[go: up one dir, main page]

AT512322B1 - Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer - Google Patents

Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer Download PDF

Info

Publication number
AT512322B1
AT512322B1 ATA1909/2011A AT19092011A AT512322B1 AT 512322 B1 AT512322 B1 AT 512322B1 AT 19092011 A AT19092011 A AT 19092011A AT 512322 B1 AT512322 B1 AT 512322B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
hydraulic drive
hydraulic
constant
drive
Prior art date
Application number
ATA1909/2011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512322A1 (de
Inventor
Franz Ing Trieb
Rene Dipl Ing Stuehlinger
Rene Ing Moderer
Original Assignee
Bhdt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47227744&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT512322(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bhdt Gmbh filed Critical Bhdt Gmbh
Priority to ATA1909/2011A priority Critical patent/AT512322B1/de
Priority to US13/467,706 priority patent/US10302074B2/en
Priority to JP2012267662A priority patent/JP2013139871A/ja
Priority to EP12455007.0A priority patent/EP2610490B1/de
Priority to CA2798423A priority patent/CA2798423C/en
Priority to RU2012157990/06A priority patent/RU2531675C2/ru
Publication of AT512322A1 publication Critical patent/AT512322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512322B1 publication Critical patent/AT512322B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/111Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/113Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by a double-acting liquid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2207/00External parameters
    • F04B2207/02External pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0391Affecting flow by the addition of material or energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7758Pilot or servo controlled
    • Y10T137/7762Fluid pressure type
    • Y10T137/7769Single acting fluid servo

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verwendung eines Hydraulikantriebes (1) zum hydraulischen Hochdruck-Wasserstrahlschneiden.Der Hydraulikantrieb (1) umfasst: einen über einen Schaltblock (4) gesteuerten, zwei Plungerkolben aufweisenden Druckübersetzer (2), eine Konstant-Förderstrom-Pumpe (11), welche je Umdrehung ein konstantes Volumen fördert, einen Servomotor (12) zum Antrieb der Konstant-Förderstrom-Pumpe (11) und eine Steuerung (15) zum Steuern des Servomotors (12) wobei die Steuerung (15) mit Drucksensor (14) im Hochdruckbereich und/oder Drucksensoren (13) im Bereich des Hydraulikantriebes (1) verbunden ist.

Description

österreichisches Patentamt AT512 322B1 2013-09-15
Beschreibung
HYDRAULIKANTRIEB FÜR EINEN DRUCKÜBERSETZER
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Verwendung eines Hydraulikantriebes zum hydraulischen Hochdruck-Wasserstrahlschneiden.
[0002] Moderne Hochdruckeinrichtungen arbeiten mit Drücken bis zu 10.000 bar und darüber und stellen an die Werkstoffe der Einrichtungskomponente äußerst hohe mechanische Anforderungen, die vielfach im Grenzbereich der hochfesten Legierungen hinsichtlich mechanischer Zug- und Wechselfestigkeit liegen. Für plötzliche Unterbrechungen der Strömung des Fluids in der Hochdruckleitung sind zwar durchwegs Entlastungsventile in dieser vorgesehen, jedoch kann eine Drucksteigerung bis zum Ansprechen des Ventils Materialschädigungen bewirken.
[0003] Die gewünschten Drücke im Hochdruckteil werden mittels Druckübersetzers erstellt, welche nach dem Prinzip von hydraulischen Druckübersetzern arbeiten, wie prinzipiell der Fig. 1 zu entnehmen ist.
[0004] Ein Antrieb eines Druckübersetzers erfolgt zumeist über ein Hydraulikteil mit einer Mengen- und/oder Druckregelung eines Hydraulikfluids, welches Teil im Wesentlichen aus einem Motorantrieb und einem Pumpenteil gebildet ist.
[0005] Wesentlich für das Hydraulikteil einer Hochdruckeinrichtung ist eine effiziente Langzeitförderung derselben, eine unmittelbare Regelbarkeit bei Abschaltungen oder Blockierungen mit einer Vermeidung von Überdruckspitzen sowie eine geringe Pulsation im Hochdruckteil der Einrichtung.
[0006] Dem Stand der Technik gemäß werden als Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer meist Kolbenpumpen gewählt, welche für hohe Drücke bei gutem volumetrischen Wirkungsgrad und gutem hydraulisch-mechanischen Wirkungsgrad bei genauester Verstellbarkeit des Hubvolumens eine hohe Leistungsdichte aufweisen. Diese Pumpen sind fachmännisch durchwegs aus mehreren parallelen Einheiten gebildete Kolbenpumpen, die als Axialkolbenmaschinen in Schrägachsenausführung oder als Radialkolbenpumpen ausgeführt sein können und besondere Vorteile aufweisen.
[0007] Zum Einen sind dies selbst einstellende Spalte bei hydrostatisch/hydrodynamischen Belastungen von Axialkolbenmaschinen, zum Anderen besteht die Möglichkeit einer unmittelbaren Mengenregelung des Fluids durch Axwinkelverstellung Antrieb/Pumpensystem.
[0008] Den Anforderungen an den technischen Fortschritt am Sektor Hochdruckeinrichtungen entsprechend, und zwar die Sicherheit der Anlagenregelung, die Minimierung der Druckstöße und somit die Minimierung der Werkstoffüberlastungen von Komponenten im Hochdruckteil, die Erhöhung der Lebensdauer der Einrichtung, die Steigerung der Energieeffizienz, die Verminderung des Stromverbrauches bei stillstehenden Druckübersetzern sowie die verbesserte Arbeitsweise der Hochdruckeinrichtung, ist es Aufgabe der Erfindung, eine Hydraulikeinheit für einen Hochdruckübersetzer der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Verwendung die Nachteile im Stand der Technik überwindet.
[0009] Diese Aufgabe wird mit einer Verwendung eines gattungsgemäßen Hydraulikantriebes zum hydraulischen Hochdruck-Wasserstrahlschneiden gelöst, wobei der Hydraulikantrieb umfasst: einen über einen Schaltblock gesteuerten, zwei Plungerkolben aufweisenden Druckübersetzer, eine Konstant-Förderstrom-Pumpe, welche je Umdrehung ein konstantes Volumen fördert, einen Servomotor zum Antrieb der Konstant-Förderstrom-Pumpe und eine Steuerung zum Steuern des Servomotors, wobei die Steuerung mit Drucksensoren im Hochdruckbereich und/oder Drucksensoren im Bereich des Hydraulikantriebes verbunden ist.
[0010] Vorteile des erfindungsgemäßen Hydraulikantriebes für einen Druckübersetzer liegen in mehrfacher Weise vor. Ein Vorteil ist darin zu sehen, dass im Wesentlichen keine Pulsation beim Einbringen eines Hochdruckmediums in einen Füllstoff oder beim Wasserstrahlschneiden 1 /5 österreichisches Patentamt AT512 322 B1 2013-09-15 kein Abplatzen von spröden Materialien beim Anschießen entsteht.
[0011] Druckschwankungen beim Ein- und Ausschalten des Schneidventiles werden durch eine Verwendung des neuen Hydraulikantriebes gering gehalten, wodurch eine Überlastung der Komponenten weitgehend vermieden wird.
[0012] Eine Mengenänderung bei der Entnahme von Hochdruckfluid erfordert keine unmittelbare Anlagenadaptierung.
[0013] Ein Sanftanlauf der Hochdruckanlage erfolgt in günstiger Weise unter besonders geringen Energieaufwendungen.
[0014] In einer Weiterbildung der Erfindung wird als Konstant-Förderstrom-Pumpe eine Innenzahnradpumpe verwendet. Innenzahnradpumpen haben aufgrund einer angepassten Zahnform günstige Zahneingriffsverhältnisse und dadurch geringe Volumenstrompulsation bei hohen Betriebsdrücken von etwa 300 bar bei gutem Wirkungsgrad. Derartige Pumpen zeichnen sich auch durch niedrige Schalldruckpegel aus.
[0015] Ein Servoantrieb kann einen Gleichstrommotor, einen Asynchronmotor oder einen Synchronmotor, also jede Art von Elektromotor, enthalten. Die Unterscheidung liegt allein in der Ansteuerung des Motors, welche durch einen geschlossenen Regelkreis erfolgt, welchem erfindungsgemäß Signale durch niederdruckseitige Mittel des Druckübersetzers und/oder durch hochdruckseitige Mittel der Hochdruckeinrichtung zuführbar sind.
[0016] Anlagentechnisch und verfahrenstechnisch, aber auch hinsichtlich einer Minimierung des Energieverbrauches ist es von Vorteil, wenn der Servomotor als frequenzgeregelter Antriebsmotor ausgebildet ist.
[0017] Anhand einer Zeichnung soll ein Ausführungsweg der Erfindung nachstehend beschrieben werden.
[0018] Es zeigt Fig. 1 schematisch eine Hochdruckeinrichtung mit ausgangsseitig einer För derleitung 3, einem Pulsationsdämpfer 31 und einem Druckentlastungsventil 32.
[0019] Ein Druckübersetzer 2 ist mit Hochdruckfluid über Vorschalteinrichtungen 21, wie beispielsweise Niederdruckfilter, Vordruckpumpe, Absperrventil versorgbar.
[0020] Ein beispielsweise zwei Plungerkolben aufweisender Druckübersetzer 2 kann von einer Hydraulikeinheit 1 mit einer Pumpe 11 und einem Motor 12 über einen Schaltblock 4 von einem Druckmittel 10 bewegbar sein.
[0021] Eine Anspeisung eines Druckübersetzers erfolgt gemäß dem Stand der Technik zumeist mittels Schrägachsen-Verstellpumpen mit hydraulisch-mechanischem Mengenregler mit parallel wirkenden Zylindern, deren Förderströme sich addieren.
[0022] Bei unmittelbarer, axialer Ausrichtung kann dabei trotz einer Motorrotation eine sofortige Reduktion der Förderleistung von Druckmittel auf Null erreicht werden.
[0023] Eine Hochdruckeinrichtung, wie beispielsweise eine Wasserstrahl-Schneidanlage, weist zumeist länger dauernde Arbeitsphasen auf, sodass einem Fachmann ein Antrieb eines Druckübersetzers über einen Servomotor und eine Pumpe mit Konstant-Mengen-Förderung weitab von einer üblichen technisch vorteilhaften Lösung erscheinen musste.
[0024] Überraschend hat sich gezeigt, dass bei einem erfindungsgemäßen Hydraulikantrieb 1 für einen Druckübersetzer 2 einer Hochdruckeinrichtung eine Verwendung einer Konstant-Förderstrom-Pumpe 11, angetrieben von einem Servomotor 12, Vorteile aufweist.
[0025] Unter anderem ist dies eine äußerst geringe Pulsation eines Hochdruck-Wasserstahles, die auch beim Anschießen eines Durchbruchs kein Ausbrechen bei spröden Materialien hervorruft, was insbesondere durch Verwendung einer Innenzahnradpumpe 11 für einen Hydraulikantrieb 1 eines Druckübersetzers 2 erreichbar ist. 2/5 österreichisches Patentamt AT512 322 B1 2013-09-15 [0026] Eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Hydraulikantriebs 1 bewirkt eine geringe Pulsation und insbesondere geringe Hochdruckschwankungen bei einem Stop/Go-Betrieb einer Anlage, wodurch weiters die Lebensdauer der Hochdruckkomponenten erhöht ist.
[0027] In vorteilhafter Weise erfolgt bei geschlossenen Hochdruckdüsen keine Bewegung des Servomotors und keine Stromaufnahme desselben, wobei bei einem Sanftanlauf des Hydraulikantriebs 1 die Start-Stromaufnahme reduzierbar ist. 3/5

Claims (4)

  1. österreichisches Patentamt AT512 322B1 2013-09-15 Patentansprüche 1. Verwendung eines Hydraulikantriebes (1) zum hydraulischen Hochdruck-Wasserstrahlschneiden, wobei der Hydraulikantrieb (1) umfasst: einen über einen Schaltblock (4) gesteuerten, zwei Plungerkolben aufweisenden Druckübersetzer (2), eine Konstant-Förderstrom-Pumpe (11), welche je Umdrehung ein konstantes Volumen fördert, einen Servomotor (12) zum Antrieb der Konstant-Förderstrom-Pumpe (11) und eine Steuerung (15) zum Steuern des Servomotors (12), wobei die Steuerung (15) mit Drucksensoren (14) im Hochdruckbereich (3) und/oder Drucksensoren (13) im Bereich des Hydraulikantriebes (1) verbunden ist.
  2. 2. Verwendung eines Hydraulikantriebes (1) nach Anspruch 1, bei welchem die Konstant-Förderstrom-Pumpe (11) eine Innenzahnradpumpe ist.
  3. 3. Verwendung eines Hydraulikantriebes (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei welchem der Servomotor (12) als frequenzgeregelter Antriebsmotor ausgebildet ist.
  4. 4. Verwendung eines Hydraulikantriebes (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem die Ansteuerung (15) des Motors (12) durch einen geschlossenen Regelkreis erfolgt. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 4/5
ATA1909/2011A 2011-12-30 2011-12-30 Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer AT512322B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1909/2011A AT512322B1 (de) 2011-12-30 2011-12-30 Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer
US13/467,706 US10302074B2 (en) 2011-12-30 2012-05-09 Hydraulic drive for a pressure booster
JP2012267662A JP2013139871A (ja) 2011-12-30 2012-11-20 増圧器用液圧駆動装置
EP12455007.0A EP2610490B1 (de) 2011-12-30 2012-11-21 Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
CA2798423A CA2798423C (en) 2011-12-30 2012-12-12 Hydraulic drive for a pressure booster
RU2012157990/06A RU2531675C2 (ru) 2011-12-30 2012-12-27 Гидравлический привод для преобразователя давления

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1909/2011A AT512322B1 (de) 2011-12-30 2011-12-30 Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512322A1 AT512322A1 (de) 2013-07-15
AT512322B1 true AT512322B1 (de) 2013-09-15

