CH297689A - Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.Info
- Publication number
- CH297689A CH297689A CH297689DA CH297689A CH 297689 A CH297689 A CH 297689A CH 297689D A CH297689D A CH 297689DA CH 297689 A CH297689 A CH 297689A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- dimethylphenoxy
- compound
- formula
- process according
- reductive alkylation
- Prior art date
Links
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N Acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000001294 propane Substances 0.000 claims description 9
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000005932 reductive alkylation reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 claims description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- ACXCKRZOISAYHH-UHFFFAOYSA-N molecular chlorine hydrate Chemical compound O.ClCl ACXCKRZOISAYHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 5
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 4
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HVAAHUDGWQAAOJ-UHFFFAOYSA-N n-benzylethanamine Chemical compound CCNCC1=CC=CC=C1 HVAAHUDGWQAAOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical class [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003403 autonomic nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000006264 debenzylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Chemical class 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Chemical class 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- RIVIDPPYRINTTH-UHFFFAOYSA-N n-ethylpropan-2-amine Chemical compound CCNC(C)C RIVIDPPYRINTTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N nitroethane Chemical compound CC[N+]([O-])=O MCSAJNNLRCFZED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RPMXALUWKZHYOV-UHFFFAOYSA-N nitroethene Chemical group [O-][N+](=O)C=C RPMXALUWKZHYOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/16—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B45/00—Complex metal compounds of azo dyes
- C09B45/02—Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
- C09B45/14—Monoazo compounds
- C09B45/16—Monoazo compounds containing chromium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines neuen hasischen Äthers. Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers, nämlich des 1-(3'5'-Dime- thyl-phenoxy)-2-äthylainino-propans. Es wurde gefunden, dass dieser Äther das vegetative Nervensystem beeinflusst. Er soll daher als Pharmazeutikum und als Zwischenprodukt zur 1-1erstellung weiterer Derivate Verwendung finden. Das den Gegenstand des Patentes bildende Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI0001.0009 unter reduzierenden Bedingungen mit einer Verbindung der Formel EMI0001.0010 umsetzt, in welchen beiden Formeln eines der K ein Sauerstoffatom und das andere ein Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven Alkylierung befähigten und dabei die NH- Oruppe ergebenden stickstoffhaltigen Rest bedeutet. Man kann erfindungsgemäss beispielsweise 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy) -2-oxo-propan mit Äthylamin und einem Reduktionsmittel zur Reaktion bringen. Man kann dabei so vor- gehen, dass das Äthylamin in Gegenwart des andern Ausgangsstoffes aus Nitroäthän ge bildet wird. Als Reduktionsmittel kann man die für solche Fälle üblichen, wie z. B. Zink und Mineralsäuren, aktiviertes Aluminium usf., verwenden. Als weitaus ergiebigstes Re duktionsmittel ist aber katalytisch erregter Wasserstoff anzusprechen. Als Katalysatoren sind die Metalle der Raney-Gruppe, die be kannten Platin-Katalysatoren usf., verwendbar. Wird in Gegenwart von Raney-Katalysatoren reduziert, so arbeitet man vorzugsweise unter Druck; beim Arbeiten in Gegenwart -von Platin-Katalysatoren kann der Wasserstoff ohne Druck oder mit nur leichtem -Überdruck angewendet werden. Die Reduktion wird vor teilhaft in einem Lösungsmittel, beispielsweise in niederen Alkoholen, durchgeführt. Man kann erfindungsgemäss auch 1-(3'5'- Dimethyl-phenoxy)-2-amino-propan mit Acet- aldehyd und einem Reduktionsmittel umset zen. Dabei kann man das 1-(3'5'-Dimethyl- phenoxy)-2-amino-propan in Gegenwart des andern Ausgangsstoffes aus 1-(3'5'-Dimethyl- phenoxy) -2-nitro-propan herstellen. Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens be steht darin, dass man 1- (3'5'-Dimethyl- phenoxy) -2-oxo-propan mit N-Äthyl-benzyl- amin zusammen katalytisch reduziert, wobei man zugleich die reduktive Alkylierung und Debenzylierung vornimmt. Das so erhaltene 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy)- 2-äthyl-aminopropan siedet unter 15 mm bei 145 bis 148 C. Das Chlorhydrat der Verbin dung schmilzt bei 150 C. Der neue basische Äther soll als Zwischen produkt und als Pharmazeutikum Verwen dung finden. <I>Beispiel 1:</I> 162 g 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy)-2-oxo- propan und 128,5 g 70 % iges Äthylamin wer den in 200 em3 Äthanol gelöst und 25 Stunden im Autoklaven bei 70 bis 80 C (100 .atü) katalytisch hydriert. Als Katalysator wird Raney-Nickel ver wendet. Der Katalysator wird abgenutscht, das Filtrat eingedampft, der Rückstand in 2n Salzsäure aufgenommen und ausgeäthert. Aus der salzsauren Lösung wird mit konz. Natronlauge die Base in Freiheit gesetzt und in Äther aufgenommen. Nach dem Trocknen und Verdampfen des Äthers wird der Rückstand bei vermindertem Druck destilliert, wobei man das unter 15 mm bei 145 bis 148 C siedende 1-(3'5'-Dimethyl- phenoxy) 2-äthylamino-propan in 62,5 % iger Ausbeute gewinnt. EMI0002.0019 <I>Analyse:</I> <SEP> Ber. <SEP> C <SEP> 75,30 <SEP> % <SEP> H <SEP> 10,22 <SEP> % <SEP> N <SEP> 6,76 <SEP> lo <tb> Gef. <SEP> C <SEP> 75,09 <SEP> % <SEP> H <SEP> 9,99 <SEP> % <SEP> N <SEP> 6,90 Das Chlorhydrat der Base schmilzt bei 150 C. Die Base löst sich leicht in Alkohol, Ace ton, Äther, Petroläther, Benzol und ist unlös lich in Wasser. <I>Beispiel</I> 1 Mol 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy)-2-oxo- propan und 1 Mol Nitroäthan werden in glei cher Weise wie unter Beispiel 1 angegeben zusammen reduziert. Man erhält so 1-(3'5'- Dimethyl-phenoxy)-2-äthylamino-propan in befriedigender Ausbeute. <I>Beispiel 3:</I> 1 Mol 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy)-2-amino- propan und 1 Mol Acetaldehyd werden in Gegenwart von RaneyNickel bei 80 C (100 atü) hydriert.. . Die Aufarbeitung erfolgt gleich wie in Beispiel 1. Man erhält so ebenfalls 1-(3'5'-Di- methyl-phenoxy)-2-äthylaniino-propan in guter Ausbeute. Beispiel 1 Mol 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy-2-nitro- propan und 1 Mol Acetaldehyd werden unter den gleichen Bedingungen wie im Beispiel 3 beschrieben zusammen reduziert. Die Auf arbeitung erfolgt nach Beispiel 1. Man er hält 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy) 2-äthjamino- propan in guter Ausbeute. Beispiel <I>5:</I> 1 Mol 1- (3'5'-Dimethyl-phenoxy)-2-oxo- propan und 1 Mol N-Äthyl-benzylamin wer den in Gegenwart von Raney-Nickel im Auto klaven bei 80 C (100 atü) hydriert. Die Auf arbeitung, die gleich wie in Beispiel 1 ange geben erfolgen kann, liefert 1-(3'5'-Dimethyl- phenoxy )-2-äthylamino-propan in befriedigen der Ausbeute.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen-Ä thers, dadurch gekennzeichnet, dass man unter reduzierenden Bedingungen eine Verbindung der Formel EMI0002.0062 mit einer Verbindung der Formel - EMI0002.0063 umsetzt, in welchen beiden Formeln eines der X ein Sauerstoffatom und das andere ein Was serstoffatom neben einem zur reduktiven Al- kylierung befähigten und dabei die -NH- Gruppe ergebenden stickstoffhaltigen Rest bedeutet. Das so erhaltene 1-(3'5'-Dimethyl-phenoxy)- 2-äthylamino-propan siedet unter 15 mm bei 145 bis 148 C.Das Chlorhydrat der Verbin dung schmilzt bei 150 C. Der nette basische Äther soll als Zwischen produkt und als Pharmazeutikum Verwen dung finden. UNTERANSPRMIE 1. Verfahren nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, dass man 1-(3'5'-Dime- t.hyl-phenoxy)-2-oxo-propan unter reduzieren den Bedingungen mit einer Verbindung der Formel EMI0003.0007 umsetzt, wobei X ein Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven Alkylierung befähigten und dabei die -NI-Gruppe ergebenden stick stoffhaltigen Rest bedeutet. 2.Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeiehnet, dass man 1-(3'5'-Dime- thyl-phenoxy)-2-oxo-propan in Gegenwart von katalytiseh erregtem Wasserstoff mit Äthyl- amin umsetzt. 3.Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man eine Verbin dung der Formel EMI0003.0017 worin X ein Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven Alkylierung befähigten und dabei die NH-Gruppe ergebenden stickstoffhal tigen Rest bedeutet, unter reduzierenden Be dingungen mit Aeetaldehyd umsetzt. -1. Verfahren nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass man '1-(3'5'-Dime- thyl-phenoxy)-2-amino-propan in Gegenwart von katalytisch erregtem Wasserstoff mit Acetaldehyd umsetzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH297689T | 1950-04-06 | ||
CH292589T | 1950-04-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH297689A true CH297689A (de) | 1954-03-31 |
Family
ID=25733261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH297689D CH297689A (de) | 1950-04-06 | 1950-04-06 | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH297689A (de) |
-
1950
- 1950-04-06 CH CH297689D patent/CH297689A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH297689A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
AT140867B (de) | Verfahren zur Darstellung von Dihydroresorcin. | |
CH298410A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH298411A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH298413A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH298409A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
DE3020298C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2,4,5,5-Pentamethyl-3-formyl-3-pyrrolin | |
CH297694A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
DE936571C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Aminochromanen | |
CH297698A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297692A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH299621A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297690A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH298414A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297695A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297265A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297688A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297266A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH297263A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
DE815043C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-(p-Oxyphenyl)-2-amino-propanols-(1) | |
CH298415A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
DE962255C (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen | |
DE916055C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen | |
CH297267A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. | |
CH292589A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. |