AT513772A1 - Mechanisches Warnsignalsystem - Google Patents
Mechanisches Warnsignalsystem Download PDFInfo
- Publication number
- AT513772A1 AT513772A1 AT13452012A AT13452012A AT513772A1 AT 513772 A1 AT513772 A1 AT 513772A1 AT 13452012 A AT13452012 A AT 13452012A AT 13452012 A AT13452012 A AT 13452012A AT 513772 A1 AT513772 A1 AT 513772A1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- car
- signal
- trigger
- wrong
- air pressure
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F13/00—Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08G—TRAFFIC CONTROL SYSTEMS
- G08G1/00—Traffic control systems for road vehicles
- G08G1/01—Detecting movement of traffic to be counted or controlled
- G08G1/056—Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing direction of travel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Audible And Visible Signals (AREA)
Abstract
Dieses System bewirkt, dass die Aufmerksamkeit desFalschfahrers und Geisterfahrers durch akustische (5) unddynamische (6) Signale an einer bestimmten Signaltafel (1)erhöht wird. Dieses System ist ein rein mechanischesSystem und die Energie für diese System liefert nur dasGewicht des Autos.
Description
·· ····
Mechanisches Warnsignalsystem Ziel und Beschreibung:
Diese System verursacht, dass der Aufmerksamkeit des Falschfahrer und Geisterfahrer durch eine akustische (5) und dynamische (6) Signale zu eine bestimmte Signaltafel (1) erhöht wird .Diese System ist reine mechanische System und die Kraft für diese System , bekommen wir nur von Gewicht und Kraft des Autos.
Fig.1 zeigt, in falsche Fahrtrichtung überrollt das Auto den Auslöser 2A ,und damit wird vorgedruckte Auslöser 3 geöffnet und freigesetzt und ausgespannt damit streckt sich dynamische Signal (6) durch Verbindung 4 wie möglichst nach vorne aus (Fig.3 ) und auch es erzeugt den akustische Signal ( hupen)(5) wegen Luftdruck , dass diese Luftdruck gleichzeitig durch den Schlauch (7) zur Hupe (5) geleitet worden ist .und gleiche Vorgang wird wiederholt, wenn das Auto den Auslöser 3 überrollt, und hier wird dynamische Signal (6) wieder zurückgezogen ( Fig.2) und auch wieder eine akustische Signal (5) wegen Luftdruck weitergeleitet durch Schlauch (7) zum Hupe (5) verursacht (Fig.2) diese akustisch(5) und dynamische (6) Signalen erregen den Aufmerksamkeit des Falschfahrer und Geisterfahrer zu diese bestimmte Signaltafel (1).
Ganze System so geplant worden ist, dass Erste : das Fahren in richtige Fahrtrichtung keine Auslösung und keine Signal verursacht wird und zweite : wegen des Auto Gewicht und besondere System werden alle Systeme ohne Hilfe von außen wieder bereit zu Nexte Funktion und sind immer funktionsbereit.
Wenn eine Falschfahrer absichtlich und bewusst weiter in falsche Fahrtrichtung fährt (in Fig.9 ), überrollen seine Autostreifen (12) den Auslöser 2B und deswegen wird aufseine Autostreifen (12) die Farbe (16) gespritzt ( Fig.11). Durch diese Farbe(16) auf der Autostreifen (12), bemerkt der Polizei, dass der Fahrer den 2/14 [Λ 3
Signal absichtlich oder unabsichtlich nicht beachtet hat. Das ist eine Hindernis für bewusste Falschfahrer, wenn er in eine Falsche Fahrtrichtung fahren möchte .
Fig. 1 zeigt, Auslöser 2A , Auslöser 3 , Schlauch (7), Verbindung 4 zwischen Auslöser 3 und dynamische Signal (6), Hupe (5) Signaltafel (1)
Fig. 2 Zeigt, Signaltafel (1) .zurückgezogene dynamische Signal (6), eine Hupe (5)
Fig.3 Zeigt .Signaltafel (1), Ausgestreckte dynamische Signal (6) .Hupe (5)
Fig.4 zeigt, Auslöser 2A und Auslöser 3 , bevor sie durch Auto Überrollt sind .In dieser Situation bei Signaltafel beherrscht Fig.2.
