[go: up one dir, main page]

CH308914A - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erläuterungstexten für die Bilder auf Filmen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erläuterungstexten für die Bilder auf Filmen.

Info

Publication number
CH308914A
CH308914A CH308914DA CH308914A CH 308914 A CH308914 A CH 308914A CH 308914D A CH308914D A CH 308914DA CH 308914 A CH308914 A CH 308914A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
film
reactant
nozzles
sprayed
films
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Hermann
Weber Jean
Original Assignee
Weber Hermann
Weber Jean
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Hermann, Weber Jean filed Critical Weber Hermann
Publication of CH308914A publication Critical patent/CH308914A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/02Marking or applying text
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • G03D3/13Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly
    • G03D3/135Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material for long films or prints in the shape of strips, e.g. fed by roller assembly fed between chains or belts, or with a leading strip
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/04Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected using liquid sprays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
  • Weting (AREA)

Description


  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erläuterungstexten für die Bilder auf    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  ein Verfahren zur Herstellung von Erläu  terungstexten für die Bilder auf Filmen, bei  welchem man mindestens die photographische  Schicht des Films mit Ausnahme der Flä  ehenteile, die den Buchstaben der herzustel  lenden Texte entsprechen, durch einen Schutz  überzug deckt und hernach auf diese Teile  ein Reaktionsmittel einwirken lässt.  



  Bei bekannten Verfahren dieser Art wird  der auf beiden Seiten mit einem Schutzüber  zug versehene Film durch ein     Reaktions-          mittelbad    hindurchgeführt oder man versieht  den Film nur auf der Seite der photogra  phischen Schicht mit, einem     ;Schutzüberzug     und trägt das Reaktionsmittel mit Hilfe einer  Rolle auf den Film auf. Bei beiden bekannten  Verfahren wird nicht bei allen heute vorkom  menden Filmmaterialien, und insbesondere  nicht bei Farbenfilmen, die     Filmsehieht.    in  den den Buchstaben entsprechenden Flächen  teilen so gründlich     zerstört    und entfernt, dass  die Erläuterungstexte sauber und gut leser  lich erscheinen. Insbesondere zeigen die  Buchstaben keine scharfen Konturen.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist da  durch gekennzeichnet, dass man das Reak  tionsmittel auf den Film aufspritzt. Durch  dieses Aufspritzen tritt ausser zur     chemischen     noch eine Spülwirkung des Reaktionsmittels,  welche die chemisch zerstörten (Schichtteile  jeweils sofort ausspült und dadurch die  weiter unten liegenden, noch nicht zerstörten       Sehiehtteile    für die chemische Einwirkung    des Reaktionsmittels freilegt. Die Spülwir  kung des aufgespritzten Reaktionsmittels  sorgt insbesondere auch dafür, dass die Kon  turen der Buchstaben scharf werden.

   Dank  der 'Spülwirkung des     aufgespritzten    Reak  tionsmittels kann auch die Behandlungszeit  gekürzt werden, so dass keine Gefahr besteht,  dass die unter der photographischen Schicht  liegende Trägerschicht vom Reaktionsmittel  angegriffen wird, was bekanntlich bei gewis  sen Trägermaterialien zu Verfärbungen der  letztern führt.  



  Zur Durchführung des Verfahrens kann  eine Vorrichtung mit Mitteln zur Fortbewe  gung des Films dienen, die durch mehrere  längs des Weges des Films angeordnete,  steuerbare Düsen gekennzeichnet ist.  



  Beiliegende Zeichnung zeigt beispielsweise  eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver  fahrens gemäss der Erfindung.  



       Fig.    1 ist eine     schematische    Darstellung  eines Teils derselben.  



       Fig.    2 und 3 zeigen zwei verschiedene For  men des aus den Düsen austretenden     Reak-          tionsmittelstrahls.     



       Fig.    1 zeigt obere     Umlenkrollen    1 und  untere     Umlenkrollen    2, über welche der durch  nicht dargestellte Mittel angetriebene, zu be  handelnde Film 3 in Richtung der Pfeile  läuft. An einer     Verteilleitung    4 für das  Reaktionsmittel sind     Zweigleitungen    5 ange  schlossen, die zwischen je zwei benachbarten  obern Rollen 1     hindurchtreten    und durch  Hähne 6 geschlossen oder geöffnet werden      können. An jeder Zweigleitung 5 sind im Ab  stand voneinander Düsen 7 angeschlossen,  von denen die einen nach links und die an  dern nach rechts spritzen.

   Jede Düse 7 ist  durch einen Hahn 8 steuerbar     (verschliess-          und/oder    regelbar).  



