CH308436A - Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.Info
- Publication number
- CH308436A CH308436A CH308436DA CH308436A CH 308436 A CH308436 A CH 308436A CH 308436D A CH308436D A CH 308436DA CH 308436 A CH308436 A CH 308436A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- copper
- releasing agent
- azo dye
- sulphonic acid
- metal
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B31/00—Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
- C09B31/02—Disazo dyes
- C09B31/08—Disazo dyes from a coupling component "C" containing directive hydroxyl and amino groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
Description
<B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 305716. Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. Es wurde gefunden, dass man zu einem wertvollen metallhaltigen Azofarbstoff ge langt, wenn man den Azofarbstoff der Formel EMI0001.0005 in welcher die Sulfonsäuregruppe dieselbe Stellung einnimmt wie die Sulfonsäuregruppe der durch Sulfonierung von 2-(4'-Amino- plienyl)-6-methylbenzthiazol mit konzentrier ter Schwefelsäure erhältlichen Sulfonsäure, in der Weise mit kupferabgebenden Mitteln be handelt, dass unter Aufspaltung der Methoxy- gruppe der o,o'-Dioxyazokupferkomplex ent steht. Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pul ver, das sich in warmem Wasser mit grau blauer Farbe löst und Baumwolle in grün stichig grauen Tönen färbt. Der Ausgangsfarbstoff der obigen Formel wird zweckmässig durch Kupplung von diano tierter 2-(4'-Aminophenyl)-6-methylbenzthia- zolsulfonsäure mit. 1-Amino-2-methoxybenzol, Weiterdiazotierung und Kupplung der Diazo- azov erbindung mit 2-Acetylamino-8-oxynaph- thalin-6-sulfonsäure hergestellt. Für die Me tallinierung unter Aufspaltung der Methoxy- gruppe ist eine Behandlung bei erhöhter Tem peratur und während längerer Zeit mit einer Kupfertetramminlösung angezeigt. Als -zweck mässig erweist sich, diese Metallinierung wäh rend mehrerer Stunden in der Nähe von 100 in wässrigem Medium durchzuführen. Von be sonderem Vorteil ist hier das an sich bekannte Verfahren, wonach in Gegenwart von Oxy- alkylaminen, insbesondere Äthanolamin bzw. den sich davon ableitenden Kupferkomplexen gearbeitet wird. Beispiel: 32 Teile 2- (4'-Aminophenyl) -6-methyl- benzthiazolsulfonsäitre (erhältlich durch Sul- fonieren von 2-(4'-Aminophenyl)-6-methyl- benzthiazol mit konzentrierter Schwefelsäure) werden als Natriumsalz in 200 Teilen Wasser gelöst und mit 6,9 Teilen Natriumnitrit ver setzt. Diese Lösung lässt man langsam in ein Gemisch von 30 Teilen 30%iger Salzsäure, 100 Teilen Wasser und 100 Teilen Eis zufliessen. Man rührt hierauf eine Stunde und trägt dann die Suspension der Diazoverbindung in eine einen IJberschuss an Natriumbicarbonat ent haltende Lösung von 21,7 Teilen 1-Amino-2- methoxybenzol-oe-methansulfonsäure ein und rührt bei 10 bis zur Beendigung der Kupp lung. Dann wird der Monoazofarbstoff abge trennt und durch einstündiges Erwärmen auf 90 mit verdünnter Natriumhydroxydlösung verseift. Der Aminomonoazofarbstoff wird aus dem Gemisch abgetrennt, in Wasser unter Zusatz von Natriumhydroxyd bis zur schwach alkalischen Reaktion gelöst, mit 7 Teilen Na triumnitrit versetzt und durch Einstürzen von 30 Teilen 30%iger Salzsäure weiterdiazotiert. Man rührt 2 Stunden bei etwa. 3511 und kup pelt die Diazoverbindung in natriumcarbo- nat- oder natriumbiearbonat-alkalischer Lö sung mit 28 Teilen 2-Acetylamino-8-oxyna.pli- thalin-6-sulfonsäure. Die Kupplung wird durch Zusatz von wenig Pyridin oder Picolin stark beschleunigt. Nach beendeter Kupplung wird der Disazofarbstoff ausgesalzen und ab- filtriert. Die Parbstoffpaste wird in 1500 Teilen Wasser unten Zusatz von 30 Teilen Mono äthanolamin gelöst und die Lösung mit einer aminoniakalischen Lösung von Kupfersulfat (entsprechend 27,.5 Teile CuS0,1 . 5 H.0) ver setzt. Man behandelt unter Rüekflusskühlunä- 6 bis 8 Stunden bei 95 . Die entstandene Kup- ferkomplexverbindung wird ausgesalzen, ab filtriert und getrocknet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCI-I Verfahren zur Herstellung eines metall haltigen Azofarbstoffes, dadurch gekennzeich net, dass man den Azofarbstoff der Formel EMI0002.0034 in welcher die Sulfonsäuregruppe dieselbe Stellung einnimmt wie die Sulfonsäuregruppe der durch Sulfonierung von 2-(4'-Amino- phenyl)-6-methylbenzthiazol mit konzentrier ter Schwefelsäure erhältlichen Sulfonsäure, in der Weise mit kupferabgebenden Mitteln behandelt,dass unter Aufspaltung der Methoxy- gruppe der o,o'-Dioxyazokupferlzomplex ent steht. Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pul ver, das sich in warmem Wasser mit grau blauer Farbe löst und Baumwolle in grün- etichig grauen Tönen färbt. UNTERANSPRÜCHE: 1.Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man als kupfer abgebendes Mittel ein Kupfei.teti-amniin ver- wendet.. <B><U>'</U> 2<U>.</U></B> Verfahren gemäss Patentanspriteh, da- durch gekennzeichnet, dass man die Behand lung mit dem kupferabgebenden :Mittel wäh rend längerer Zeit bei 1 erhöhter Temperatur und in wässrigem Medium durchführt. 3.Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gelzennzeiehnet, dass man die Behand lung mit dein kupferabgebenden Mittel in Ge genwart eines Oxyalkyla.niins durchführt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH308436T | 1951-12-21 | ||
CH305716T | 1952-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH308436A true CH308436A (de) | 1955-07-15 |
Family
ID=25734983
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH308436D CH308436A (de) | 1951-12-21 | 1951-12-21 | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH308436A (de) |
-
1951
- 1951-12-21 CH CH308436D patent/CH308436A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH308436A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308434A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH305716A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308432A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308431A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308433A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308435A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH309413A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308437A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
DE565824C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
CH310251A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH313086A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes | |
CH308762A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH303664A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH306272A (de) | Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes. | |
CH327284A (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe | |
CH303896A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH302393A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
DE1007905B (de) | Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Disazofarbstoffe | |
CH308272A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH308764A (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH306273A (de) | Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes. | |
CH261367A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. | |
CH359497A (de) | Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen | |
CH263518A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. |