[go: up one dir, main page]

CH135493A - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck.

Info

Publication number
CH135493A
CH135493A CH135493DA CH135493A CH 135493 A CH135493 A CH 135493A CH 135493D A CH135493D A CH 135493DA CH 135493 A CH135493 A CH 135493A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
leather
printing
mass
cylinder
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Priemer Fritz
Fiedler Arno
Original Assignee
Priemer Fritz
Fiedler Arno
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Priemer Fritz, Fiedler Arno filed Critical Priemer Fritz
Publication of CH135493A publication Critical patent/CH135493A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/02Shells for rollers of printing machines of leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von     Ledermasse-Walzen     für Offset- und Steindruck.    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ver  fahren und eine Vorrichtung zur Herstellung  von     Ledermassewalzen    für Offset- und Stein  druck. Das Neue des Verfahrens ist darin  zu erblicken, dass gemahlenes Leder, bis zu  einem gewissen Grade erhärtetes Öl und pul  verisierter     Copal    als Pulver vermengt erhitzt  und gepresst werden.  



  Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung  zur Ausführung des Verfahrens ist in der  beiliegenden Zeichnung in Seitenansicht dar  gestellt.  



  Auf den am eigentlichen, mit einer Grund  platte 40 in Verbindung gebrachten     Maschi-          iienrahmen    39 sind die Stützen 1 angebracht,  die den, mit einem Deckel 3 abgeschlossenen,  zum Aufnehmen der Walzenmasse bestimm  ten Sammelbehälter 2 tragen. Die rohe Wal  zenmasse, die aus gemahlenem Leder (Leder  staub), pulverisiertem     Copal    und bis zu einem  gewissen Grade erhärtetem Öl besteht, wird  als Pulver vermengt, in dem Behälter 2 aus-         giebig    vermischt und fällt bei 4 zwischen  die Wandungen des Heizzylinders 7; 8 und  der. Druckwalze 6.  



  Der Heizzylinder 7, 8 wird mittelst Gas,  welches durch die Leitung 11 zugeführt wird,  stark erhitzt und dreht sich     bedeutend    schneller  als die Druckwalze 6. Die Achsen 9, 10 die  ser beiden Zylinder sind in den, in der Füh  rung 13 gleitenden Lagerklötzen 12 gelagert  und können durch Betätigung der mit Mut  tern 14 und Gegenmuttern 15 versehenen  Schraubenspindel horizontal, der Dicke der  herzustellenden Walze 16 entsprechend, ver  schoben werden. Auf der Achse 12 des dop  pelwandigen Heizzylinders 7, 8 sitzt eine  Riemenscheibe 18, die von einem     3Zotor    unter  Vermittlung eines Treibriemens 17 oder der  gleichen angetrieben wird.

   Das ebenfalls auf  der Achse 10 sitzende Zahnrad 19 bewegt  ein in der Führung 13 gelagertes Zahnrad  20, welches die drehende Bewegung auf das  mit dem grossen Zahnrad 22 in     Eingriff    ste-           hende    Zahnrad 21 überträgt. Durch das Zahn  rad 22 wird der mit einem Schutzblech  abgedeckte Druckzylinder 6 in Umdrehung  versetzt. Die mit dem Zahnrad 22 in     Eingriff     stehenden Zahnräder 23 übertragen die dre  hende Bewegung auf die Zahnräder 24, wel  che wieder die mit Zahnkränzen 25     verse-          henen,    massiven Druckwalzen 26 in Umdre  hung versetzen.

   Die Achsen 27 der Druck  walzen 26 sind in den in Führungen 28 ver  schiebbar angeordneten Lagerklötzen gelagert  und können gleichfalls durch     Betätigung-der     mit     Muttern    29 und     Gegenmuttern    30     ver-          sehenen    Schraubenspindeln verschoben werden.  Auf der Achse 27 der einen Druckwalze 26  ist eine Riemenscheibe 31 angeordnet, von  welcher ein Treibriemen 35 oder dergleichen  die drehende Bewegung auf die auf der Welle  33 befestigte Riemenscheibe 32 überträgt.

    Auf der Achse 33, die gleichfalls in einem  vertikal verschiebbaren und in einer Führung  36 gleitenden Lagerklotz, der durch Verdre  hen der mit einer Mutter 38 und einer Ge  genmutter 37 bewegt werden kann, angeord  net ist, ist eine, zum Aufrauhen der rotie  renden     Ledermassewalzebestimmte    und zweck  mässig mit     Drahtspitzeen    versehene Walze 34  befestigt. Die beim Auswalzen der     Masse     abfallenden Teilchen werden durch Vermitt  lung einer schräg angeordneten Gleitbahn 43  in einen, mit dem     Maschinenrahmen    39 in  Verbindung gebrachten Behälter 41 befördert.  



  Auf der Oberseite der Lagerklötze 12  sind geeignet geformte Zeiger 42 angebracht,  die die Stärke der zu walzenden Ledermasse  walze auf der, auf der Oberseite der     Führung     13 angeordneten Skala anzeigen.  



