CH243815A - Schwimmerventil. - Google Patents
Schwimmerventil.Info
- Publication number
- CH243815A CH243815A CH243815DA CH243815A CH 243815 A CH243815 A CH 243815A CH 243815D A CH243815D A CH 243815DA CH 243815 A CH243815 A CH 243815A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- float
- valve
- carries
- lever
- piston
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/12—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
- F16K31/18—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
- F16K31/20—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve
- F16K31/24—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve
- F16K31/26—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve with the valve guided for rectilinear movement and the float attached to a pivoted arm
- F16K31/265—Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve with the valve guided for rectilinear movement and the float attached to a pivoted arm with a second lever or toggle between the pivoted arm and the valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
Schwimmerventil. Gegen-stand vorliegender Erfindung bil det ein<U>Schwimmerventil</U> mit einem den Ventilkörper tragenden, im Ventilgehäuse verschiebbaren Kolben, der mit einer den Seliwimmer tragenden Sühwimmerstange in WirkunIgsverbindung steht. Bei solchen Scliwimmerventilen ist es bereits bekannt geworden, den Schwimmer in der Höhenlage verstdllbar zu machen, um die Betätigung des Ventils auf verschieden hohen Wasserstand einstellen zu können. Eine solehe Verstellung d#es,iSch-v#,immers leann z. B. durch Deformierung des Schwimmerhebels oder duTch Einstellung des Schwimmers, längs des Schwimmer'hebel,s,er,rei,elit werden. Ferner ist e's <B>ZU</B> demselben Zweck auch schon bekannt gewoirden, den Scbwimmerliebel aus zwei an- einandergelenkten Teilen herzu-stellen, welche mittels Schrauben gegeneinander einstellbar sind. Eine weitere besonders zweckmässige und einfache Lösung zur Errei-ollung des ange- führt,en Zweckes besteht gemäss vorliegender Erfinduno, darin, dass an einem Teil des aus <B>in</B> zwei aneinandergelenkten Teilen bestehenden Schwimmerhebels eine Schnecke mit Griff teil und ein zugellörendes Sehneakenrad ge lagert ist, an welchem der zweite Teil des Selig,immerhebels befestigt ist, derart, dass durch Verdrehen der Sehnecke mittels düs Griffteils der Schwimmer in der Höhenlage spielfrei einstellbax ist. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbei,spiel des Erfindungsgegen standes dargestellt. Fig. <B>1</B> ist eine Ansicht eines in einem Spülbehälter angeordneten 8,ch-#vimmerventils; Fig. 2 ist ein Längsschnitt des Sehwim- merventils in grösserem Massstab, und Fig. <B>3</B> ist eine Draufsicht zu Fig. <B>2</B> mit. teilweisein Schnitt. Das Venti#(yeliäuse <B>1</B> de-s da-,rgestellten Sellwimmerventile ist mittels einem Rohr stück 2, das den Ventilsitz<B>3</B> trägt, und einer M, utter 4 an der Wan-d <B>5</B> des Spülb-ehälters befestigt. In einefr zylindrischen Bohrung des Gehäuses<B>1</B> befindet sio-11 ein Kolben<B>6</B> aus Kunststoff, Kunstharz, z. B. Hartgumini oder Cibanit, der eine Xanschettendichtung <B>7</B> trägt und in den der Ventilkörper<B>8</B> einge schraubt ist. Der Kolben<B>6</B> steht mittels eines Lenkers<B>9</B> mit, dem Teil<B>10</B> des Seliwimmer- hebels in WixkungsveTbin#dung. Dieser Teil <B>10</B> ist auf einem Zapfen<B>11</B> drehbar gelagert, und es isst an ihm eine Schnecke 12, die einen Griffteil<B>13</B> aufweist, so gelaljagert, dass sie sieh drehen, jedoch nicht axial verschieben kann. Im spielfreien Eingriff mit der Schnecke 12 steht ein Selineckenrad 14, das mittelseiner Aclise <B>15</B> auf dem Teil<B>10,</B> dreh bar gelagert ist. In das Sehnetkenrad, 14 ist der zweite Teil<B>16</B> des Schwimmerliebelsein- geschraubt, der den Schwimmer<B>17</B> trägt. Durch Verdrehen der Schnecke 12 mittels des CrTiffteils <B>13</B> wird zwangsläufig das Schnto-kenra,d 14 etwas gedreht, wodurch #die Neigung des Sehwimmerhebelteils <B>16</B> ver ändert bezw. der Schwimmer in der H6lien- Ialre opielfrei verstellt wird. el
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Se,liwi,mmerventi#ll mit einem den Ventil körper tragenden, imVent#il-gehäueeversphieb- baren Kolben, der mit einem den Schwim mer tragenden Sthwimmerhebel in Wir kungsverbindung steht, dadurch gekennzeich net, dass an einem Teil des aus zwei an-ein- andergelenkten Teilen bestehenden Sollwim- merhebels eine Schnecke mit Griffteil und ein zugehörendes Sehneckenrad gelagert ist, an welchem der zweite Teil des Schwimmer hebels befestigt ist, derart,dass durch Ver drehen der Sehnecke mittels des Griffteils der Schwimmer in der Höhenlao#le spielfrei -einstellbar ist. <B>UNTERANSPRüCHE-</B> <B>1.</B> Sühwimmerventil nachPatentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben mit- teils eines Lenkers mit dem Schwimmerliebel verbunden ist.<B>2.</B> Schwimmerventil nachPatentanspruth, dadurch gekennzeichnet, dass der im Ventil- XA "ehäuGe verschiebbare Kolben aus Kunststoff besteht und eine Manschettendichtung trägt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH243815T | 1944-12-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH243815A true CH243815A (de) | 1946-08-15 |
Family
ID=4463824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH243815D CH243815A (de) | 1944-12-19 | 1944-12-19 | Schwimmerventil. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH243815A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE872777C (de) * | 1951-04-05 | 1953-04-09 | Hermann Schlick | Schwimmergesteuertes Zulaufventil fuer Wasserkaesten, insbesondere Abortspuelkaesten |
DE1059848B (de) * | 1957-01-23 | 1959-06-18 | Gebert & Cie | Schwimmergesteuertes Zulaufventil, insbesondere fuer einen Klosettspuelkasten |
DE1227848B (de) * | 1963-04-02 | 1966-10-27 | Ideal Standard | Einlaufarmatur fuer einen Klosettspuelkasten od. dgl. |
-
1944
- 1944-12-19 CH CH243815D patent/CH243815A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE872777C (de) * | 1951-04-05 | 1953-04-09 | Hermann Schlick | Schwimmergesteuertes Zulaufventil fuer Wasserkaesten, insbesondere Abortspuelkaesten |
DE1059848B (de) * | 1957-01-23 | 1959-06-18 | Gebert & Cie | Schwimmergesteuertes Zulaufventil, insbesondere fuer einen Klosettspuelkasten |
DE1227848B (de) * | 1963-04-02 | 1966-10-27 | Ideal Standard | Einlaufarmatur fuer einen Klosettspuelkasten od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3509718A1 (de) | Verteilerventil mit durchflussmesser | |
CH243815A (de) | Schwimmerventil. | |
DE576923C (de) | Klosettspuelkasten mit nachstellbarem Zulaufventil | |
DE518592C (de) | Pumpenvorlage zum Aufblasen von Tennisbaellen | |
DE542826C (de) | Schwimmerventil | |
DE844721C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Fluegel einer Schiffsschraube | |
DE717979C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit | |
DE676445C (de) | Einrichtung an Druckmittelkraftschaltern, insbesondere fuer Kleinregler | |
DE349291C (de) | Taschenstativ | |
DE619781C (de) | UEberlaufspeicher fuer haeusliche Warmwasserversorgungsanlagen mit beliebig vielen Zapfstellen | |
DE524893C (de) | Wasserstandsanzeiger | |
DE375750C (de) | Manometer | |
DE3700141A1 (de) | Mehrteiliger, verstellbarer schwimmer | |
AT503286B1 (de) | Throttle-quadrant mit mindestens einem schubregler | |
DE582045C (de) | In Abhaengigkeit vom Wasserstand und von der Dampfentnahme beeinflusster Speisewasserregler fuer Dampfkessel | |
AT203703B (de) | Baustütze | |
AT134597B (de) | Schwimmerventil. | |
AT215240B (de) | Membranventil mit nichtsteigender Spindel | |
DE710620C (de) | Abschussvorrichtung fuer Gewehrgranaten | |
DE740212C (de) | Schwimmer fuer Angelleinen | |
AT97740B (de) | Dampfheizvorrichtung für Eisenbahnwagen od. dgl. | |
DE65066C (de) | Selbstschliefsender Auslaufhahn | |
CH395880A (de) | Mechanisch gesteuertes Mischventil | |
DE29094C (de) | Schiffslog. ~ | |
DE370003C (de) | Trichter mit selbsttaetig beim Abheben des Trichters sich schliessendem-Ventil |