CH154422A - Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.Info
- Publication number
- CH154422A CH154422A CH154422DA CH154422A CH 154422 A CH154422 A CH 154422A CH 154422D A CH154422D A CH 154422DA CH 154422 A CH154422 A CH 154422A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- dye
- preparation
- solvent
- added
- benzoquinone
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B19/00—Oxazine dyes
- C09B19/02—Bisoxazines prepared from aminoquinones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B57/00—Other synthetic dyes of known constitution
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. l48120. Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man 2.ä-Di-(N-äthylcarbazolyl-3'-amino)-1.4- benzochinon in einem hochsiedenden LösuDgs- mittel erhitzt. <I>Beispiel:</I> 135 Gewichtsteile 2.5-Di-(N-äthylcarba- zolyl -3'- atni no) -1.4 - benzochinon (erhältlich durch Kondensation von Benzochinon mit 3-Amino-(N)äthylcarbazol) werden in 2000 Gewichtsteilen Nitrobenzol solange zum Sieden erhitzt, bis kein Ausgangsmaterial mehr nach zuweisen ist. Das auskristallisierte Konden sationsprodukt wird abfiltriert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet. Es kristallisiert in grünen, metallisch glänzenden Nadeln. Mit sulfierenden Mitteln behandelt, erhält man eine Sulfosäure, die Wolle und Seide in -lichtechten blauen Tönen anfärbt. Gibt man bei der Kondensation ein Oxy dationsmittel oder einen Katalysator, zum Beispiel einige (xewichtsteile Ferricyankalium oder Eisenchlorid zu dem Nitrobenzol und verwendet man ein anderes Lösungsmittel, zum Beispiel Trichlorbenzol, so erhält man das gleiche Kondensationsprodukt in kürzerer Zeit und besserer Ausbeute.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Farb stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 2.5-Di-(N-äthylcarbazolyl-3'-amino)-1.4-benzo- chinon in einem Lösungsmittel erhitzt. Das so erhaltene Produkt kristallisiert in grünen, metallisch glänzenden Nadeln. Mit sulfierenden Mitteln behandelt, erhält man eine Sulfosäure, die Wolle und Seide in lichtechten blauen Tönen anfärbt. UNTERANSPRüCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gezeichnet, dass man Nitrobenzol als Lösungsmittel verwendet. 2.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Reaktions gemisch ein Oxydationsmittel zusetzt. Verfahren nach -Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Reali:tions- gemisch einen Katalysator zusetzt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH148120T | 1929-05-30 | ||
CH154422T | 1931-09-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH154422A true CH154422A (de) | 1932-04-30 |
Family
ID=25715145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH154422D CH154422A (de) | 1929-05-30 | 1931-09-28 | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH154422A (de) |
-
1931
- 1931-09-28 CH CH154422D patent/CH154422A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH154422A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
DE533493C (de) | Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Farbstoffe und Zwischenprodukte der Anthanthronreihe | |
DE515331C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe | |
DE498063C (de) | Verfahren zur Darstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Benzanthronreihe | |
DE522689C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE462798C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wollkuepenfarbstoffen | |
DE495370C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen | |
DE536294C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE544917C (de) | Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des Pyranthrons | |
DE573558C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE446932C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
CH145306A (de) | Verfahren zur Darstellung eines nitrierten Mono-methyl-4.5.8.9-dibenzpyren-3.10-chinon. | |
CH152777A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH257941A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH148120A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH165044A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH178964A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Pyrenreihe. | |
CH211045A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fluoranthenderivates. | |
CH146188A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH167402A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH139689A (de) | Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes. | |
CH188224A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Oxazolfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH139670A (de) | Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes. | |
CH139383A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthanthronreihe. | |
CH151872A (de) | Verfahren zur Darstellung von Monobenzoylamino-4.5.8.9-dibenzpyrenchinon-3.10. |