CH313893A - Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes - Google Patents
Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren InnengefässesInfo
- Publication number
- CH313893A CH313893A CH313893DA CH313893A CH 313893 A CH313893 A CH 313893A CH 313893D A CH313893D A CH 313893DA CH 313893 A CH313893 A CH 313893A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- transport container
- vessel
- inner vessel
- lid
- holding
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/04—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
- B65D77/048—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical
- B65D77/0486—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical the inner container being coaxially disposed within the outer container
- B65D77/0493—Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical the inner container being coaxially disposed within the outer container and retained at a distance of the inner side-wall of the outer container, e.g. within a bottle neck
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
Description
Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes Gegenstand der Erfindung ist ein Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes. Für die Aufnahme von empfindlichen oder agressiven Füllgütern werden zum Teil hochwertige Metalle oder Metallegierungen verwendet, wobei im Hinblick auf die hohen Kosten sehr geringe Wandstärken gewählt werden, so dass das Gefäss gegen äussere Beanspruchungen, insbesondere beim Transport, keine genügende Widerstandsfähigkeit besitzt. Es werden aber auch aus Ersparnisgründen Gefässe aus Kunststoff oder Pappe für den genannten Zweck verwendet, wobei im Bedarfsfall ein entsprechender In nenbelag für die Abdichtung und den Korro- sionsschutz vorgesehen ist. Auch diese GefäRe sind mechanisch wenig widerstandsfähig und nicht für den offenen Transport geeignet. Eine ausreichende Stabilität würde die Verwendung von sehr starkem Material und damit eine untragbare Verteuerung voraussetzen. Es sind nun Schutzbehälter für auswechsel-- bare Innengefässe bekannt, bei denen letztere ebenfalls für sich nicht die Stabilität auf- weisen, die für den offenen Transport notwendig ist. Dementsprechend sind bei den bekannten Schutzbehältern Abstützungsvorrich- tungen vorgesehen, die teils auch federnd gehalten sind, um eine Deformierung bei Stossbeanspruchungen zu verhindern. Die hierfür verwendeten Vorrichtungen sind aber sehr kompliziert und in ihrer Herstellmg teuer, so dass in den meisten Fällen von der Verwendung von solchen zusätzlichen Sohutzbehältern Abstand genommen werden muss. Ein wesentlicher Nachteil bei den bekannten Schutzbehältern zum Transport von wenig widerstandsfähigen Innenbehältern besteht darin, dass die Transportbehälter jeweils in einer Sonderfertigung hergestellt werden müssen und nur für diesen Zweck verwendbar sind. Die Herstellung und die Verwendung ist daher von vornherein sehr kostspielig, zumal auch in den meisten Fällen die Gebrauchs- dauer der Transportbehälter beschränkt ist. Die Erfindung betrifft nun eine einfache Ausführung eines Transportbehälters, vornehmlich aus Stahl-oder Metallblech, zur Auf- nahme stossempfindlicher Gefässe. Die hierfür verwendeten Mittel ermöglichen die öftere Benutzung desselben Transportbehälters, in dem das Innengefäss sicher gehalten ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes aus einem Metallgefäss mit abnehmbarem Deckel besteht, in dem für die stoss-und haltesichere Aufnahme des empfindlichen Innengefässes zusätz- liche E'ührungs-lmd Haltevorriehtungen am Boden und Deckel des Transportbehälters angeordnet sind. Durch die Verwendung eines stabilen Transportbehälters aus Metallblech ist die Möglichkeit geboten, den aus hochwertigem oder empfindlichem Werkstoff bestehenden Innenbehälter verhältnismässig leicht zu bauen und damit teuren Werkstoff bei der Erstellung dieser Gefässe zu sparen. Fiir dieses Gefäss genügt eine Stabilität, die die sichere Entnahme aus dem Transportgefäss und das Aufstellen als Lagergefäss ermöglicht. An Hand der Zeichnung werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Fig. 1 veranschaulicht den Querschnitt durch einen Transportbehälter mit einem Innengefäss beispielsweise aus Pappe. Der Mantel 1 des Transportbehälters ist in üblicher Weise durch Sicken verstärkt und mit dem Deckel 2 versehen, der durch den Spannringverschluss 3 unter Einschluss der Dichtung 4 geschlossen wird. Das Innengefäss besteht aus dem Mantel 5 und dem Boden 6, wobei im obern Boden die Einfülloffnung 7 vorgesehen ist. Zur Halterung des Innengefässes ist am Boden 8 des Transportbehälters der Winkelring 9 vorgesehen, der sich gegen den Rand des Bodens 6 anlegt. Am Deckel 2 befindet sich der Haltering 10, der wiederum beim Auflegen des Deckels gegen den Bord des obern Bodens 6 von innen sich abstützt. Damit ist das Innengefäss durch die Abstützung am Boden 8 und Deckel 2 sicher und stossfrei gehalten, so dass Deformierungen beim Transport nicht avftreten können. Nach Loden des Deckels 2 des Transportbehälters kann der Inhalt des Innengefässes entnommen werden und auch die Herausnahme des Innengefässes selbst ist für diesen Zweck in einfachster Weise möglich. Handelt es sich um Innengefässe für einmalige Benutzung, so kann der