CH255322A - Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.Info
- Publication number
- CH255322A CH255322A CH255322DA CH255322A CH 255322 A CH255322 A CH 255322A CH 255322D A CH255322D A CH 255322DA CH 255322 A CH255322 A CH 255322A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- acid
- bzl
- benzanthrone
- dye
- production
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B3/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more carbocyclic rings
- C09B3/02—Benzathrones
- C09B3/06—Preparation from starting materials already containing the benzanthrone nucleus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. Es wurde gefunden, dass ein wertvoller hülienfarbstoff hergestellt werden kann, @@-cnn man ein funktionelles Derivat der 11(-iiziiritliron-6,Bzl-dica.rbonsäure mit 2 'Hol 1. -1lerkapto- 2 - amina- anthraehinon umsetzt und den Ringschluss zum Dithiazol beRZrkt. Der neue Farbstoff ist ein olives Pulver, ilas .ich in konzentrierter Schwefelsäure mit 1,niuner Farbe löst und Baumwolle sowie Kunstseide. aus regenerierter Zellulose aus rotbrauner Küpe in braunorangen Tönen färbt. Die gemäss vorliegendem Verfahren als Ausgangsprodukt verwendete Benzanthron- (;,Bzl.-dica.rbonsäure kann durch alkalische oder saure Verseifung von 6,Bz1-Dicya,nbenz- a.nthron (.siehe DRP. 467118, Beispiel 3) E=rhalten werden. Als funktionelle Derivate, clie mit der Aminkomponente zur Reaktion e bracht werden sollen, sind insbesondere die S;i.lirehalogenide, z. B. das Säurechlorid, zu #-rwälinen. Diese können ans der Säure in bekannter Weise erhalten werden. Die Um- etzunb der Säurederivate mit der Amin- l:omponente wird vorteilhaft durch Erhitzen in Lösungsmitteln, vorteilhaft solchen von p@l;itiv hohem Siedepunkt, z. B. Di- oder Tri- clilorbenzol, Nitrobenzol, Naphthalin oder f'liloi#na,plithalin, durchgeführt. Der Ringschluss zum Dithiazol kann un mittelbar anschliessend an die obige Umset- zung, beispielsweise durch energisches Erhit zen in hochsiedenden Lösungsmitteln, vor genommen werden. Beispiel: In die Lösung von 25,6 Teilen 1 Mer- kapto-2-aminoanthrachinon in 1000 Teilen trockenem Trdehlorbenzol werden bei 100 <B>1.7,8</B> Teile Benzanthron-6,Bzl-dicarbonsäure- chlorid eingetragen. Nach je zweistündigem Rühren bei 150-160 und bei Siedetempera tur saugt man den ausgefallenen Farbstoff in der Wärme ab, wäscht ihn mit Trichlor- benzol und Alkohol aus und trocknet. Der Farbstoff kann wie folgt gereinigt werden: 2 Teile des Rohproduktes werden aus Schwefelsäure umgefällt und in 200 Tei len Wasser suspendiert. Nun gibt man 20 Teile 14%ige Javellelauge hinzu und rührt so lange bei Siedetemperatur, bis die Farbe des Farbstoffes nicht mehr heller wird. Man saugt ab, wäscht und trocknet. Der gereinigte Farbstoff färbt in etwas helleren, reineren Tönen als der ungereinigte. Er besitzt ver mutlich die folgende Konstitution: EMI0002.0001
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Küpen- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man ein funktionelles Derivat der Benz- anthron-6,Bzl-dicarbonsäure mit 2Mo11 Mer- kapto-2-aminoanthrachinon umsetzt und den R,ingschluss zum Dithiazol bewirkt. Der neue Farbstoff ist ein. olives Pulver; das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit brauner Farbe löst und Baumwolle sowie Kunstseide aus regenerierter Zellulose aus rotbrauner Küpe in braunorangen Tönen färbt. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, ge kennzeichnet durch die Verwendung eines Säurehalogenids der Benzanthron-6,Bzl-di- carbonsäure. 2.Verfahren gemäss Patentanspruch, ge kennzeichnet durch die Verwendung des Säurechlorids der Benzanthron-6.Bzl-dicar- bonsäure.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH255322T | 1945-07-27 | ||
CH249377T | 1946-07-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH255322A true CH255322A (de) | 1948-06-15 |
Family
ID=25729356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH255322D CH255322A (de) | 1945-07-27 | 1945-07-27 | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH255322A (de) |
-
1945
- 1945-07-27 CH CH255322D patent/CH255322A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH255322A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
AT233140B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher Farbstoffe der Tetrazaporphinreihe | |
DE651751C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonoxazolreihe | |
CH249377A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
AT59499B (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. | |
DE501232C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE712447C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe, die den Hydropyridinring enthalten | |
CH261858A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes. | |
CH293001A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH255320A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH256235A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH255319A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH257036A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH265735A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH209574A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH255321A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH265730A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes. | |
CH284078A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE1023164B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH167402A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH259729A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH257294A (de) | Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes. | |
CH302416A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH106427A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes. | |
CH209576A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe. |