[go: up one dir, main page]

DE1806262U - Hydraulisch arbeitender heber. - Google Patents

Hydraulisch arbeitender heber.

Info

Publication number
DE1806262U
DE1806262U DE1959M0033536 DEM0033536U DE1806262U DE 1806262 U DE1806262 U DE 1806262U DE 1959M0033536 DE1959M0033536 DE 1959M0033536 DE M0033536 U DEM0033536 U DE M0033536U DE 1806262 U DE1806262 U DE 1806262U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
mushroom
plunger
load
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959M0033536
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHLAND A G MASCHF
Original Assignee
DEUTSCHLAND A G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHLAND A G MASCHF filed Critical DEUTSCHLAND A G MASCHF
Priority to DE1959M0033536 priority Critical patent/DE1806262U/de
Publication of DE1806262U publication Critical patent/DE1806262U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Htdraulisch arbeitender Heber Die Neuerung betrifft einen hydraulisch arbeitenden Heber, bei dem sich die zu hebende Last mittelbar über einen in einem Zylinder geführten Kolben abstützt.
  • In ausgefahrenem Zustand derartiger Heber ist noch eine ausreichen-
    de Führung des Kolbens im Zylinder zu gewährleisten, damit exzen-
    trisch an der Kante des Kolbens angreifende Kräfte, wie auch die
    an der Oberkante horizontal wirkenden Kräfte mit Sicherheit auf-
    genommen werden können.
    Werden nun diese Heber für das Trafen großer Lasten ausgelegt, ao
    le-j cli
    wird die Konstruktionshohe niedrig gehalten. Entspricht nun diese Konstruktionshöhe mindestens in etwa dem Durchmesser des die Druckflüssigkeit aufnehmenden Zylinders, so ist für gewöhnlich die geforderte ausreichende Führung des Kolbens in einem derartigen Zylinder nicht mehr gegeben. Greift bei diesen Ausführungen die Last nicht zentrisch sondern exzentrisch an, so bleibt ein Verkanten des Kolbens unerläßlich, und der Kolben klemmt sich im Zylinder fest.
  • Dieser Nachteil wird nun neuerungsgemäß dadurch behoben, daß die Last auf einem pilzartigen, vom Kolben getragenen, um seinen Stützpunkt raumbeweglichen Stößel ruht. Der Kolben weist für die Aufnahme dieses Stößels eine Bohrung auf, deren Boden die Lagerung
    des pilzartigen Stößels aufnimmt. Zweckmäßigerweise wird für die
    Lagerung eine Kugel vorgesehen. Die Bohrung selbst ist in ihren Ausmaßen so gewählt, daß der pilzartige Stößel sich innerhalb eines Kreiskegels bewegen kann, dessen Spitze der Mittelpunkt der
    als Lagerung dienenden Kugel bildet.
    Durch diese neuerunsgemäße Anordnung wird erreicht, dai. die senk-
    C. A C. 11 4J
    rechteLast nur zentrisch auf den Kolben wirkt, und daß waagerech-
    te Kräfte, die durch den pilzartigen Stößel auf den Kolben über-
    tragen werden, nur in einer horizontalen Ebene in der jeweiligen
    Höhe der Kugel wirksam wind. Auf diese Weise werden die das Kanten
    des Kolbens bewirkenden Kräfte selbst bei geringer Führung des Kolbens im Zylinder praktisch vermieden.
  • In den Abbildungen sind beispielsweise eine Ausführung der @ bisherigen Art wie auch eine Ausführung nach tier Neuerung dargestellt.
  • Abbo 1 zeigt einen hydraulischen Heber herkömmlicher Bauart im Längsschnitt mit einer exzentrisch nachgreifenden laste Abb. 2 einen Längsschnitt eines Hebers mit einem pilzartigen Stößel. der in einem Kolben gelagert ist.
  • Ein Kolben 1 wird mittels Druckflüssigkeit 2 in einem Zylinder 3 angehoben. Die Leitung (nicht dargestellt) für die Druckflüssigkeit wird bei 4 an den Zylinderfuß angeschraubt. Am Boden 5 einer Ausbohrung 6 in dem Kolben 1 ist eine Kugel 7 gelagert, die einen pilzartigen Stößel 8 trägt, auf dessen Stützfläche 9 die zu hebende Last 10 ruht. Die Stützfläche 9 Wird, um eine Griffigkeit gegenüber der zu hebenden Last sicher zu stellen, beispielsweise aufgerauht oder mit einem Waffelmuster versehen.

