AT71140B - Verfahren zur Reinigung von Äthylen oder äthylenhältigen Gasen zwecks Herstellung von Äthan mittels eines Katalysators. - Google Patents
Verfahren zur Reinigung von Äthylen oder äthylenhältigen Gasen zwecks Herstellung von Äthan mittels eines Katalysators.Info
- Publication number
- AT71140B AT71140B AT71140DA AT71140B AT 71140 B AT71140 B AT 71140B AT 71140D A AT71140D A AT 71140DA AT 71140 B AT71140 B AT 71140B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- ethylene
- ethane
- catalyst
- production
- purification
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Es ist bekannt, dass die Gegenwart geringer Spuren gewisser Verunreinigung die Wirksamkeit eines Katalysators, wie z. B. des fein verteilten Nickels oder Platins, beeinträchtigen bzw. gänzlich aufheben kann. Besonders ist dies der Fall bei der Hydro- genisationsmethode von Sabatier und Senderens. So wurde z. B. bei der Bildung von Äthan aus Äthylen und Wasserstoff die Wichtigkeit einer gründlichen Reinigung des Wasserstoffes stets betont. Versuche, dieses Verfahren in technischer Weise durchzuführen, haben gezeigt, dass das nach den bekannten Methoden hergestellte Äthylen niemals ohneweiters für eine dauernde Gewinnung von Äthan rein genug war. Selbst nach Entfernung jeder Spur der bekannten Kontaktgifte Schwefelwasserstoff, schweflige Säure, Chlor usw. durch Waschen mit geeigneten Flüssigkeiten, trat doch bald ein Nachlassen der Wirksamkeit des Katalysators ein, bis die Reaktion nach kurzer Zeit zum Stillstand kam. Dies konnte seinen Grund nur darin haben, dass gewisse Verunreinigungen im Gase verblieben, deren Beseitigung durch die üblichen Absorptionsmittel nicht gelang. Es wurde nun gefunden, dass zur Entfernung dieser flüchtigen Bestandteile organischer Natur, die im Äthylen stets enthalten sind, durch die bekannten analytischen Methoden aber nicht nachgewiesen werden können, lediglich ein intensives Waschen der Gase mit konzentrierter Schwefelsäure von Nutzen ist. Dadurch werden jene störenden Kontaktgifte quantitativ zurückgehalten. Zweckmässig ist jedoch, nach der Waschung mit konzentrierter Schwefelsäure das Gas noch über festes Natriumhydroxyd zu leiten, um eventuell noch Spuren entstandener schwefliger Säure zu entfernen. Beispiel : Ein Gemisch aus Äthylen und Wasserstoff wurde in zwei Strömen mit gleicher Ge- schwindigkeit durch gle ; ch gebaute Reaktionstürme, die eine Beschickung mit gleichen Mengen frisch reduzierten Nickels enthielten, hindurcbgeleitet. Vor dem einen Apparat wurde das Gas mit Bleiazetatlösung, konzentriertem Natriumhydroxyd und festem Chlorkalzium, vor dem anderen mit Bteiazetat) ösung, konzentriertor Schwefelsäure, konzentriertem Natriumhydroxyd und festem Chlorkalzium gereinigt. Im ersten Falte hörte die Reaktion nach einigen Stunden auf, im zweiten dagegen dauerte die Reaktion eine ganze Woche fort, ohne dass ein merkliches Nachlassen der Reaktionskraft des Katalysators bemerkt werden konnte. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Äthan aus Äthylen und Wasseratoff in Gegenwart eines Katalysators, dadurch gekennzeichnet, dass das Äthan vor seiner Verwendung zur Katalyse nach Befreiung von bekannten Kontaktgiften noch einer Intensivwaschung mit konzentrierter Schwefelsäure unterworfen wird, um Kontaktgifte unbestimmter Zusammen- setzung zu entfernen **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT71140T | 1913-09-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT71140B true AT71140B (de) | 1916-02-10 |
Family
ID=3592841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT71140D AT71140B (de) | 1913-09-10 | 1913-09-10 | Verfahren zur Reinigung von Äthylen oder äthylenhältigen Gasen zwecks Herstellung von Äthan mittels eines Katalysators. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT71140B (de) |
-
1913
- 1913-09-10 AT AT71140D patent/AT71140B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2946193C2 (de) | ||
DE1592324A1 (de) | Verfahren zur Reinigung eines hauptsaechlich aus Ammoniak bestehenden Gases | |
AT71140B (de) | Verfahren zur Reinigung von Äthylen oder äthylenhältigen Gasen zwecks Herstellung von Äthan mittels eines Katalysators. | |
DE2901081A1 (de) | Zeolit-adsorptionsmittel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE641819C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Blausaeure aus Gasen | |
DE1667328A1 (de) | Verfahren zum Regenerieren von festen Katalysatoren | |
DE620932C (de) | Verfahren zur Entfernung schwacher gasfoermiger Saeuren aus Gasen | |
WO1993022052A1 (de) | Katalysatoren zur entfernung von schwefelverbindungen aus technischen gasen, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung | |
DE2926107C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Stickstoffoxiden aus Gasen | |
CH509946A (de) | Verfahren zur Behandlung von Abwässern | |
DE2556856A1 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von vinylsulfonatmonomeren | |
DE2111118C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Schwefelsäure für die katalytische Synthese von Hydroxylammoniumsulfat | |
DE2150592B2 (de) | Verfahren zum Reinigen von Gasen von mitgeführten Quecksilberverunreinigungen | |
DE2405813A1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen entfernung von chlorwasserstoff und schwefeldioxid aus solche verbindungen enthaltenden gasen, insbesondere luft | |
DE2524984A1 (de) | Verfahren zur reinigung von nitrosehaltigen abgasen | |
DE1124024B (de) | Verfahren zur Reinigung verduennter technischer Schwefelsaeure | |
DE340036C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff oder Schwefelwasserstoff enthaltenden Gasen | |
AT94994B (de) | Verfahren und Apparatur zur Reinigung von Wasserstoff. | |
EP1060124A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxylammoniumsalzen | |
CH415588A (de) | Verfahren zum Reinigen von aliphatischen Nitrilen | |
DE601022C (de) | Gewinnung von Ammonrhodanid | |
WO2013104373A1 (de) | Verfahren zur entfernung von schwefelwasserstoff aus kohlendioxidhaltigen gasen | |
DE816873C (de) | Verfahren zur Entschwefelung von Gasen | |
DE610840C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Reinschwefel aus schwefelwasserstoffhaltigen Gasen | |
DE882888C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus CO-haltigen Gasen mit grossem Wasserstoffueberschuss |