[go: up one dir, main page]

CH194988A - Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17.

Info

Publication number
CH194988A
CH194988A CH194988DA CH194988A CH 194988 A CH194988 A CH 194988A CH 194988D A CH194988D A CH 194988DA CH 194988 A CH194988 A CH 194988A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
trans
androstenediol
preparation
organometallic compound
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schering-Kahlbaum A G
Original Assignee
Schering Kahlbaum Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Kahlbaum Ag filed Critical Schering Kahlbaum Ag
Publication of CH194988A publication Critical patent/CH194988A/de

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     d5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Verfahren zur Darstellung von     d5,s-17-          Methyl-trans-androstendiol-3,17,    welches da  durch gekennzeichnet ist, dass man eine Ver  bindung, die sich vom     d5,s-trans-Androsteiiol-          3-on-17    der Formel     C1sH230a,    dem sogenannten       Dehydroandrosteron,    dadurch ableitet, dass  sie an Stelle der     Hydroxylgruppe    einen Rest  besitzt, der bei Hydrolyse durch die     Hydroxyl-          gruppe    ersetzt wird, z.

   B. eine Ester- oder  Äthergruppe oder Halogen, mit einer für die  Umwandlung von     Ketonen    in     Methylkarbinole       geeigneten metallorganischen Verbindung, bei  spielsweise nach     der.Methode    von     Grignard     mit     Methylmagnesiumjodid,    umsetzt und das  dabei gebildete Umsetzungsprodukt mit Hilfe       hydrolysierend    wirkender Mittel aufspaltet.  Bei der Aufarbeitung des Reaktionsgemisches  erhält man dann     17-Methyl-trans-androsten-          diol-3,17    der Formel     C20113202    in kristalliner  Form.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren sei im  folgenden anhand beispielsweise gegebener  Formelbilder veranschaulicht  
EMI0001.0020     
      Die für das vorliegende Verfahren in Be  tracht kommenden, für die Umwandlung von  Betonen in     Methylkarbinole    geeigneten metall  organischen Verbindungen sind in ihrer Ver  wendungsweise z. B. beschrieben in     Houben-          Weyl,    Methoden der organischen Chemie,  3. Band, 2. Auflage (1923<B>)</B>, Seite 61 ff.  



  <I>Beispiel:</I>  Zu einer     Grignardlösung,    bestehend aus  50     cms    Äther, 1 g Magnesium und 7 g     Jod-          methyl    gibt man eine Lösung von 1 g     Dehydro-          androsteronacetat    in Äther. Nach kurzem Er  wärmen giesst man in verdünnte Schwefelsäure,  trennt die Ätherschicht ab und trocknet sie.  Nach Vertreiben des Lösungsmittels wird der       Rückstand        mit        30        cms    5     %        alkoholischer     Kalilauge verseift.

   Man giesst in Wasser,       äthert    aus und erhält aus dem Äther einen       kristallinischen    Rückstand, der nach     Umkri-          stallisieren    aus verdünntem Alkohol farblose  Kristalle vom F. P.     194-197    0 bildet. Er  erweist sich als     As,c-17-Methyl-tr-ans-andro-          stendiol-3,17.     



  Das verfahrensgemäss erhaltene Produkt  ist neu; es kann als Arzneimittel, sowie als  Ausgangsmaterial für die Herstellung physio  logisch wertvoller Verbindungen vom Typ  der männlichen Keimdrüsenhormone Verwen  dung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Js,s-17- Methyl-trans-androstendiol-3,17, dadurch ge kennzeichnet, dass man eine Verbindu g, die sich vom dä,e-trarrs-Androsteriol-3-on-17, da durch ableitet, dass sie an Stelle der Hydroxyl- gruppe einen Rest besitzt, der bei Hydrolyse durch die Hydrogylgruppe ersetzt wird,
    mit einer für die Umwandlung von Betonen in Methylkarbinole geeigneten metallorganischen Verbindung umsetzt und das dabei gebildete Umsetzungsprodukt mit Hilfe hydrolysierend wirkender Mittel aufspaltet. Die neue Verbindung bildet farblose Kri stalle, die bei 194-197 0 schmelzen. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als metallorga nische Verbindung ein Methylmagnesium- halogenid verwendet.
    2. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als metallorganische Verbindung Me- thylmagnesiumjodid verwendet wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ester des 45,s- trans-Androstenol-3-on-17 verwendet wird.
CH194988D 1933-10-21 1934-10-20 Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17. CH194988A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE194988X 1933-10-21
CH189749T 1936-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH194988A true CH194988A (de) 1937-12-31

Family

ID=25721869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194988D CH194988A (de) 1933-10-21 1934-10-20 Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH194988A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH194988A (de) Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17.
CH194984A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-trans-androstandiol-3,17.
CH194990A (de) Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Äthyl-trans-androstendiol-3,17.
CH194981A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-cis-androstandiol-3,17.
CH194982A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Äthyl-cis-androstandiol-3,17.
CH194986A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Äthyl-trans-androstandiol-3,17.
CH194983A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-trans-androstandiol-3,17.
CH194987A (de) Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Methyl-trans-androstendiol-3,17.
CH197783A (de) Verfahren zur Darstellung von trans-Androstandiol-3,17.
DE737023C (de) Verfahren zur Darstellung von AEtiocholylglyoxalen
CH194989A (de) Verfahren zur Darstellung von 5,6-17-Äthyl-trans-androstendiol-3,17.
DE696776C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazinoalkylsulfonsaeuren
DE897559C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldialkylaethylenen
CH189749A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-dihydrofollikelhormon.
CH194980A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Äthyl-dihydro-follikelhormon.
CH194985A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Äthyl-trans-androstandiol-3,17.
DE563126C (de) Verfahren zur Herstellung von m-Alkylaethern des Protokatechualdehyds
CH194979A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-dihydrofollikelhormon.
DE699309C (de) Verfahren zur Darstellung von Pregnenolonen
DE875657C (de) Verfahren zur Darstellung von 16, 17-Diketonen der Oestran- und Androstanreihe
CH193542A (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-cis-androstandiol-3,17.
CH194941A (de) Verfahren zur Herstellung eines Keto-cyclopentano-dimethyl-tetradekahydro-phenanthrols.
CH214106A (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Oxy-androstenylglyoxal.
DE695774C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Androstenolone der Formel C H O
CH197782A (de) Verfahren zur Darstellung von cis-Androstandiol-3,17.