CH187304A - Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge. - Google Patents
Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge.Info
- Publication number
- CH187304A CH187304A CH187304DA CH187304A CH 187304 A CH187304 A CH 187304A CH 187304D A CH187304D A CH 187304DA CH 187304 A CH187304 A CH 187304A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- supporting
- supporting structure
- passenger vehicles
- car body
- car bodies
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D1/00—Carriages for ordinary railway passenger traffic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge. Die anzustrebende Gewichtsverminderung der insbesondere der Personenbeförderung dienenden Schienen-und Strassenfahrzeuge und die damit verbundene höhere Ausnutzung des Baustoffes zwingt zu einer schärferen Beachtung der die Festigkeit mindernden Eorrosionsersoheinungen. Die tragenden Konstruktionsteile müssen, soweit sie mit der Luft Berührung haben, dauernd mit Schutzanstrich versehen und daher möglichst leicht zugänglich sein. Diesem wichtigen Erfor- dernis tragen die bisherigen Wagenkästen nicht oder nur in ungenügendem Masse Rech- nung. Die Tragkonstruktion des Wagenkastens besteht in den meisten Fällen aus einem Traggerippe, welches mit äussern Verkleidungsblechen vernietet oder verschweisst ist, um diese Bleche zum Tragen mit heranzuziehen. Die innere Auskleidung besteht in der Regel aus Holz oder ähnlichen nicht metallischen Baustoffen. Die Erneuerung des Schutzanstriches ist an den am stärksten ge fährdeten Stellen, den innern Flächen der Wandbleche, nur nach Entfernung der ge samten innern Auskleidung möglich, so dass erhebliche Kosten für die Bekämpfung der Eorrosionserscheinungen aufzuwenden sind. Bei den Fahrzeugen mit innerer Metallauskleidung treten diese Schwierigkeiten in noch stärkerem Masse in Erscheinung, wenn die äussern Tragbleche wie bisher üblich durch Niet-oder Schweissverbindungauf dem Traggerippe befestigt sind. Gemäss der Erfindung werden die ge schilderten Mängel dadurch behoben, dass die Tragbleche sich auf der Innenseite des Traggerippes befinden und die Tragkonstruktion aussen durch eine abnehmbare Verkleidung geschützt ist. Die Verkleidung kann beispielsweise aus Leichtmetall, wetterfestem Gewebe oder andern Baustoffen hergestellt und den Erfordernissen für geringen Luftwiderstand angepasst sein. Die Befestigung der äussern Verkleidung kann durch Schrauben oder andere lösbare Verbindungsmittel bewirkt sein, so dass die Tragbleche von au ssen nach Abnahme der Verkleidung zugäng- lich sind, während im Innern eine Erneue rung des Anstriches ohne weiteres möglich ist, da die bisher übliche, besondere Innen- auskleidung nicht mehr nötig ist. Beschädigungen der Aussenverkleidung, wie sie bei Fahrzeugen im Strassenverkehr häufig auftreten, können ohne grosse Eosten beseitigt werden. Die glatte Innenseite der Tragbleche kann statt durch Fa,rbanstrioh durch aufgeklebte luftdichte Bezüge geschützt sein, die zugleich der Innendekoration dienen. Der Wagenkasten nach der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbei- spiel veranschaulicht, und zwar zeigt dieselbe den Querschnitt des Wagenkastens eines Personenfahrzeuges. Das Gerippe ist aus den untern Seitenwandgurten a, den obern Seitenwandgurten b, den senkrechten Seitenwandsäulen e, die mit den Bodenquer- trägern d aus einem Stück bestehen, den Dachquerspanten e und den in Hohe der Fensterbrüstung zwischen den Säulen c angeordneten Versteifungsträgern f gebildet. Das Dachblech g, die Seitenwandbleche h und das Bodenblech welches zur Aufnahme der Badenbelastung als Wellblech ausgeführt ist, sind auf die Innenseite des erwähnten Gerippes aufgeschweisst und bilden zusammen mit diesem eine biegungsund torsionsfeste Tragkonstruktion. Die links gezeichnete Seitenwand ist im Bereiche des ÇFensters k dargestellt, während rechts der Schnitt zwischen die'Fenster gelegt ist. Die Aussenverkleidung der tragenden Kon- struktion ist gebildet durch auf das