[go: up one dir, main page]

CH239404A - Zündvorrichtung für die Treibladung von Sondergeschossen. - Google Patents

Zündvorrichtung für die Treibladung von Sondergeschossen.

Info

Publication number
CH239404A
CH239404A CH239404DA CH239404A CH 239404 A CH239404 A CH 239404A CH 239404D A CH239404D A CH 239404DA CH 239404 A CH239404 A CH 239404A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
ignition
ignition device
primer
propellant charge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gmbh Deutsche Pyrotec Fabriken
Original Assignee
Pyrotechnische Fabriken Gmbh D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pyrotechnische Fabriken Gmbh D filed Critical Pyrotechnische Fabriken Gmbh D
Publication of CH239404A publication Critical patent/CH239404A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0807Primers; Detonators characterised by the particular configuration of the transmission channels from the priming energy source to the charge to be ignited, e.g. multiple channels, nozzles, diaphragms or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0838Primers or igniters for the initiation or the explosive charge in a warhead

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description


      Zündvorrichtung        für    die Treibladung von Sondergeschossen.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf eine Zündvorrichtung für die Treib  ladung von Sondergeschossen und betrifft  jene besondere Art von     Zündvorrichtungen,     bei denen zwei verschiedene Zündladungen  vorgesehen sind, von denen die eine die an  dere zündet. Zweck der Erfindung ist, eine  Zündvorrichtung der vorgenannten Art zu  schaffen, die bei hoher Empfindlichkeit die  Gewähr eines gasdichten Abschlusses bietet.  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,  dieses Ziel bei einer Zündvorrichtung mit  fest angeordneten     Zündladungsträgern    zu er  reichen.

   Die Lösung dieser Aufgabe besteht  darin, dass im     Geschossboden,    über einen  zweckmässig engen Zündkanal zugänglich,  ein Übertragungszündhütchen angeordnet  ist und unmittelbar darüber ein Initialzünd  hütchen, das gasdicht in seinen Sitz einge  lassen ist.  



  Zündvorrichtungen für die Treibladung  von Sondergeschossen mit zwei verschiedenen  Zündladungen, von denen die eine die andere    zündet, sind bekannt. Zur Erzielung eines  gasdichten Abschlusses für die Treibladung  hat man vorgeschlagen,     zwischen    die das       Zündgas    liefernde, mechanisch angeschlagene  Zündladung und die     Übertragungs-    und Ver  stärkungsladung bewegliche, nach Art des  Kugelventils arbeitende     Abschlussmittel    ein  zuschalten. Der     Übertragungs-    und Verstär  kungsladung fiel die Aufgabe zu, den beweg  lichen Teil in die     Abschlussstellung    zu  bringen.  



  Der Vorteil der Erfindung gegenüber  dieser bekannten Vorrichtung besteht darin,  dass sie ohne bewegliche Teile arbeitet und  dadurch einfacher und betriebssicherer ist.  



  Die Zündvorrichtung gemäss der vor  liegenden Erfindung ist insbesondere für Ge  wehrgranaten bestimmt. Diese werden ver  mittels der     Abschussgase    von scharfen oder  blinden Patronen abgeschossen. Um grössere  Schussweiten zu erzielen, werden Zusatztreib  ladungen verwendet, die durch die     Abschuss-          pulvergase        unmittelbar    oder, wie im vorlie-    
EMI0002.0001     
  
    genden <SEP> Fall, <SEP> über <SEP> eine <SEP> besondere <SEP> Zünd  ladung <SEP> gezündet <SEP> werden <SEP> können.
<tb>  Ein <SEP> Ausführungsbeispiel <SEP> einer <SEP> Zünd  vorrichtung <SEP> gemäss <SEP> der <SEP> Erfindung, <SEP> die <SEP> für
<tb>  eine <SEP> Gewehrgranate <SEP> bestimmt <SEP> ist,

   <SEP> ist <SEP> auf <SEP> der
<tb>  Zeichnung <SEP> veranschaulicht.
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> zeigt <SEP> im <SEP> Schnitt <SEP> eine <SEP> Kartusche,
<tb>  mit <SEP> der <SEP> Zündvorrichtung.
<tb>  Fig. <SEP> 2 <SEP> veranschaulicht <SEP> im <SEP> Schnitt <SEP> die
<tb>  Gesamtanordnung <SEP> der <SEP> Zündvorrichtung <SEP> in
<tb>  einem <SEP> an <SEP> einem <SEP> Schiessbecher <SEP> angebrachten
<tb>  Werferrohr <SEP> zur <SEP> Aufnahme <SEP> eines <SEP> Geschosses.
<tb>  Der <SEP> untere <SEP> Teil <SEP> des <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> dargestell  ten <SEP> Geschosses <SEP> ist <SEP> mit <SEP> u, <SEP> bezeichnet. <SEP> In <SEP> diesem
<tb>  ist <SEP> ein <SEP> Raum <SEP> p <SEP> für <SEP> die <SEP> Treibladung <SEP> vor  gesehen.

   <SEP> Das <SEP> obere <SEP> Ende <SEP> des <SEP> Raums <SEP> p <SEP> ist
<tb>  zum <SEP> Zweck <SEP> der <SEP> sogenannten <SEP> Verdämmung <SEP> zu
<tb>  einem <SEP> düsenartigen <SEP> Austrittskanal <SEP> d <SEP> verengt.
<tb>  Zum <SEP> Geschossboden <SEP> y <SEP> hin <SEP> wird <SEP> der <SEP> Treib  ladungsraum <SEP> p <SEP> abgeschlossen <SEP> durch <SEP> einen
<tb>  Sclrraubkörper <SEP> t. <SEP> In <SEP> diesen <SEP> ist <SEP> das <SEP> Initial  zündhütchen <SEP> z <SEP> mit <SEP> der <SEP> offenen <SEP> Seite <SEP> nach
<tb>  unten <SEP> fest. <SEP> und <SEP> dicht <SEP> eingelassen. <SEP> <B>In</B> <SEP> einer
<tb>  entsprechenden <SEP> Aussparung <SEP> eines <SEP> zweiten
<tb>  Schraubkörpers <SEP> v <SEP> liegt <SEP> das <SEP> Übertragungs  zündhütchen <SEP> <I>h.</I> <SEP> mit <SEP> seiner <SEP> offenen <SEP> Seite <SEP> nach
<tb>  unten.

   <SEP> Das <SEP> Übertragungszündhütchen <SEP> <I>la</I> <SEP> be  rührt <SEP> die <SEP> Zündmasse <SEP> des <SEP> Initialzündhütchens
<tb>  .. <SEP> Durch <SEP> einen <SEP> engen <SEP> final <SEP> k <SEP> können <SEP> die <SEP> Ab  schussgase <SEP> auf <SEP> den <SEP> Knallsatz <SEP> des <SEP> Zündhütchens
<tb>  <B>lt</B> <SEP> auftreffen. <SEP> Der <SEP> Kanal <SEP> k <SEP> kann <SEP> als <SEP> Düse
<tb>  ausgebildet <SEP> sein.

   <SEP> Die <SEP> offene <SEP> Seite <SEP> dieses
<tb>  Zündhütchens <SEP> wird <SEP> zweckmässig <SEP> mit <SEP> einer
<tb>  schützenden <SEP> Folie <SEP> gedeckt, <SEP> ebenso <SEP> kann <SEP> auch
<tb>  der <SEP> Kanal <SEP> k <SEP> mit <SEP> einer <SEP> feuchtigkeitsdichten,
<tb>  bei <SEP> der <SEP> Zündung <SEP> verbrennenden <SEP> Deckung
<tb>  versehen <SEP> sein.
<tb>  Die <SEP> beiden <SEP> Zündhütchen <SEP> h <SEP> und <SEP> z <SEP> sind <SEP> mit
<tb>  verschiedenen <SEP> Ladungen <SEP> ausgestattet. <SEP> Das
<tb>  Übertragungszündhütchen <SEP> 7a. <SEP> ist <SEP> leicht <SEP> ent  zündlich. <SEP> Versuche <SEP> haben <SEP> erwiesen, <SEP> dass <SEP> Ab-     
EMI0002.0002     
  
    scliuss-Pulverladungen <SEP> von <SEP> weniger <SEP> als <SEP> 1 <SEP> g
<tb>  zur <SEP> sicheren <SEP> Zündung <SEP> genügen.

   <SEP> Das <SEP> über <SEP> dem
<tb>  Übertragungszündhütchen <SEP> <I>h</I> <SEP> angeordnete <SEP> Ini  tialzündhütchen <SEP> z <SEP> ist <SEP> sehr <SEP> kräftig <SEP> gehalten,
<tb>  um <SEP> eine <SEP> sichere <SEP> Zündung <SEP> zu <SEP> gewährleisten.
<tb>  Die <SEP> Wirkungsweise <SEP> der <SEP> Zündvorrichtung
<tb>  nach <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> ist <SEP> folgende:

  
<tb>  Beim <SEP> Abfeuern <SEP> des <SEP> Gewehres <SEP> treten <SEP> Ab  schussgase <SEP> der <SEP> scharfen <SEP> Patrone <SEP> aus <SEP> dein
<tb>  Lauf <SEP> in <SEP> den <SEP> Seitenkanal <SEP> e <SEP> eines <SEP> Werferrohres
<tb>  h, <SEP> das <SEP> in <SEP> einem <SEP> Schiessbecher <SEP> der <SEP> am <SEP> Lauf
<tb>  befestigten <SEP> Abschiessvorrichtung, <SEP> angebracht
<tb>  ist. <SEP> Das <SEP> Werferrohr <SEP> dient <SEP> zur <SEP> Aufnahme,
<tb>  einer <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Granate <SEP> w <SEP> versehenen <SEP> Kar  tusche.

   <SEP> Zum <SEP> Abfeuern <SEP> der <SEP> Granate <SEP> ist <SEP> in <SEP> der
<tb>  Kartusche <SEP> eine <SEP> Treib- <SEP> oder <SEP> Pulverladung
<tb>  vorgesehen.
<tb>  Die <SEP> Gase <SEP> treffen <SEP> durch <SEP> den <SEP> engen <SEP> Kanal
<tb>  k <SEP> auf <SEP> den <SEP> Knallsatz <SEP> des <SEP> Übertragungszünd  hütchens <SEP> h. <SEP> Bei <SEP> der <SEP> Explosion <SEP> des <SEP> Knall  satzes <SEP> stauen <SEP> sich <SEP> die <SEP> Gase, <SEP> da <SEP> sie <SEP> durch
<tb>  den <SEP> engen <SEP> Kanal <SEP> k <SEP> nur <SEP> langsam <SEP> entweichen
<tb>  können.

   <SEP> Der <SEP> Explosionsstoss <SEP> schlägt <SEP> das <SEP> Ini  tialzündhütchen <SEP> z <SEP> an, <SEP> das <SEP> seinerseits <SEP> die
<tb>  Treibladung <SEP> p <SEP> unter <SEP> starkem <SEP> Druck <SEP> zündet.
<tb>  Dank <SEP> der <SEP> besonderen <SEP> Anordnung <SEP> des <SEP> Initial  zündhütohens <SEP> ist <SEP> der <SEP> Abschluss <SEP> der <SEP> Zünd  vorrichtung <SEP> völlig <SEP> gasdicht.

Claims (1)

  1. EMI0002.0003 <B>PATENTANSPRUCH:</B> <SEP> . <tb> Zündvorrichtung <SEP> für <SEP> die <SEP> Treibladung <SEP> voll <tb> Swidergeschossen <SEP> mit <SEP> zwei <SEP> verschiedenen <tb> Zündladungen, <SEP> von <SEP> denen <SEP> die <SEP> eine <SEP> die <SEP> andere <tb> zündet, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> im <SEP> Cre schossboden <SEP> (y), <SEP> über <SEP> einen <SEP> Zündkanal <SEP> (k) <tb> zugänglich, <SEP> ein <SEP> Übertragungszündhütchen <tb> (h) <SEP> angeordnet <SEP> ist, <SEP> und <SEP> unmittelbar <SEP> darüber <tb> ein <SEP> Initialzündhütchen <SEP> (z), <SEP> das <SEP> gasdicht <SEP> in <tb> seinen <SEP> Sitz <SEP> eingelassen <SEP> ist.
CH239404D 1942-10-30 1942-10-30 Zündvorrichtung für die Treibladung von Sondergeschossen. CH239404A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239404T 1942-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239404A true CH239404A (de) 1945-10-15

Family

ID=4461190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239404D CH239404A (de) 1942-10-30 1942-10-30 Zündvorrichtung für die Treibladung von Sondergeschossen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239404A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009041094A1 (de) Waffe, insbesondere reichweitengesteuerte Druckluftwaffe
DE102009058049B4 (de) Pneumatische Abschussvorrichtung
DE69120954T2 (de) Vorrichtung zum abfeuern eines geschosses
DE69602751T2 (de) Platzpatrone mit gasförmigem brennstoff zum simulieren einer feuerwaffe
DE1283120B (de) Schiessvorrichtung
DE102009039549A1 (de) Pneumatische Abschussvorrichtung
DE4024540A1 (de) Auswurfeinrichtung fuer granatwerfer- bzw. moersergeschosse zur simulation eines schusses
CH239404A (de) Zündvorrichtung für die Treibladung von Sondergeschossen.
DE727267C (de) Zuendvorrichtung fuer die Treibladung von Sondergeschossen
DE1205866B (de) Gewehr, insbesondere Luftgewehr
DE1161789B (de) Granatenwerfvorrichtung, die am Lauf von tragbaren Feuerwaffen anbringbar ist, die mit Gasableitung versehen sind, welche auch als Muendungsbremse wirkt
EP0056076A1 (de) Ausbildungsschiessgerät für Kanonen, Geschütze oder dgl.
DE1678492B1 (de) Granatwerfer-UEbungsgeschoss
DE1578010C3 (de)
DE621431C (de) Wurfgeschoss
DE102015117003A1 (de) Geschoss mit reduzierter Reichweite
DE102015116985A1 (de) Selbstverzehrendes Geschoss
DE1172990B (de) UEbungsmunition fuer rueckstossfreie Panzer-abwehrwaffen
DE69106322T2 (de) Gewehrgranate.
DE2034994A1 (de) Harpune mit Harpunengewehr
AT53445B (de) Brandgeschoß zum Schießen gegen Luftballons.
DE513725C (de) Tragbare Feuerwaffe zum Werfen von Bomben und Granaten mit Hilfe gewoehnlicher Kugelpatronen
DE437950C (de) Gewehrgranatenabschussvorrichtung mit seitlich zum Gewehrlauf liegendem Schiessrohr
AT160766B (de) Geschoßnachbildung.
DE307064C (de)