AT150594B - Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen. - Google Patents
Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen.Info
- Publication number
- AT150594B AT150594B AT150594DA AT150594B AT 150594 B AT150594 B AT 150594B AT 150594D A AT150594D A AT 150594DA AT 150594 B AT150594 B AT 150594B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- container
- teaching device
- tablets
- support plate
- mathematical teaching
- Prior art date
Links
Landscapes
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen. Die Erfindung bezieht sich auf ein Rechenlehrgerät, bei dem die Rechenvorgänge durch Zahlentäfelchen veranschaulicht werden. Die bekannten Geräte dieser Art bestehen im wesentlichen aus einem Behälter zum Aufbewahren der Zahlentäfelehen und einem diesen Behälter abschliessenden Deckel, der gleichzeitig als Auflegeplatte für die Zahlentäfelehen während des Reehenvorganges ausgebildet ist. Um bei diesen Geräten die Auflegeplatte auf einfache Weise in eine für die Ablesung günstige Stellung zu bringen, wird gemäss der Erfindung der Behälter für die Zahlentäfelchen in einem eine Stützvorrichtung für die Auflegeplatte tragenden grösseren Behälter angeordnet. Gemäss der weiteren Ausbildung der Erfindung wird der Behälter für die Zahlentäfelchen wesentlich kleiner als der grössere Behälter ausgebildet, so dass zwischen den beiden Behältern ein Fach zum Ablegen der Zahlentäfelehen während des Eeehenvorganges gebildet wird. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. In einem Behälter A wird z. B. mittels einer Leiste L ein kleinerer Behälter R für die Zahlentäfelchen B gebildet. Der Behälter R wird durch eine vorteilhafterweise an ihm schwenkbar befestigte Auflegeplatte M abgeschlossen, die z. B. Leisten N zum Halten der Zahlentäfelchen aufweist. Durch eine am grösseren Behälter A abnehmbar oder schwenkbar befestigte Leiste Q wird die Auflegeplatte auf einfache Weise in der in der Zeichnung strichliert dargestellten, für die Ablesung günstigsten Stellung gehalten. Beim Gebrauch der Vorrichtung wird die Auflegeplatte M aufgerichtet und durch die Leiste Q EMI1.1 dadurch gebildet, dass der Behälter R wesentlich kleiner als der Behälter A ist. In das Ablegefach können jene Rechentäfelchen gelegt werden, die für den Rechenvorgang benötigt werden, aber nicht immer in Benützung stehen. Hiedurch sind also die Täfelchen, ohne erst hinter die Auflegeplatte greifen zu müssen, bequem erreichbar und gegen Verlust geschützt. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (R) in einem eine Stützvorrichtung, z. B. eine Leiste (Q), für die Auflegeplatte (. 11) EMI1.2 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT150594T | 1936-07-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT150594B true AT150594B (de) | 1937-09-10 |
Family
ID=3646216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT150594D AT150594B (de) | 1936-07-03 | 1936-07-03 | Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT150594B (de) |
-
1936
- 1936-07-03 AT AT150594D patent/AT150594B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT150594B (de) | Rechenlehrgerät mit in einem Behälter ablegbaren Zahlentäfelchen. | |
AT121946B (de) | Einrichtung zur Abdeckung der nicht benützten Teilungen bei Maßstäben mit mehreren Teilungen. | |
DE634203C (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme von verfluessigten Gasen mit tiefliegendem Siedepunkt | |
DE526817C (de) | Beschlag aus zwei Teilen zum Ioesbaren Verbinden von Moebelteilen | |
DE646365C (de) | Selbstverkaeufer mit um eine waagerechte Achse drehbarer Warentrommel | |
AT77414B (de) | Einrichtung zum Sterilisieren von Instrumenten, Gefäßen. Nahtmaterial und dgl. in siedendem Wasser. | |
DE521386C (de) | Nasse Gasabsperrvorrichtung an Teervorlagen fuer Gaserzeugungsoefen | |
DE541210C (de) | Vorrichtung zum proportionalen Mischen zweier Medien | |
AT133776B (de) | Waschvorrichtung. | |
DE648555C (de) | Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zur Erwaermung von in geschlossenen und nur durch eine kleine OEffnung zugaenglichen Gefaessen befindlichem OEl | |
AT68654B (de) | Auslösevorrichtung für typographische Maschinen. | |
DE462419C (de) | Fluessigkeitstandanzeiger | |
DE618944C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen mittels Kaeltesalzloesung | |
AT40755B (de) | Rechenlehrmittel. | |
DE612367C (de) | Etuiuhr | |
AT287590B (de) | Ausgesteifter Tankbehälter zur Lagerung von Heizöl | |
AT134585B (de) | Schutzglocke für Eßwaren. | |
AT150045B (de) | Einsatzfilter, insbesondere für Gasschutzmasken und Raumlüfter. | |
AT144196B (de) | Schutzhülle für durchsichtige Vorlegeflaschen. | |
DE737398C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit | |
DE505343C (de) | Staender fuer Bandsaegen mit einseitig des hohlen Staenders angeordneten Saegerollen | |
AT97228B (de) | Wage mit Vorrichtung zum Aufsetzen von Gewichten. | |
AT149745B (de) | Sichtkartei. | |
AT32279B (de) | Gefäß für schäumende Flüssigkeiten zur Abscheidung des Schaumes von der Flüssigkeit. | |
AT111417B (de) | Haspel. |