Schutz-und Transportbehälter : M-r die Aufnahme neuer Innengefässe weiter unbeschränkt benutzt werden. Fig. 2 zeigt den Querschnitt durch einen Transportbehälter mit Innengefäss in einer weiteren Ausführungsform. Am Boden 8 des Transportbehälters ist, am Mantel 1 anliegend, ein nach oben zw abgerundeter Haltering 11 vorgesehen, der das Innengefäss von aussen schliessend umfasst. Dieser Ring kann auch in Teilstücken ausgeführt und zur weiteren Abstützung des Innenmantels 5 in mehreren Höhenlagen des äussern Behältermantels 1 angeordnet sein. Weiter ist am Deckel 2 ein Winkelring 12 so angebracht, dass auch dieser das Innengefäss von aussen umschliesst. Die Abrundungen an den Halteringen 11 und 12 ermöglichen die reibungslose Einführung des Innengefässes und den sicheren Einsatz des Deckels vom Transportbehälter.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportbehälter aus einem Metallgefäss mit ganz abnehmbarem Deckel besteht, in dem für die stoss-und haltesichere Aufnahme des empfindlichen Innengefässes zusätzliche Führungs-und Haltevor- richtungen am Boden und Deckel des Transportbehälters angeordnet sind.UNTERANSPRÜCHE 1. Transportbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung des Innengefässes (5) je ein am Boden (8) und Deckel (2) des Transportbehälters zusätz- lich angebrachter Haltering (9,10) dient, die sich an der Innenseite des Bordrandes am Boden (6) führend anlehnen, wobei der am Deckel (2) angebrachte Haltering (10) an seinem äussern Schenkel eine Abkröpfung nach der Gefässmitte zu erhält.2. Transportbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung und Führung des Innengefässes (5) am Boden des Transportbehälters ein sich gegen den Mantel (1) anlegender, nach oben abgerun- deter verlaufender Ring (11) dient, an welchen sich der Innenbehälter (5) am äussern Umfang in Bodennähe fügend anlehnt.3. Transportbehälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Halterung des Innengefässes (5) ein am Deckel (2) zusätzlich befestigter Ringflansch (12) dient, welcher das Gefäss (5) am obern Rand von aussen umsehliesst, wobei der das Gefäss (5) umsehliessende Flansch zur Si cherung der Deckelauflage an seinem Ende ausgezogen ist.4. Transportbehälter nach Patentanspruct und Unteransprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass ringförmige oder teilring- formage Abstützungen zusätzlieh in verschie- denen Höhenlagen am Mantel (1) des Transportbehälters angebracht sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE313893X | 1952-03-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH313893A true CH313893A (de) | 1956-05-15 |
Family
ID=6143066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH313893D CH313893A (de) | 1952-03-06 | 1953-02-25 | Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH313893A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9002261U1 (de) * | 1990-02-26 | 1990-07-05 | Edelhoff Polytechnik GmbH & Co, 5860 Iserlohn | Abfallsonderbehälter |
-
1953
- 1953-02-25 CH CH313893D patent/CH313893A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9002261U1 (de) * | 1990-02-26 | 1990-07-05 | Edelhoff Polytechnik GmbH & Co, 5860 Iserlohn | Abfallsonderbehälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2544491C2 (de) | Deckelfaß | |
DE3817896C2 (de) | ||
DE1667349A1 (de) | Unterdruckbehaelter | |
DE1984773U (de) | Warmwasserbehaelter mit einem aus kunststoff bestehenden aeusseren mantel. | |
CH313893A (de) | Transportbehälter für die Aufnahme eines mechanisch wenig widerstandsfähigen und herausnehmbaren Innengefässes | |
DE202020100600U1 (de) | Behälter mit Fixierring für den Transport und die Lagerung von Flüssigkeiten | |
CH345588A (de) | Transportbehälter für mindestens einen vorbestimmt geformten Gegenstand | |
DE1638117U (de) | Schutz- und transportbehaelter. | |
DE2036243A1 (de) | Gleitringdichtung | |
DE626859C (de) | Ausziehbares Metallfass fuer Transport und Lagerung von fluessigen Genussmitteln, insbesondere Bier | |
DE908328C (de) | Vorrichtung zum zeitweiligen Verschluss von Rohrenden | |
CH656365A5 (en) | Hobbock | |
AT135750B (de) | Doppelwandiges Metallfaß. | |
DE1890195U (de) | Vorzugsweise aus kunststoff bestehende abdeckkappe fuer das abfuellventil von aerosolflaschen. | |
DE1129077B (de) | Verschluss- oder Giesstuelle | |
DE1482680A1 (de) | Fuer Bier bestimmter,mit einem Zapfhahn versehener Behaelter | |
DE1729156U (de) | Aufbewahrungs- und transportbehaelter aus kunststoff, insbesondere in form eines fasses, fuer fluessigkeiten aller art. | |
DE29681271U1 (de) | Faß mit einem Deckelverschluß nach dem Doppeldeckelprinzip und einem Bördelrand | |
DE20012643U1 (de) | Verschlußdeckel | |
DE532931C (de) | Behaelter zur Aufbewahrung fluessiger, pulverfoermiger oder koerniger, zur Gasentwicklung neigender Stoffe | |
DE955937C (de) | Metallener Schutzring fuer den Rand von nichtmetallenen Verpackungsgefaessen | |
DE1973838U (de) | Flasche aus kunststoffen fuer kohlensaeurehaltige getraenke. | |
DE464622C (de) | Zweikammer-Buechse, insbesondere zur getrennten Aufnahme der Bestandteile fluessigerLack-Bronze | |
AT139951B (de) | Verschluß für Behälter, insbesondere Tuben. | |
DE1937693U (de) | Auffangbehaelter, wie domschacht oder auffangtasse, eines unterirdischen lagerbehaelters, insbesondere herzoltanks. |