[go: up one dir, main page]

AT515937A4 - Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer - Google Patents

Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer Download PDF

Info

Publication number
AT515937A4
AT515937A4 ATA50746/2014A AT507462014A AT515937A4 AT 515937 A4 AT515937 A4 AT 515937A4 AT 507462014 A AT507462014 A AT 507462014A AT 515937 A4 AT515937 A4 AT 515937A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
working fluid
pressure booster
hydraulic
booster
Prior art date
Application number
ATA50746/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515937B1 (de
Inventor
Franz Ing Trieb
Rene Dipl Ing Stühlinger
Rene Ing Moderer
Original Assignee
Bhdt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=54252234&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT515937(A4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bhdt Gmbh filed Critical Bhdt Gmbh
Priority to ATA50746/2014A priority Critical patent/AT515937B1/de
Priority to US14/557,867 priority patent/US20160108939A1/en
Priority to CA2905976A priority patent/CA2905976C/en
Priority to PL15455007T priority patent/PL3012453T3/pl
Priority to EP15455007.3A priority patent/EP3012453B1/de
Priority to RU2015144390A priority patent/RU2618744C2/ru
Priority to KR1020150144076A priority patent/KR20160046303A/ko
Application granted granted Critical
Publication of AT515937B1 publication Critical patent/AT515937B1/de
Publication of AT515937A4 publication Critical patent/AT515937A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/149Fluid interconnections, e.g. fluid connectors, passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/06Combinations of two or more pumps the pumps being all of reciprocating positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/20Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by changing the driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/08Cooling; Heating; Preventing freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/109Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers
    • F04B9/111Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/113Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by a double-acting liquid motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet
    • B26F2003/006Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet having a shutter or water jet deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/02Piston parameters
    • F04B2201/0201Position of the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/06Pressure in a (hydraulic) circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B3/00Intensifiers or fluid-pressure converters, e.g. pressure exchangers; Conveying pressure from one fluid system to another, without contact between the fluids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer einer Hochdruckeinrichtung, insbesondere für eine Anlage zum Wasserstrahlschneiden, bestehend im Wesentlichen aus einer Hydraulikpumpe, welche je Umdrehung ein konstantes Volumen an Arbeitsfluid fördert, angetrieben von einem elektrischen Servoantrieb, wirkverbunden mit einer durch Messsignale regel-und/oder schaltbaren elektrischen Versorgung. Um einen Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer einer Fluid­ Hochdruckeinrichtung zu schaffen, welcher geringe Druckschwankungen und Stöße im Hochdrucksystem verursacht und derart die Spitzen der Materialbelastungen verringert und höhere Sicherheit gewährleistet sowie die Anlagenkonzeption vereinfacht und wirtschaftliche Vorteile aufweist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Servoantrieb für die Hochdruckpumpe bidirektional, also als reversibler Motor gebildet und derart eine Beaufschlagung des Druckübersetzers mit Arbeitsfluid umsteuerbar ist, wobei eine Steuerung der Regelungs-und/oder die Schallparameter der elektrischen Versorgung des Servoantriebs auf Signale von Messeinrichtungen von Druck-und/oder Druckverlauf des Arbeitsfluids und/oder Druck-und Druckverlauf des Hochdruckfluids und/oder von der Position des Plungerkolbens im Druckübersetzer basiert.

Description

Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
Die Erfindung betrifft einen Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer in einer Fluid-Hochdruckeinrichtung, insbesondere für eine Anlage zum Wasserstrahischneiden, bestehend im Wesentlichen aus einer Hydraulikpumpe, welche je Umdrehung ein konstantes Volumen an Arbeitsfluid fördert, angetrieben von einem elektrischen Servoantrieb, wirkverbunden mit einer mittels Messsignalen regel-und/oder schaltbaren Stromversorgung.
Hydauiikantriebe für Druckübersetzer, die mit einem regelbaren Servoantrieb angetrieben werden, sind Stand der Technik.
In der AT 512 322 B1 ist beispielsweise ein Hydraulikantrieb offenbart, welcher eine Konstant-Förderstrom-Pumpe mit einem steuerbaren Servoantrieb, umfasst, durch welche Konstant-Förderstrom-Pumpe mittels eines Schaltblockes ein zwei PSungerkoiben aufweisender Druckübersetzer mit Arbeitsfiuid beaufschiagbar ist.
Eine Umschaltung einer Beaufschlagung der jeweiligen Arbeitskolbenflächen mit einem Arbeitsfluid, welches in der Regel mit einem Druck von etwa 300 bar von der Pumpe bereitgestellt wird, erfolgt, wie oben dargelegt, mittels eines Schaltbiockes bzw. Umschaftbiockes.
Ein Schaltblock zur abwechselnden Beaufschlagung der Arbeitskolbenflächen des Druckübersetzers stellt einerseits einen hohen bautechnischen Aufwand dar und kann andererseits insbesondere bei einer Umschaltung des unter Druck stehenden Arbeitsfluids Stöße in das hydraulische Hochdrucksystem einbringen, welche dadurch zusätzlich zur statischen Grundbelastung eine überlagerte mechanische Spitzenbeanspruchung der Teile bewirkt.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer einer Fluid-Hochdruckeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher zu geringen Druckschwankungen im Hochdrucksystem führt, derart die Spitzen der
Materialbelastungen verringert und höhere Sicherheit gewährleistet, sowie die Anlagenkonzeption vereinfacht und wirtschaftliche Vorteile aufweist
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Servoantrieb bidirektional, also als reversibler Motor gebildet und derart eine Beaufschlagung des Druckübersetzers mit Arbeitsfiuid umsteuerbar ist, wobei eine Steuerung der Regelungs-und/oder die Schaltparameter der elektrischen Versorgung des Servoantriebs auf Signale von Messeinrichtungen von Druck-und/oder Druckverlauf des Arbeitsfluids und/oder Druck-und/oder Druckverlauf des Hochdruckfluids und/oder von der Position des Plungerkolbens im Druckübersetzer basiert.
Die mit der Erfindung erreichten Vorteile sind insbesondere dadurch gegeben, dass eine alternative Beaufschlagung der jeweiligen Arbeitskolbenfläche eines Druckübersetzers mit Arbeitsfiuid direkt von einer Hydraulikpumpe mit Konstant-Volumenförderung je Umdrehung, bidirektional angetrieben von einem Servoantrieb, erfolgt.
Eine Umschaltung eines unter Druck stehenden Arbeitsfluids mittels eines Schaltblockes gemäß dem Stand der Technik, welche naturgemäß Schläge verursachen kann, wird somit umgangen und erfindungsgemäß jeweils ein schonender Druckaufbau im Arbeitsfiuid beim Anlauf eines Servoantriebs im Millisekunden oder geringen Zeitspannen bewerkstelligt.
Als weiterer Vorteil wird die Einfachheit der mechanischen Konzeption, die hohe Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit derartiger Hochdruckeinrichtungen gesehen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antriebes für einen Druckübersetzer wird erreicht, wenn im Bereich der Leitung des Arbeitsfluids zwischen Hydraulikpumpe und Druckübersetzer und/oder im Bereich einer Bereitstellung in einem Gefäß mindestens ein Wärmetauscher im Leitmittel und/oder im Gefäß zur Einstellung der Temperatur des Arbeitsfluids positioniert ist.
Derart können für einen schweren Betrieb eines Druckübersetzers gewünschte bzw. optimale Temperaturen des Arbeitsfluids eingeregelt werden.
Wenn gemäß der Erfindung die Leitmitte! bzw. Leitungen zwischen Hydraulikpumpe und Druckübersetzer jeweils Mittel zur Einspeisung von Arbeitsfluid in das System des Hydraulikantriebes aufweisen, kann jeweils bei einer Rückführung von Arbeitsfluid vom Druckübersetzer zur Hydraulikpumpe in diesem ein gegenüber der Umgebung geringer Überdruck eingestellt werden. Dadurch sind jeweils für die Druckseite des Hydraulikantriebes bzw. der Pumpe optimale Ausgangsbedingungen einstellbar. Geringe Überdruckwerte von 0 bis etwa 5 bar haben sich, gegebenenfalls zur Verhinderung einer Gasbildung, bewährt.
Beispiele der Erfindung, welche lediglich einen Ausführungsweg derselben darstellen sind in den Zeichnungen gezeigt und werden nachfolgend beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Hydraulikantrieb eines Druckübersetzers mit Mittel zur Einspeisung von Arbeitsfluid in das System
Fig. 2 einen Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer mit Wärmetauscher
