1 (de) | Hochgeschwindigkeitszylinder | |
DE2522560A1 (de) | Kolben-zylinder-kombination mit einem hin und her verschiebbaren und mit einer in bezug auf den arbeitszylinder unverdrehbar gelagerten kolbenstange fest verbundenen arbeitskolben | |
DE1252557B (de) | Fensterheber für in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster | |
DE2208349B2 (de) | Hydraulischer Türschließer | |
DE7621266U1 (de) | Gasfeder mit wegabhängiger Dampfwirkung der Ausfahrbewegung | |
DE2258409B2 (de) | Schreibkopf fuer zeichenmaschinen mit einer oder mehreren schreibeinheiten | |
DE2017202A1 (de) | Türfeststeller, insbesondere fur Kraftwagenturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |