AT502475B1 - Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel u. dgl. an schienen - Google Patents
Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel u. dgl. an schienen Download PDFInfo
- Publication number
- AT502475B1 AT502475B1 AT0199205A AT19922005A AT502475B1 AT 502475 B1 AT502475 B1 AT 502475B1 AT 0199205 A AT0199205 A AT 0199205A AT 19922005 A AT19922005 A AT 19922005A AT 502475 B1 AT502475 B1 AT 502475B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- claw
- carrier
- rail
- jaw
- holding piece
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B26/00—Tracks or track components not covered by any one of the preceding groups
Landscapes
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
- Control Of Vehicles With Linear Motors And Vehicles That Are Magnetically Levitated (AREA)
- Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
- Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
- Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
- Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
2 AT 502 475 B1
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung eines Trägers für Sensoren, Schaltmittel u. dgl. an Schienen, bestehend aus einer Schienenklaue mit von gegenüberliegenden Seiten her auf den Schienenfuß absetzbaren Klauenbacken, von denen die eine trägerseitig vorgesehen, die andere mittels wenigstens einer unter dem Schienenfuß durchführbaren 5 Stellschraube relativ zu ihr verstellbar ist und Einrichtungen zur Einstellung des Abstandes des Trägers vom Angriffsbereich der trägerseitigen Klauenbacke am Schienenfuß vorgesehen sind.
In den meisten Fällen werden die Sensoren u. dgl. mit Höhen- und Seitenabständen in der Nähe des Schienenkopfes an der Innenseite des Gleises, also an der zur anderen Schiene io weisenden Seite des Kopfes angebracht. In der Praxis ist normalenweise nur die äußere Klauenbacke verstellbar vorgesehen. Hier ergeben sich bei unterschiedlichen Breiten des Schienenfußes dadurch Probleme, daß diese Breite auch mitbestimmend für den Horizontalabstand des jeweiligen Sensors od. dgl. vom Schienenkopf ist, wobei zusätzlich zu berücksichtigen ist, daß auch die Breite des Schienenkopfes sowohl aufgrund der Herstellungsmaße als auch aufgrund 15 der Abnutzung bzw. des Nachschleifens der Schiene veränderlich ist.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der US 2005 072 252 A1 bekannt. Dabei wird die trägerseitige Schienenklaue mit Hilfe einer entsprechend langen Stellschraube befestigt und der Träger besitzt zwei im Abstand angeordneten vertikale Langlöcher, durch die in die 20 Schienenklaue eingreifende, gesicherte Klemmschrauben eingreifen. Zur Einstellung des Abstandes des Trägers vom Angriffsbereich der zugeordneten Klauenbacke am Schienenfuß werden mit Hilfe der erwähnten Schrauben zusätzlich befestigte Einlageplatten vorgesehen. Damit ist diese Konstruktion aufwendig und erfordert die Bevorratung einer Vielzahl verschieden dicker Einlageplatten. 25
Aus der US 3 941 838 A1 ist es bekannt, die beiden Klauenbacken mit Hilfe von zwei im Abstand angeordneten Stellschrauben durch aufgesetzte Muttern zu befestigen. Trägerseitig sind die Stellschrauben herausgeführt und greifen in horizontale Langlöcher des Trägers ein. Der Abstand des Trägers vom Angriffsbereich der trägerseitigen Klauenbacke wird durch eine vor 30 der Anbringung des Trägers auf jede der beiden Stellschrauben aufschraubbare Mutter bestimmt, wobei die endgültige Befestigung durch eine auf das durch den zugehörigen Schlitz des Trägers herausragende Ende der Stellschraube aufgesetzte Mutter erfolgt. Hier ist zwar theoretisch eine Abstandseinstellung des Trägers vom fEingriffsbereich der zugehörenden Klauenbacke möglich, doch ist die Anordnung unsicher, umständlich in der Handhabung und hat den 35 entscheidenden Nachteil, daß sich bei den starken Belastungen durch den Verkehr auf den Schienen Lockerungen und damit unerwünschte Lageänderungen des Trägers und der an ihm vorgesehenen Sensoren ergeben.
Aus der DE 974 202 C ist es bekannt, den Träger für die Gensoren od. dgl. mit parallel zur 40 Schienenlängsrichtung verlaufenden Riefen, die z. B. ein Dreieckprofil aufweisen können, zu versehen und an der Klauenbacke ein entsprechend profiliertes Gegenstück anzubringen, so daß der Träger beim Festziehen der Stellschraube durch die ineinandergreifenden Riefenprofilierungen bei jeder Höhen- und Längseinstellung gesichert ist. 45 Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zeichnen sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß zur Voreinstellung der Schienenklaue auf verschiedene Schienenfußbreiten wenigstens der Klauenteil der trägerseitigen Klauenbacke unabhängig von der Stellschraube für sich verstell-und feststellbar mit dem Träger selbst, oder einem an diesem sitzenden Haltestück verbunden ist und diese trägerseitige Klauenbacke bzw. ihr Klauenteil in jeder Voreinstellung formschlüssig so durch ineinandergreifende z. B. Riefen oder im Querschnitt sägezahnartige Profilierungen anei-nanderiiegender Seiten der Klauenbacke und des Trägers bzw. des Haltestückes gesichert ist.
Die Erfindung trägt der Tatsache Rechnung, daß einfache Klemmverbindungen bei den durch die hohen Massenkräfte beim Pahrbetrieb die durch Schwingungen und Stöße des Gleises S5 hervorgerufen werden, die mehrere 1000 g erreichen können, Belastungen auftreten, die 3 AT 502 475 B1 unerwünschte Lageveränderungen an der Verbindung hervorrufen könnten. Es kommen selbstverständlich auch dreieckige oder trapezförmige Profilierungen in Frage, wobei die Teilung so gewählt werden kann, daß im Bedarfsfall Einstellungen im Millimeterbereich möglich werden. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung besteht auch darin, daß sie für alle 5 Schienenfußbreiten geeignet ist und bei gleichen Schienenfußbreiten in längeren Gleisstrecken schon vor der Montage am Schienenfuß entsprechende Einstellungen auf dessen Breite vorgenommen werden können, so daß die Montage an der Schiene beschleunigt wird und damit die für diese Montagearbeiten notwendige Zeit für die Sperrung bzw. Sicherung der Gleisstrecke verkürzt ist. 10
Konstruktiv wird derzeit eine Ausführung bevorzugt, bei der die trägerseitige Klauenbacke zwei beidseits eines mittleren Haltestückes angeordnete Klauenteile aulweist, die über eine durch das Haltestück geführte Spannschraube verbunden und nach Langlöchern gegenüber der Spannschraube bzw. dem Haltestück einstellbar sind. Es wird hier mit einer Spannschraube das is Auslangen gefunden und es ist bei Deformierungen des Schienenfußes sogar möglich, die beiden Klauenteile verschieden einzustellen und dadurch eine genaue Montageanpassung für den Träger zu erzielen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgen-20 den Zeichnungsbeschreibung:
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer Befestigungsstellung an der Schiene von 25 vorne gesehen
Fig. 2 eine zugehörige Seitenansicht bei im Schnitt dargestellter Schiene Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie ill-lll der Fig. 1 und Fig. 4 eine Draufsicht zu Fig. 1 30 An der Schiene 1 ist eine Schienenklaue anbringbar, die zwei durch eine Stellschraube 2 gegeneinander verstellbare, den Schienenfuß von gegenüberliegenden Seiten her erfassende Klauenbacken 3, 4 aufweist. Dabei ist die Klauenbacke 3 einteilig geformt und die Klauenbacke 4 besteht aus drei miteinander verbundenen Formteilen, nämlich einem mittleren