Fig.5 zeigt, dass den Auslöser 2A von falsche Fahrtrichtung überrollt ist und weil den Hebel (10) durch Teile 8 in Bewegung gebracht worden ist, wird auch Teile 11 durch Hebel (10) bewegt und das verursacht Freilassung und Ausspannung von Auslöser 3 und gleichzeitig wird dynamische Signal (6) durch Verbindung 4 und Verbindung 9 ausgestreckt ( Fig.3 ) und auch wegen Luftdruck durch Schlauch (7) und Hupe (5), eine akustische Signal (hupen)(5) verursacht.
Fig.6 zeigt, dass wenn Auto in richtige Fahrtrichtung fährt, wegen System , den Teile 8 kann nicht den Hebel (10) erreichen und wird nichts geschehen .
Fig.7 zeigt, wenn Auto in Falsche Fahrtrichtung den Auslöser 3 überrollt, wird den dynamische Signal (6) durch Verbindungen 4 und 9 zurückgezogen (Fig.2 ) und gleichzeitig wieder wegen Luftdruck durch Schlauch (7) und Hupe (5) eine akustische Signal verursacht. und Fig.7 noch zeigt, dass nachdem Überrollung , den Auslöser 3 ist wieder angespannt und bereit für nexte 3/14 2/U' ·« ··«· ·· · · ·· *··· ····#· · ··· ···*·· • · · · · · ··· Überrollung und Funktionen .
Fig.8 zeigt, Falls Auslöser 3 ausgespannt wäre , bei Überrollung durch Auto in richtige Fahrtrichtung wird auch der Auslöser 3 wieder angespannt und es ist wieder Funktionsbereit.
In Fig.9 befindet sich Auslöser 2B für Farbespritz, bisschen weit von Auslöser 3 .
Fig. 11 zeigt, bei Überrollung von Auto in falsche Fahrtrichtung wird Farbe (16) auf der Autostreifen (12) gespritzt .Diese System funktioniert ähnliche Auslöser 2A.
Fig. 10 zeigt, wenn Auslöser 2B für Farbespritz von richtige Fahrtrichtung Überrollt wird , wird keine Farbe auf Autostreifen gespritzt.
Esmaeil Javid Gailmeyergasse 10/14 1190 Wien 4/14
Claims (3)
- • ··· ··· ·· · • · · · ···· · • · · ·· ···· Mechanisches Warnsignalsystem Patentansprüche: 1 :Fig.1 zeigt, in falsche Fahrtrichtung überrollt das Auto den Auslöser 2A ,und damit wird vorgedruckte Auslöser 3 geöffnet und freigesetzt und ausgespannt damit streckt sich dynamische Signal (6) durch Verbindung 4 wie möglichst nach vorne aus (Fig.3 ) und auch es erzeugt den akustische Signal ( hupen)(5) wegen Luftdruck, dass diese Luftdruck gleichzeitig durch den Schlauch (7) zur Hupe (5) geleitet worden ist.
- 2: gleiche Vorgang wird wiederholt, wenn das Auto den Auslöser 3 überrollt, und hier wird dynamische Signal (6) wieder zurückgezogen ( Fig.2) und auch wieder eine akustische Signal (5) wegen Luftdruck weitergeleitet durch Schlauch (7) zum Hupe (5) verursacht (Fig.2) diese akustisch(5) und dynamische (6) Signalen erregen den Aufmerksamkeit des Falschfahrer und Geisterfahrer zu diese bestimmte Signaltafel (1).
- 3:Wenn eine Falschfahrer absichtlich und bewusst weiter in falsche Fahrtrichtung fährt (in Fig.9), überrollen seine Autostreifen (12) den Auslöser2B und deswegen wird aufseine Autostreifen (12) die Farbe (16) gespritzt ( Fig.11). Durch diese Farbe(16) auf der Autostreifen (12), bemerkt der Polizei , dass der Fahrerden Signal absichtlich oder unabsichtlich nicht beachtet hat. Esmaeil Javid Gallmeyergasse 10/14 1190 Wien 5/14
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT13452012A AT513772A1 (de) | 2012-12-27 | 2012-12-27 | Mechanisches Warnsignalsystem |
AT9182013A AT513765A1 (de) | 2012-12-27 | 2013-11-29 | Warnsignalsystem für Falschfahrer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT13452012A AT513772A1 (de) | 2012-12-27 | 2012-12-27 | Mechanisches Warnsignalsystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT513772A1 true AT513772A1 (de) | 2014-07-15 |
Family
ID=51176793
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT13452012A AT513772A1 (de) | 2012-12-27 | 2012-12-27 | Mechanisches Warnsignalsystem |
AT9182013A AT513765A1 (de) | 2012-12-27 | 2013-11-29 | Warnsignalsystem für Falschfahrer |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT9182013A AT513765A1 (de) | 2012-12-27 | 2013-11-29 | Warnsignalsystem für Falschfahrer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (2) | AT513772A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838391A (en) * | 1973-03-23 | 1974-09-24 | L Mintz | Roadway safety trap |
DE2847043A1 (de) * | 1978-10-28 | 1980-07-03 | Reinhold Maniura | Automatische fahrbahnsperre |
AT400963B (de) * | 1994-03-23 | 1996-05-28 | Kratky Herbert | Verfahren und anlage zur verhinderung des befahrens von verkehrsflächen, insbesondere von abfahrten der autobahnen und schnellstrassen in unerwünschter richtung |
DE19957745A1 (de) * | 1999-12-01 | 2001-06-07 | Eugen Jaeger | Vorrichtung zum Verhindern des Falschfahrens |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2853307A1 (de) * | 1978-12-09 | 1980-06-12 | Adolf Frentrup | Einrichtung zur verkehrsregelung |
US4320380A (en) * | 1980-07-22 | 1982-03-16 | Devices Development Corporation | Electronically controlled safety mechanism for highway exit ramp |
DE3840697A1 (de) * | 1988-12-02 | 1990-06-07 | Albert Schaefer | Anlage zum warnen von fahrzeugfuehrern, die sich mit ihrem kraftfahrzeug in falscher fahrtrichtung bewegen |
DE4000630A1 (de) * | 1990-01-11 | 1991-07-18 | Weber Manfred Peter | Elektronische falschfahranzeige "efa" |
NL9401749A (nl) * | 1994-10-21 | 1996-06-03 | Wybe Tuinman | Alarmsysteem voor het beveiligen van een snelweg tegen spookrijders. |
AT404267B (de) * | 1994-12-13 | 1998-10-27 | Lechner Manfred | Vorrichtung zur verhinderung des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn einer autobahn |
BE1008980A6 (fr) * | 1994-12-28 | 1996-10-01 | Thiebaut Michel | Barriere de securite pour controler l'acces a une voie de circulation. |
FR2787228B1 (fr) * | 1998-12-11 | 2001-09-14 | Gille Marie Louis Craignou | Dispositif de prevention et d'information des conducteurs lors de la prise en contresens des routes a 2 x 2 voies ou des autoroutes |
AT3933U1 (de) * | 1999-11-12 | 2000-10-25 | Robert Ing Sierzega | Durchfahrtssperre für falschfahrer |
AT410264B (de) * | 1999-11-24 | 2003-03-25 | Hribernig Armin | Einrichtung zum behindern von auf einer fahrbahn entgegen der dort vorgeschriebenen fahrtrichtung fahrenden kraftfahrzeugen |
AT4688U1 (de) * | 1999-12-03 | 2001-10-25 | Hugo Morelli | Fahrtrichtungshinweiszeichen |
AT6958U1 (de) * | 2003-03-28 | 2004-06-25 | Mock Herbert | Schranke zur temporären zufahrtsbegrenzung |
AT505291B1 (de) * | 2007-06-13 | 2008-12-15 | Stefan Ing Allerstorfer | Einrichtung zum verhindern des befahrens von verkehrswegen entgegen der vorgeschriebenen richtung |
-
2012
- 2012-12-27 AT AT13452012A patent/AT513772A1/de not_active Application Discontinuation
-
2013
- 2013-11-29 AT AT9182013A patent/AT513765A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3838391A (en) * | 1973-03-23 | 1974-09-24 | L Mintz | Roadway safety trap |
DE2847043A1 (de) * | 1978-10-28 | 1980-07-03 | Reinhold Maniura | Automatische fahrbahnsperre |
AT400963B (de) * | 1994-03-23 | 1996-05-28 | Kratky Herbert | Verfahren und anlage zur verhinderung des befahrens von verkehrsflächen, insbesondere von abfahrten der autobahnen und schnellstrassen in unerwünschter richtung |
DE19957745A1 (de) * | 1999-12-01 | 2001-06-07 | Eugen Jaeger | Vorrichtung zum Verhindern des Falschfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT513765A1 (de) | 2014-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2842112B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum versetzen eines autonom fahrenden kraftfahrzeugs in einen sicheren zustand | |
DE102014211548A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges mittels einer Fernbedienung | |
DE102013213754A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Rangieren eines Kraftfahrzeugs | |
DE102015219231A1 (de) | Ansteuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems | |
DE102015200044A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeugs | |
DE102015115376B4 (de) | Systeme und Verfahren zum Erkennen von Manipulationen an Radbaugruppen | |
DE102013205167A1 (de) | Störungsunterdrückung bei Tote-Winkel-Überwachung | |
DE102011084549A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Ausparkvorgang aus einer Querparklücke | |
DE102016115873A1 (de) | Schlingerbremseinrichtung | |
AT513772A1 (de) | Mechanisches Warnsignalsystem | |
DE102015216101A1 (de) | Automatisches Fahren eines Gespanns | |
DE2655169B2 (de) | Anordnung zur Lokalisierung von Fehlfunktionen in Bremsregelventilen bei einem mit einer Hauptluftleitung versehenen Eisenbahnzug | |
DE202013012645U1 (de) | Vorrichtung zum Übermitteln von Fahrstreckeninformation an ein Fahrzeug | |
DE102016001034A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer elektronischen Feststellbremse | |
DE102018128044A1 (de) | Antriebsverfahren für eine antriebsvorrichtung eines rollstuhs zum elektrisch angetriebenen fahren | |
DE102014113293A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug | |
DE102015014803B4 (de) | Einparkhilfe | |
DE102013221479A1 (de) | Verfahren zum Steuern eines Kupplungsstarts nach einer Motor-Stopp-Segelphase eines Kraftfahrzeugs | |
DE102010042590A1 (de) | Verfahren zum Sichern eines Fahrzeugs in einem Rollenprüfstand | |
EP2832627A3 (de) | Verfahren zum Aufbau eines Nutzfahrzeug-Fahrerhauses | |
DE102013218664A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Freischaukelmodus eines Fahrzeugs | |
DE102017200376A1 (de) | Verfahren zum Durchführen einer Notbremsung, Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
WO2015197225A1 (de) | Verfahren zur unterstützung des fahrers eines kraftfahrzeugs bei einer rückwärtsfahrt zum ankuppeln eines anhängers | |
DE202015007886U1 (de) | Einparkhilfe | |
DE102015002204A1 (de) | Verfahren und System zur Ermittlung einer Parkzeit eines Fahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REJ | Rejection |
Effective date: 20160215 |
|
REJ | Rejection |
Effective date: 20160515 |