Family

ID=47227744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1909/2011A AT512322B1 (de) 2011-12-30 2011-12-30 Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10302074B2 (de)
EP (1) EP2610490B1 (de)
JP (1) JP2013139871A (de)
AT (1) AT512322B1 (de)
CA (1) CA2798423C (de)
RU (1) RU2531675C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515937A4 (de) * 2014-10-20 2016-01-15 Bhdt Gmbh Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
EP3369527A1 (de) 2017-03-01 2018-09-05 BFT GmbH Fluidstrahl- oder wasserstrahl-schneideinrichtung
DE102018102153A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-01 Hammelmann GmbH Einrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6371653B2 (ja) * 2014-09-19 2018-08-08 株式会社スギノマシン 超高圧発生装置
US9358667B2 (en) 2014-10-30 2016-06-07 Shape Technologies Group, Inc. System and method for low pressure piercing using a waterjet cutter
AT516738B1 (de) * 2015-02-23 2016-08-15 Reinhard Ing Gruber Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer hydraulischen Hochdruckanlage
JP6401683B2 (ja) * 2015-09-25 2018-10-10 株式会社スギノマシン 流体圧発生方法および流体圧発生装置
AT518691B1 (de) * 2016-05-17 2018-04-15 Kaiser Ag Pumpenanordnung
JP6572872B2 (ja) * 2016-11-22 2019-09-11 Smc株式会社 増圧装置
JP6673554B2 (ja) * 2017-04-28 2020-03-25 Smc株式会社 増圧装置及びそれを備えたシリンダ装置
IT201700114587A1 (it) * 2017-10-11 2019-04-11 Cms Spa Sistema di taglio a getto d’acqua
CN108223328B (zh) * 2017-11-21 2019-07-09 黄胜和 一种改进型水力发电装置
IT202000019525A1 (it) * 2020-08-06 2022-02-06 Waterjet Corp S R L Pompa ad ultra alta pressione
CN114432627B (zh) * 2020-10-30 2022-11-29 安徽工业大学 一种增压灭火装置
AT524763A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 Bft Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur geregelten Bereitstellung von Hochdruckfluid
ES2957894A1 (es) * 2022-06-24 2024-01-29 Metronics Tech S L Sistema intensificador de presion de bombeo
DE102022209605B4 (de) * 2022-09-14 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Steuerung eines hydraulischen Antriebs, einen hydraulischen Antrieb und eine hydraulisch angetriebene Vorrichtung sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens
US20240181669A1 (en) * 2022-12-01 2024-06-06 Shape Technologies Group, Inc. Energy efficient pump and related systems and methods
DE102023000817A1 (de) 2023-03-03 2024-09-05 Hydac Systems & Services Gmbh Verfahren zum Ansteuern eines fluidischen Aktors nebst Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH392755A (de) * 1960-09-29 1965-05-31 Borsig Ag Hochdruckkolbenkompressor
US3440967A (en) * 1966-01-13 1969-04-29 Leffer Stahl & App Fluid pressure source with booster
JPH09264261A (ja) * 1996-03-28 1997-10-07 Sugino Mach Ltd 液体加圧装置
EP0810370A2 (de) * 1996-05-29 1997-12-03 Graco Inc. Elektronisch kompensierte Servosteuerung des Druckverlaufes einer Pumpe
JPH10169567A (ja) * 1996-12-12 1998-06-23 Seiritsu Kogyo Kk 変位制御型増圧ポンプの制御装置及び制御方法
JP2001090669A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Daikin Ind Ltd 油圧装置
DE19680008C1 (de) * 1995-05-16 2002-01-24 Globemag L P Vorrichtung mit wenigstens einem kontrollierten hydraulisch angetriebenen Aktuator

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1243627A (fr) 1959-01-02 1960-10-14 Sperry Gyroscope Co Ltd Appareil hydraulique pour l'alimentation d'une charge telle qu'un vérin en liquide
US3385217A (en) * 1966-02-21 1968-05-28 Marcus J. Bles Hydraulic pressure booster
DE1653818A1 (de) * 1967-02-28 1971-06-09 Daimler Benz Ag Innenverzahnte Zahnradpumpe,insbesondere fuer die Druckmittelversorgung von selbsttaetig schaltenden Kraftfahrzeuggetrieben
DE2146290A1 (de) 1971-09-16 1973-03-29 Mokesch Geb Seyfried Johanna Antriebsaggregat aus motor und pumpe
US3869655A (en) * 1972-09-27 1975-03-04 Koehring Co Motor controlled material spreading vehicles
US4309152A (en) 1979-09-06 1982-01-05 Sea Energy Corporation Hydraulic motor/pump with variable mechanical advantage
US4308152A (en) * 1980-03-24 1981-12-29 Chevron Research Company Injection water treatment to prevent compaction and permeability reduction in carbonate formations
DE8127250U1 (de) 1981-09-17 1988-08-18 Schopf, Walter, 6370 Oberursel Pumpenkombination mit Mengenreguliereinrichtung
DE3408872A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
JPS6294298A (ja) * 1985-10-17 1987-04-30 株式会社タムラ製作所 圧水供給装置におけるノズル目詰り検出方法およびその装置
SU1601419A1 (ru) * 1988-12-26 1990-10-23 А. П. Макаров Автогидропривод высокого давлени
DE3919823C3 (de) * 1989-06-14 1998-04-09 Mannesmann Ag Spritzgießmaschine mit hydraulischen Verbrauchern
US5301553A (en) * 1989-12-20 1994-04-12 Tjs Development Corporation Apparatus for remote sensing and receiving
RU2037673C1 (ru) * 1991-06-10 1995-06-19 Анатолий Панкратьевич Макаров Источник высокого давления жидкости
US5253981A (en) 1992-03-05 1993-10-19 Frank Ji-Ann Fu Yang Multichannel pump apparatus with microflow rate capability
US5778671A (en) 1996-09-13 1998-07-14 Vickers, Inc. Electrohydraulic system and apparatus with bidirectional electric-motor/hydraulic-pump unit
US6068448A (en) * 1996-12-09 2000-05-30 Sugino Machine Limited Pressure hydraulic pump having first and second synchronously driven reciprocating pistons with a pressure control structure
JPH1169886A (ja) * 1997-08-20 1999-03-09 Nippon Parusumootaa Kk ステッピングモータ等の駆動制御集積回路及びその駆動制御集積回路を備えたステッピングモータ
US6135719A (en) * 1997-12-29 2000-10-24 Oilquip, Inc. Method and apparatus for metering injection pump flow
JP3995227B2 (ja) * 1999-01-21 2007-10-24 株式会社スギノマシン 液体加圧装置
DE10331191A1 (de) 2003-07-10 2005-01-27 Linde Ag Elektrohydraulisches Pumpenaggregat
CA2822615C (en) * 2004-09-20 2016-01-12 Magna Powertrain Inc. Speed-related control mechanism for a pump and control method
DE102005035171A1 (de) * 2005-07-27 2007-02-01 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Elektrohydraulische Lenkung
JP4355309B2 (ja) * 2005-09-08 2009-10-28 日精樹脂工業株式会社 射出成形機
JP5090084B2 (ja) 2007-06-29 2012-12-05 東芝機械株式会社 シリンダ装置及び成形機
US8215922B2 (en) * 2008-06-24 2012-07-10 Aurora Sfc Systems, Inc. Compressible fluid pumping system for dynamically compensating compressible fluids over large pressure ranges
US8206265B2 (en) * 2008-10-21 2012-06-26 GM Global Technology Operations LLC Control system for dual clutch transmission
RU2415309C1 (ru) * 2009-11-18 2011-03-27 Открытое Акционерное Общество "ЭНИМС" Гидроприводной силовой агрегат для установок водоструйной резки

