[go: up one dir, main page]

CH152777A - Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.

Info

Publication number
CH152777A
CH152777A CH152777DA CH152777A CH 152777 A CH152777 A CH 152777A CH 152777D A CH152777D A CH 152777DA CH 152777 A CH152777 A CH 152777A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
blue
preparation
reaction mixture
added
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH152777A publication Critical patent/CH152777A/de

Links

Landscapes

  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


      Verfahren        zur    Darstellung eines Farbstoffes.    Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein  Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes,  welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man  2 .     5-Di-(N-benzylcarbazolyl-3'-amino)-3    .     6-di-          Chlor-1.4-benzochinon    in einem hochsiedenden  Lösungsmittel erhitzt.  



  <I>Beispiel:</I>  100 Gewichtsteile     2.5-Di-(N-benzylcar-          bazolyl-3'-amido)-3.        6-dichlor-1.4-beiizochinon,     dargestellt durch Kondensation von     Chloranil     und     3-Amino-N-berizylcarbazol,    werden in  1500 Gewichtsteilen Nitrobenzol so lange  (mehrere Stunden) zum Sieden erhitzt, bis  sich die zuerst braune Lösung rötlich färbt.  Das sich ausscheidende     Kondensationsprodukt     wird heiss     abfiltriert,    gewaschen und ge  trocknet.

   Es kristallisiert in grünen Nadeln,  die sich in konzentrierter Schwefelsäure zu  erst graublau färben und darin mit schwach  grüner Farbe in Lösung gehen.,  Wenn man die Verbindung mit     sulfieren-          den    Mitteln behandelt, so erhält man eine         Sulfosäure,    die Wolle, Seide, Baumwolle,  Viskose,     Miscbgewebe    und Papier in blauen,  sehr lichtechten Tönen anfärbt. Führt man  diese     Sulfosäuren    in das     Barium-,        Calcium-          oder    in ein anderes geeignetes Salz über, so  erhält man wertvolle, wasserunlösliche Pig  mentfarbstoffe.  



  Wertvoll für die Kondensation ist der  Zusatz eines organischen oder anorganischen  Oxydationsmittels, wie zum Beispiel     Chlor-          anil,    Nitrophenol, Braunstein,     Ferricyanka-          lium    usw. oder einer katalytisch wirkenden  Substanz wie Eisenchlorid, Aluminiumchlorid  und dergleichen. Man erhält auf diese Weise  auch bei Anwendung eines andern Lösungs  mittels als Nitrobenzol, zum Beispiel     Trichlor-          benzol,    das gleiche Kondensationsprodukt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Farb stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 2. 5-Di- (N-benzylcarbazolyl-3 '-amino) -3 . 6-di- chlor-1.4-benzochinon in einem hochsieden den Lösungsmittel erhitzt. Der so erhaltene Farbstoff kristallisiert in grünen Nadeln, die sich in konzentrierter Schwefelsäure zuerst graublau färben und dann mit schwach grüner Farbe in Lösung gehen.
    Wenn man die Verbindung mit sul- fierenden Mitteln behandelt, so erhält man eine Sulfosäure, die Wolle, Seide, Baum wolle, Viscose, Mischgewebe und Papier in blauen, sehr lichtechten Tönen anfärbt. Führt man diese Sulfosäuren in das Barium-, Cal cium- oder ein anderes geeignetes Salz über, so erhält man wertvolle, wasserunlösliche Pigmentfarbstoffe. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Nitrobenzol als Lösungsmittel verwendet. .
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Reaktions gemisch ein Oxydationsmittel zusetzt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man dem Reaktions gemisch einen Katalysator zusetzt.
CH152777D 1928-06-06 1929-05-30 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. CH152777A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE152777X 1928-06-06
CH148120T 1929-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH152777A true CH152777A (de) 1932-02-15

Family

ID=25715148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH152777D CH152777A (de) 1928-06-06 1929-05-30 Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH152777A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH152777A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH391154A (de) Verfahren zur Herstellung von linearem Chinacridon der B-Kristallphase
DE621475C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrodibenzanthronen
CH149412A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes.
AT120842B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen der Perylenreihe.
DE515331C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthracenreihe
AT125677B (de) Verfahren zur Darstellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe.
DE465834C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen aus Benzanthronderivaten
DE515327C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten
DE487725C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinonderivaten
DE598779C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
CH188225A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH137399A (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH127264A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH148994A (de) Verfahren zur Herstellung eines blauen Küpenfarbstoffes.
CH136261A (de) Verfahren zur Darstellung eines wertvollen Küpenfarbstoffes.
CH150802A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonakridonreihe.
CH181531A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonacridonreihe.
CH151327A (de) Verfahren zur Darstellung eines Anthanthronderivates.
CH158249A (de) Verfahren zur Darstellung eines indigoiden Küpenfarbstoffes.
CH137400A (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH139658A (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH104013A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
CH150184A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Benzanthronpyrazolanthronreihe.
CH291421A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.