Gerippe aufgeschraubte Leichtmetallbleche Z. Die Tragbleche g, h, i sind unmittelbar untereinander verbunden, so dass besondere Konstruktionsteile für diese Verbindung entfallen und insbesondere das Dachblech g direkt in die Seitenwandbleche h übergeht. Das Traggerippe kann auch teilweise mit einer Holzauskleidung versehen sein. So kann beispielsweise an Stelle des Bodenble- ches i und des Dachbleches g ganz oder teilweise Ilolz verwendet sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge, dessen Tragkonstruktion wenigstens teilweise aus einem Traggerippe mit aufgenieteten oder aufgeschweissten Tragblechen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbleche sich auf der Innenseite des Traggerippes befinden und die Tragkonstruk- tion aussen durch eine abnehmbare Verkleidung geschützt ist.UNTERANSFRÜCHE : 1. Wagenkasten nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Dachblech (g), die Seitenwandbleche (h) und das Bodenblech (i) unmittelbar miteinander verbunden sind.2. Wagenkasten nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Trag gerippe teilweise mit einer Holzausklei dung versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH187304T | 1935-08-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH187304A true CH187304A (de) | 1936-10-31 |
Family
ID=4434947
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH187304D CH187304A (de) | 1935-08-10 | 1935-08-10 | Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH187304A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3318770A1 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-01 | ASEA AB, 72183 Västerås | Wagenkasten fuer eisenbahnwagen |
DE102007012353A1 (de) * | 2007-03-14 | 2008-09-25 | Siemens Ag | Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug |
-
1935
- 1935-08-10 CH CH187304D patent/CH187304A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3318770A1 (de) * | 1982-06-01 | 1983-12-01 | ASEA AB, 72183 Västerås | Wagenkasten fuer eisenbahnwagen |
DE102007012353A1 (de) * | 2007-03-14 | 2008-09-25 | Siemens Ag | Innenausbaukomponente aus Holz für ein Schienenfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1139396B (de) | Selbsttragender Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2910755C2 (de) | Schalldämmender Fußboden für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE3608306A1 (de) | Dachausbildung von nutzfahrzeugen | |
CH187304A (de) | Wagenkasten, insbesondere für Personenfahrzeuge. | |
DE19942383A1 (de) | Kraftfahrzeugboden | |
CH660341A5 (de) | Wagenkasten fuer eisenbahnwagen aus leichtmetall. | |
CH285666A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugkastens für Schienenfahrzeuge und nach diesem Verfahren hergesteller Fahrzeugkasten. | |
DE750709C (de) | Waermeschutzwagen, insbesondere fuer die Eisenbahn | |
DE912860C (de) | Saegedach in Schalenbauweise | |
AT144428B (de) | Metallener, selbsttragender Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse. | |
DE943447C (de) | Kuppelartiger Wagenkasten | |
CH219557A (de) | Metallboden an Fahrgestellen für Personen-Fahrzeuge. | |
AT403820B (de) | Balkon oder ähnlicher anbau sowie verfahren zur nachträglichen herstellung eines balkons oder ähnlichen anbaus | |
AT293470B (de) | Türblatt für Güterwagenschiebetüren | |
DE19546458A1 (de) | Einsatzfahrzeug | |
DE814331C (de) | Metallrahmen | |
DE654385C (de) | Selbsttragender Wagenkasten fuer Omnibusse | |
DE819782C (de) | Kraftfahrzeugtuer | |
DE2106252A1 (de) | Versteiftes Plattenelement für druck-, schub- und biegebeanspruchte Querschnittsteile dünnwandiger Tragwerke | |
DE2700903C3 (de) | Dachkonstruktion für Gebäude | |
AT159969B (de) | Wagenkasten für Kraftfahrzeuge aus geschichteten Kunstharzstoffen. | |
DE20219722U1 (de) | Wechselbehälter | |
DE20201922U1 (de) | Sandwichmaterial mit Wabenkern | |
DE1135943B (de) | Kastenaufbau auf Hauptrahmen von Schienenfahrzeugen, insbesondere von Drehgestellokomotiven | |
DE532833C (de) | Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge |