[go: up one dir, main page]

CH370856A - Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
CH370856A
CH370856A CH6447058A CH6447058A CH370856A CH 370856 A CH370856 A CH 370856A CH 6447058 A CH6447058 A CH 6447058A CH 6447058 A CH6447058 A CH 6447058A CH 370856 A CH370856 A CH 370856A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
benzene
water
azo dyes
production
Prior art date
Application number
CH6447058A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Kracker
Hans Dr Albert
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Publication of CH370856A publication Critical patent/CH370856A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     wasserunlöslichen        Azofarbstoffen       Es     wurde    gefunden, dass man zu neuen, wert  vollen wasserunlöslichen     Azofarbstoffen    gelangt, wenn  man die     Diazoniumverbindungen    aus     o-Aminoazover-          bindungen    von der allgemeinen     Formel     
EMI0001.0009     
    mit     Arylamid'en    der     2,3-Oxy-naphthoes.äure    von der  allgemeinen Formel  
EMI0001.0012     
         worin    R einen durch mindestens     ein    Halogenatom,

    eine     Alkyl-    oder     Alkoxygruppe    substituierten     Phenyl-          rest    oder einen     Naphthylrest    bedeutet, kuppelt.  



  Mit den neuen Farbstoffen erhält man auf pflanz  lichen Fasern, einschliesslich solchen aus regenerier  ter     Cellulose,    nach den bekannten Färbe- und     Druck-          verfahren    vorwiegend     grünstichig-braune    bis grüne  Färbungen und Drucke von guten Echtheitseigen  schaften, wie sie bisher in der     Eisfarbenreihe    unter  Verwendung geeigneter     Diazokomponenten    noch  nicht erhalten werden konnten.  



  Die Farbstoffe lassen sich auch auf einem nicht  textilen Substrat     herstellen    und können zum Färben  von hochmolekularen plastischen Massen oder     für     die Zubereitung von     Farblacken        verwendet    werden.    Die Herstellung der als     Diazokomponenten    ver  wendeten     o-Aminoazoverbindungen    kann nach be  kannten Methoden erfolgen. Zweckmässig verwendet  man für     die    Herstellung der neuen     Farbstoffe    die  festen haltbaren     Diazoniumverbindungen,    wie sie ge  mäss Patent     Nr.366052    erhalten werden.

      Gegenüber dem aus der österreichischen Patent  schrift Nr. 141854 bekannten     wasserunlöslichen        Azo-          farbstoff    aus     diazotiertem        2-Amino-4-methoxy-5-          methyl-2'-phenylsülfonyl-4'=nitro-1,1'-azobenzol    und       2,3-Oxy-naphthoylaminobenzol    zeichnen sich die ver  fahrensgemäss erhältlichen     Azofarbstoffe    durch     eine     bessere Licht-, Chlor- und Bügelechtheit der     Baum-          wollfärbungen    aus.

      <I>Beispiel</I>  43,6 g     2-Amino-4-methoxy-5-methyl-2'-phenyl-          sulfonyl-4'-nitro-1,1'-azo'benzol    in Form des     Diazo-          niumsulfats    werden in 4 Liter Wasser gelöst. Zu dieser       Diazolösung    lässt man unter gutem     Rühren    eine Lö  sung von 30 g     1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)-2-me-          thoxy-benzol    in     verdünnter        Natronlauge    zulaufen.  Durch     allmähliches    Erwärmen auf<B>90 </B> wird     die    Kupp  lung beendet.

   Der gebildete     grünstichig-schwarze          Farbstoff    wird     abfiltriert,    gut ausgewaschen und ge  trocknet.    Man kann die Kupplung auch in Gegenwart eines  zur     Farblackherstellung        geeigneten        Trägerstoffes    vor  nehmen.  



  Die folgende     Tabelle    enthält noch     eine    Anzahl  von weiteren     erfindungsgemäss    verwendbaren Kom  ponenten sowie die auf der Fasererhältlichen Farb  töne der daraus     hergestellten        Azofarbstoffe,    die eben  falls gute     Echtheitseigenschaften    besitzen:

      
EMI0002.0001     
  
    Diazokomponente <SEP> Azokomponente <SEP> Farbton
<tb>  2-Amino-4-methoxy-5-methyl-2'-phenyl- <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)- <SEP> gedecktes <SEP> Grün
<tb>  sulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol <SEP> 2,5-dimethoxy-4-chlor-benzol
<tb>  ,> <SEP> 2,5-dimethoxy-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 2-methoxy-5-chlor-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 2,3-dimethyl-benzol <SEP> stumpfes <SEP> Grün
<tb>    <SEP> naphthalin <SEP> Graubraun
<tb>  ,> <SEP> 4-methoxy-benzol <SEP>   
<tb>    <SEP> 2-äthoxy-benzol <SEP> grünstichiges <SEP> Braun
<tb>    <SEP> 2-methyl-5-chlor-benzol <SEP> grünstichiges <SEP> Dunkelbraun
<tb>    <SEP> 4-äthoxy-benzol <SEP> Graubraun
<tb>    <SEP> 2,4-dimethyl-benzol <SEP> Braun
<tb>    <SEP> 2-methyl-4-methoxy-benzol <SEP> gedecktes <SEP> Grün
<tb>    <SEP> 2,

  4-dimethoxy-5-chlor-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 2-methoxy-4-chlor-5-methyl-benzol
<tb>  2-Amino-4-methoxy-5-äthyl-2'-phenyl- <SEP> 1-(2',3'-Oxy-naphthoylamino)- <SEP>  
<tb>  sulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol <SEP> 2-methyl-4-methoxy-benzol
<tb>    <SEP> 2-methoxy-5-chlor-benzol <SEP>  
<tb>    <SEP> 2,5-dirnethoxy-benzol <SEP>  
<tb>  2-Amino-4-äthoxy-5-methyl-2'-phenyl- <SEP> 2-methoxy-4-chlor-5-methyl-benzol <SEP>  
<tb>  sulfonyl-4'-nitro-1,1'-azobenzol
<tb>    <SEP> 2,4-dimethoxy-5-chlor-benzol <SEP> > 
<tb>    <SEP> 2-methoxy-benzol <SEP> grünstichiges <SEP> Braun

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von wasserunlös lichen Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoniumverbindungen aus o-Aminoazover- bindungen der Formel EMI0002.0008 mit Arylamid'en der 2,3-Oxy-naphthoesäure der For- mel EMI0002.0012 worin R einen durch mindestens ein Halogenatom,
    eine Alkyl- oder Alkoxygruppe substituieren Phenyl- rest oder einen Naphthylrest bedeutet, kuppelt.
CH6447058A 1957-10-01 1958-09-29 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen CH370856A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24079A DE1084402B (de) 1957-10-01 1957-10-01 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH370856A true CH370856A (de) 1963-07-31

Family

ID=7091094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6447058A CH370856A (de) 1957-10-01 1958-09-29 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH370856A (de)
DE (1) DE1084402B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT141854B (de) * 1933-02-02 1935-05-25 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von o-Disazofarbstoffen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1084402B (de) 1960-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142412C3 (de) Disazoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von Polyamid oder Polyurethanfasermaterialien
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1215282B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
CH370856A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE648374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE1084403B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE952017C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
CH350054A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
CH374439A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunlöslichen Disazofarbstoffes
DE921532C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE706672C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren Disazofarbstoffen
DE727946C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE858437C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE666478C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE547923C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE447420C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen
DE699144C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
CH348762A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen
DE651374C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2126143A1 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE894888C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
AT166464B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polyazofarbstoffe
CH427081A (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe