[go: up one dir, main page]

AT78795B - Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohres. - Google Patents

Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohres.

Info

Publication number
AT78795B
AT78795B AT78795DA AT78795B AT 78795 B AT78795 B AT 78795B AT 78795D A AT78795D A AT 78795DA AT 78795 B AT78795 B AT 78795B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
measuring
tube
ships
immersion depth
measuring tube
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Blaettner
Original Assignee
Peter Blaettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Blaettner filed Critical Peter Blaettner
Application granted granted Critical
Publication of AT78795B publication Critical patent/AT78795B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Messrohren bei denen der   Einfluss   der Schwankungen des äusseren Wasserspiegels auf den Wasserstand in dem Messrohr dadurch verringert wird, dass das untere offene Rohrende in einem mit dem Aussenwasser in Verbindung stehenden Behälter ruht. 



   Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art war das untere Ende des Rohres als Schlangenrohr ausgebildet. 



   Bei dem Gegenstand der Erfindung wird das Wasser nicht durch ein Schlangenrohr in einer geschlossenen Schlangenlinie nach dem Aufsteigrohr geleitet, sondern es dringt durch eine grössere Anzahl übereinander und versetzt angeordneter Öffnungen in den Behälter, und zwar in einer grösseren Anzahl von freien Schlangenlinien mit vielen Windungen, die sich ständig kreuzen, vereinigen, trennen und alle möglichen Richtungen und Wege verfolgen, bevor sie vereinigt in das Messrohr gelangen. Durch die freie Bewegung 
 EMI1.2 
 fortbewegenden Wasserstrahlen wird die Bewegung des Wassers im Messrohr beeinträchtigt, so dass es stets den Wasserspiegel mit grosser Genauigkeit anzeigt und eine besondere Absperrvorrichtung nicht mehr erforderlich ist. 



   Eine Ausführungsform ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt :
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 eine obere Ansicht der Einlegescheiben,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Behälter. 



   Das Messrohr a, das nach Bedürfnis verlängert und verkürzt werden kann, trägt oben ein trichterförmiges, mit umklappbaren Henkeln b versehenes Gefäss c und steckt mit seinem unteren offenen Ende in dem Behälter d. Dieser besitzt in seinem Inneren eine Anzahl von wagerecht übereinander angeordneter Ringscheiben g, f, die über das untere Ende des Rohres a geschoben und durch Ringe e getrennt werden. Die Ringscheiben f sind an ihrem inneren Umfange, die Scheiben an ihrem äusseren Umfange mit einem Lochkranz versehen und werden so in den   Behälter   d eingelegt, dass abwechselnd über jeder Scheibe f eine Scheibe   g   folgt. 



   Der Apparat wird an dem Henkel b erfasst und unter der Eichklammer an die Schiffswand aussen so angesetzt, dass das trichterförmige Gefäss e mit etwa seiner oberen   hälfte ans   dem Wasser vorsteht. Das stark bewegte Wasser dringt durch die Öffnungen der obersten Scheibe   9   ein, durchfliesst in vielen Schlangenlinie den Behälter   d,   steigt in dem Rohr a auf und zeigt im Inneren des Gefässes c als fast unbeweglicher Wasserspiegel die genaue und richtige Höhe des bewegten Wassers an, so dass die zur Feststellung der Schiffsladung erforderliche Höhe vom Wasserspiegel bis zur Eichklammer sicher gemessen werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Messrohres, bei der der Einfluss der Schwankungen des äusseren Wasserspiegels auf den Wasserstand in dem Messrohr dadurch verringert wird, dass das untere offene Rohrende in einem mit dem Aussen- wasser in Verbindung stehenden Behälter ruht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT78795D 1917-04-23 1918-03-20 Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohres. AT78795B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78795X 1917-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78795B true AT78795B (de) 1919-10-25

Family

ID=5638360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78795D AT78795B (de) 1917-04-23 1918-03-20 Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohres.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78795B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78795B (de) Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohres.
DE305390C (de)
DE719850C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Guete von Getreide und Mehl
DE890299C (de) Gasfilteranlage
CH358950A (de) Vorrichtung zur Bildung eines Belastungsgewichtes für Belastungsprüfungen, z.B. an Aufzügen, Kränen, Seilbahnen
DE449052C (de) Feststell- und Sperrvorrichtung fuer Kippgefaesse
AT99892B (de) Abortspülvorrichtung.
DE960972C (de) Abfuellhahn
DE436395C (de) Neigungsmesser
DE502768C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
AT51957B (de) Pneumatischer Flüssigkeitsstandsfernzeiger.
DE716648C (de) Vorrichtung zum UEbertragen eines Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter auf eine ausserhalb des Behaelters befindliche Anzeigevorrichtung
DE333482C (de) Schiffskessel mit eingebauter Leitung zur Rueckfuehrung des Dampfwassers in den Kessel
DE569330C (de) Fassbock mit Winde
AT76912B (de) Selbsttätige Flüssigkeitswage.
DE463094C (de) Eierkoch-Anzeiger, bei welchem gemaess Zusatzpatent 462438 durch AEnderung des Dampfsammlerraums und Hoeher- bzw. Tieferstellung einer Wassersaeule in bezug auf den Dampfsammler das Hoerzeichen zu solchen Zeitpunkten erfolgt, die bestimmten oder gewuenschten Kochgraden der Eier entsprechen
AT116024B (de)
DE453776C (de) Eierkoch-Anzeiger
AT8556B (de) Messvorrichtung für Flüssigkeiten.
DE455699C (de) Grossgleichrichter mit in den Anodenkranz ragenden Kuehlrohren
AT31626B (de) Kochgefäß.
DE572005C (de) Schwimmendes Zielgeraet fuer Torpedoschiessuebungen
DE369176C (de) Venturimesser mit Leistungsanzeiger
AT150594B (de) Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen.
DE656880C (de) Einrichtung an Autoklaven zum Abziehen der einzelnen der im Autoklaven getrennten Phasen einer OElemulsion