CH179155A - Armbanduhr mit Armband. - Google Patents
Armbanduhr mit Armband.Info
- Publication number
- CH179155A CH179155A CH179155DA CH179155A CH 179155 A CH179155 A CH 179155A CH 179155D A CH179155D A CH 179155DA CH 179155 A CH179155 A CH 179155A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- bracelet
- watch
- fastening parts
- wristwatch
- watch case
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B37/00—Cases
- G04B37/14—Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
- G04B37/1486—Arrangements for fixing to a bracelet
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Buckles (AREA)
Description
Armbanduhr mit Armband. Vorliegende Erfindung hat eine Armband uhr mit Armbaud zum Gegenstand. Bei der Armbanduhr mit Armband gemäss der Erfindung ist das Uhrgehäuse als ein im wesentlichen blockartiger, massiver Körper ausgebildet, in welchen die Öffnung zur Auf nahme des Uhrwerkes, sowie Öffnungen zur Aufnahme der Armbandenden und deren Be festigungsteile herausgearbeitet sind. Die Befestigungsteile für das Armband sind vorzugsweise so ausgebildet, dass das Armband von der Uhr leicht gelöst oder ab genommen werden kann. Die Armbandenden könnten jedoch auch zum Beispiel mittelst durchgehender Nieten unlösbar mit dem Uhr gehäuse verbunden sein. Das als blockartiger massiver Körper aus gebildete Uhrgehäuse besitzt gegenüber den üblichen, aus dünnem Blech hergestellten Uhrgehäusen den Vorteil grösserer Stabilität, so dass das in dem ersteren eingesetzte Werk gegen Stoss und Fall besser geschützt ist als in einem hohlen Blecbgehäuse. Das block artige massive Uhrgehäuse lässt sich durch Herausarbeiten präziser bearbeiten als ein aus dünnem Blech durch Pressen hergestell tes Gehäuse und sichert wegen der grösseren Präzision einen besseren Abschluss gegen das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit usw. Das blockartige massive Uhrgehäuse kann gegebenenfalls aus mehreren massiven Teilen gebildet werden. In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Er findung dargestellt. Fig. 1 zeigt die erste Ausführungsform, bei der die beiden Armbandenden in das Uhr gehäuse eingeschoben sind; Fig. 2 zeigt dieselbe Ausführungsform, bei der jedoch die Armbandenden aus dem Uhrgehäuse herausgezogen sind; Fig. 3 ist ein Schnitt, in vergrössertem Massstab, nach der Linie III-III der Fig._1; Fig. 4 ist ein Schnitt in vergrössertem Massstab, nach der Linie IV-IV der Fig. 2; Fig. 5 zeigt einen zur Verriegelung des Armbandes in dem Uhrgehäuse dienenden Druckknopf, in vergrössertem Massstab ; Fig. 5a ist ein Längsschnitt einer Feder in entspanntem Zustande; Fig. 6 zeigt die zweite Ausführungsform, bei der die Armbangenden in das Uhrgehäuse eingeschoben sind; Fig. 7 zeigt dieselbe Ausführungsform wie Fig. 6, bei der jedoch die Armbangenden aus dem Uhrgehäuse herausgezogen sind; Fig. 8 ist ein Schnitt durch das Gehäuse der Armbanduhr nach Fig. 6, in vergrössertem Massstab Fig. 9 ist eine Ansicht des Endes des Armbandes der zweiten Ausführungsform, in vergrössertem Massstab; Fig. 10 ist eine Ansicht eines bei der Armbanduhr nach Fig. 6 und 7 zur Verrie gelung des Armbandes im Uhrgehäuse ver wendeten Riegelstiftes, in vergrösserter, Mass stab ; Fig. 11 ist eine Ansicht eines zur Be festigung des Armbandes am Uhrgehäuse dienenden Zapfens in vergrössertem Massstab. Beim Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 bis 4 besteht das Uhrgehäuse 1 aus einem einheitlichen Körper, welcher eine mittlere Ausnehmung, in welche das Uhrwerk und zwei seitliche Ausnehmungen 7, in welche die. Enden 3 des Armbandes Platz finden, aufweist. Die abgeflachten Enden 3 des Arm bandes weisen ein mittleres Maul 4 mit einer schmalen Maulöffnung 5 und einen als An schlag dienenden Bund oder Wulst 6 auf und greifen mit dem Maul um den Druck knopf B. Der Druckknopf 8 ist als Hohlkörper aus gebildet, ist in einer Bohrung 14 des Gehäu- ses gelagert und trägt in seinem Innern eine Druckfeder 9, welche sich gegen den Boden der Bohrung stützt und den Knopf 8 gegen einen Anschlagwulst 10 an der Vorderseite der Bohrung zu drücken bestrebt ist. Der Druckknopf 8 weist etwa in seiner Mitte eine verengte Halsnut 11 auf, deren Durchmesser der Weite des Zugangsschlitzes 5 in der Schliesszunge 3 an den Armbangenden ent spricht. Beim Einschieben der an den Arm bangenden sitzenden Schliesszungen muss man den Druckknopf so weit entgegen der Wir kung der Feder 9 herunterdrücken, bis der Hals 11 mit dem in dem Gehäuse 1 befind lichen Schlitz 7 in Ausrichtung kommt(Fig.4). Der Druckknopf 8 hat einen breiteren Fuss 13, der der mittleren Maulöffnung 4 in der Schliesszunge 3 entspricht. Dieser Teil 13 greift beim Loslassen des Knopfes 8 nach Einführung des Armbangendes in den Schlitz 7 des Uhrgehäuses in die Maulöffnung 4 ein und hält das Band im Uhrgehäuse fest. Vor zugsweise hat der über dem Hals 11 liegende Teil des Druckknopfes 8 den gleichen Durch messer wie der Fuss 13, um eine gute Füh rung des Knopfes in der Bohrung 14 in dem Gehäuse 1 zu gewährleisten. Bei der Ausführung gemäss Fig. 6-11 sind die Enden des Armbandes 2 je mit zwei Zapfen 15 und mit einem Anschlag 6 zur Begrenzung des Einschubes versehen. In dem Uhrgehäuse 1 sind Bohrungen 16 für die Aufnahme der Zapfen 15 und ferner Boh rungen 17 für die Aufnahme der Riegelstifte 18 vorgesehen. In jedem der Zapfen 15 be findet sich eine Ausnehmung 19, die die Hälfte des Riegelstiftes 18 aufnehmen kann (Fig. 9 und 11). Der Riegelstift 18 besitzt ebenfalls Ausnehmungen 20, die ihrerseits dazu geeignet sind, die Hälfte der Zapfen 15 aufzunehmen, so dass bei entsprechender Stel lung des Riegelstiftes die Zapfen 15 unge hindert in das Gehäuse 1 eingeschoben wer den können (Fig. 8). Nach dem Einschieben der Zapfen 15 in das Gehäuse 1 wird der Riegelstift 18 um 90 aus der in der Fig. 8 gezeichneten Stellung gedreht, so dass er in die Zapfenausnehmungen 19 eingreift und die Armbangenden fest mit dem Uhrgehäuse ver bindet. Die Drehung des Riegelstiftes 18 kann mittelst eines Schlitzkopfes 21 gesche hen. Durch die Stellung des Schlitzes des Schlitzkopfes gegenüber dem Uhrgehäuse wird angezeigt, ob das Armband im Uhrgehäuse verriegelt ist, oder nicht.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCH: Armbanduhr mit Armband, dadurch ge kennzeichnet, dass das Uhrgehäuse als ein blockartiger, massiver Körper ausgebildet ist, aus welchem die Öffnung zur Aufnahme des Uhrwerkes, sowie Öffnungen zur Aufnahme der Armbandenden und deren Befestigungs teile herausgearbeitet sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Armbanduhr. mit Armband nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Bandenden und im Uhrgehäuse sitzenden Befestigungsteile für das Arm band so ausgebildet sind, dass das Arm band leicht lösbar ist. 2.Armbanduhr mit Armband nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb des Uhrgehäuses befindlichen Befestigungsteile für das Armband Riegel aufweisen, die in Rasten der an den bei den Armbandenden befindlicben Befesti gungsteile eingreifen. 3.Armbanduhr mit Armband nach Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Band enden sitzenden Befestigungsteile je als flache ;Schliesszunge (3) ausgebildet sind, die ein mittleres Maul (4) mit schmälerem Zugangsschlitz (5) enthält, und dass im Uhrgehäuse für jede Schliesszunge ein schmaler Einsteckschlitz (7) vorgesehen ist, der von einem die Schliesszunge (3) verriegelnden federnden Druckknopf (8) durchsetzt ist. 4.Armbanduhr mit Armband naeh Unter anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (7) als Hohlkörper aus gebildet ist, der im Innern eine Druck feder (9) enthält und am Umfang eine verengte Halsnut (11) entsprechend dem Zugangsschlitz (5) der Schliesszunge, und einen breiteren Fuss (13), entsprechend der mittleren Maulöffnung (4) der Schliess zunge besitzt. 5.Armbanduhr mit Armband nach Patent arispruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Bandenden sitzenden Befestigungsteile als Zapfen (15) mit je einer Ausnehmung (19) ausgebildet sind, und dass das Uhrgehäuse entspre chende Einstecklöcher (16) zur Aufnahme der Zapfen (15), sowie einen Riegelstift (18) enthält, der die eingesteckten Zapfen festhält. 6.Armbanduhr mit Armband nach Patent anspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelstift (18) Ausnehmungen (20) besitzt, die in Gegen überstellung zu den Zapfen diesen den Durchgang gestatten, während bei Dre hung des Riegelstiftes (18) aus der ge nannten Stellung der volle Teil des letz teren sich in die Ausnehmung der Zapfen (15) legt und damit das Ende des Arm bandes verriegelt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE179155X | 1932-12-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH179155A true CH179155A (de) | 1935-08-31 |
Family
ID=5707191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH179155D CH179155A (de) | 1932-12-17 | 1933-12-15 | Armbanduhr mit Armband. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH179155A (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2629981A (en) * | 1949-10-27 | 1953-03-03 | Melik-Minassiantz Raphael | Multiornamented watch |
DE1055453B (de) * | 1955-05-16 | 1959-04-16 | Rolex Montres | Versteckter Armbandanschluss bei Uhren |
DE1215060B (de) * | 1958-08-19 | 1966-04-21 | Jean Vallon | Rundgehaeuse fuer eine Armbanduhr |
US4624581A (en) * | 1982-06-11 | 1986-11-25 | Eta S.A., Fabriques D'ebauches | Wrist watch having a bracelet attached to the watch casing by a hinge |
US4794577A (en) * | 1986-05-07 | 1988-12-27 | Eta Sa Fabriques D'ebauches | Watch middle and wristlet assembly |
CH674291GA3 (de) * | 1989-03-30 | 1990-05-31 | ||
EP0400206A1 (de) * | 1989-05-31 | 1990-12-05 | Manufacture JAEGER-LE COULTRE | Befestigungsvorrichtung |
DE20115025U1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-02-06 | Marx, Anna Klara, 52428 Jülich | Vorrichtung zur Befestigung und/oder zum Schließen eines Uhrarmbandes |
EP2319349A1 (de) | 2009-11-05 | 2011-05-11 | Richemont International S.A. | Vorrichtung zum Befestigen eines Armbands auf einem Uhrengehäuse |
EP2657795A2 (de) | 2012-04-27 | 2013-10-30 | Société anonyme de la Manufacture d'Horlogerie Audemars Piguet & Cie | Befestigungsvorrichtung eines austauschbaren Armbands für Uhren |
EP2781973A1 (de) * | 2013-03-19 | 2014-09-24 | ETA SA Manufacture Horlogère Suisse | Befestigungssystem eines Armbandabschnitts an einem Gehäuse |
US10895846B2 (en) | 2016-02-12 | 2021-01-19 | Pascal Raffy | Reversible wristwatch with multiple configurations |
US20210161258A1 (en) * | 2014-08-11 | 2021-06-03 | Apple Inc. | Consumer product attachment systems having locking or expansion characteristics |
CN113598492A (zh) * | 2021-08-25 | 2021-11-05 | 杭州中芯微电子有限公司 | 一种aoa蓝牙定位辅助设备 |
US11464301B2 (en) * | 2019-06-28 | 2022-10-11 | Montres Brennet S.A. | Device for attaching a bracelet |
US11717060B2 (en) | 2014-08-11 | 2023-08-08 | Apple Inc. | Attachment system for an electronic device |
-
1933
- 1933-12-15 CH CH179155D patent/CH179155A/de unknown
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2629981A (en) * | 1949-10-27 | 1953-03-03 | Melik-Minassiantz Raphael | Multiornamented watch |
DE1055453B (de) * | 1955-05-16 | 1959-04-16 | Rolex Montres | Versteckter Armbandanschluss bei Uhren |
DE1215060B (de) * | 1958-08-19 | 1966-04-21 | Jean Vallon | Rundgehaeuse fuer eine Armbanduhr |
US4624581A (en) * | 1982-06-11 | 1986-11-25 | Eta S.A., Fabriques D'ebauches | Wrist watch having a bracelet attached to the watch casing by a hinge |
US4794577A (en) * | 1986-05-07 | 1988-12-27 | Eta Sa Fabriques D'ebauches | Watch middle and wristlet assembly |
CH674291GA3 (de) * | 1989-03-30 | 1990-05-31 | ||
WO1990012346A1 (fr) * | 1989-03-30 | 1990-10-18 | Ravene S.A. | Montre-bracelet |
EP0400206A1 (de) * | 1989-05-31 | 1990-12-05 | Manufacture JAEGER-LE COULTRE | Befestigungsvorrichtung |
DE20115025U1 (de) * | 2001-09-12 | 2003-02-06 | Marx, Anna Klara, 52428 Jülich | Vorrichtung zur Befestigung und/oder zum Schließen eines Uhrarmbandes |
EP2319349A1 (de) | 2009-11-05 | 2011-05-11 | Richemont International S.A. | Vorrichtung zum Befestigen eines Armbands auf einem Uhrengehäuse |
WO2011055190A1 (fr) | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Richemont International Sa | Dispositif de fixation d'un bracelet sur une boîte de montre |
US8790004B2 (en) | 2012-04-27 | 2014-07-29 | Societe Anonyme De La Manufacture D'horlogerie Audemars Piguet & Cie | Device for attaching an interchangeable bracelet for a timepiece |
EP2657795A2 (de) | 2012-04-27 | 2013-10-30 | Société anonyme de la Manufacture d'Horlogerie Audemars Piguet & Cie | Befestigungsvorrichtung eines austauschbaren Armbands für Uhren |
EP2657795A3 (de) * | 2012-04-27 | 2017-12-06 | Société anonyme de la Manufacture d'Horlogerie Audemars Piguet & Cie | Befestigungsvorrichtung eines austauschbaren Armbands für Uhren |
EP2781973A1 (de) * | 2013-03-19 | 2014-09-24 | ETA SA Manufacture Horlogère Suisse | Befestigungssystem eines Armbandabschnitts an einem Gehäuse |
US9342052B2 (en) | 2013-03-19 | 2016-05-17 | Eta Sa Manufacture Horlogere Suisse | System for attaching a wristlet strand to a case |
US20210161258A1 (en) * | 2014-08-11 | 2021-06-03 | Apple Inc. | Consumer product attachment systems having locking or expansion characteristics |
US11717060B2 (en) | 2014-08-11 | 2023-08-08 | Apple Inc. | Attachment system for an electronic device |
US11723443B2 (en) * | 2014-08-11 | 2023-08-15 | Apple Inc. | Consumer product attachment systems having locking or expansion characteristics |
US12127636B2 (en) | 2014-08-11 | 2024-10-29 | Apple Inc. | Attachment system for an electronic device |
US10895846B2 (en) | 2016-02-12 | 2021-01-19 | Pascal Raffy | Reversible wristwatch with multiple configurations |
US11464301B2 (en) * | 2019-06-28 | 2022-10-11 | Montres Brennet S.A. | Device for attaching a bracelet |
CN113598492A (zh) * | 2021-08-25 | 2021-11-05 | 杭州中芯微电子有限公司 | 一种aoa蓝牙定位辅助设备 |
CN113598492B (zh) * | 2021-08-25 | 2023-03-14 | 杭州中芯微电子有限公司 | 一种aoa蓝牙定位辅助设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH179155A (de) | Armbanduhr mit Armband. | |
DE10205650C1 (de) | Kabelschloss | |
DE2937344A1 (de) | Zweiteiliger manschettenknopf | |
DE2114714A1 (de) | Schließe zum Verbinden zweier Enden eines biegsamen Materials | |
DE294588C (de) | ||
DE497940C (de) | Kugelgelenk mit Federring | |
DE2443190A1 (de) | Schloss | |
CH429505A (de) | Spannhebelverschluss an Skischuhen | |
DE2658419A1 (de) | Verschluss fuer halsketten u.dgl. | |
DE646248C (de) | Verschluss fuer Handtaschen, Kleidungsstuecke u. dgl. | |
DE525389C (de) | Vorhaengeschloss | |
CH171637A (de) | Fessel. | |
DE812770C (de) | Einsteckzylinderbefestigung | |
DE202024103201U1 (de) | Schmuckstück mit einer Schließanordnung | |
DE356479C (de) | Vorhaengeschloss mit Schiebebuegel und Spreizfedern | |
DE504885C (de) | Federschnappschloss | |
DE462385C (de) | Verschluss fuer Armbaender, Halsbaender und aehnliche Schmuckgegenstaende | |
DE19603516C2 (de) | Armbanduhr | |
DE2065148C3 (de) | Steckverbindung an einem Zirkel | |
DE641697C (de) | Schloss fuer den Rechts- und Linksgebrauch | |
AT55610B (de) | Schloß für Auslagefenster und dgl. | |
DE1886726U (de) | Uhrarmband od. dgl. | |
DE1846396U (de) | Verschluss fuer manschettenknoepfe in deltaform. | |
DE7411994U (de) | Verschluß für Meallarmbänder, im einzelnen für Uhrarmbänder | |
DE7721691U1 (de) | Drehverschluss, insbesondere drehschliesse fuer eine handtasche |