  Eine oder mehrere der Düsen 7 können so  ausgebildet sein, dass sie, wie     Fig.    2 zeigt,  z. B. ähnlich einem Jaucheverteiler einen     flä-          chenförmigen    Strahl 9 erzeugen, während an  dere Düsen einen gebündelten Strahl 10 von  angenähert rundem Querschnitt erzeugen,  wie dies z. B. in     Fig.    3 angedeutet ist.  



  Bei der Durchführung des Verfahrens mit  Hilfe der gezeigten und beschriebenen Vor  richtung lässt man den Film 3, wie in     Fig.1          gezeigt,    mit geeigneter Geschwindigkeit über  die Rollen 1 und 2 laufen und sich an den  Düsen 7     vorbeibewegen.    Vorher hat. man in be  kannter Weise mindestens die photographi  sche Schicht des Films, welche in     Fig.1    den  Düsen 7 zugekehrt ist, mit einem     Schut7über-          zug    gegen das Reaktionsmittel, z.

   B. mit  einer Schicht von Wachs oder Paraffin, über  zogen und nachher in einer     Filmbetitelungs-          maschine        bekannterKonstruktion    die Flächen  teile, die den Buchstaben der herzustellenden  Texte entsprechen, vom Schutzüberzug be  freit, so dass die Filmschicht in diesen Flä  chenteilen dem Reaktionsmittel zugänglich  ist. Das Reaktionsmittel, z. B.     Chavelwasser     oder Salpetersäure, wird unter geeignetem  Druck durch die Leitungen 4 und '5 den Dü  sen 7 zugeführt, und diese spritzen es in  Strahlen von der Form desjenigen der     Fig.    2  oder     Fig.   <B>3</B> auf den Film.

   Auf den den her  zustellenden Buchstaben entsprechenden Flä  chenteilen des Films zerstören die     Reaktions-          mittelstrahlen    auf chemischem Wege die  Filmschicht, und die 'Strömungsenergie der  Strahlen sorgt für fortwährende, gute Aus  spülung der zerstörten Schicht.  



  Je nach der Art des Films erfordert die  Herstellung der Texte grössere oder kleinere       Reaktionsmittelmengen    oder schwächere oder  stärkere     Spülwirkung.    Menge     und/oder    Spül  wirkung kann durch Schliessen oder Regulie  ren einzelner Hähne 6, 8 nach Wunsch ein-    gestellt werden. Man kann z. B. ganze Ab  zweigleitungen 5 oder einzelne Düsen 7 ab  stellen. Eine weitere Reguliermöglichkeit hat  man durch die     Änderung    des     Druckes    in der       Verteilleitung    4 und in der Änderung der  Filmgeschwindigkeit.  



  In gewissen Fällen können auch 'Sprüh  und/oder     Zerstäuberdüsen    an Stelle von  Strahldüsen verwendet werden, sofern deren  Spülwirkung genügt. Es kann auch die  gleichzeitige Verwendung aller drei Düsen  arten zweckmässig sein.  



  Nach der     Bespritzung    des Films 1 durch  das Reaktionsmittel bringt man ihn in ein  Wasserbad oder, sofern das Reaktionsmittel  ein solches ist, welches die photographische  Schicht nicht ganz zerstört, sondern nur die  Umwandlung des Silbers in sein Salz bewirkt,  so wird der Film in ein dieses Salz lösendes  Bad gebracht.  



  Es kann Fälle geben, wo eine einzige Düse       genügt.    Auch kann man alle Düsen so wäh  len, dass entweder nur Strahlen gemäss     Fig.    2  oder gemäss     Fig.    3 erzeugt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung von Erläute rungstexten für die Bilder auf. Filmen, bei welchem man mindestens die photographische Schicht des Films mit Ausnahme der Flä chenteile, die den Buchstaben der herzustel lenden Texte entsprechen, durch einen Schutzüberzug deckt und hernach auf diese Flächenteile ein Reaktionsmittel einwirken lässt, dadurch gekennzeichnet, dass man das Reaktionsmittel auf den 'Film aufspritzt. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet., dass man das Reak tionsmittel mittels mindestens einer Düse auf spritzt. 2.
    Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass man das Reak- tionsmittel in Form eines Strahls aufspritzt. 3. Verfahren nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass man das Reak tionsmittel als flächenförmigen Strahl auf- spritzt. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch I, bei welchem man das Reaktionsmittel auf den sieh bewegenden Film einwirken lässt, da durch gekennzeichnet, da.ss man das Reak tionsmittel durch mehrere im Abstand von einander angeordnete Düsen auf den sich an den Düsen vorbeibewegenden Film aufspritzt.
    ä. Verfahren nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass man mittels min- destens einer der Düsen .das Reaktionsmittel in einem flächenförmigen .Strahl aufpritzt. PATENTANSPRUCH II:
    Vorrichtung zur Durchführung des Ver- fahrens gemäss Patentanspruch I, mit IVEtteln zur Fortbewegung des Films, gekennzeichnet durch mehrere längs des Weges des Filnuc angeordnete, steuerbare Düsen.
CH308914D 1952-03-05 1952-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erläuterungstexten für die Bilder auf Filmen. CH308914A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3031362X 1952-03-05
CH308914T 1952-03-05
CH728712X 1952-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH308914A true CH308914A (de) 1955-08-15