Haltestück 5 und zwei Klauenteilen 6, die von gegenüberliegenden Seiten her am Haltestück 5 anliegen und 35 durch in das Haltestück 5 eingesetzte Gewindestifte 7 und selbstsichernde Muttern 8 die unter Zwischenschaltung von Federscheiben 9 angezogen sind, befestigt werden. Alternativ zu Gewindestiften und selbstsichernden Muttern können auch Schrauben verwendet werden. Die Klauenteile 6 weisen Langlöcher 10 zur Durchführung der Gewindestifte 7 auf und sind an ihrer zum Haltestück 5 weisenden Seite mit einer im Querschnitt sägezahnartigen Profilierung 11 40 versehen, deren Gegenprofilierung 12 am Haltestück aufscheint. Bei gelockerten Schrauben können die Klauenteile 6 gegenüber dem Haltestück 5 in der Teilung der Profilierungen 11, 12 entsprechenden Schritten gegenüber dem Haltestück 5 eingestellt werden, so daß eine Anpassung an die Breite des Schienenfußes gewährleistet ist. Zu erwähnen ist noch, daß bei der beschriebenen Ausführungsform die Stellschraube 2 im Haltestück 5 befestigt ist und durch 45 eine Spannfeder 13 und eine selbstsichernde Mutter 14 gegen die auf ihr verstellbare Klauenbacke 3 zur Festklemmung des Schienenfußes angedrückt werden kann. Für die Befestigung eines Sensoren oder Schaltmittel aufnehmenden Gehäuses 15 an der Schienenklaue dient eine Tragplatte 16, in der die Enden von Halteschrauben 17 durch Verso pressung oder Schweißung fixiert sind, wobei diese Halteschrauben über stegseitig zur Schiene 1 angebrachte und wieder gesicherte Muttern 18 das Gehäuse 15 mit der Platte 16 verbinden. Die Befestigungsstellen der Schrauben 17 an der Platte 16 wurden mit 17a angedeutet.
Die Tragplatte 16 und das Haltestück 5 sind an ihren zueinanderweisenden Seiten wieder mit 55 im Querschnitt sägezahnartigen Profilierungen 19, 20 versehen und die Tragplatte 16 besitzt
Claims (3)
- 4 AT 502 475 B1 Langlöcher 21, durch die hindurch Halteschrauben 22 in Gewindebohrungen des Haltestückes 5 eingreifen und über Muttern 23 und Federscheiben 24 das Haltestück 5 festklemmen, wobei eine Höheneinstellung der Tragplatte 16 wieder nach dem Teilungsschritt der Profilierungen 19, 20 möglich ist. Auch die Muttern 23 sind selbstsichernde Muttern. 5 Beim Ausführungsbeispiel besitzt die Tragplatte 16 im oberen Bereich einen unten gerundeten Ausschnitt 25, der eine Abdeckung 26 für eine Gehäusevertiefung bündig aufnimmt, welche Abdeckung 26 für das Andrücken eines nicht dargestellten Steckers an eine Steckerbuchse 27 dient. Zur Erleichterung des Aufsetzens der Abdeckung 26 bei über den Stecker an die Buchse io 27 angeschlossenem Kabel hat die Abdeckung 26 unterseitig ebenfalls einen Ausschnitt 28. Die Abdeckung 26 ist am Gehäuse 15 mit Imbusschrauben 29 befestigt, deren Köpfe 30 in die Abdeckung 26 versenkt sind. 15 Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Befestigung eines Trägers für Sensoren, Schaltmittel u. dgl. an Schienen, bestehend aus einer Schienenklaue mit von gegenüberliegenden Seiten her auf den Schienenfuß absetzbaren Klauenbacken, von denen die eine trägerseitig vorgesehen, die 20 andere mittels wenigstens einer unter dem Schienenfuß durchführbaren Stellschraube relativ zu ihr verstellbar ist und Einrichtungen zur Einstellung des Abstandes des Trägers vom Angriffsbereich der trägerseitigen Klauenbacke am Schienenfuß vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Voreinstellung der Schienenklaue auf verschiedene Schienenfußbreiten wenigstens der Klauenteil (6) der trägerseitigen Klauenbacke (4) unabhängig 25 von der Stellschraube (2) für sich verstell- und feststellbar mit dem Träger (16) selbst oder einem an diesem sitzenden Haltestück (5) verbunden ist und diese trägerseitige Klauenbacke (4) bzw. ihr Klauenteil (6) in jeder Voreinstellung formschlüssig durch ineinandergrei-fende z. B. Riefen oder im Querschnitt sägezahnartige Profilierungen (11, 12) aneinanderliegender Seiten der Klauenbacke (6) und des Trägers bzw. des Haltestückes (5) gesichert 30 ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die trägerseitige Klauenbacke (4) zwei beidseits eines mittleren Haltestückes (5) angeordnete Klauenteile <6) aufweist, die über eine durch das Haltestück (5) geführte Spannschraube (7) verbunden und nach 35 Langlöchern (10) gegenüber der Spannschraube (7) bzw. dem Haltestück “(5) einstellbar sind. Hiezu
- 3 Blatt Zeichnungen 40 45 50 55
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0199205A AT502475B1 (de) | 2005-12-14 | 2005-12-14 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel u. dgl. an schienen |
ZA200806103A ZA200806103B (en) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Apparatus for attachment fo a mount for sensors, switching means and the like to rails |
PL06817457T PL1960603T3 (pl) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Urządzenie do przymocowania dźwigara dla czujników, przełączników i tym podobnych na szynach |
AT06817457T ATE452241T1 (de) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel und dergleichen an schienen |
AU2006324346A AU2006324346B2 (en) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Apparatus for attachment of a mount for sensors, switching means and the like to rails |
CN2006800473653A CN101331276B (zh) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | 用于在钢轨上固定用于传感器、开关元件和类似的元件的支架的设备 |
RU2008128473/11A RU2398925C2 (ru) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Устройство для крепления опоры датчиков или коммутационных средств на рельсах |
DE502006005694T DE502006005694D1 (de) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Vorrichtung zur Befestigung eines Trägers für Sensoren, Schaltmittel und dergleichen an Schienen |
PCT/AT2006/000477 WO2007068009A1 (de) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel u. dgl. an schienen |
EP06817457A EP1960603B1 (de) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Vorrichtung zur Befestigung eines Trägers für Sensoren, Schaltmittel und dergleichen an Schienen |
ES06817457T ES2338591T3 (es) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Dispositivo para fijar un soporte para sensores, medios de conexion y similares a railes. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0199205A AT502475B1 (de) | 2005-12-14 | 2005-12-14 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel u. dgl. an schienen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT502475A4 AT502475A4 (de) | 2007-04-15 |
AT502475B1 true AT502475B1 (de) | 2007-04-15 |
Family
ID=37762320
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0199205A AT502475B1 (de) | 2005-12-14 | 2005-12-14 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel u. dgl. an schienen |
AT06817457T ATE452241T1 (de) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel und dergleichen an schienen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT06817457T ATE452241T1 (de) | 2005-12-14 | 2006-11-23 | Vorrichtung zur befestigung eines trägers für sensoren, schaltmittel und dergleichen an schienen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1960603B1 (de) |
CN (1) | CN101331276B (de) |
AT (2) | AT502475B1 (de) |
AU (1) | AU2006324346B2 (de) |
DE (1) | DE502006005694D1 (de) |
ES (1) | ES2338591T3 (de) |
PL (1) | PL1960603T3 (de) |
RU (1) | RU2398925C2 (de) |
WO (1) | WO2007068009A1 (de) |
ZA (1) | ZA200806103B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL228830B1 (pl) * | 2015-05-18 | 2018-05-30 | Bombardier Transp Zwus Polska Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia | Urządzenie do przymocowania modułów przytorowych do szyn kolejowych |
CN105720860B (zh) * | 2016-04-11 | 2019-02-12 | 西南交通大学 | 一种轨载式压电梁振动发电装置 |
DE102016206940A1 (de) * | 2016-04-25 | 2017-10-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen wenigstens eines Sensors an einer Eisenbahnschiene |
CN105923016B (zh) * | 2016-05-31 | 2018-10-02 | 陕西航泰电气股份有限公司 | 一种轨道传感器安装结构及用途 |
RU2627256C1 (ru) * | 2016-07-28 | 2017-08-04 | Акционерное Общество "Научно-Производственный Центр "Промэлектроника" | Устройство для крепления опоры датчиков или коммутационных средств на рельсах |
DE102017103244B3 (de) * | 2017-02-16 | 2018-02-22 | Zöllner Signal GmbH | Zugdetektor-Halterung mit Einrichtung zur Anpassung der Position des Sensors |
FR3075143B1 (fr) * | 2017-12-19 | 2021-05-14 | Sncf Reseau | Dispositif et procede de fixation d'un appareil de detection ferroviaire a un rail ferroviaire |
CN110316225B (zh) * | 2018-03-30 | 2021-04-02 | 株洲中车时代电气股份有限公司 | 轨道交通车辆轮对传感器安装结构 |
PL3620346T3 (pl) * | 2018-09-06 | 2021-07-26 | Frauscher Sensortechnik GmbH | Układ czujnika |
CN110466568B (zh) * | 2019-08-26 | 2021-09-07 | 南京派光智慧感知信息技术有限公司 | 一种用于车站的列车运行监控系统 |
RU206432U1 (ru) * | 2020-01-20 | 2021-09-13 | Акционерное Общество "Научно-Производственный Центр "Промэлектроника" | Устройство для крепления рельсового датчика на рельсах |
RU2756648C1 (ru) * | 2021-04-09 | 2021-10-04 | Акционерное общество «Научно-производственный центр «Промэлектроника» | Устройство для крепления опоры корпуса рельсового датчика или коммутационных средств на рельсе |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974202C (de) * | 1954-09-02 | 1960-10-13 | Siemens Ag | Anklemmeinrichtung fuer an Eisenbahnschienen zu befestigende Geraete |
US3941338A (en) * | 1974-09-25 | 1976-03-02 | Servo Corporation Of America | Directional wheel detector |
US20050072252A1 (en) * | 2003-10-03 | 2005-04-07 | Sudhir Kumar | Wheel sensor assembly for rail base mounting |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2712365B2 (de) * | 1977-03-22 | 1979-03-22 | Pintsch Bamag Antriebs- Und Verkehrstechnik Gmbh, 4220 Dinslaken | Vorrichtung zur Befestigung von Sensoren am Schienenkörper zur Überwachung und/oder Steuerung des Schienenverkehrs |
DE3816791A1 (de) * | 1988-05-17 | 1989-11-30 | Siemens Ag | Einrichtung zur befestigung eines gehaeuses an einer fahrschiene |
AT394172B (de) * | 1988-12-14 | 1992-02-10 | Josef Frauscher Fa Ing | Vorrichtung zum befestigen von schalt- und messgeraeten an den schienen von gleiswegen |
CN2725088Y (zh) * | 2004-06-30 | 2005-09-14 | 丁传荣 | 接触轨玻璃钢保护罩装置 |
-
2005
- 2005-12-14 AT AT0199205A patent/AT502475B1/de not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-11-23 PL PL06817457T patent/PL1960603T3/pl unknown
- 2006-11-23 WO PCT/AT2006/000477 patent/WO2007068009A1/de active Application Filing
- 2006-11-23 EP EP06817457A patent/EP1960603B1/de active Active
