AT398829B - Brenner mit glühflächenzünder - Google Patents
Brenner mit glühflächenzünder Download PDFInfo
- Publication number
- AT398829B AT398829B AT96191A AT96191A AT398829B AT 398829 B AT398829 B AT 398829B AT 96191 A AT96191 A AT 96191A AT 96191 A AT96191 A AT 96191A AT 398829 B AT398829 B AT 398829B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- valve
- ignition
- burner
- resistance
- temperature
- Prior art date
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims 6
- 238000004200 deflagration Methods 0.000 claims 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q7/00—Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs
- F23Q7/06—Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs structurally associated with fluid-fuel burners
- F23Q7/10—Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs structurally associated with fluid-fuel burners for gaseous fuel, e.g. in welding appliances
- F23Q7/12—Incandescent ignition; Igniters using electrically-produced heat, e.g. lighters for cigarettes; Electrically-heated glowing plugs structurally associated with fluid-fuel burners for gaseous fuel, e.g. in welding appliances actuated by gas-controlling device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Combustion (AREA)
Claims (2)
- AT 398 829 B Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenner mit einem Giühflächenzünder, der mindestens ein elektrisch beheizbares Element aufweist, und einem die Brennstoffzufuhr zum Brenner steuernden Ventil, wobei eine die Temperatur des beheizbaren Elementes erfassende Einrichtung vorgesehen ist, die auf das Ventil einwirkt. 5 Bei einem bekannten Brenner sind das Ventil und der Giühflächenzünder über ein Zeitglied angesteuert, wobei der Giühflächenzünder gleichzeitig mit dem Start des Zeitgliedes mit Strom versorgt wird und das Ventil erst nach Ablauf des Zeitgliedes öffnet. Bei dieser Lösung ergibt sich allerdings der Nachteil, daß es bei einem Defekt des Glühflächenzünders nach dem zeitgesteuerten Öffnen des Ventiles zu einer entsprechend verzögerten Zündung des Gasgemi-10 sches und damit zu einer heftigen Verpuffung kommen kann. Aus der DE-AS 20 08 623 ist weiterhin eine Zündvorrichtung bekannt, bei der der Zeitpunkt der Betätigung des Brennstoff-Zufuhrventils anhand der direkt gemessenen Temperatur des elektrischen Zünders festgeiegt wird. Die Temperatur kann dabei mittels eines separaten Temperaturfühlers oder mittels einer Verdickung des Zünddrahtes ermittelt werden. Nachteilig dabei ist, daß die Grenzwerte zum Ein-75 Ausschalten des Brennstoff-Zufuhrventils nur mit erheblichem Aufwand einstellbar und später gegebenenfalls veränderbar oder überhaupt nicht veränderbar sind. Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Brenner der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei dem Grenzwerte für die Ventilbetätigung leicht einstellbar sind und die Gefahr einer Verpuffung vermieden ist. 20 Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das beheizbare Element mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, die den elektrischen Widerstand des beheizbaren Elementes erfaßt und bei Erreichen eines bestimmten Wertes das Ventil ansteuert. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß das die Brennstoffzufuhr zum Brenner steuernde Ventil erst geöffnet wird, wenn der Giühflächenzünder einen bestimmten Widerstand, das heißt, eine bestimmte, ein 25 Zünden des sich ausbildenden Gemisches sicherstellende Temperatur erreicht hat. Im Falle eines Defektes des Glühflächenzünders kommt es daher zu keinem Öffnen des Ventiles. Außerdem ergibt sich durch die vorgeschlagenen Maßnahmen auch der Vorteil, daß sich allfällige Spannungsschwankungen der Versorgungsspannung auf den Zündvorgang in keiner Weise bemerkbar machen, da das Ventil erst bei Erreichung eines entsprechenden Widerstandes des Glühflächenzünders geöffnet wird. 30 Dadurch wird sicher verhindert, daß es aufgrund einer zu geringen Temperatur des Glühflächenzünders zu einer verzögerten Zündung und damit zu einer Verpuffung kommen kann. Ein rasches Erfassen der Temperatur des beheizbaren Elementes ist durch die Widerstandsmessung sichergestellt. Dabei ergibt sich auch der Vorteil, daß die Steuereinrichtung leicht auf einen bestimmten Grenzwert eingestellt werden kann, bei dessen Erreichung eine Ansteuerung des Ventiles im Sinne des 35 Öffnens desselben ermöglicht wird. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Giühflächenzünders. Nach der Ausführungsform des Giühflächenzünders 1 weist dieser einen Halter 2 auf, in dem ein 40 schlangenlinienförmig verlaufendes Widerstandselement 3 gehalten ist. Dabei erfolgt die Versorgung dieses Widerstandselementes 3 mit elektrischem Strom über eine in Anschlußleitungen 4 eingeschaltete Steuereinrichtung 7. Diese Steuereinrichtung 7 mißt die angelegte Spannung und den durch das Widerstandselement 3 fließenden Strom und errechnet daraus den Widerstand dieses Elementes, aus dem auf die Temperatur des Widerstandselementes geschlossen werden 45 kann. Bei Erreichung eines bestimmten Widerstandswertes, der eben einer bestimmten Temperatur entspricht, wird das die Brennstoffzufuhr zum nicht dargestellten Brenner steuernde Ventil über Leitungen 6 im Sinne des Öffnens dieses Ventiles angesteuert. so Patentansprüche 1. Brenner mit einem Giühflächenzünder, der mindestens ein elektrisch beheizbares Element aufweist, und einem die Brennstoffzufuhr zum Brenner steuernden Ventil, wobei eine die Temperatur des beheizbaren Elementes erfassende Einrichtung vorgesehen ist, die auf das Ventil einwirkt, dadurch 55 gekennzeichnet, daß das beheizbare Element (3) mit einer Steuereinrichtung (7) verbunden ist, die den elektrischen Widerstand des beheizbaren Elementes (3) erfaßt und bei Erreichen eines bestimmten Wertes das Ventil ansteuert.
