CH196930A - Klemmschiene für Fenster- und Türstoren. - Google Patents
Klemmschiene für Fenster- und Türstoren.Info
- Publication number
- CH196930A CH196930A CH196930DA CH196930A CH 196930 A CH196930 A CH 196930A CH 196930D A CH196930D A CH 196930DA CH 196930 A CH196930 A CH 196930A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- rail
- window
- rails
- spring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C7/00—Paperhanging
- B44C7/02—Machines, apparatus, tools or accessories therefor
- B44C7/022—Tapestry work
Landscapes
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Description
Klemmschiene für Fenster- und Türstoren. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Klemmschiene für Fenster- und Tür storen. Bei der Verdunkelungseinrichtung an Fenstern gemäss dem Patent Nr. 192809 wer den zur seitlichen Führung der Ränder der Store am Fenstergewände zu befestigende Profilschienen verwendet, bei denen zwei Schenkel vorgesehen sind, zwischen denen der Stoff geführt wird. Demgegenüber kenn zeichnet sich der Erfindungsgegenstand nun dadurch aus, :dass, zwecks Abschlusses von lichtdurchlassenden Fugen die Seitenränder des Storens zwischen profilierten, am Fenster bezw. Türgewande zu befestigenden und weiteren profilierten Schienen geführt sind, welche in bezug auf erstere beweglich ange ordnet sind. Ausserdem sind erfindungsgemäss Mittel vorgesehen, um die Seitenränder des Storens zwischen den fest und den beweglich angeordneten Schienen festklemmen zu kön nen. Die bewegliche Schiene kann scharnier- a.rtig an der zweiten Schiene angelenkt sein. Die Schienen können aber auch mittels Len- Lern oder Führungsstücken verstellbar und feststellbar miteinander verbinden werden. In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfin dungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch die Schiene. Die gezeichnete Verdunkelungseinrichtung weist eine Schiene 1 auf, die mittelst Schrau ben 2, 3 an der Verkleidung und an der Leibung befestigt ist. Die Schiene 1 ist vor zugsweise aus Leichtmetall hergestellt; sie besitzt zwei zueinander senkrecht stehende Schenkel, von denen der eine ein abgebogenes vorderes Endstück 4 aufweist, über welches das Randstück 5 des Storens zu führen ist. Der Schenkel 6 der Schiene 1 ist mit einer zylindrischen Vertiefung ? versehen. In die ser wird das halbzylindrische Endstück 8 der beweglichen Schiene 9 mit Hilfe einer Feder 10 gedrückt. Die Feder ist eine Blattfeder, deren eines Ende mittelst Niete an der Schiene 1 befestigt ist. Das freie Ende 11 der Feder 1f_1 ist zylindrisch abgebogen und passt in den Innenraum 1? des Endstiiekes g. Das Endstück 11 sichert das Endstück 8 in seiner Lage in bezug auf den Schenkel 6. Die Schiene 9 kann um dieses Endstuck 11 ge dreht werden. Das freie Ende 13 der Schiene 9 greift in die Abbiegung 4 der Schiene 1: sie dient gleichzeitig als Griff für die Schiene 9 beim Öffnen derselben. In dem Endstuck 11 liegt eine Schraubenfeder 1.5. deren eines Endstück 16 an der Schiene 9 angreift, wäh rend das andere Endstück an der Feder 10, 11 ansteht. Die Biegun-sfeder 1 5 ist bestrebt. die' Schiene 9 in Eingriff mit der Schiene 1 zu halten, wie durch volle Linien in der Zeichnung dargestellt. Die Schiene 1 besitzt. noch eine Rippe 17, die gegen die Schiene 9 zu gerichtet ist. Zum Halten des freien abge- bogenen Endstückes des Federarmes 16 dient eine im Querschnitt bogenförmige Rippe 18. die an der Schiene 9 angeformt ist. Das freie mit einem Saum versehene Ende des Storens ist, wie in der Zeichnung; dar gestellt, über den Rand 4 und die Rippe <B>17</B> gelebt. Die Feder 16 drückt das Endstiiclz 13 in den Raum zwischen den Teilen 4 und 17 und hält dabei das Seitenrandstück 5 fest. Die Innenseite der Schiene 9 besitzt noch eine Rippe 19, die zusammen mit der Rippe 17 der Schiene 1 ein Herausziehen des Sto- renrandes 5 aus dem Sehienenpa.ar 1, 9 ver hindert. Zum Öffnen der Schiene 9 zwecks Freigabe des Storens wird die Schiene 9 in die in der Zeichnung durch punktierte Linien gezeichnete