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH392755A (de) * 1960-09-29 1965-05-31 Borsig Ag Hochdruckkolbenkompressor
US3440967A (en) * 1966-01-13 1969-04-29 Leffer Stahl & App Fluid pressure source with booster
DE19680008C1 (de) * 1995-05-16 2002-01-24 Globemag L P Vorrichtung mit wenigstens einem kontrollierten hydraulisch angetriebenen Aktuator
JPH09264261A (ja) * 1996-03-28 1997-10-07 Sugino Mach Ltd 液体加圧装置
EP0810370A2 (de) * 1996-05-29 1997-12-03 Graco Inc. Elektronisch kompensierte Servosteuerung des Druckverlaufes einer Pumpe
JPH10169567A (ja) * 1996-12-12 1998-06-23 Seiritsu Kogyo Kk 変位制御型増圧ポンプの制御装置及び制御方法
JP2001090669A (ja) * 1999-09-24 2001-04-03 Daikin Ind Ltd 油圧装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515937A4 (de) * 2014-10-20 2016-01-15 Bhdt Gmbh Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
AT515937B1 (de) * 2014-10-20 2016-01-15 Bhdt Gmbh Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
RU2618744C2 (ru) * 2014-10-20 2017-05-11 Бфт Гмбх Гидропривод для преобразователя давления
EP3369527A1 (de) 2017-03-01 2018-09-05 BFT GmbH Fluidstrahl- oder wasserstrahl-schneideinrichtung
DE102018102153A1 (de) * 2018-01-31 2019-08-01 Hammelmann GmbH Einrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks
WO2019149601A1 (de) 2018-01-31 2019-08-08 Hammelmann GmbH Einrichtung zum bearbeiten eines werkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
CA2798423A1 (en) 2013-06-30
RU2531675C2 (ru) 2014-10-27
JP2013139871A (ja) 2013-07-18
US10302074B2 (en) 2019-05-28
AT512322A1 (de) 2013-07-15
RU2012157990A (ru) 2014-07-10
CA2798423C (en) 2016-12-06
EP2610490B1 (de) 2015-07-15
EP2610490A2 (de) 2013-07-03
EP2610490A3 (de) 2014-04-02
US20130167951A1 (en) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512322B1 (de) Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer
AT515937B1 (de) Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
EP1318906B1 (de) Steuervorrichtung für eine hydraulische presse sowie verfahren zu deren betrieb
DE102012015118B3 (de) Maschinenpresse
EP1274526B1 (de) Verfahren sowie antriebssystem für die steuerung/regelung der linearen press-/giessbewegung
DE102014218886B3 (de) Hydraulischer Antrieb mit Eilhub und Lasthub
DE1950769A1 (de) Verbrennungsmotorpumpe mit ueber einen Druckbehaelter beaufschlagbarem,mit dem Motorkolben verbundenem Rueckfuehrkolben
DE102009029840A1 (de) Hydrauliksystem
DE102012216242A1 (de) Vorrichtung zur Antriebssteuerung einer Zweizylinder-Dickstoffpumpe
EP2420681A2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
DE19831624A1 (de) Hydraulischer Antrieb für eine Presse
EP1181458B1 (de) Hydraulischer antrieb mit mehreren auch einen differentialzylinder umfassenden hydraulischen verbrauchern
EP2249033B1 (de) Vergleichmäßigung des Förderstroms bei oszillierenden Verdrängerpumpen
WO2018028832A4 (de) Hydraulische, insbesondere druckspeicherlose, antriebsanordnung für und mit einem verbraucher, insbesondere für pressen, sowie verfahren zum betreiben einer solchen hydraulischen antriebsanordnung
DE102022209608B4 (de) Hydraulischer Antrieb für einen im Betrieb zyklisch wechselweise in entgegengesetzte Rich-tungen druckbeaufschlagten hydraulischen Verbraucher, Verdichtungseinrichtung für Fluide und hydraulisch angetriebene Vorrichtung
DE102012111999A1 (de) Maschine zum Vortreiben von Strecken, Tunneln oder dergleichen und Verfahren zur Arbeitskopfansteuerung
DE202012001919U1 (de) Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
AT515943B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage zum Wasserstrahlschneiden sowie Anlage zum Wasserstrahlschneiden
EP3369527A1 (de) Fluidstrahl- oder wasserstrahl-schneideinrichtung
DE102005001764A1 (de) Verfahren zur Regelung der Lage eines Lochdorns einer Strangpresse zum Herstellen von Hohlprofilen
DE1601732B2 (de) Hydraulische vorrichtung
AT504416B1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein einspritzen bei einer spritzgiessmaschine
DE102014209685B3 (de) Strangpresse mit Hydraulikantrieb
WO2023041473A1 (de) Hydraulisches antriebssystem mit einer 2x2q pumpeneinheit
DE102013007668B4 (de) Hydraulisches Antriebssystem für zwei in etwa parallel angeordnete Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: BFT GMBH, AT

Effective date: 20201223