CH378038A - Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen GewebeschläuchenInfo
- Publication number
- CH378038A CH378038A CH444760A CH444760A CH378038A CH 378038 A CH378038 A CH 378038A CH 444760 A CH444760 A CH 444760A CH 444760 A CH444760 A CH 444760A CH 378038 A CH378038 A CH 378038A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hose
- rubber
- fabric
- plastic
- hoses
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D23/00—Producing tubular articles
- B29D23/001—Pipes; Pipe joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/24—Lining or labelling
- B29C49/26—Lining or labelling inner lining of tubes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/26—Lining or sheathing of internal surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C67/00—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
- B29C67/0014—Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
- B29C67/0018—Turning tubes inside out
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2021/00—Use of unspecified rubbers as moulding material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2105/00—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
- B29K2105/24—Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
- B29K2105/246—Uncured, e.g. green
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2023/00—Tubular articles
- B29L2023/005—Hoses, i.e. flexible
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen. Für manche Verwendungsgebiete von Gewebeschläuchen, beispielsweise bei Verwendung in chemischen Laboratorien ist es erforderlich, dass die Schläuche mit einem Überzug aus Kautschuk oder entsprechendem Kunststoff versehen sind, um das Gewebe des Schlauches gegen schädliche Einwirkungen, wie beispielsweise Säuren, Öle, Hydrokarbonate usw., zu schützen. Zum Uberziehen von ungummierten Schläuchen mit einer Kautschukschicht ist es bekannt, die Schläuche nach erfolgter Innengummierung auf einen Dorn aufzuziehen, dessen Aussendurchmesser dem Innendurchmesser des Schlauches entspricht. Nach Aufziehen des Schlauches auf den Dorn wird dessen Aussenfläche nach Bestreichen mit einer Gummilösung mit Kautschukplatten beschichtet und mit Gewebebinden umwickelt. Nach dieser Umwicklung wird der Schlauch unter Beibehaltung des Dornes vulkanisiert. Andere bekannte und übliche Verfahren unterscheiden sich lediglich im Aufbringen des Beschichtungsmaterials, verlangen aber sämtlich das Aufziehen des Schlauches auf einen Dorn. Diese Verfahren sind durch das Aufziehen des Schlauches auf einen Dorn sehr langwierig sowie umständlich und infolgedessen kostspielig und bieten trotzdem keine Gewähr für einen einwandfreien Überzug, da bei Verwendung von Gewebebinden zum Umwickeln eine glatte Oberfläche praktisch nicht erreichbar ist, wodurch die Anlagerung von Schmutz sowie das Angreifen von oberflächenbeschädigenden Gegenständen begünstigt wird. Ein Verfahren, das diese Nachteile der bekannten Verfahren behebt, ist Gegenstand der Erfindung. Nach der Erfindung wird ein Verfahren in Vorschlag gebracht, das vorsieht, den Gewebeschlauch innen mit Kautschuk oder Kunststoff auszukleiden, danach umzustülpen und die nunmehr innenliegende, nicht beschichtete Schlauchfläche zu überziehen. Der Gewebeschlauch kann rund oder flach gewebt sein. Das Umstülpen kann mit einer mechanischen Zugvorrichtung erfolgen. Nach diesem Verfahren wird auf überraschend einfache Art und Weise ein aussen- und innenbeschichteter Schlauch mit praktisch glatter Aussenund Innenfläche erhalten. Beim Auskleiden des Gewebeschlauches mit Gummi wird vorzugsweise nach dem bekannten Manchonverfahren vorgegangen, wonach ein Schlauch oder eine Muffe aus unvulkanisiertem Kautschuk in den Gewebeschlauch eingebracht und anschliessend unter Einwirkung von Druckluft an die Innenwand des Gewebes gepresst wird. Dieses bekannte Verfahren sichert einen gleichmässigen und glatten Überzug der Schlauchinnen- und -aussenseite. Bei Verwendung einer Kunststoffummantelung kann jedes bekannte Verfahren, das eine glatte Oberfläche gewährleistet, herangezogen werden. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewebeschlauch innen mit Kautschuk oder Kunststoff ausgekleidet und danach umgestülpt wird, worauf die nunmehr innenliegende, nicht beschichtete Schlauchfläche überzogen wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen.Für manche Verwendungsgebiete von Gewebeschläuchen, beispielsweise bei Verwendung in chemischen Laboratorien ist es erforderlich, dass die Schläuche mit einem Überzug aus Kautschuk oder entsprechendem Kunststoff versehen sind, um das Gewebe des Schlauches gegen schädliche Einwirkungen, wie beispielsweise Säuren, Öle, Hydrokarbonate usw., zu schützen.Zum Uberziehen von ungummierten Schläuchen mit einer Kautschukschicht ist es bekannt, die Schläuche nach erfolgter Innengummierung auf einen Dorn aufzuziehen, dessen Aussendurchmesser dem Innendurchmesser des Schlauches entspricht. Nach Aufziehen des Schlauches auf den Dorn wird dessen Aussenfläche nach Bestreichen mit einer Gummilösung mit Kautschukplatten beschichtet und mit Gewebebinden umwickelt. Nach dieser Umwicklung wird der Schlauch unter Beibehaltung des Dornes vulkanisiert.Andere bekannte und übliche Verfahren unterscheiden sich lediglich im Aufbringen des Beschichtungsmaterials, verlangen aber sämtlich das Aufziehen des Schlauches auf einen Dorn.Diese Verfahren sind durch das Aufziehen des Schlauches auf einen Dorn sehr langwierig sowie umständlich und infolgedessen kostspielig und bieten trotzdem keine Gewähr für einen einwandfreien Überzug, da bei Verwendung von Gewebebinden zum Umwickeln eine glatte Oberfläche praktisch nicht erreichbar ist, wodurch die Anlagerung von Schmutz sowie das Angreifen von oberflächenbeschädigenden Gegenständen begünstigt wird.Ein Verfahren, das diese Nachteile der bekannten Verfahren behebt, ist Gegenstand der Erfindung.Nach der Erfindung wird ein Verfahren in Vorschlag gebracht, das vorsieht, den Gewebeschlauch innen mit Kautschuk oder Kunststoff auszukleiden, danach umzustülpen und die nunmehr innenliegende, nicht beschichtete Schlauchfläche zu überziehen. Der Gewebeschlauch kann rund oder flach gewebt sein. Das Umstülpen kann mit einer mechanischen Zugvorrichtung erfolgen. Nach diesem Verfahren wird auf überraschend einfache Art und Weise ein aussen- und innenbeschichteter Schlauch mit praktisch glatter Aussenund Innenfläche erhalten.Beim Auskleiden des Gewebeschlauches mit Gummi wird vorzugsweise nach dem bekannten Manchonverfahren vorgegangen, wonach ein Schlauch oder eine Muffe aus unvulkanisiertem Kautschuk in den Gewebeschlauch eingebracht und anschliessend unter Einwirkung von Druckluft an die Innenwand des Gewebes gepresst wird. Dieses bekannte Verfahren sichert einen gleichmässigen und glatten Überzug der Schlauchinnen- und -aussenseite. Bei Verwendung einer Kunststoffummantelung kann jedes bekannte Verfahren, das eine glatte Oberfläche gewährleistet, herangezogen werden.PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewebeschlauch innen mit Kautschuk oder Kunststoff ausgekleidet und danach umgestülpt wird, worauf die nunmehr innenliegende, nicht beschichtete Schlauchfläche überzogen wird.UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Umstülpung des Schlauches unter Verwendung einer mechanischen Zugvorrichtung erfolgt.2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Gummierung der Schlauchinnenseite ein Schlauch oder eine Muffe aus unvulkanisiertem Kautschuk in den Gewebeschlauch eingeführt und unter Einwirkung von Druckluft an die Schlauchinnenseite angepresst wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW25452A DE1083036B (de) | 1959-04-22 | 1959-04-22 | Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff ueberzogenen Gewebeschlaeuchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH378038A true CH378038A (de) | 1964-05-31 |