Zur leichteren Zuordnung der Teile und Komponenten in den Darstellungen soll die nachfolgende Bezugszeichenliste dienen. 1 Hydraulikantrieb 10 Arbeitsfluid 11 Pumpe 12 elektrischer Servoantrieb 13 Niederdruck-Messwertgeber 14 Hochdruck-Messwertgeber 15 Elektrische Anspeisung und Steuerung 16 Plungerkolbenkolbenwegermittler 2 Druckübersetzer 21 Versorgungseinrichtung für Hochdruckfluid 3 Hochdruckleitung 31 Pulsationsdämpfer 32 Druckentlastungsventil 4 Einspeiseanlage von Arbeitsfluid 40 Antriebsmotor der Einspeisepumpe 41 Einspeisemittel mit Rückschlagventil 42 Einspeisemittei mit Rückschlagventil 5 Wärmetauscher in der Einspeiseaniage 51 Wärmetauscherim Bereitsteilungsgefäß 52 Wärmetauscher im Leitmittel 53 Wärmetauscher im Leitmittel
Fig. 1 zeigt eine Fluid-Hochdruckeinrichtung mit einem Hydraulikantrieb 1 für einen Druckübersetzer 2.
Eine Konstant-Förderstrom-Pumpe 11 ist von einem Servoantrieb 12 antreibbar. Eine gesteuerte Anspeisung 15 des Servomotors 12 regelt dessen Rotationsparameter und dessen Stillsetzung.
Unter Verwendung von Niederdruck-Messwertgeber 13 und/oder Hochdruck-Messwertgeber 14 und/oder Koibenwegermittler 16 vom Druckübersetzer 2 wird der Motorbetrieb und derart die Förderung von Arbeitsfluid der Pumpe 11 und somit eine Beaufschlagung der jeweiligen Arbeitskolbenfiäche des Druckübersetzers 2 programmgesteuert.
Eine Einspeiseanlage 4 für Arbeitsfluid weist beispielsweise eine Einspeisepumpe mit einem Antriebsmotor 40 auf, weiche über Rückschlagventile 41,42 mit den jeweiligen Leitmitteln zwischen der Hydraulikpumpe 11 und Druckübersetzer 2 verbunden ist
Eine derartige Einspeiseanlage kann auch einen Wärmetauscher 5 aufweisen, mittels welchen die Temperatur des Arbeitsfluids im Bereitsteilungsgefäß einregelbar ist.
Fig. 2 zeigt im Wesentlichen Teile eines Hydraulikantriebes 1 für einen Druckübersetzer 2 nach Fig. 1
Allerdings ist für eine erfindungsgemäße Kühlung des Arbeitsfiuids eine unterschiedliche Ausführungsform dargestellt.
Ein Wärmetauscher 51 für das Arbeitsfluid kann im Bereich eines Bereitstellungsgefäßes 10 angeordnet sein und/oder die Leitmittel von der Hydraulikpumpe 11 zum Druckübersetzer 2 weisen jeweils einen Wärmetauscher 52, 53 auf.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Hydraulikantrieb (1) für einen Druckübersetzer (2) einer Hochdruckeinrichtung, insbesondere für eine Anlage zum Wasserstrahlschneiden, bestehend im Wesentlichen aus einer Hydraulikpumpe (11), welche je Umdrehung ein konstantes Volumen an Arbeitsfluid fördert, angetrieben von einem elektrischen Servoantrieb (12), wirkverbunden mit einer durch Messsignaie regel- und/oder schaltbaren elektrischen Versorgung (15), dadurch gekennzeichnet, dass der Servoantrieb (12) für die Hydraulikpumpe (11) bidirektional, also als reversibler Motor gebildet und derart eine Beaufschlagung des Druckübersetzers (2) mit Arbeitsfluid umsteuerbar ist, wobei eine Steuerung der Regelungs- und/oder die Schaltparameter der elektrischen Versorgung (15) des Servoantriebs (12) auf Signale von Messeinrichtungen (13,14,16) von Druck- und/oder Druckveriauf des Arbeitsfluidsund/oder Druck-und/oder Druckveriauf des Hochdruckfiuids und/oder von der Position des Piungerkolbens im Druckübersetzer (2) basiert.
  2. 2. Hydraulikantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Leitung des Arbeitsfiuids zwischen Hydrauiikpumpe (11) und Druckübersetzer (2) und/oder im Bereich einer Bereitstellung desselben in einem Gefäß (10) mindestens ein Wärmetauscher (W) (51,52,53) im Leitmittel und/oder im Gefäß (10) zur Einstellung der Temperatur des Arbeitsfluids positioniert ist.
  3. 3. Hydraulikantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitmittel von Arbeitsfluid zwischen Hydrauiikpumpe (11) und Druckübersetzer (2) jeweils Mittel (41,42) zur Einspeisung von Arbeitsfluid in das System des Hydraulikantriebes (1) aufweisen.
ATA50746/2014A 2014-10-20 2014-10-20 Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer AT515937B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50746/2014A AT515937B1 (de) 2014-10-20 2014-10-20 Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
US14/557,867 US20160108939A1 (en) 2014-10-20 2014-12-02 Hydraulic drive for a pressure booster
CA2905976A CA2905976C (en) 2014-10-20 2015-09-30 Hydraulic drive for a pressure booster
PL15455007T PL3012453T3 (pl) 2014-10-20 2015-10-02 Napęd hydrauliczny dla wzmacniacza ciśnienia
EP15455007.3A EP3012453B1 (de) 2014-10-20 2015-10-02 Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer
RU2015144390A RU2618744C2 (ru) 2014-10-20 2015-10-15 Гидропривод для преобразователя давления
KR1020150144076A KR20160046303A (ko) 2014-10-20 2015-10-15 압력 변환기용 유압 구동 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50746/2014A AT515937B1 (de) 2014-10-20 2014-10-20 Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT515937B1 AT515937B1 (de) 2016-01-15
AT515937A4 true AT515937A4 (de) 2016-01-15

Family

ID=54252234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50746/2014A AT515937B1 (de) 2014-10-20 2014-10-20 Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20160108939A1 (de)
EP (1) EP3012453B1 (de)
KR (1) KR20160046303A (de)
AT (1) AT515937B1 (de)
CA (1) CA2905976C (de)
PL (1) PL3012453T3 (de)
RU (1) RU2618744C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518691A1 (de) * 2016-05-17 2017-12-15 Kaiser Ag Pumpenanordnung
CN111828433A (zh) * 2020-07-13 2020-10-27 胡单 一种多级伸缩液压缸

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6401683B2 (ja) * 2015-09-25 2018-10-10 株式会社スギノマシン 流体圧発生方法および流体圧発生装置
AT519687A1 (de) 2017-03-01 2018-09-15 Bft Gmbh Fluidstrahl- oder Wasserstrahl-Schneideinrichtung
DE102018200930A1 (de) * 2018-01-22 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Hydromaschine, hydraulische Aggregat mit der Hydromaschine, und hydraulische Achse mit der Hydromaschine
EP3514381A1 (de) * 2018-01-23 2019-07-24 Maximator Gmbh Vorrichtung und verfahren zum verdichten eines arbeitsmediums
DE102019208707A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen von druckbeaufschlagtem Medium zur Injektion in einen Hochdruck-Prozess
DE102019133576B3 (de) * 2019-12-09 2020-12-17 Maximator Gmbh Kompressor und Verfahren zur Förderung und Verdichtung eines Förderfluids in ein Zielsystem
CN112503051A (zh) * 2020-05-09 2021-03-16 上海乾瑞科技有限公司 一种全自动一体化无线无源智能自动节成套设备及方法
IT202000019525A1 (it) * 2020-08-06 2022-02-06 Waterjet Corp S R L Pompa ad ultra alta pressione
AT524763A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 Bft Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur geregelten Bereitstellung von Hochdruckfluid
CN113146476B (zh) * 2021-03-30 2022-07-22 上海冠雄半导体科技有限公司 一种自反馈式高精度光学镜片加工装置及其使用方法
IT202100007886A1 (it) * 2021-03-30 2022-09-30 Cms Spa Dispositivo di taglio a getto fluido
CN114321031B (zh) * 2021-12-30 2022-08-26 广州晶品智能压塑科技股份有限公司 一种智能化步进增压油缸
KR102422048B1 (ko) * 2022-03-23 2022-07-19 하이드로텍(주) 화물적재차량용 자동평형 리프터
DE102022209605B4 (de) * 2022-09-14 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Steuerung eines hydraulischen Antriebs, einen hydraulischen Antrieb und eine hydraulisch angetriebene Vorrichtung sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens
ES2984984A1 (es) * 2023-03-29 2024-10-31 Metronics Tech S L Sistema intensificador de presion de bombeo

