Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen. Es ist bekannt, dass Anthrimide durch Einwirkung von Aluminiumhalogeniden in Gegenwart von Pyridin, Nitrobenzol, Säure chloriden oder Kochsalz in die entsprechen den Carbazole übergeführt werden können.
Es wurde nun gefunden, dass auch die Molekülverbindungen von Säurenitrilen mit Aluminiumbalogeniden den Carbazolringschluss bewirken. Gegenüber dem Nitrobenzol und den Säurechloriden haben die Säurenitrile den Vorzug, dass sie auch bei Anthrimiden an wendbar sind, die keine Acylaminogruppe tragen. Gegenüber der Aluminiumchlorid- Pyridin-Schmelze liegen die Reaktionstempe raturen bei den Nitrilschmelzen tiefer.
Ferner zeichnen sich die Schmelzen aus Aluminium chlorid und Nitrilen durch ein besonders gutes Lösungsvermögen für hochmolekulare Anthri- mide aus.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist dementsprechend ein Verfahren zur fferstel- lung von Küpenfarbatoffen der Anthrachinon- reihe, bei welchem man auf Verbindungen mit aromatisch substituierten sekundären Aminogruppen, wobei mindestens eine der aromatischen Gruppen einen Anthrachinon- rest darstellt und wobei in den Substituenten je eine o-Stellung zur NN-Gruppe unsubsti- tuiert sein soll, ein Kondensationsmittel ein wirken lässt, dadurch gekennzeichnet,
dass man als Kondensationsmittel Molekülverbin dungen von Aluminiumhalogeniden mit Säure nitrilen, gegebenenfalls in Gegenwart eines Überschusses einer der beiden Komponenten, einwirken lässt. Als Säurenitrile kommen z. B.
in Frage: Benzonitril und dessen Substitu- tionsprodukte, sowie Benzylcyanid und auch aliphatische Säurenitrile. Beispiel <I>1:</I> In eine aus 60 Gewichtsteilen Benzonitril und 22 Gewichtsteilen Aluminiumchlorid be reitete Scbmelze werden bei ca. 60 C 10 Ge wichtsteile 1.1-Dianthrimid eingetragen. Dann wird die Temperatur langsam gesteigert. Bei <B>750</B> C tritt eine Reaktion ein, worauf die Temperatur von selbst auf ca. 89 o C steigt. Darauf wird noch 10 Minuten bei 80-85 o C gerührt.
Nach dein Erkalten wird die Schmelze in eine Mischung von 110 Gewichtsteilen 30 %iger Natronlauge und 1000 Gewichts teilen Wasser eingetragen. Man setzt so viel Chlorlauge hinzu, bis Hypochlorit nachweis bar ist, dann wird das Nitril mit Dampf ab geblasen. Das Produkt kristallisiert aus Nitro- benzol in gelben Nadeln und ist identisch mit dem Diphthaloylcarbazol, das rnan durch Ein wirkung von Aluminirrmchlorid-Pyridin auf 1.1-Diantbrimid erhält.
<I>Beispiel 2:</I> In eine aus 40 Gewichtsteilen Benzonitril und 10 Gewichtsteilen Aluminiumchlorid be reitete Schmelze werden bei ca.<B>701</B> C 6 Ge wichtsteile 4.5'-Diber)zarnino-1.1'-dianthri- mid eingetragen. Dann wird im Laufe vor) 45 Minuten auf 90-100 o C erwärmt und, wie in Beispiel 1 angegeben, aufgearbeitet. Das Produkt. kristallisiert aus Chinolin in schönen braunen Prismen. Beispiel <I>3:</I> In eine aus 43 Gewichtsteilen Benzonitril und 15 Gewichtsteilen Aluminiumchlorid be reitete Schmelze werden 6 Gewichtsteile 4.8' Diber)zamino-1.1'-diantbrimid eingetragen.
Bei<B>900</B> C tritt eine Reaktion ein, worauf noch 20 Minuten auf 95-98o C erwärmt wird. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Bei spiel 1 angegeben. Das Produkt wird durch Behandlung mit Hypochlorit gereinigt und färbt Baumwolle kräftig braun.
<I>Beispiel 4:</I> In eine aus 80 Gewichtsteilen Benzonitril und 30 Gewichtsteilen Aluminiumchlorid be reitete Schmelze werden bei 60-70 o C 10 Ge wichtsteile des Kondensationsproduktes aus 1 Mol 1.5-Dichloranthrachinon mit 2 Mol 1.5-Amiuobenzarninoarrthrachinorr eingetra- gen. Dann wird 30 Minuten auf<B>110'</B> C er wärmt, wobei alles in Lösung geht. Die Auf arbeitung erfolgt wie in Beispiel 1 angegeben. Das Produkt wird ausgeküpt und durch Be handeln mit Hypochlorit gereinigt. Es liefert auf Baumwolle ein schönes Rotbraun von guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel <I>6:</I> In eine aus 40 Gewichtsteilen Benzyl- eyanid und 16 Gewichtsteilen Aluminium chlorid bereitete Schmelze werden 5 Gewichts teile des Ausgangsproduktes von Beispiel 4 eingetragen. Darin wird 30 Minuten auf 110 bis 120 C erwärmt und, wie in Beispiel 1 angegeben, aufgearbeitet. Das Produkt wird durch Behandlung mit ffypochlorit gereinigt. Es ist praktisch identisch mit dem Produkt gemäss Beispiel 4.
<I>Beispiel 6:</I> In eine aus 40 Gewichtsteilen Benzonitril und 10 Gewichtsteilen Aluminiumchlorid be reitete Schmelze werden 5 Gewichtsteile 1- Benzarnino -4-p- naphthylaminoantbrachinon eingetragen. Die Schmelze wird 10 Minuten auf 90-100o C erwärmt und nach dem Er kalten in verdünnte Natronlauge eingetragen. Das Produkt wird abfiltriert und aus Pyridin kristallisiert.