DE305390C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE305390C DE305390C DENDAT305390D DE305390DA DE305390C DE 305390 C DE305390 C DE 305390C DE NDAT305390 D DENDAT305390 D DE NDAT305390D DE 305390D A DE305390D A DE 305390DA DE 305390 C DE305390 C DE 305390C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- container
- water level
- water
- measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims 1
- WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O Serpentine Natural products O=C(OC)C=1[C@@H]2[C@@H]([C@@H](C)OC=1)C[n+]1c(c3[nH]c4c(c3cc1)cccc4)C2 WYTGDNHDOZPMIW-UHOFOFEASA-O 0.000 description 8
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 1
- 230000001174 ascending Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B39/00—Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude
- B63B39/12—Equipment to decrease pitch, roll, or like unwanted vessel movements; Apparatus for indicating vessel attitude for indicating draught or load
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Messen der Tauchtiefe
von Schiffen mittels Meßfohrs, bei denen der Einfluß der Schwankungen des äußeren Wasserspiegeis
auf den Wasserstand in dem Meßrohr dadurch verringert wird, daß das untere, offene Rohrende in einem mit dem Außenwasser
in Verbindung stehenden Behälter ruht. Bei den bisher bekannten Einrichtungen
ίο dieser Art war das untere Ende des Rohres
als Schlangenrohr ausgebildet,
Bei dem Gegenstand der Erfindung wird das Wasser nicht durch ein Schlangenrohr in
einer geschlossenen Schlangenlinie nach dem Aufsteigrohr geleitet, sondern es dringt durch
eine größere Anzahl übereinander und versetzt angeordneter Öffnungen in den Behälter, und
zwar in einer größeren Anzahl von freien Schlangenlinien mit vielen Windungen, die
sich ständig kreuzen, vereinigen, trennen und alle möglichen Richtungen und Wege verfolgen,
bevor sie vereinigt in das Meßrohr gelangen. Durch die freie Bewegung der vielen, sich in
Anzahl und Richtung ständig ändernden, in vielen Schlangenlinien sich fortbewegenden
Wasserstrahlen wird die Bewegung des Wassers im Meßrohr beeinträchtigt, so daß es stets
den Wasserspiegel mit großer Genauigkeit anzeigt und eine besondere Absperrvorrichtung
nicht mehr erforderlich ist.
Eine Ausführungsform ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2 eine obere Ansicht der Einlegescheiben,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Behälter.
Das Meßrohr a, das nach Bedürfnis verlängert und verkürzt werden kann, trägt oben
ein trichterförmiges, mit umklappbaren Henkein b versehenes Gefäß c und steckt mit
seinem unteren, offenen Ende in dem Behälter d; dieser besitzt in seinem Innern eine
Anzahl von wagerecht übereinander angeordneten Ringscheiben g, /, die über das untere
Ende des Rohres α geschoben und durch Ringe e getrennt werden. Die Ringscheiben f
sind an ihrem inneren Umfange, die Scheiben g an ihrem äußeren Umfange mit einem Lochkranz
versehen und werden so in den Behälter d.eingelegt, daß abwechselnd über jeder
Scheibe f eine Scheibe g folgt.
Der Apparat wird an dem Henkel b erfaßt und unter der Eichklammer an die Schiffswand außen so angesetzt, daß das trichter-
förmige .Gefäß c mit etwa seiner oberen Hälfte
aus dem Wasser vorsteht. Das stark bewegte Wasser dringt durch die Öffnungen der obersten
Scheibe g1 ein, durchfließt in Schlangenlinien den Behälter d, steigt in dem Rohr a
auf und zeigt im Innern des Gefäßes c als fast unbeweglicher Wasserspiegel die genaue
und richtige Höhe des bewegten Wassers an, so daß die zur Feststellung der Schiffsladung
erforderliche Höhe vom Wasserspiegel bis zur Eichklammer sicher gemessen werden kann.
L
Claims (1)
- P a ten τ-Anspruch:
Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohrs, bei der der Einfluß der Schwankungen des äußeren Wasserspiegels auf den Wasserstand in dem Meßrohr dadurch verringert wird, daß das untere, offene Rohrende in einem mit dem Außenwasser in Verbindung stehenden Behälter ruht, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (d) wagerechte Scheiben (f, g) mit gegenseitig versetzt angeordneten Löchern vorgesehen sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE305390C true DE305390C (de) |
Family
ID=558909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT305390D Active DE305390C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE305390C (de) |
-
0
- DE DENDAT305390D patent/DE305390C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2755214A1 (de) | Peritonealdialysegeraet | |
DE305390C (de) | ||
AT78795B (de) | Vorrichtung zum Messen der Tauchtiefe von Schiffen mittels Meßrohres. | |
DE297650C (de) | ||
DE181315C (de) | ||
DE3939496A1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter mit fuellstandsmesseinrichtung, insbesondere als drucklos betriebenes, mit einlassventil an eine wasserversorgungsleitung anschliessbares heisswasserbereitungsgeraet | |
DE317683C (de) | ||
DE552705C (de) | Fluessigkeitspruefer | |
DE172507C (de) | ||
DE236968C (de) | ||
DE122455C (de) | ||
DE266128C (de) | ||
DE291594C (de) | ||
DE134679C (de) | ||
DE171314C (de) | ||
DE449052C (de) | Feststell- und Sperrvorrichtung fuer Kippgefaesse | |
DE957795C (de) | Wichtemesser fur Flüssigkeiten | |
DE533376C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung und Aufzeichnung der Entzuendungsgeschwindigkeit von Gasgemischen | |
DE35486C (de) | Durchschnittsprobenehmer für Flüssigkeiten | |
DE194381C (de) | ||
DE621295C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern mit im wesentlichen undurchsichtigen Wandungen, insbesondere von galvanischen Elementen und Batterien | |
DE200121C (de) | ||
DE257841C (de) | ||
DE305809C (de) | ||
DE225151C (de) |