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011358A1 (en) * 1996-09-13 1998-03-19 Vickers, Inc. Electrohydraulic system and apparatus with bidirectional electric-motor hydraulic-pump unit
AT512322B1 (de) * 2011-12-30 2013-09-15 Bhdt Gmbh Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5773204A (en) * 1980-10-20 1982-05-07 Sumitomo Metal Ind Ltd Super-high pressure continuous control unit
AT400941B (de) * 1994-03-22 1996-04-25 Engel Gmbh Maschbau Einrichtung zur versorgung von hydraulischen verbrauchern einer spritzgiessmaschine mit einer unter druck stehenden hydraulikflüssigkeit
US5879137A (en) * 1997-01-22 1999-03-09 Jetec Corporation Method and apparatus for pressurizing fluids
US6115965A (en) * 1997-12-09 2000-09-12 Dura Convertible Systems Power operator for vehicle liftgate
US6135719A (en) * 1997-12-29 2000-10-24 Oilquip, Inc. Method and apparatus for metering injection pump flow
RU2241866C2 (ru) * 2000-03-21 2004-12-10 Вейнберг Вениамин Яковлевич Устройство автоматического регулирования
WO2010028100A1 (en) * 2008-09-03 2010-03-11 Parker Hannifin Corporation Velocity control of unbalanced hydraulic actuator subjected to over-center load conditions
RU2415309C1 (ru) * 2009-11-18 2011-03-27 Открытое Акционерное Общество "ЭНИМС" Гидроприводной силовой агрегат для установок водоструйной резки
RU119411U1 (ru) * 2012-03-27 2012-08-20 Павлова Ольга Анатольевна Электрогидравлический привод для скважинного штангового насоса
US9695840B2 (en) * 2013-08-20 2017-07-04 Vianney Rabhi Reversible hydraulic pressure converter employing tubular valves
JP6371653B2 (ja) * 2014-09-19 2018-08-08 株式会社スギノマシン 超高圧発生装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011358A1 (en) * 1996-09-13 1998-03-19 Vickers, Inc. Electrohydraulic system and apparatus with bidirectional electric-motor hydraulic-pump unit
AT512322B1 (de) * 2011-12-30 2013-09-15 Bhdt Gmbh Hydraulikantrieb für einen druckübersetzer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518691A1 (de) * 2016-05-17 2017-12-15 Kaiser Ag Pumpenanordnung
AT518691B1 (de) * 2016-05-17 2018-04-15 Kaiser Ag Pumpenanordnung
CN111828433A (zh) * 2020-07-13 2020-10-27 胡单 一种多级伸缩液压缸

Also Published As

Publication number Publication date
CA2905976A1 (en) 2016-04-20
PL3012453T3 (pl) 2022-07-11
EP3012453B1 (de) 2022-02-16
US20160108939A1 (en) 2016-04-21
RU2015144390A (ru) 2017-04-21
CA2905976C (en) 2017-09-12
RU2618744C2 (ru) 2017-05-11
KR20160046303A (ko) 2016-04-28
AT515937B1 (de) 2016-01-15
EP3012453A2 (de) 2016-04-27
EP3012453A3 (de) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515937B1 (de) Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
EP2610490B1 (de) Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
EP2133576A2 (de) Stellglied sowie Drehgestellsteuerung
EP1902792B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Biegepresse, insbesondere Abkantpresse
DE102016113882A1 (de) Elektro-hydrostatisches Antriebssystem
EP3098457A1 (de) Hydrostatischer linearer aktuator und anordnung mit hydrostatischen linearen aktuatoren
WO2018028832A4 (de) Hydraulische, insbesondere druckspeicherlose, antriebsanordnung für und mit einem verbraucher, insbesondere für pressen, sowie verfahren zum betreiben einer solchen hydraulischen antriebsanordnung
DE102007027567A1 (de) Steueranordnung mit Rohrbruchsicherungsfunktion
DE102010047194A1 (de) Hydrostatischer Antrieb
EP3601806B1 (de) Vorrichtung zum regeln einer hydraulischen maschine
EP1699727B1 (de) Hubsystem zum anheben und absenken und/oder verschieben grosser lasten
EP4230992B1 (de) Verfahren zur druckregelung eines aktuators für die prüfung von prüfkörpern
EP3059458B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer hydraulischen hochdruckanlage
DE102009005998A1 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit zwei Druckräumen und Verfahren zum Betreiben einer hydraulischen Antriebsvorrichtung mit zwei Druckräumen
DE102006041223B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Antriebssystems, insbesondere zum Freiformschmieden eines Werkstücks
DE202012001919U1 (de) Hydraulikantrieb für einen Druckübersetzer
WO2023041473A1 (de) Hydraulisches antriebssystem mit einer 2x2q pumpeneinheit
EP3263953A1 (de) Hydrostatischer antrieb mit geschlossenem kreislauf und verfahren zum betrieb des antriebs
EP3026271A1 (de) Bewegungsausgleichsvorrichtung
EP3801941A1 (de) Strangpresse mit elektrohydrostatischen steuersystem
EP3495075A1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung für eine kalt- oder warmkammerdruckgussmaschine
DE102017103091B4 (de) Maschinenpresse
DE102017201128A1 (de) Kühlsystem, hüttentechnische Anlage und Verfahren zum Betreiben eines Kühlsystems
EP4305305A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur geregelten bereitstellung von hochdruckfluid
EP3084212B1 (de) Fördereinrichtung für ein fluid

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: BFT GMBH, AT

Effective date: 20210203