[go: up one dir, main page]

CH297263A - Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.

Info

Publication number
CH297263A
CH297263A CH297263DA CH297263A CH 297263 A CH297263 A CH 297263A CH 297263D A CH297263D A CH 297263DA CH 297263 A CH297263 A CH 297263A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methoxyphenoxy
propane
sep
production
new basic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Suter
Zutter Hans
Original Assignee
Cilag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Ag filed Critical Cilag Ag
Publication of CH297263A publication Critical patent/CH297263A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/16Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/16Monoazo compounds containing chromium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung     eines    neuen     basischen    Äthers.         Gegenstand    des vorliegenden Patentes ist.  ein Verfahren zur     Herstellung    eines neuen  basischen Äthers, nämlich des     1-(p-Methoxy-          phenoxy)-2-äthylamino-propans.    Es wurde ge  funden, dass dieser Äther das vegetative Ner  vensystem beeinflusst. Er soll daher als Phar  mazeutikum und als Zwischenprodukt zur       Flerstellung    weiterer Derivate Verwendung  f finden.  



  Das den Gegenstand des Patentes bildende  Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass  man eine Verbindung der Formel  
EMI0001.0008     
    unter reduzierenden Bedingungen mit einer  Verbindung der Formel       CH3HC    = X  umsetzt, in welchen beiden Formeln eines der  X ein Sauerstoffatom und das andere ein  Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven       Alkylierung    befähigten und dabei die     -NH-          Gruppe    ergebenden stickstoffhaltigen Rest  bedeutet.  



  Man kann     erfindungsgemäss    beispielsweise       l.-(p-Methoxy-phenoxy)-2-oxo-propan    mit       Äthylamin        und    einem Reduktionsmittel zur  Reaktion bringen. Man kann dabei so vor  gehen, dass das     Äthylamin    in Gegenwart des  andern     Ausgangsstoffes    aus     Nitroäthan    gebil-         det    wird. Als Reduktionsmittel kann man die  für solche Fälle üblichen, wie z. B. Zink und  Mineralsäuren, aktiviertes Aluminium     usf.,     verwenden. Als weitaus ergiebigstes Reduk  tionsmittel ist aber katalytisch erregter Was  serstoff anzusprechen.

   Als Katalysatoren sind  die Metalle der     Raney-Gruppe,    die     bekannten     Platinkatalysatoren     usf.,    verwendbar. Wird  in     Gegenwart    von     Raney-Katalysatoren    redu  ziert, so arbeitet man vorzugsweise unter  Druck; beim Arbeiten in Gegenwart von Pla  tinkatalysatoren kann der     Wasserstoff    ohne  Druck oder mit nur leichtem Überdruck ange  wendet werden. Die Reduktion wird vorteil  haft in einem Lösungsmittel, beispielsweise in       niederen    Alkoholen, durchgeführt.  



  Man kann erfindungsgemäss auch     1-(p-          Methoxy-phenoxy)-2-aminopropan    mit     Acet-          aldehyd        und    einem     Reduktionsmittel        umsetzen.     Dabei kann man das     1-(p-Methoxy-phenoxy)-          2-aminopropan    in Gegenwart des andern Aus  gangsstoffes aus     1-(p-Methoxy-phenoxy)-2-          nitropropan    herstellen.

   Eine weitere Ausfüh  rungsform des Verfahrens besteht darin, dass  man     1-(p-Methoxy-phenoxy)-2-oxo-propan    mit       N-Äthyl-benzylamin        zusammen    katalytisch  reduziert, wobei man zugleich die reduktive       Alkylierung    und     Debenzylierung    vornimmt.  



  Das so erhaltene     1-(p-Methoxy-phenoxy)-2-          äthylamino-propan    siedet unter 14 mm bei  l.56-158  C. Das Chlorhydrat der Verbindung  schmilzt bei 128-129  C. .      Der neue basische Äther soll als Zwischen  produkt und als Pharmazeutikum Verwen  dung finden.  



  <I>Beispiel 1:</I>  129 g     1-(p-1Tethoxy-phenoxy)-2-oxo-propan          und        1.02        g        70%iges        Äthylamin        werden        in     200     cm3    Äthanol gelöst und 7 Stunden im       Autoklaven    bei 70-75  C (100 atü) katalytisch  hydriert.     Als    Katalysator wird     Raney-Nickel     verwendet. Der Katalysator wird     abgenutscht.     das Filtrat eingedampft, der Rückstand in  2n Salzsäure aufgenommen und     ausgeäthert.     



       Aus    der salzsauren Lösung wird mit.     konz.     Natronlauge die Base in Freiheit. gesetzt und  in Äther aufgenommen.  



  Nach dem Trocknen und Verdampfen des  Äthers wird der     Rückstand    bei vermindertem  Druck destilliert, wobei     man    das unter 14 mm  bei 156-158  C siedende     1-(p-Methoxy-phen-          oxy)-2-äthylamino-propan        in        42,5%iger        Aus-          beute    gewinnt.  
EMI0002.0025     
  
    Analyse
<tb>  Ber. <SEP> C <SEP> 68,85% <SEP> H <SEP> 9,16% <SEP> N <SEP> 6,70 <SEP> 0/0
<tb>  Gef. <SEP> C <SEP> 68,92% <SEP> H <SEP> 8,94fl/o <SEP> N <SEP> 6,64%       Das Chlorhydrat der Base     schmilzt    bei 128  bis 129  C.  