Labe gebracht. Die Feder 10 sichert dabei die Schiene 9 in der Offenlage. Die Schiene 9 bann beliebig dekoriert sein. Sie kann sich über die ganze Höhe des Fensters bezw. der Türe erstrecken. Es können auch mir kurze Schienenstucke 9 ver wendet werden, welche die Store, an ,jedem Seitenrand zum Beispiel an zwei oder drei Stellen festhalten. Diel Schienen 1 und 9 der gezeichneten Ausführungsform können auf die jeweils ge- wünschte Länge abgeschnitten werden. Eine Nacharbeit derselben ist nicht nötig. EMI0002.0052 Statt <SEP> dass <SEP> die <SEP> Schiene <SEP> 9 <SEP> scharnierartig <SEP> in <tb> der <SEP> Schiene <SEP> 1 <SEP> angelenkt <SEP> ist. <SEP> könnte <SEP> a.ttch <SEP> die <tb> Schiene <SEP> 9 <SEP> mittelst <SEP> kurzer <SEP> Lenker <SEP> parallel <SEP> zn <tb> sich <SEP> selber <SEP> ausschwenkbar <SEP> und <SEP> geben <SEP> die <tb> Schiene <SEP> 1 <SEP> anpressbar <SEP> angeordnet <SEP> sein. <SEP> Die <tb> Lenker <SEP> können <SEP> dabei <SEP> als <SEP> Feder <SEP> ausgebildet <tb> sein, <SEP> welche <SEP> bestrebt <SEP> sind, <SEP> die <SEP> leiden <SEP> Schie nen <SEP> aneinander <SEP> zti <SEP> pressen. <SEP> Wenn <SEP> die <SEP> Lenker <tb> nicht <SEP> federnd <SEP> ausgebildet <SEP> sind, <SEP> so <SEP> härmen <tb> irgendwelche <SEP> an <SEP> sich <SEP> bekannte <SEP> Hilfsmittel <tb> vorgesehen <SEP> sein. <SEP> uni <SEP> die <SEP> beiden <SEP> Schienen <SEP> in <tb> der <SEP> hleniinla-e <SEP> in <SEP> bezug <SEP> aufeinander <SEP> sichern <tb> zu <SEP> können. <SEP> zum <SEP> Beispiel <SEP> mittels <SEP> von <SEP> Hand <tb> auslösbaren <SEP> Riegeln.
Claims (1)
- PATEN TAN SPRUCFI Islemnischiene für Fenster- und Tür- sloren, deren Seitenränder zwecks Abschlusses von lichtdurchlassenden Fugen zwischen pro filierten. am Fenster- bezw. Türgewände zu befestigenden und weiteren profilierten Schie nen geführt sind, dadurch gekennzeichnet.dass letztere in bezug auf erstere beweglich angeordnet und dass Mittel vorgesehen sind, um die 8t-orenseitenrä nder zwischen den fest und den beweglich angeordneten Schienen festklemmen zu können.EMI0002.0072 UNTERANSPRÜCHE: <tb> 1. <SEP> Iileinnischiene <SEP> nach <SEP> Patentanspruch. <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet. <SEP> dass <SEP> die <SEP> beweglieben <tb> Schienen <SEP> drehbar <SEP> an <SEP> den <SEP> am <SEP> Fenster bezw. <SEP> Türrahmen <SEP> festzulegenden <SEP> Schienen <tb> angeordnet <SEP> sind. <tb> \?. <SEP> hlenimsehiene <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <tb> l'nteransprucli <SEP> 1, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <tb> dass <SEP> die <SEP> eine <SEP> Schiene <SEP> eines <SEP> Schienenpaares <tb> mit <SEP> zylindrischer <SEP> Lagerfläche <SEP> in <SEP> einer <SEP> ent :preehcnd <SEP> geformten <SEP> Vertiefung <SEP> der <SEP> an dern <SEP> Schiene <SEP> drehbar <SEP> gelagert <SEP> ist. <SEP> wobei <tb> eine <SEP> Feder <SEP> den <SEP> Eingriff <SEP> der <SEP> beiden <SEP> Sehie nen <SEP> miteinander <SEP> sichert. <tb> . <SEP> Klemmschiene <SEP> nach <SEP> Patentarisprueh <SEP> und <tb> den <SEP> Unteransprüchen <SEP> 1 <SEP> und <SEP> 9, <SEP> dadurch. <SEP> ge keeenzeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Endstuck <SEP> <B>(</B>1l) <SEP> der <tb> Feder <SEP> <B>(10).</B> <SEP> welche <SEP> die <SEP> Sebie <SEP> nen.<SEP> i <SEP> 1 <SEP> und <SEP> '.a) <tb> sie <SEP> Lagerungseingriff <SEP> miteinander <SEP> Hält, <tb> zylindrisch <SEP> aligeliogen <SEP> ist <SEP> und <SEP> eine <SEP> Bie- gungsfeder aufnimmt, welch letztere be strebt ist, die Schiene (9) gegen die Schiene (1) zu pressen. 4. Klemmschiene nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das freie Endstück der Schiene (9) als Handgriff ausgebildet ist. 5.Klemmschiene nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Sichern des freien Endes der Biegungsfeder (16) an der Schiene (9) eine im (Auerschnitt bogen förmige Rippe (18) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH196930T | 1937-01-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH196930A true CH196930A (de) | 1938-04-15 |
Family
ID=4440616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH196930D CH196930A (de) | 1937-01-09 | 1937-01-09 | Klemmschiene für Fenster- und Türstoren. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH196930A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198967B (de) * | 1963-02-26 | 1965-08-19 | Hans Gehrung | U-foermige Fuehrungsschiene fuer Verdunkelungsbahnen |
DE2148872A1 (de) * | 1970-10-01 | 1973-05-10 | Marcel Assael | Einrichtung zum befestigen von verkleidungen oder bespannungen auf beliebigen oberflaechen, wie z. b. einer wand, decke o. dgl |
US4158244A (en) * | 1977-07-20 | 1979-06-19 | Timerax Holdings Ltd. | Pool liner retainer |
US4279064A (en) * | 1978-08-16 | 1981-07-21 | Simme Sture Bertil Ragnar | Cover-attaching device for a truck, trailer or similar vehicle |
US4549334A (en) * | 1982-11-16 | 1985-10-29 | Lloyd Miller | Fabric mounting track system |
FR2715682A1 (fr) * | 1994-01-31 | 1995-08-04 | Hosteing Guy | Profilé pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur. |
-
1937
- 1937-01-09 CH CH196930D patent/CH196930A/de unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1198967B (de) * | 1963-02-26 | 1965-08-19 | Hans Gehrung | U-foermige Fuehrungsschiene fuer Verdunkelungsbahnen |
DE2148872A1 (de) * | 1970-10-01 | 1973-05-10 | Marcel Assael | Einrichtung zum befestigen von verkleidungen oder bespannungen auf beliebigen oberflaechen, wie z. b. einer wand, decke o. dgl |
US4158244A (en) * | 1977-07-20 | 1979-06-19 | Timerax Holdings Ltd. | Pool liner retainer |
US4279064A (en) * | 1978-08-16 | 1981-07-21 | Simme Sture Bertil Ragnar | Cover-attaching device for a truck, trailer or similar vehicle |
US4549334A (en) * | 1982-11-16 | 1985-10-29 | Lloyd Miller | Fabric mounting track system |
FR2715682A1 (fr) * | 1994-01-31 | 1995-08-04 | Hosteing Guy | Profilé pour supporter et maintenir en tension un faux plafond ou un faux mur. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2734612C3 (de) | Schieb- und schwenkbares Dachflächenfenster | |
DE2659741C3 (de) | Lamellenfenster | |
CH196930A (de) | Klemmschiene für Fenster- und Türstoren. | |
DE202019000076U1 (de) | Rafflamellenstore mit Rettungsweg | |
DE681094C (de) | Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel | |
DE1683389B2 (de) | Führungseinrichtung bei einem Schiebefenster | |
DE632701C (de) | Treibriegelverschluss | |
DE2206160C3 (de) | Fenster, Tür o.dgl. | |
WO2019038030A1 (de) | Fingerschutzvorrichtung | |
DE580953C (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterladen | |
EP1942246A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen einer Öffnung | |
DE390290C (de) | Huelsenscharniere fuer Fensterlaeden | |
DE847869C (de) | Ausstellvorrichtung fuer Rolladen, insbesondere fuer Fenster mit einem unteren feststehenden Fluegel | |
DE2265510C2 (de) | Metallfenster mit Verriegelungsbeschlag | |
CH670750A5 (en) | Flexible roller shutter for furniture compartment - has strip at lower end guided in U=shaped rails in furniture walls | |
DE2743437A1 (de) | Unverdeckt am blendrahmen befestigbare vorrichtung zur betaetigung des ausstellarmes fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl. | |
DE932352C (de) | Verschluss- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern, insbesondere Betonfenstern | |
DE568987C (de) | Fensterfeststeller fuer spaltweise geoeffnete Fensterfluegel | |
DE631713C (de) | Vorrichtung zum Abheben des Fensterfluegels aus seinem Schliessfalz | |
DE630925C (de) | Beschlag an Rollvorhangleisten mit Durchfuehrungsloch fuer die Zugschnur | |
DE2355583C3 (de) | Verglaster Metallfliigelrahmen für Fenster, Türen o.dgl | |
DE2835959C3 (de) | Insekten-Schutzvorrichtung für Fenster, Türen o.dgl. | |
DE2735242C3 (de) | Sicherungseinrichtung für in Führungsschienen geführte Rolläden | |
DE665351C (de) | Fenster- oder Tuerfeststeller | |
AT336443B (de) | Verstellbare ausstell- und feststellvorrichtung fur dreh-kippflugel von fenstern bzw. turen |