Claims (3)

  1. S<chutzan..a,'p..rü c he lt. Hydraulisch arbeitender Heber, bei dem der die Last mittelbar abstützende Kolben in einem Zylinder geführt
    ist, d a d u r c h g e k e n n z eie h n e t, daß die Last auf einem pilzartigen, vom Kolben getragenen, um seinen Stützpunkt raumbeweglichen Stößel, ruht.
  2. 2. Hydraulisch arbeitender Heber nach Anspruch 1. d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Kolben eine Ausbohrung zeigt, deren Boden die Lagerung des pilzartigen Stößels aufnimmt.
  3. 3. Hydraulisch arbeitender Heber nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Kugel als Lagerung des pilzartigen Stößels dient.
DE1959M0033536 1959-12-07 1959-12-07 Hydraulisch arbeitender heber. Expired DE1806262U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959M0033536 DE1806262U (de) 1959-12-07 1959-12-07 Hydraulisch arbeitender heber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959M0033536 DE1806262U (de) 1959-12-07 1959-12-07 Hydraulisch arbeitender heber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806262U true DE1806262U (de) 1960-02-18

Family

ID=32917748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959M0033536 Expired DE1806262U (de) 1959-12-07 1959-12-07 Hydraulisch arbeitender heber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806262U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718639A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Festo Maschf Stoll G Kolben-zylinder-einheit
DE4136892A1 (de) * 1991-11-09 1993-05-13 Glyco Metall Werke Verstellvorrichtung fuer positionierbewegungen im (my)m-bereich

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718639A1 (de) * 1977-04-27 1978-11-02 Festo Maschf Stoll G Kolben-zylinder-einheit
DE4136892A1 (de) * 1991-11-09 1993-05-13 Glyco Metall Werke Verstellvorrichtung fuer positionierbewegungen im (my)m-bereich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208777C3 (de) Scherenhebe tisch
DE1806262U (de) Hydraulisch arbeitender heber.
DE1283152B (de) Seitenlader mit ueber die Seitenwand hinaus verschiebbarem Hubmast
DE620446C (de) Mehrteiliger Einsatz fuer Drehtische zum Tiefbohren
DE3731111A1 (de) Mechanische stuetzvorrichtung
GB1322426A (en) Load lifting jacks
DE444147C (de) Auslegerkran
DE803054C (de) Grubenstempel fuer geringmaechtige Floeze
CH211997A (de) Hebebühne.
DE963991C (de) Greifer zum Verladen waagerecht liegender Stapelreihen, insbesondere von Dachziegeln
DE1229002B (de) Hublader mit im Fahrgestell horizontal verfahrbarem Hubmast
DE498517C (de) Hubvorrichtung fuer Plattformwagen mit einer Fluessigkeitspresse o. dgl.
DE1823260U (de) Ortsveraenderlicher gabelstapler.
DE553203C (de) Schrank fuer Akten, Buecher o. dgl.
DE439508C (de) Walzenanstellvorrichtung
AT233036B (de) Konverter mit vom Tragkörper lösbarem Gefäß
DE491101C (de) Fuer Rangierzwecke geneigt einstellbare Drehscheibe
DE292665C (de)
DE1175849B (de) Brechstange
DE33344C (de) Hydraulischer Drehkrahn mit mehrfachen festen Tauchkolben
DE1791344U (de) Hebetisch mit hydraulischem antrieb.
DE1833855U (de) Sparmatrize fuer friktionsbolzenpressen.
DE1193881B (de) Seitenlader
DE1815556A1 (de) Einsaeulen-Wagenheber
GB535748A (en) Improvements in or relating to lifting jacks