  Die Base löst sich leicht in verdünnten  Mineralsäuren und organischen Lösungsmit  teln. In Wasser ist sie unlöslich.    <I>Beispiel 2:</I>    1     Mol    1- (p -     Methoxy    -     phenoxy)    -     2-oxo-pro-          pan        und    1     Mol        Nitroäthan    werden in gleicher  Weise, wie unter Beispiel 1 angegeben, zusam  men reduziert. Man erhält     1-(p-Methoxy-          phenoxy)-2-äthylamino-propan    in befriedigen  der Ausbeute.  



  <I>Beispiel. 3:</I>  1     Mol        1-(p-llethoxy-phenoxy)-2-amino-pro-          pan    und 1     Mol        Acetaldehyd    werden in Gegen  wart von     Raney-Nickel    bei 80  C (100 atü)       hydriert.-Die    Aufarbeitung erfolgt gleich wie  in Beispiel 1. Man erhält so ebenfalls     1-(p-          Methoxy-phenoxy)-2-äthylamino-propan    in  guter Ausbeute.

      <I>Beispiel</I>     i:     1     Mol        1-(p-Methoxy-phenoxy)-2-nitro-pro-          pan    und 1     Mol        Aeetaldehyd    werden unter  den gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 3  beschrieben, zusammen reduziert. Die Auf  arbeitung erfolgt nach Beispiel 1. Man erhält       1-(p-Methoxy-phenoxy        )-2-äthylamino-propan     in guter Ausbeute.  



  <I>Beispiel 5:</I>  1     Mol        1-(p-Methoxy-phenoxy)-2-oxo-pro-          pan    und 1     Mol        N-Äthyl-benzy        lamin    werden in       Gegenwart    von     Raney-Nickel    im     Autoklaven     bei 80  C (100 atü) Hydriert. Die Aufarbei  tung, die gleich wie in Beispiel 1 angegeben  erfolgen kann, liefert     1-(p-Methoxy-phenoxy)-          2-äthylamino-propan    in     befriedigender    Aus  beute.  



  PATENTANSPRUCH  Verfahren zur     Herstellung    eines neuen  basischen Äthers, dadurch gekennzeichnet,  dass man unter reduzierenden Bedingungen  eine     Verbindung    der Formel  
EMI0002.0068     
    mit einer Verbindung der Formel       CHsHC    = X  umsetzt, in welchen beiden Formeln eines der  X ein Sauerstoffatom und das andere ein  Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven       Alkylierung    befähigten und dabei die     -NH-          Gruppe    ergebenden stickstoffhaltigen Rest  bedeutet.  



  Das so erhaltene     1-(p-Methoxy-phenoxy)-          2-äthylamino-propa.n    siedet unter 14 mm bei  156-158 C. Das Chlorhydrat der Verbin  dung schmilzt bei 128-129  C.  



  Der neue basische Äther soll als Zwischen  produkt und als Pharmazeutikum Verwen  dung finden.

Claims (1)

  1. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man 1-(p-Methoxy- phenoxy)-2-oxo-propan unter reduzierenden Bedingungen mit einer Verbindung der For mel EMI0003.0001 umsetzt., wobei X ein Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven Alkylierung befähigten und dabei die -NN-Gruppe ergebenden stick stoffhaltigen Rest bedeutet. 2. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass man 1-(p-Methoxy- phenoxy)-2-oxo-propan in Gegenwart von kata lytisch erregtem Wasserstoff mit Äthylamin umsetzt. 3.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man eine Verbin dung der Formel EMI0003.0006 wobei X eiri Wasserstoffatom neben einem zur reduktiven Alkylierung befähigten und dabei die -NN-Gruppe ergebenden stickstoff haltigen Rest bedeutet, unter ' reduzierenden Bedingungen mit Acetaldehyd umsetzt. 4. Verfahren nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass man 1-(p-Methoxy- phenoxy)-2-amino-propan in Gegenwart von katalytisch erregtem Wasserstoff mit Acet- aldehyd umsetzt.
CH297263D 1950-04-06 1950-04-06 Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers. CH297263A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297263T 1950-04-06
CH292589T 1950-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH297263A true CH297263A (de) 1954-03-15

Family

ID=25733255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH297263D CH297263A (de) 1950-04-06 1950-04-06 Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH297263A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH297263A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297265A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH298410A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297690A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
DE764598C (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirksamen Derivaten des 1-Oxyphenyl-3-aminobutans
CH297262A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297694A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297266A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH298414A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
DE2700733A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminocyanessigsaeureaethylester
CH297695A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297698A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297689A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH298408A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH298411A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH298413A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
DE916055C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoverbindungen
CH298415A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
DE653073C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylaminoalkylaethern des Apochinins
CH297264A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297693A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297696A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH298412A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
CH297688A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basischen Äthers.
AT214427B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther