DE369176C - Venturimesser mit Leistungsanzeiger - Google Patents
Venturimesser mit LeistungsanzeigerInfo
- Publication number
- DE369176C DE369176C DES55392D DES0055392D DE369176C DE 369176 C DE369176 C DE 369176C DE S55392 D DES55392 D DE S55392D DE S0055392 D DES0055392 D DE S0055392D DE 369176 C DE369176 C DE 369176C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- venturi
- knife
- power indicator
- mercury
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/34—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
- G01F1/36—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
- G01F1/37—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes
- G01F1/375—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction the pressure or differential pressure being measured by means of communicating tubes or reservoirs with movable fluid levels, e.g. by U-tubes with mechanical or fluidic indication
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Description
- Venturimesser mit Leistungsanzeiger. Die Erfindung betrifft einen Venturimesser mit Leistungsanzeiger, bei dem die Übertragung des Druckabfalles im Venturirohr auf den Leistungsanzeiger dadurch erfolgt, daß an die Einströmungs- und Einschnürungsstellen des Venturirohres kommunizierende Gefäße mit Quecksilber angeschlossen sind, von denen das eine mit einem entsprechend dem Druckabfall bewegten kolbenartigen Schwimmer versehen ist, der in einem Zylinder angeordnet ist und eine Zahnstange trägt, die den Leistungsanzeiger betätigt.
- Derartige Anordnungen müssen zur Erzielung einer genauen Registrierung mit möglichst geringem. Reibungswiderstand arbeiten. So dürfen z. B. die Zahnstangen nicht durch eine Stopfbuchse. aus dem Schwimmergefäß geführt werden, da die Reibung zu groß und außerdem veränderlich wäre. Das bringt den Nachteil mit sich, daß bei Überschreiten der maximalen Durchflußmenge Quecksilber aus dem Schwimmergefäß entweicht und verloren geht. Der Apparat zeigt dann ungenau an und muß ganz außer Betrieb gesetzt werden.
- Um bei ähnlichen Apparaten diesen Übelstand zu beseitigen, ist bereits vorgeschlagen worden, einen Druckausgleich dadurch herbeizuführen, daß in eine das Zeigerwerk antreibende Glocke ein Ventil eingeschaltet wird, das bei Erreichung der dem höchsten Diuckunterschied entsprechenden Stellung mechanisch geöffnet wird. Derartige Einrichtungen lassen sich nicht ohne weiteres in gleich günstig wirkender Weise bei den Leistungsanzeigern der vorliegenden Art verwenden.
- Gemäß der Erfindung wird bei diesen die gleiche Schutzwirkung dadurch erreicht, daß am Deckel des den Schwimmer enthaltenden Gefäßes die Durchführungsöffnung für die Schwimmerstange mit einer Abdichtungsfläche umgeben ist, gegen die sich der Schwimmer in der höchsten Stellung mit einem Gummiring derart anlegt, daß er diese Öffnung verschließt. Es ist damit der Austritt von Quecksilber aus dem den Schwimmer enthaltenden Gefäß mit Sicherheit vermieden.
- Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Abbildung im Schnitt dargestellt.
- Das zylindrische Quecksilbergefäß d, in dem sich der Schwimmer b befindet, steht durch ein Rohr c mit dem Außengefäß d in Verbindung und wird mittels eines an ihm vorgesehenen Flansches e zwischen einem Flansch amAußengefäß und einem Aufsatz g dieses Gefäßes in seiner Stellung festgehalten. Der luftdicht abgeschlossene Aufsatz ist durch ein Rohr 1z und das Außengefäß durch ein Rohr i an das Venturirohr angeschlossen. An dem Schwimmer ist eine durch den Schwimmerdeckel geführte Zahnstange k angebracht, die in Eingriff mit einem auf einer Welle m sitzenden Zahnrad n steht. Die Welle überträgt die Bewegung des Schwimmers auf das Anzeigewerk.
- Um die durch die Rohre h und i übermittelten Drucke auf die beiden Quecksilberspiegel einwirken zu lasssen, ist die Durchführungsöffnung für die mit dem Schwimmer b verbundene Zahnstange in dem Deckel q des Schwimmergehäuses a verhältnismäßig reichlich bemessen. Die Unterfläche des Deckels q ist um diese Öffnung herum mit einer Abdichtungsfläche t versehen, und der Schwimmer b trägt an seiner Oberseite einen die Kolbenstange umgebenden Gummiring u, der sich in der höchsten Stellung des Schwimmers gegen die Abdichtungsfläche t anlegt und damit die Absperrung des Quecksilbergefäßes d bewirkt. Es kann dementsprechend nie Quecksilber aus dem Gefäß heraustreten.