Family

ID=78669018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH308914D CH308914A (de) 1952-03-05 1952-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erläuterungstexten für die Bilder auf Filmen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3031362A (de)
BE (1) BE517835A (de)
CH (1) CH308914A (de)
DE (1) DE968376C (de)
FR (1) FR1071379A (de)
GB (1) GB728712A (de)
LU (1) LU32030A1 (de)
NL (1) NL99521C (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE424190C (de) * 1920-05-21 1926-01-18 Friedrich Stock Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren gebrauchter Kinobildbaender
US1643234A (en) * 1925-10-10 1927-09-20 Baker John Etching apparatus
US2051603A (en) * 1932-06-09 1936-08-18 Hruska Rudolf Process for the production of the explanatory titles for the pictures on cinematographic films
BE402970A (de) * 1932-06-09
DE691858C (de) * 1932-06-20 1940-06-06 Rudolf Hruska Dipl Ing Verfahren zur Herstellung der Erlaeuterungstexte fuer die Bilder auf fertigen kinematographischen Positivfilmen
DE594878C (de) * 1933-01-17 1934-03-26 Gottlieb Pohlmann Dipl Ing Vorrichtung zur mechanischen Entwicklung von Kinofilmen
US2541901A (en) * 1944-10-26 1951-02-13 Metalwash Machinery Co Pickling of aluminum
CH254260A (fr) * 1945-09-18 1948-04-30 Kaganski Nachoum Procédé de sous-titrage de films et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procédé.
US2490442A (en) * 1946-01-22 1949-12-06 Kagansky Nachoum Process for obtaining the subtitles of kinematograph films
US2551689A (en) * 1949-02-18 1951-05-08 Arthur J Miller Apparatus for stripping and printing motion-picture films with improved registration
US2762149A (en) * 1953-04-27 1956-09-11 Buckbee Mears Co Method and apparatus for producing perforated metal webs

Also Published As

Publication number Publication date
DE968376C (de) 1958-02-06
NL99521C (de)
GB728712A (en) 1955-04-27
BE517835A (de)
US3031362A (en) 1962-04-24
FR1071379A (fr) 1954-08-31
LU32030A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719074C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlich geformten Gebilden aus tierischen Elastin- und bzw. oder Kollagenfasern oder solche Fasern enthaltenden Stoffen
DE19544353A1 (de) Waschvorrichtung und Waschverfahren
DE4031234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von bandförmigem Behandlungsgut
EP0019897A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Konversionsschichten auf Metalloberflächen im Spritzverfahren
DE2403615A1 (de) Vorrichtung zur oertlichen behandlung eines kontinuierlich laufenden produktes durch stossweises aufspritzen eines sich unter starkem druck befindlichen fluessigen behandlungsmediums
CH308914A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Erläuterungstexten für die Bilder auf Filmen.
DE2234805B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberziehen von eisenbaendern mit zink
DE1522881C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten Bilds
DE2318075C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente
DE2829172A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stahl
DE887908C (de) Fuer Schnellentwicklung geeignete photographische Schicht sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Entwicklung
DE1504030B2 (de) Verfahren zum kuehlen einer transparenten folien bahn aus einem thermoplastischem kunststoff bei ihrer herstellung
DE1290786B (de) Anwendung von Auftragswalzen zum Erzeugen von chemischen Umwandlungsueberzuegen auf Metallbaendern
DE2725182C2 (de) Vorrichtung zum maschinellen Auftragen von gekochten, verflüssigten Zuckermassen, wie Fondant oder Karamel
DE216673C (de)
DE2147180C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zurückhatten von Flüssigkeit an schnellaufenden Metallbändern
DE582412C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmen
DE531655C (de) Verfahren zum UEberziehen von blatt- oder bahnfoermigen Stoffen mit Farbe, Firnis, Lack o. dgl., insbesondere zum Marmorieren von Papier
DE2203697B2 (de) Vorrichtung zum Entkonservieren von Kraftfahrzeugen
DE2829322A1 (de) Verfahren und hochdruckdaempfer zur behandlung von textilgut
DE502129C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pergamentieren von Papier
DE892377C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukfaeden
DE1521406B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der ueberzugs dicke des metallueberzugs eines metallischen bandes insbe sondere eines verzinkten stahlbandes
AT118670B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filmen aus Zelluloselösungen.
DE1504030C (de) Verfahren zum Kühlen einer transparenten Folienbahn aus einem thermoplastischen Kunststoff bei ihrer Herstellung