Family
ID=7598093
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH444760A CH378038A (de) | 1959-04-22 | 1960-04-19 | Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE589901A (de) |
CH (1) | CH378038A (de) |
DE (1) | DE1083036B (de) |
NL (2) | NL250785A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1479301B1 (de) * | 1963-04-19 | 1971-01-21 | Goodyear Tire & Rubber | Verfahren und Behaelterkoerper zum Herstellen eines Fluessigkeitsbehaelters |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE880062C (de) * | 1951-12-04 | 1953-06-18 | Phoenix Gummiwerke Ag | Verfahren zum dornlosen Herstellen von technischen Gummischlaeuchen |
-
0
- NL NL126826D patent/NL126826C/xx active
- NL NL250785D patent/NL250785A/xx unknown
- BE BE589901D patent/BE589901A/xx unknown
-
1959
- 1959-04-22 DE DEW25452A patent/DE1083036B/de active Pending
-
1960
- 1960-04-19 CH CH444760A patent/CH378038A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL250785A (de) | |
DE1083036B (de) | 1960-06-09 |
BE589901A (de) | |
NL126826C (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH385574A (de) | Flexible Leitung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH295762A (de) | Verfahren zum Überziehen von Gegenständen mit einer Schicht aus einem thermoplastischen Kunststoff. | |
CH378038A (de) | Verfahren zur Herstellung von innen und aussen mit Kautschuk oder Kunststoff überzogenen Gewebeschläuchen | |
DE1104171B (de) | Rohrfoermiger, im Schleuderguss hergestellter Koerper aus waermehaertbarem Kunststoff | |
DE1491793B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aufweitbaren Ballonkatheters aus Kunststoff und nachdiesem Verfahren hergestellter Katheter | |
DE802725C (de) | Verfahren zum Vulkanisieren zylindrischer oder annaehernd zylindrischer Gegenstaendeaus Kautschuk o. dgl. formbaren, elastischen oder plastischen Massen, insbesondere Schlaeuche | |
AT145198B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gummischläuchen. | |
DE569929C (de) | Gummischlauch mit schraubengangfoermig verlaufenden Falten mit Gewebeumlagen | |
DE839089C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faltenschlaeuchen | |
DE1089151B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlauchkruemmern | |
AT232709B (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Ringkörpers durch Rollen | |
DE512796C (de) | Verfahren zum Impraegnieren von Textilfaeden | |
DE886052C (de) | Naehfester und rutschfester gummielastischer Mittelend- oder Webfaden und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE850990C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen biegsamer Papier- oder Geweberohre | |
DE2509234C3 (de) | Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches | |
AT218322B (de) | Druckfeste, flüssigkeitsdichte Schläuche | |
DE649495C (de) | Verfahren zum Herstellen von Kautschukschlaeuchen mit Verstaerkungseinlagen | |
DE556500C (de) | Kern zur Herstellung von beliebig gekruemmten Rohren und anderen Formstuecken | |
AT130506B (de) | Biegsamer Metallschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE377434C (de) | Packungsschnur aus Asbest, Baumwolle o. dgl. fuer biegsame Metallrohre | |
AT29894B (de) | Verfahren zur Herstellung eines die Verletzungen von Luftschläuchen selbsttätig schließenden Überzuges aus Vogelleim. | |
AT243584B (de) | Verfahren zum Einbinden eines Hochdruckschlauches in eine Schlaucharmatur | |
AT150846B (de) | Zusammengesetzter elastischer Faden. | |
AT226946B (de) | Hohlkörper aus Gummi oder andern Elastomeren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
DE834195C (de) | Verfahren zum Aufbringen einer aus einem abgenutzten Laufmantel geschnittenen Schutzdecke auf einen abgenutzten Laufmantel |