  Die Arbeitsweise der Maschine ist fol  gende. Die pulverisierte Masse fällt, wie  schon erwähnt, bei 4 zwischen die Wandun  gen des horizontal verstellbaren Druck- und  des Reizzylinders und wird dort durch die  heisse Oberfläche des Heizzylinders 7, $ zu  einer hochelastischen Ledermasse geschmolzen  und in diesem Zustand auf den Mantel der  zum Beispiel aus Holz bestehenden, massiven  und auswechselbaren Druckwalze 6 aufge  tragen. Die an der Unterseite des Druck-         zylinders    6 angeordneten, weitern Druckwal  zen 26 pressen die blasse immer noch mehr  auf den Zylindermantel 6 auf.

   Hat die so  entstandene     Ledermassewalze    16 den ge  wünschten Durchmesser erreicht; so wird die       Aufrauhwalze    34     derselben    genähert, welche  dann das Aufrauhen der Oberfläche durch  führt. Die so gefertigten Walzen sind hoch  elastisch, wasserabstossend, fettannehmend  und unempfindlich gegen Waschmittel aller  Art.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Leder massewalzen für Offset- und Steindruck, dadurch gekennzeichnet, dass gemahlenes Leder, pulverisierter Copal und bis zu einem gewissen G rrade erhärtetes 0I als Pulver vermengt, erhitzt und gepresst werden. II. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Patentanspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass ein Sammelbehälter (2) zur Aufnahme der Walzenmasse über dem Mantel eines horizontal verschiebbaren Druckzylinders (6) und eines daneben be findlichen Heizzylinders (7, 8) angeord net ist. UNTERANSPRVCHE 1.
    Vorrichtung nach Patentanspruch 11, da durch gekennzeichnet, dass zur weitere Pressung der auf dein Druckzylinder (6) aufgetragenen Walzenmasse an der Unter- seite des Druckzylinders (6) bewegte und verstellbare Druckwalzen (26) angeordnet sind. 2.
    Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufrauhen der Oberfläche der fertigen und erkalteten Ledermassewalze am Masehinenrahinen (39) eine vertikal verschiebbare und an der Oberfläche mit Vorsprüngen versehene Aufrauhwalze (34) angeordnet ist. 3.
    Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass auf der Oberseite der Lager klotzführung (13), um die Dicke der auf den Druckzylinder (6) aufgetragenen Masse jederzeit feststellen zu können, eine Skala vorgesehen ist, auf der sich die finit den Lagerklötzen (12) in Verbindung gebrach- ten Zeiger (42) bei horizontaler Verschie bung der Wellen (9), (10) bewegen.
CH135493D 1928-11-03 1928-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck. CH135493A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH135493T 1928-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH135493A true CH135493A (de) 1929-09-30

Family

ID=4393371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH135493D CH135493A (de) 1928-11-03 1928-11-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH135493A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH135493A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck.
DE478196C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermassewalzen fuer Offset- und Steindruck
AT120637B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ledermasse-Walzen für Offset- und Steindruck-Pressen.
DE542012C (de) Kollergang zur Zerkleinerung von Sand
DE481923C (de) Mit Zellen versehene Dosiervorrichtung zum Dosieren von Pech in Brikettierungsbetrieben
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE824164C (de) Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung der Zahnstange fuer keramische Pressen
AT46335B (de) Vorrichtung zum Zuführen des Schleifmittels bei Schleifmaschinen mit zwei sich gegenseitig schleifenden Steinplatten.
DE427844C (de) Zinkplattenschleif- und Koernmaschine mit kreisendem Werkstueckkasten
DE475936C (de) Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen
DE21036C (de) Blechschleif- und Poürmaschine
DE118652C (de)
DE559826C (de) Walzwerk, bei dem das Arbeitsgut zwischen einer Walze und einem in Richtung der Walzenumdrehung hin und her beweglichen Tisch hindurchgefuehrt wird
AT116034B (de) Bandschleifmaschine.
DE521514C (de) Maschine zum Schliessen des Risses in der Schuhsohle
DE629630C (de) Vorrichtung zum Behandeln von aus schmelzfluessigen Metallbaedern kommenden Metallplatten
DE865886C (de) Vorrichtung zur Herstellung profilierter runder Blechscheiben
DE195992C (de)
DE591052C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisen- und Stahlbloecken fuer das Strangpressverfahren
DE881581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Bernsteinschmuck
DE12616C (de) Ziegel- und Thonwaarenpresse mit Vorrichtung zum Abmessen des zu formenden Materials
AT114825B (de) Maschine zum Einrollen von Hülsen.
DE543401C (de) Verfahren zum Schleifen und Polieren von Glas an den ebenen Flaechen
DE468425C (de) Parkett-Abziehmaschine mit Schabmesserwalze
DE866170C (de) Vorrichtung zum Scharrieren von Natur- und Kunststeinen