- Wenn auch für die Augenblicke der Überlastung die Anzeige sich auf das an der Skala vorgesehene Höchstmaß beschränkt, so wird dennoch erreicht, daß keinerlei Beschädigung der Teile durch Überlaufen des Quecksilbers; kein Verlust an Quecksilber und vor allen Dingen auch keine schädliche Beeinflussung der Eichung der Angaben eintreten kann.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRUcH Venturimesser mit Leistungsanzeiger, bei dem zwei miteinander kommunizierende und mit der Einströmungs- und Einschnürungsstelle des V enturirohres in Verbindung stehende Quecksilbergefäße vorgesehen sind, von denen das eine mit einem mittels einer Zahnstange das Zeigerwerk antreibenden Schwimmer versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Gehäusedeckels eine die Durchführungsstelle für die Schwimmerstange umgebende Abdichtungsstelle (t) vorgesehen ist, gegen die sich der Kolben (b) in seiner Höchststellung mit einem um seine Stange gelegten Gummiring die Durchführungsöffnungabsohließend anlegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES55392D DE369176C (de) | Venturimesser mit Leistungsanzeiger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES55392D DE369176C (de) | Venturimesser mit Leistungsanzeiger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE369176C true DE369176C (de) | 1923-02-15 |
Family
ID=7490443
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES55392D Expired DE369176C (de) | Venturimesser mit Leistungsanzeiger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE369176C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE929329C (de) * | 1951-04-27 | 1955-06-23 | Samson Appbau Aktien Ges | Durchflussmesser |
-
0
- DE DES55392D patent/DE369176C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE929329C (de) * | 1951-04-27 | 1955-06-23 | Samson Appbau Aktien Ges | Durchflussmesser |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE369176C (de) | Venturimesser mit Leistungsanzeiger | |
AT93865B (de) | Venturimesser mit Leistungsanzeiger. | |
DE627982C (de) | Volumenreduktor mit Beruecksichtigung der Feuchtigkeit des zu messenden Gases | |
DE662037C (de) | Fluessigkeitsmengenmesser | |
DE334634C (de) | Durch Druck oder Druckunterschied in Gas- oder Fluessigkeitsleitungen betaetigte Registrier- oder Anzeigevorrichtung mit linearer Skalenteilung | |
DE564467C (de) | Druck-, Differenzdruck- oder Mengenmesser mit magnetischem Mitnehmer | |
DE940225C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter | |
DE594182C (de) | Stroemungsmesser | |
DE444288C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger mit selbsttaetig nach Zeitablauf erfolgender Rueckbewegung aus der Anzeige- in die Ruhelage | |
DE232582C (de) | ||
DE243214C (de) | ||
DE844669C (de) | Fluessigkeitsmengenmesser | |
DE522821C (de) | Fahrtmesser fuer Wasserfahrzeuge | |
DE304001C (de) | ||
DE534974C (de) | Verbundfluessigkeitsmesser | |
DE378495C (de) | Differenzdruckmesser | |
DE560289C (de) | Einrichtung zur Verhuetung des Verdampfens der von Kreiselpumpen gefoerderten Fluessigkeiten in der Pumpe bei Drosselung der Foerdermenge | |
DE352508C (de) | Dampfwasserableiter | |
DE750966C (de) | Mit Kreiselfoerderer versehenes Erhitzungs- oder Kuehlgeraet fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Milch | |
DE203558C (de) | ||
AT118989B (de) | Drosselvorrichtung und -Steuerung für das Luftausgleichrohr von Flüssigkeitsmeß- und -Abgabeanlagen. | |
AT109965B (de) | Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes. | |
DE716648C (de) | Vorrichtung zum UEbertragen eines Fluessigkeitsstandes in einem Behaelter auf eine ausserhalb des Behaelters befindliche Anzeigevorrichtung | |
DE477863C (de) | Differenzdruckmesser mit einer an einer Feder haengenden Messglocke | |
DE562469C (de) | Messhahn |