[go: up one dir, main page]

AT83534B - Verfahren zur Herstellung von Lederersatz. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.

Info

Publication number
AT83534B
AT83534B AT83534DA AT83534B AT 83534 B AT83534 B AT 83534B AT 83534D A AT83534D A AT 83534DA AT 83534 B AT83534 B AT 83534B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
leather
weight
parts
leather substitutes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Erik Naeselius
Original Assignee
Nils Erik Naeselius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nils Erik Naeselius filed Critical Nils Erik Naeselius
Application granted granted Critical
Publication of AT83534B publication Critical patent/AT83534B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Lederersatz. 



    Die Herstellung von Lederersatz erfolgt unter anderem in der Weise, dass ein formbares Gemenge einer Bindemittellösung, die entweder zufolge ihrer eigenen Beschaffenheit oder durch einen Zusatz (beispielsweise Chromsalze) beim Trocknen oder Trocknen und Belichten unlöslich wird, mit einem erweichenden Stoffe (beispielsweise Glyzerin) und mit Gerb-, Farb-, Härteund Füllstoffen sowie Fasern (gegebenenfalls kurzgeschnittene Tierhaare) gepresst, getrocknet und endlich der bei der üblichen Lederbereitung nötigen Nachbehandlung unterzogen wird. 



  Eine für ein gutes natürliches Leder wichtige Eigenschaft ist, eine gewisse Menge Feuchtigkeit beibehalten und nach dem Austrocknen wieder aufnehmen zu können, weil dadurch das Leder eine Weichheit bekommt, die durch die in den bekannten Arten von Lederersatz enthaltenen Erweichungsstoffe, besonders Glyzerin, nicht erreicht werden kann, da solche Erweichungsstoffe durch Nässe herausgelöst werden oder auch austrocknen, so dass der Lederersatz hart wird und ihm die erforderliche Weichheit durch Schmieren oder dgl. nicht wiedergegeben werden kann. 



  Gegenstand der Erfindung ist, diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, dass das Gemisch mit einem hygroskopischen Stoff versetzt wird, der in Wasser unlöslich ist, sein Wasseraufnahmevermögen mit der Zeit nicht verliert und von Feuchtigkeit nicht derart verändert wird, dass er aufquillt, aufweicht oder von derselben durchdrungen wird. 



  Ein solcher Stoff ist ein aus Flechten, z. B. isländischem Moos, durch Kochen in Wasser oder in anderer Weise hergestellter Kleister, der durch sein Bindevermögen gleichzeitig die   
 EMI1.1 
 



     Beispiel i   : Ein Lederersatz für Schuhe kann aus folgender Mischung hergestellt werden : 100 Gewichtsteile Flechtenkleister, 40 Gewichtsteile Chromgelatine, 100 Gewichtsteile mit Gerbsäure vermischter Fischleim,   50   Gewichtsteile mit zerquetschten Vogelbeeren vermischter Kaseinleim, 250 Gewichtsteile Manganfirniss, kurzgeschnittene Schweinshaare und Tripelpulver oder anderer Füllstoff. Nach dem Pressen und Trocknen ist der Lederersatz für eine eventuelle Nachbehandlung fertig. 



   Beispiel 2 : 100 Gewichtsteile Flechtenkleister,   go   Gewichtsteile in Schwefelsäure aufgequellte Zellulose, 80 Gewichtsteile sogenanntes russische Öl,   50   Gewichtsteile Leinöl in Mischung mit kurzen Fasern aus Haaren oder Pulver aus Tripel oder Keratin. Das Erzeugnis ist zur Herstellung von Packungen, Spunden, Schuhabsätzen oder dgl, geeignet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Lederersatz aus Bindemitteln, Erweichungsstoffen, Füllstoffen und gegebenenfalls Gerb-, Farb-und Härtestoffen, dadurch gekennzeichnet, dass als Erweichungsstoff und gegebenenfalls auch als Bindestoff Flechtenkleister, zweckmässig in heissem Zustande, mit O ! vermischt, verwendet wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT83534D 1917-10-06 1917-10-06 Verfahren zur Herstellung von Lederersatz. AT83534B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83534T 1917-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83534B true AT83534B (de) 1921-04-11

Family

ID=3604705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83534D AT83534B (de) 1917-10-06 1917-10-06 Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83534B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT83534B (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.
DE319402C (de) Herstellung von Kunstleder
DE346832C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden, Films, plastischen Massen usw
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE1014320B (de) Latenter Haertungskatalysator in Aminoplastharzpressmassen
AT156353B (de) Verfahren zur Bindung und Konservierung von cellulosehältigen Stoffen, wie Holz, Zuckerrohr u. dgl. oder faserigen Materialien, wie Baumwolle, Leinen, Asbest usw., sowie deren Abfälle.
AT139316B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen.
DE420647C (de) Gerbmittel
DE928725C (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln
DE670518C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen
DE322987C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lederersatzes
AT157560B (de) Verfahren zur Erzeugung durchweg versteifter gemusterter Effekte auf losen, weitmaschigen textilen Flächengebilden aus Cellulosefasern.
DE583773C (de) Schallplatte
AT136350B (de) Kaseinleim.
AT125966B (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen.
AT103334B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßspan.
AT73559B (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.
AT102949B (de) Verfahren zur Herstellung bzw. Erzeugung einer künstlichen Masse.
AT97919B (de) Verfahren zur Herstellung einer hartgummiähnlichen Masse.
DE127515C (de)
AT151319B (de) Künstliche Wursthülle.
US1694129A (en) Manufacture of artificial leather
AT117875B (de) Verfahren zur Herstellung wasserbeständiger Reib- und Zündmassen für Zündhölzer.
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
AT132996B (de) Faserstoffhaltige Preßmischungen, welche als Bindemittel Thioharnstoff-Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukte enthalten, und Verfahren zu ihrer Herstellung.