CH195844A - Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylanilins. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylanilins.Info
- Publication number
- CH195844A CH195844A CH195844DA CH195844A CH 195844 A CH195844 A CH 195844A CH 195844D A CH195844D A CH 195844DA CH 195844 A CH195844 A CH 195844A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- chloroethylaniline
- salt
- preparation
- hydrochloric acid
- acid salt
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylanilins. Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herdstellung von Chloräthyldiäthylamin be schrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man auf ein mineralsaures Salz des Äthanoldiäthylamins Thionylchlorid ein wirken lässt und aus dem gebildeten Salz des Chloräthyldiäthylamin; mittels alkalisch reagierender Stoffe die Base in Freiheit setzt. Es wurde nun gefunden, dass man in ein facher Weise und unter Vermeidung der in der Einleitung des Hauptpatentes angegebe nen Nachteile das bereits bekannte salzsaure Salz des N-Chloräthylanilins herstellen kann, wenn man auf .das salzsaure Salz des N-Ox- äthylanilins Thionylchlorid einwirken lässt. Beim Zusammengeben des Ausgangsstoffes mit dem Thionylchlorid tritt keine oder nur schwache Wärmeentwicklung auf. Die Reak tion wird sogar vorteilhaft unter Erwärmung durchgeführt. Sie ist nach einstündigem Er wärmen des Gemisches auf 40 bis 50 C meist schon vollendet. Das Umsetzungspro dukt wird in der Regel in kristallisierter Form fast farblos und in praktisch quanti tativer Ausbeute erhalten. Eine Verdünnung der Reaktionsmasse durch indifferente Lö sungsmittel ist entweder überhaupt nicht nötig oder erfordert nur geringe Mengen, so dass Lösungsmittelverluste praktisch voll ständig vermieden werden. Aus dem bei dem Verfahren entstehen den salzsauren Salz des N-Chloräthylanilins lässt sich die freie Base, meist in einfacher Weise durch Zusatz von Alkali, in Freiheit setzen. Sie sowie ihr salzsaures Salz sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstel lung von Textilhilfsmitteln, .die besonders bei der Animaliscierung von Kunstseide Ver wendung finden können. Auch für die Her stellung von Kunststoffen sind sie geeignet. <I>Beispiel:</I> Einer Aufschlämmung von 710 Gewichts teilen N-Oxäthylanilinchlorhydrat in 500 Ge- wichtsteilen Chloroform werden 500 Ge wichtsteile Thionylchlorid, gelöst. in 500 Ge wichtsteilen Chloroform, zugesetzt. Man er wärmt so lange auf<B>50'</B> C, bis keine Salz säure mehr entweicht. Nach dem Abkühlen wird das in nahezu der theoretischen Menge entstandene N-Chloräthylanilinchlorhydrat abfiltriert und getrocknet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung des salzsauren Salzes des N-Chloräthylanilins, dadurch ge- kenzeichnet, da.B man auf das salzsaure Salz des N-Ogäthylanilins Thionylcblorid einwir ken läBt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE195844X | 1935-03-01 | ||
CH190719T | 1936-02-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH195844A true CH195844A (de) | 1938-02-15 |
Family
ID=25722021
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH195844D CH195844A (de) | 1935-03-01 | 1936-02-27 | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylanilins. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH195844A (de) |
-
1936
- 1936-02-27 CH CH195844D patent/CH195844A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH195844A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylanilins. | |
CH195841A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Chloräthylamins. | |
CH195843A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des 2-Chlor-1-aminopropans. | |
CH195838A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des N-Chloräthylhexahydroanilins. | |
CH195842A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins. | |
AT265243B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Salzen der p-Chlorphenoxyisobuttersäure | |
CH312530A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons. | |
AT149825B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkali- bzw. Erdalkalidoppelverbindungen der Dimethylxanthine mit organischen Säuren. | |
AT134623B (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen von Carbaminsäureestern. | |
AT135351B (de) | Verfahren zur Darstellung aliphatischer Aminoalkohole. | |
DE665510C (de) | Verfahren zur Herstellung von Di-(p-phenetyl)-(2-aethoxypyridyl-5)-guanidin | |
DE943944C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten | |
DE646932C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe | |
DE629005C (de) | Verfahren zur Darstellung von 4-Amino-6-methyl-3, 4-dinitrodiphenylamin | |
DE726739C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide | |
AT79103B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Isovaleriansäurepräparate. | |
CH190719A (de) | Verfahren zur Herstellung von Chloräthyldiäthylamin. | |
CH146551A (de) | Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure. | |
CH200524A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Chloräthylamins. | |
CH207656A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Ammoniumsalzes. | |
CH179654A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes. | |
CH201536A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters. | |
CH150177A (de) | Verfahren zur Darstellung einer o-Chlor-p-kresolkarbonsäure. | |
CH207648A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Ammoniumsalzes. | |
CH106088A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes. |