- 2006-11-23 ZA ZA200806103A patent/ZA200806103B/xx unknown
- 2006-11-23 ES ES06817457T patent/ES2338591T3/es active Active
- 2006-11-23 AU AU2006324346A patent/AU2006324346B2/en active Active
- 2006-11-23 DE DE502006005694T patent/DE502006005694D1/de active Active
- 2006-11-23 CN CN2006800473653A patent/CN101331276B/zh active Active
- 2006-11-23 AT AT06817457T patent/ATE452241T1/de active
- 2006-11-23 RU RU2008128473/11A patent/RU2398925C2/ru active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE974202C (de) * | 1954-09-02 | 1960-10-13 | Siemens Ag | Anklemmeinrichtung fuer an Eisenbahnschienen zu befestigende Geraete |
US3941338A (en) * | 1974-09-25 | 1976-03-02 | Servo Corporation Of America | Directional wheel detector |
US20050072252A1 (en) * | 2003-10-03 | 2005-04-07 | Sudhir Kumar | Wheel sensor assembly for rail base mounting |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2006324346A1 (en) | 2007-06-21 |
ATE452241T1 (de) | 2010-01-15 |
ZA200806103B (en) | 2009-11-25 |
AU2006324346B2 (en) | 2010-04-08 |
RU2008128473A (ru) | 2010-01-20 |
RU2398925C2 (ru) | 2010-09-10 |
AT502475A4 (de) | 2007-04-15 |
ES2338591T3 (es) | 2010-05-10 |
EP1960603B1 (de) | 2009-12-16 |
PL1960603T3 (pl) | 2010-06-30 |
DE502006005694D1 (de) | 2010-01-28 |
CN101331276B (zh) | 2011-10-12 |
WO2007068009A1 (de) | 2007-06-21 |
CN101331276A (zh) | 2008-12-24 |
EP1960603A1 (de) | 2008-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1960603B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Trägers für Sensoren, Schaltmittel und dergleichen an Schienen | |
DE4004829C2 (de) | ||
DE202012012290U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile | |
DE4315024A1 (de) | Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling | |
EP0761131A2 (de) | Vorrichtung zur einstellbaren Befestigung der Frontblende einer Schublade an deren Zargen | |
DE202010013011U1 (de) | Befestigungsanordnung für die Montage von Beschlagteilen | |
DE102009020530A1 (de) | Verbinder für eine Profilschiene | |
DE102007034408B4 (de) | Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank | |
CH700182B1 (de) | Rohrhalterung. | |
EP2241674B1 (de) | System zum Erstellen eines Flucht-, Rettungs- oder Dienstwegs in Gleisanlagen | |
DE29517360U1 (de) | Ausrichtbare Pfostenhalterung | |
DE29811962U1 (de) | Leuchtender Konstruktionsboden, insbesondere für in wangenbauweise aufgebaute Möbel | |
EP1176262B1 (de) | Montagesystem zum Montieren und Fixieren einer Ablaufrinne | |
DE202012009700U1 (de) | Dachhaken | |
EP0122520A2 (de) | Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge | |
DE102018105970B4 (de) | Variable Deckenbefestigung | |
DE8629819U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Profilschienen, insbesondere Stoßstangen od.dgl. | |
CH702567B1 (de) | Nummernschildhalterung. | |
DE202007006643U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Schienen | |
WO2019110348A1 (de) | Verbindungsanordnung | |
DE202016003333U1 (de) | Befestigungssystem | |
EP1817462B1 (de) | Aufhängung für eine schiene | |
DE202005012878U1 (de) | Rinnenelementverbindungsmittel | |
DE4411603C2 (de) | Standkonsole für Heizkörper | |
DE9402835U1 (de) | Klemmhalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PC | Change of the owner |
Owner name: FRAUSCHER SENSORTECHNIK HOLDING GMBH, AT Effective date: 20161209 |
|
MM01 | Lapse because of not paying annual fees |
Effective date: 20181214 |