[go: up one dir, main page]

AT35270B - Verfahren zur Herstellung elastischer Chromleimmassen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elastischer Chromleimmassen.

Info

Publication number
AT35270B
AT35270B AT35270DA AT35270B AT 35270 B AT35270 B AT 35270B AT 35270D A AT35270D A AT 35270DA AT 35270 B AT35270 B AT 35270B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glue
mass
added
chrome
elastic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Neufeld
Original Assignee
Rudolf Neufeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Neufeld filed Critical Rudolf Neufeld
Application granted granted Critical
Publication of AT35270B publication Critical patent/AT35270B/de

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Ein Herstellungsbeispiel der Masse ist folgendes :
Leim wird in Wasser eingeweicht und im Wasserbad geschmolzen. Dann werden vorzugweise auf 100 Teile Leim 100 bis 150 Teile Glyzerin zugesetzt und das Gemisch so lange im Wasserbade erhitzt, bis alles Wasser aus der Masse entfernt ist. Hierauf werden 2 bis 5 Teile   Bleipflaster   auf 100 Teile Leim zugesetzt und mit der geschmolzenen Masse innig vermengt.   Schliesslich   wird   Kaliumbichromat   in einer Menge von 3 bis 5 Teilen auf 100 Teile Leim zugesetzt. Werden Zusätze von Tragant,   Gummiharzen, Pflanzenbalsamen öder   Wasserglas beigefügt, so erfolgt deren Eintragung auch in Mengen bis zu höchstens je 5 Teilen auf 100 Teile Leim stets zur wasserfreien Masse und vor dem Zusatze der Chromverbindung. 



   Werden Pflanzenfasern oder Zellulose (z. B. Baumwolle) als Zusätze verwendet, so können dieselben entweder lose oder gebunden (in Form von Geweben) zur Anwendung gelangen und zwar werden sie vor ihrer Verbindung mit der Masse durch Eintauchen in Säuren in bekannter Weise zäher und dichter gemacht (pergamentiert). 



   Bei Verwendung loser Baumwollfasern werden dieselben, in einer Menge von   2-150/0   der Grundmasse, in bekannter Weise mit Säuren behandelt und dann ausgewaschen. Sie   können   nach dem Auswaschen sofort in noch feuchtem Zustande der Masse zugesetzt werden, worauf erst durch Abdampfen das Wasser entfernt wird, oder sie können auch vorher getrocknet und dann erst der Masse beigefügt werden. Die Beimengung zur Masse geschieht immer vor dem Zusatz der Chromate.

   Werden Gewebe verwendet, so erfolgt nach der Behandlung mit Säuren und dem   Waschen immer erst   das Trocknen und werden die Gewebe der Masse erst nach dem Zusatz der Chromate einverleibt, indem sie in die Masse eingelagert werden, solange diese noch halbflüssig und weich ist, oder indem sie in die schon steifer gewordene Masse mittels Walzen eingepresst werden. 



   Um eine raschere und   gleichmässigere   Durchbelichtung zu erzielen, kann, insbesondere bei stärkeren Körpern aufeinanderfolgend eine Schichte der Masse durchbelichtet, dann unter Zwischenlage einer lichtreflektierenden Schichte eine zweite Schichte der Masse aufgehracht, und   durchbelichtet werden, u. s. w.   fort.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung elastischer Chromleimmassen, dadurch gekennzeichnet, dass der bekannten, aus Leim, Glyzerin und Chromaten bestehenden Grundmasse Bleipnaster beigemengt wird, wobei der so hergestellten Masse noch Tragant, Gummiharze, mittels Säuren pergamentierte Pflanzenfasern, Pflanzenbalsame und Wasserglas, zugesetzt werden können,
AT35270D 1907-07-18 1907-07-18 Verfahren zur Herstellung elastischer Chromleimmassen. AT35270B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35270T 1907-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35270B true AT35270B (de) 1908-11-25

Family

ID=3551735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35270D AT35270B (de) 1907-07-18 1907-07-18 Verfahren zur Herstellung elastischer Chromleimmassen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35270B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964978C (de) Verfahren und Klebmittel zum Verkleben von nichtporoesen Werkstoffen
DE608591C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1156978B (de) Verfahren zum Veredeln von Polyamidgut
AT35270B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Chromleimmassen.
DE413863C (de) Masse fuer Reibbeanspruchung u. dgl.
AT17752B (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen und gleichzeitigen Versteifen von Wollfilz.
DE536666C (de) Spinnduese, insbesondere fuer die Kunstseidenherstellung
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE201016C (de)
AT108676B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas.
DE357923C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus gewickeltem Papier
AT81841B (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatz. Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.
DE535109C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsglas
AT70368B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder unter Verwendung von Lederabfällen.
DE588910C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstmasse
DE519958C (de) Versteifungseinlage fuer Schuhe
DE441589C (de) Verfahren zur Herstellung der Zahnfleischverkleidung fuer kuenstliche Gebisse
DE437533C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT62977B (de) Verfahren, Sohlenleder wasserdicht und haltbar zu machen.
AT83534B (de) Verfahren zur Herstellung von Lederersatz.
AT69797B (de) Verfahren zum Steifen von Filzhüten.
AT160523B (de) Verfahren zur Herstellung von Wäschestücken, insbesondere Kragen.
AT55527B (de) Verfahren, um Schichten, Massen oder Fäden aus Zellulose bzw. ihren Derivaten geschmeidig und elastisch zu machen.
US897334A (en) Method of manufacturing elastic material.
DE442707C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerschablonenblaettern fuer Vervielfaeltigungszwecke