- 2 AT 398 829 B Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT96191A AT398829B (de) | 1991-05-10 | 1991-05-10 | Brenner mit glühflächenzünder |
DE9205920U DE9205920U1 (de) | 1991-05-10 | 1992-04-28 | Brenner |
CH135292A CH686013A5 (de) | 1991-05-10 | 1992-04-29 | Brenner mit einem Gluhflochenzunder. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT96191A AT398829B (de) | 1991-05-10 | 1991-05-10 | Brenner mit glühflächenzünder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
ATA96191A ATA96191A (de) | 1994-06-15 |
AT398829B true AT398829B (de) | 1995-02-27 |
Family
ID=3503804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT96191A AT398829B (de) | 1991-05-10 | 1991-05-10 | Brenner mit glühflächenzünder |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT398829B (de) |
CH (1) | CH686013A5 (de) |
DE (1) | DE9205920U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19813313A1 (de) * | 1998-03-26 | 1999-04-15 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Regelung eines Brenners, insbesondere eines vormischenden Gasbrenners |
US6777653B2 (en) * | 2002-09-26 | 2004-08-17 | Emerson Electric Co. | Igniter controller |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2008623B2 (de) * | 1969-02-24 | 1980-06-04 | Bulten-Kanthal Ab, Hallstahammar (Schweden) | Zündvorrichtung |
-
1991
- 1991-05-10 AT AT96191A patent/AT398829B/de not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-04-28 DE DE9205920U patent/DE9205920U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-04-29 CH CH135292A patent/CH686013A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2008623B2 (de) * | 1969-02-24 | 1980-06-04 | Bulten-Kanthal Ab, Hallstahammar (Schweden) | Zündvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH686013A5 (de) | 1995-11-30 |
DE9205920U1 (de) | 1992-06-25 |
ATA96191A (de) | 1994-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2822760C2 (de) | Anlaßschaltvorrichtung für Diesel-Brennkraftmaschinen | |
DE2802625C3 (de) | Glühkerze | |
DE3248412C2 (de) | Mit fließfähigem Brennstoff gespeistes Heizgerät | |
DE2051919C3 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3707259A1 (de) | Brennervorrichtung | |
DE10028073A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Aufheizen einer Glühkerze | |
DE2659264C3 (de) | Schaltanordnung zur Steuerung des Anlaßvorgangs eines Dieselmotors | |
DE2906731C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Glühkerzen einer Diesel-Brennkraftmaschine | |
DE4028860A1 (de) | Gluehkerze mit selbsttemperatursteuerung | |
AT398829B (de) | Brenner mit glühflächenzünder | |
WO2004040195A1 (de) | Glühstiftkerze mit stark verkürzter regelwendel | |
DE3536198C2 (de) | ||
DE2239549A1 (de) | Uebertemperatur-anzeige- und -schutzvorrichtung, insbesondere in katalytisch wirkenden abgasentgiftungsanlagen von brennkraftmaschinen | |
DE4041630A1 (de) | Verfahren zum aufheizen der ansaugluft bei brennkraftmaschinen mittels einer flammstartanlage | |
DE3309133A1 (de) | Flammgluehstiftkerze zum vorwaermen der ansaugluft von brennkraftmaschinen | |
DE19723653B4 (de) | Sicherheitsabschaltvorrichtung für Gasverbrennungsgeräte | |
DE9202965U1 (de) | Vorrichtung zur katalytischen Nachverbrennung der Abgase der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges | |
DE2012998A1 (de) | Elektrisches Zündsystem für Brenner | |
DE2605643C3 (de) | Anzeigevorrichtung für den Verkalkungsgrad von Wassererhitzern in elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere elektrischen Kaffeemaschinen | |
DE2009288A1 (de) | Elektrisches Zündsystem, bei welchem unbeabsichtigt erlöschende Flammen jeweils sofort wieder gezündet werden | |
DE2501601C2 (de) | Elektrische Zündeinrichtung für Brenner | |
EP0809021A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Glühvorgangs einer Glühkerze eines Dieselmotors | |
DE1551943A1 (de) | Vorrichtung zur thermostatischen Steuerung einer Heizanlage | |
EP2105670A2 (de) | Glühstiftkerze | |
DE1920947A1 (de) | Zuendvorrichtung fuer einen Brenner mit Erwaermung oder Vergasung von fluessigem Brennstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
UEP | Publication of translation of european patent specification | ||
REN | Ceased due to non-payment of the annual fee | ||
ELJ | Ceased due to non-payment of the annual fee |